Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

tom456
Registriert: 14.03.2009 17:37

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon tom456 » 19.04.2009 00:18

Hallo zusammen,
fahre eine 4TX Baujahr 1999. Nachdem ich gestern meine neu bereiften Räder eingebaut habe und heute vom TÜV zurückfuhr fingen plötzlich die Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser an zu tanzen und zwar ohne Regelmäßigkeit, teilweise einmal rund bis zum Anschlag. Hab dann Zündung ausgeschaltet, wieder gestartet - Problem weg (dachte ich). Heute Nachmittag dann das gleiche wieder. Nach dem Ausschalten blieb die Nadel des Drehzahlmessers dann aber auf 18 Uhr hängen.

Ich habe ähnliche Beiträge bereits im Forum gefunden. Die Symptome waren aber teilweise andere.

Hat jemand nen Tip. Könnte Fett am Tachofrequenzgeber am Vorderrad einen Massefehler verursachen? (ich mach halt überall wo sich was dreht Fett dran:rotate:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Überholi » 19.04.2009 10:43

hmm tacho und drehzahlmesser?

wenn es nur der Tacho wär dann würde ich sagen du hast beim zusammenbau was verkehrt gemacht.

trat das vorher schonmal auf?

evtl das kabel irgendwo eingeklemmt?

das fett stört dort überhaupt nicht. (an gewinden würde es stören, all ist das nicht thema)

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

tom456
Registriert: 14.03.2009 17:37

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon tom456 » 19.04.2009 22:17

Ja Tacho und Drehzahlmesser. Wobei nur der Drehzahlmesser jetzt in Stellung 18 Uhr stehengeblieben ist. Ist vorher nie vorgekommen. Kaben sind ok.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Jens » 23.04.2009 10:42

Moin,

Soweit ich weiß ist zumindest der Drehzahlmesser zudem auch ein Fehlercode Anzeige-Instrument.

Welche und wie weiß ich nun leider nicht, vielleicht steht doch was in unserer Wiki?

(Beitrag nach vorn schieb)





:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Überholi » 23.04.2009 18:19

da hast du schon recht er zeigt ob der DKS richtig eingestellt ist. - aber nur wenn vor dem einschalten der Zündung der stecker abgesteckt war. und danach angesteckt wird.

imho Deshalb nicht die Problemursache :)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 20.05.2010 22:42

Hallo...

ich versuche sachlich zu bleiben, obwohl es mich gerade innerlich zerreißt.

Ich habe (wie in einem anderen Post beschrieben) gerade erst meine TDM 4TX '99 gekauft. Nachdem ich sie gestern vom Reifenwechsel abgeholt habe, ging alles wunderbar. Als ich heute allerdings von München in Richtung Ravensburg gefahren bin hat nach nichtmal 100km die Tachoeinheit angefangen zu spinnen. Und zwar sind erst nur die Zeiger abrupt abgefallen, aber nur ganz ganz kurz. Während dessen war auch die Digitalanzeige weg. Mit der Zeit wurden die Ausfälle häufiger und auch länger. Inzwischen dauern sie bis zu 5 Sekunden. Licht und Zündung gehen während dessen trotzdem noch.

Mein Yamaha Händler meint, es könnte an einer defekten Tachoeinheit liegen, was etwa 400€ kosten würde, oder aber nur an einem korrodierten Stecker. Ich hatte auch Wasser in Erwägung gezogen, was der Händler aber ausgeschlossen hat, weil die Elektrik anscheinend nicht so empfindlich auf Wasser reagieren würde.

Ich habe erst gestern Abend die Kofferträger montiert, und war ein wenig entsetzt über die Kabelkünste von meinem Vorbesitzer, der andere Blinker eingebaut hat...

Kann ein Kurzschluss hinten bei den Blinkern/Rücklicht vorne die Tachoeinheit beeinflussen? Welche Steckkontakte muss ich alle kontrollieren ob sie locker oder korrodiert sind? Kann die Bordelektronik und damit die empfindliche Tachoeinheit Überspannung kriegen? Fällt euch noch was ein woran es liegen könnte?

Wäre schön wenn mir der Gang in die Werkstatt (und damit der tiefe Griff in den Geldbeutel) erspart bleiben würde!

Gruß, Max!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Yamaha-Men » 20.05.2010 22:49

es ist immer schwierig jemanden Hilfestellungen bzw. Tipps zu geben wenn man nicht weiß um was für eine Maschine bzw. Typ es sich handelt wenn sich die Member nicht die Mühe machen ihr Profil auszufüllen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 20.05.2010 23:03

Ich bin heute wieder gefahren, und hab natürlich immer ein Auge auf den Armaturen gehabt, ob sie vielleicht wieder spinnen wollen. Auf den ersten 30-40 km ging alles einwandfrei. Ab da hat es wieder angefangen. Erst sind sie nur 2 mal auf 5km ausgegangen. Dann war ich in der Stadt was erledigen und habe sie während dessen abgestellt. Danach (erst 4km Stadtverkehr, dann 5km Landstraße) war sie mehr ausgefallen als dass sie was angezeigt hat. Kann es was mit dem Batterieladezustand zu tun haben (da die Batterie ja immer "voller" wird - vielleicht zu hohe Ladespannung ==> Überspannung?)?

Gruß, Max!
Zuletzt geändert von Maxmoehre am 21.05.2010 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon tdmschurli » 21.05.2010 12:58

Maxmoehre schrieb:
>
> Ich habe erst gestern Abend die Kofferträger montiert, und war ein
> wenig entsetzt über die Kabelkünste von meinem Vorbesitzer, der andere
> Blinker eingebaut hat...
> Gruß, Max!

Hallo Max!
Tu dir den Gefallen und kontrolliere den gesamten Kabelstrang deiner Maschine auf weiter "Kabelkünste". Möglicherweise ligt da der Hund begraben. Hatte sowas auch mal - zwei Litzen ragten aus einer miserablen selbstgebastelten Steckverbindung heraus und verursachten ab einem gewissen Neigungswinkel der Maschine lustige Lichterspiele!!

LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Greg_N » 21.05.2010 13:28

tom456 schrieb:

> Nachdem ich gestern meine neu bereiften
> Räder eingebaut habe und heute vom TÜV zurückfuhr fingen plötzlich die
> Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser an zu tanzen...

Wenn nach Ein- und Ausbau des Vorderrades der Tacho spinnt oder gar nicht mehr tut, würde ich als erstes mal den Frequenzgeber (den Magnetring) im Vorderrrad überprüfen. Vielleicht hat es den zerbröselt. Kommt leider ziemlich häufig vor. Auf das Ding muss man beim Einbau des Vorderrades aufpassen wie auf ein rohes Ei.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 24.05.2010 18:05

Ok... das werd ich mal tun - wie kontrollier ich den auf Funktion? Allerdings hat den Reifenwechsel die Yamaha-Werkstatt gemacht - da geh ich eigentlich davon aus dass es passt. Außerdem würde es nicht dazu passen dass der Drehzahlmesser mit ausfällt und auch die Digitalanzeige.

Feuchtigkeit würde ich inzwischen auch ausschließen - nachdem das Motorrad jetzt 4 Tage trocken stand tritt der Fehler immer noch auf. Allerdings wieder erst nach kurzzeitigem Abstellen nach 30 km.
Mit leerer Batterie trat der Fehler auch nicht auf (ich habe sie mal zur "Diagnose" entladen).

Kann es sein dass die Batterie-Ladespannung zu hoch ist, und sobald die Batterie randvoll ist bekommt der Tacho eine Überspannung und schaltet sicherheitshalber (Schutzschaltung mit Z-Diode oder sowas) ab? Wenn der Fehler längere Zeit auftritt (für so 5sec.) und ich dann mit gezogener Kupplung und Leerlaufdrehzahl rolle kommt der Tacho sofort wieder.

Wo sind denn alle Steckverbindungen, die es zu kontrollieren gilt, wenn was mit dem Tacho nicht passt? (also Stromversorgung Tacho, Verbindung Radnabe<->Tacho, Verbindung Motordrehzahl<->Tacho)

Gruß, Max!
Zuletzt geändert von Maxmoehre am 24.05.2010 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 25.05.2010 14:45

Ich bin inzwischen nur noch verwirrt....

grade eben 200km gefahren und kein einziges mal trat der Fehler auf...
Trotzdem wäre ich dankbar über eure Hilfe, wo der Hund begraben liegen kann.

Grüße aus dem nur leicht bewölkten München!
Max

jstht
Registriert: 15.03.2009 19:59

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon jstht » 25.05.2010 16:27

Hi, genau der gleiche Scheiß wie bei mir,
ich habe exakr die Problematik wie du. ich habe alles durchgemessen, Lima ok, Regler ok, Batterie vom letzten Juli kann ja auch nicht schlecht sein - denkste. (und das bei ner Delo für über 100€.) Habe sie heute bei Tante L. auf Garantie getauscht, eingebaut und gemessen, scheint alles ok! Probefahrt mache ich gleich noch mal schaun.
Das Licht ist auch nicht mehr drehzahlabhängig.

--
Gruß Jörn

Mag die Welt eine Kurve sein!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Kruemel » 25.05.2010 21:11

Moins!

Stichwort Batt und Lousie - ich hab vor ca 2 Jahren mal 5 oder 6 Batterien von L umgetauscht, nach spätestens 6 Wochen ....

Eine davonk, ne Glas- Vlies, 100- eu- Klasse - ließ sich nichtmal laden, die hab ich ohne Umbauversuch wieder nachmittags zurückgebracht .....

"das hatten wir noch nie, das ist Deine Lichtmaschine, unser Messgerät sagt aber, das ist speziell .. "blabla ....

Bin mir selber schon doof vorgekommen, aber - dann ne Yuasa drin (die ich selber durch Tiefentladen getötet habe, hat dennoch zwei Jahre gehalten), nu ne Varta seit Nov/Dez .... Mit den beiden war schlichtweg alles gut ....

nur mal am Rande ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 26.05.2010 00:17

Danke jstht! Ich bin ein bisschen froh nicht mehr allein zu sein mit meinem Problem - und hoffe jetzt von dir die Antwort zu kriegen.
Ich bin eben nochmal gefahren (nur kurz tanken), aber dabei hat es erst voll gesponnen (immer keine Anzeige wenn die Drehzahl nicht Standgasdrehzahl war), und dann war es komplett gut...

Wie gesagt: ich bin nur noch verwirrt!

Ich erwarte deinen Bericht mit Spannung (fast schon Überspannung) wie es mit der neuen Batterie läuft!

Gruß, Max!

jstht
Registriert: 15.03.2009 19:59

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon jstht » 26.05.2010 15:31

Hi Max,
also, bin gestern ne ca. 35Km Runde gefahren ( alles dabei, landtsr., stadt, Vollgas-Autobahn) keine Porobs aufgetreten!!. Heute habe ich die die Batterie noch mal gemessen und sie hat freundliche 12,8V:D .
Wenn du ein Multimeter hast, miss mal die Spannung. SOllte bei deiner Batterie ca. 12 - 12,7 V sein.
so long
--
Gruß Jörn

Mag die Welt eine Kurve sein!

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 26.05.2010 16:15

Ja - würde ich gerne machen, aber ich bin ein verplanter Student, der sein Multimeter irgendwo abgelegt hat und jetzt nicht mehr findet... also werd ich wohl warten müssen bis ich jemanden finde, der mir eins ausleiht!

Danke trotzdem ;)

Max!

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 26.05.2010 18:19

Sowas... Ich bin eben 50 km gefahren - wieder sind die Armaturen auf den ersten 1-2 km immer wieder ausgefallen. Dann ging alles wie es sollte. Nachdem ich den Motor kurz (5min) abgestellt hatte, hat es wieder kurz (ca. 1km) gesponnen, und dann ging's - aber die Fahrt war dann recht flott zuende, weil ich wieder zuhause war...
Ich werd die Tage mal ein Multimeter auftreiben und dann mal messen - auch während der Fahrt (muss ich mir noch überlegen wie - hat da jemand Erfahrung?).

Gruß, Max!

jstht
Registriert: 15.03.2009 19:59

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon jstht » 26.05.2010 18:39

Multimeter kann man in jedem Baumarkt kaufen ca. 10€:rolleyes:
oder bei C.....
oder
oder
.... wozu während der Fahrt??(
--
Gruß Jörn

Mag die Welt eine Kurve sein!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Yamaha-Men » 26.05.2010 18:43

einfach Meßgerät auf den Tank kleben, hab ich auch schon hinter mir wegen Batterieproblemen, Hi-Q ungetauscht und eine Varta gekauft, seitdem Ruhe ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 26.05.2010 19:05

@Jörn: Während der Fahrt deswegen, weil das Problem da öfter auftritt als im Stand.

@Yamaha-Men: ich hab lamgsam das Gefühl dass viele in diesem Forum die Hi-Q gegen Vartas ausgetauscht haben und damit Probleme gelöst haben... also werd ich das mal in Erwägung ziehen!

Danke!

Gruß, Max!

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon Maxmoehre » 14.06.2010 22:48

Nachdem jetzt lange Zeit Ruhe war, sind heute nach meiner ersten Regenfahrt seit langem wieder die bekannten Symptome aufgetreten... jetzt neige ich natürlich dazu es mit Wasser in Verbindung zu bringen.

Das Messen habe ich bisher noch nicht geschafft, weil mein Multimeter erst kürzlich ankam, aber in der Zeit keine Symptome aufgetreten sind.

Wie messt ihr während der Fahrt? Ich habe seit neuestem eine 12V Dose (Zigarettenanzünder) unter der Sitzbank verbaut. Gibt es da eine geschickte Möglichkeit? Es gibt doch bestimmt 12V-Stecker wo man dann mit einer Lüsterklemme die Spannung direkt und sicher dort abgreifen kann. Wo kauft man denn so ein Stecker (wenn nicht in der Bucht oder bei Louise)? Denkt ihr sowas gibts im Baumarkt?

Gruß, Max!

Edit: Bei ausgeschaltetem Motor hat die Batterie gesunde 12,6V - Wie hoch sollte die Spannung im Betrieb maximal gehen (bei 5000U/min hat die LiMa soweit ich weiß ja den größten Ladestrom)?
Zuletzt geändert von Maxmoehre am 14.06.2010 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon WärschtlaMo » 24.06.2010 19:17

Dreh doch einfach mal ne Runde. Wenns gröbere Ausschläge gibt bemerkst dus. An meim Roller hatte ich mal das selbe Problem, ständig der Tacho am tanzen. Übeltäter war der Spannungsregler, der sich nach gut 10000km einfach verabschiedet hat (scheint ein häufigeres Yamaha-Problem zu sein?). Irgendwann war dann die Batterie platt, weil net genug Spannung geliefert wurde.
Bei der 99er müsste doch ne digitale Uhr dran sein, oder? Falls ja, wird sie bei tanzenden Zeigern genullt?
--
Gruß, Jonas.


"Haaß senn sa, kolt wern sa"

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Tacho und Drehzahlmesser spinnt

Beitragvon HPausSalzburg » 11.07.2015 10:42

Hallo

Eine Freundin von mir in Wien hat aus so ein Problem mit einer 4TX von 2001.

Was war nun eigentlich der Auslöser für das Problem und wie wurde es behoben?
Hab da in der Suche nichts brauchbares Gefunden..

Danke für Eure Antworten
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste