Zündaussetzer bei Regen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Blinkmuffel » 06.05.2009 13:11

Moin Leute!

Fahre die 4TX und hatte neulich während einer längeren Regenfahrt plötzlich Zündaussetzer. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die elektrischen Bauteile durch Anbringung unter der Sitzbank nicht wirklich vor Spritzwasser geschützt sind. Bin jetzt auf der Suche nach einer einfachen, aber effektiven Abhilfe.
Weiß jemand Rat?
Vielleicht wurde dieses Problem ja bereits an anderer Stelle im Forum behandelt. Wäre für einen Link dorthin dankbar.

Gruß aus GÖ!

Olaf

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Jens » 06.05.2009 13:40

Moin,

ich tippe eher Zündkerzen/Stecker/Spule.

Die Gummi-dichtung am Zündkerzenstecker z.B.
Nimm mal die Kerzen raus und schau nach wie gut der propfen oben drauf fest/dicht war. Wie sehen die Kerzen aus, oben am gewinde, vielleicht sieht man da schon feuchtigkeit. Wenn du fragen zum wechseln der Zündkerzen hast ohne das halbe mopped zu demontieren frag nochmal. ;)

Waren es komplett Zündaussetzer, oder nur ein Zylinder. Bei komplett, könntest du natürlich recht haben, da hatte ich allerdings noch nie Probleme mit.
Kann mir grad auch nicht so recht vorstellen wo da was reinkommen sollte.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Blinkmuffel » 06.05.2009 15:22

Moin Jens,

danke erstmal für die spontane Antwort!
Tja, ein oder zwei Zylinder ... das war - frei nach Shakespeare - schon immer die Frage. Keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Das Beschleunigen war nicht ruckelfrei möglich, und bei höheren Drehzahlen lief sie auch nich sauber. Das StVO-konforme Dahingleiten ging jedoch problemlos vonstatten.
Werde mir die Kerzen nebst Stromversorgung aber mal anschauen und abwarten, ob das Symptom erneut auftaucht.
Vielleicht regnet's diesen Sommer aber auch gar nich mehr und das Problem hat sich von selbst erledigt :rolleyes:

Gruß vom Blinkmuffel


--
Ich fahre, also bin ich!

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Jens » 06.05.2009 15:31

Moin,

ich hatte das mal bei ner Passüberfahrung.
Sichtweite ca 2-5m, mitten in den Wolken.
Nur noch ein Zylinder, lief nur noch mit deutlich Gas. Ist blöd bei Serpentienen ohne Sicht.
Bin irgendwie in ne Werkstatt ( Sonntags, in Tirol, aber das ist ne andere Geschichte)
Hab den Stecker Abgezogen und mit Druckluft das Wasser rausgepustet. Danach lief sie wieder einwandfrei.
Bis zum nächsten regen...
Oder feuchte Luft oder, oder...

Zündkerzenwechsel hat nur ein wenig geholfen.

Muß immernoch den gesammten Weg erneuern, Zündstecker, Kabel und Spule. Hab soweit alles da, nur die Zeit...
Vielleicht regnet's diesen Sommer aber auch gar nich mehr und das Problem hat sich von selbst erledigt

Gruß vom Blinkmuffel



Jo, ebend


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

Horst_Se
Registriert: 05.08.2005 10:45

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Horst_Se » 06.05.2009 16:22

Hallo,

wenn Wasser zur Zündkerze gelangt, liegt es nur an der Gummidichtung und nicht am Kabel oder am Stecker. Wenn die Gummidichtung am Ventildeckel richtig anliegt, bleibt auch alles trocken.

Glückauf aus Moers
Horst

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Blinkmuffel » 06.09.2009 20:08

Moin!
Will nur kurz berichten, wo das Kaninchen im Majoran lag (oder so):
Habe auf Verd8 den Killschalter vom Seitenständer abgeklemmt und die Leitung mittels Kabel überbrückt (Diese hinterfotzigen Killschalter haben mich bei der Mehrzahl meiner Mopeds schon des Öfteren geärgert).
Und siehe da: selbst wenn's noch so schüttet, die Karre rennt wie Henne :hasi:
Ich bin sehr stolz auf mich :rotate:

Greetz!


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Kruemel » 06.09.2009 20:17

Henne auf Basilikum?


und ich bin für ne Namensänderung:

Tüvmüffel ...


grins - weil - die werden mit dem Abklemmen nicht einverstanden sein - auch nicht bei lukullischen Bestechungsversuchen .......

Da liegt dann sozusagen der TÜV im Pfeffer ......

Dennoch, Glühwurm zur Ursachenerhebung!!!


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Zündaussetzer bei Regen

Beitragvon Blinkmuffel » 06.09.2009 21:19

Kruemel schrieb:

> Da liegt dann sozusagen der TÜV im Pfeffer ......

Ja, nee, is klar!
Wie gesagt: hab diverse Erfahrungen mit diesen Killschaltern gesammelt. Und dieses Ab-/Um-/Weg- und Wiederanklemmen ist ja ein reversibler Prozess. Hab ich auch schon direkt auf dem TÜV-Gelände vorgenommen :p

LG TÜV-Müv


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron