Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ideabroker
Registriert: 08.03.2009 22:00

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon ideabroker » 16.03.2009 15:44

Hi Leute,

meine neueste Frage kurz und prägnant:

Gibts für die TDM ein Batteriestand-Anzeigegerät zum Aufrüsten und Einbauen?

Danke und Liebe Grüße,

A.

PS: Ad '...sand' in der Überschrift, haha, aber ehrlich: Gibts das dass man das nicht mehr ändern kann ??
Zuletzt geändert von ideabroker am 16.03.2009 15:47, insgesamt 3-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Red » 16.03.2009 16:23

hi,

ich schlage ein einbau voltmeter vor.
habe ich seit jahren drin.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

ideabroker
Registriert: 08.03.2009 22:00

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon ideabroker » 16.03.2009 17:51

> ich schlage ein einbau voltmeter vor.

Hi, hast Du mir eine Modellbezeichnung? Danke! Lg A.

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon T-o-m » 26.03.2009 10:44

nach kürzlich gemachter Erfahrung bring ein Voltmeter alleine nix. Ich habe letztens eine IntAct Gel-Bakterie beim Händler gekauft - die sind halt recht günstig für 56 €- .
Ich habe sie dann eingebaut und wollte starten - nix, obwohl ich die vorher noch am Ladegeräte (für alle Bakterienarten geeignet) hatte und sogar "Strong" angezeigt wurde. Von der Spannung schien die Batterie voll zu sein, aber sie hat keinen Strom geliefert. Also wieder zurück zum Händler.
Batterietester: Spannung 12,9 Volt / Ampere: Null

Also die nächste Batterie her: 12,9 Volt / Strom: Null
bei der dritten dann, 6 Volt und Strom minimaler Zeigerausschalg
und bei der vierten: 12 Volt und top Zeigerausschlag bei der Kurzschlußmessung.

Die vierte Batterie habe ich zu Hause ans Ladergerät gehangen und eingebaut: Der Starter hat noch nicht mal recht gedreht und schon lief die Karre.

Deshalb: Voltmeter alleine ist nicht wirklich der Weißheit letzter Schluß. Für den Startvorgang ist der Kurzschlußstrom wichtig.

Wenns bei meiner TDM soweit ist, nehme ich aber eine Yuasa MF Batterie. Das sind wohl allgemein die Besten.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Red » 26.03.2009 18:53

hi,

@ tom

das ist aber absolut nicht die regel
zudem kann ich nicht verstehen, weshalb du nach 2 nieten so einem hersteller treu bleiben kannst?
ich würde mich mit so einer batt. nicht mal zur tankstelle trauen.

@ideabroker

sorry.....also mein voltmeter gibt es bei conrad unter LCD-PANELMETER 19,99V
bestell Nr. 134473-TU
kostet 22,61 EUR
das besondere daran, es braucht keine extra hilfsspannung.

u. so sieht das dann aus

[ img ]
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Robertst
Registriert: 06.12.2008 11:14

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Robertst » 26.03.2009 19:21

Hallo;
Das Ding von Conrad st aber nicht Spritzwasserfest:( ... oder hast Du es modifiziert?

Gruß
Robert

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Red » 26.03.2009 19:39

hi,

hast recht...es ist nicht spritzwasserfest u. auch nicht beleuchtet...leider.
mir sind auch die letzten 14 jahre 3 od. 4 von den dingern schon verreckt.
u. dies ziemlich sicher wegen wasser, da dies meist nach regenfahrten passiert ist.

die problemstelle ist zwischen dem glas u. dem rahmen, da dort das wasser eindringt.

ich habe bei diesem gerät, mit nem feinen pinsel, mehrmals klarlack in den feinen spalt laufen lassen, so das ich von ausgehe, das es jetzt dort dicht ist.

auch hat es die möglichkeit, ne dünne plexischeibe zu schneiden, u. diese mit silikon auf den rahmen zu kleben.

das momentane ist jetzt ca. 2 jahre drin.

wenn die kabel mit dem stecker liegen, ist der austausch aber in < 1min. erledigt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Robertst
Registriert: 06.12.2008 11:14

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Robertst » 26.03.2009 19:56

Hi;
Die bessere Lösung für die richtige Batteriespannung anzuzeigen wäre glaub ich einfach 3 LED´s in verschiedenen Farben wie etwa gelb für Unterspannung <12V, grün für OK und rot für >14,5V. Sieht man auch bei Nacht und die Elektronik kann man im Trockenen verstauen.
Wozu muss ich wissen, ob ich 13,4 oder 13,2 Volt Bordspannung habe ?
Solche Bausätze gibt auch bei Conrad bzw. hats gegeben.
LG
Robert

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Kruemel » 26.03.2009 22:34

Robertst schrieb:
> Hi;
> Die bessere Lösung für die richtige Batteriespannung anzuzeigen wäre glaub ich einfach 3 LED´s in
> verschiedenen Farben wie etwa gelb für Unterspannung <12V, grün für OK und rot für >14,5V.
> Sieht man auch bei Nacht und die Elektronik kann man im Trockenen verstauen.
> Wozu muss ich wissen, ob ich 13,4 oder 13,2 Volt Bordspannung habe ?
> Solche Bausätze gibt auch bei Conrad bzw. hats gegeben.
> LG
> Robert

Bei Conrads gibts auch eine Balkenanzeige mit 10? Segmenten ....
ich glaub für den Modellbaubereich .....
Das Ding zeigt zwar nur einen Teil des Spannungsspektrums und auch irgendwie weit entfernt von 12 V an, aber ich hab meines so modifiziert, das ich pro Balken ca 0,5 Volt hab ....
Das ganze hab ich noch dahingehend verändert, das ich einen Spannungsbereuich von ca 11 bis 15 Volt hab, der in einen Normal und einen Über- und Unterpannungsbereich aufgeteilt ist ..... (wens interessiert, ich scan gern den geänderten Schaltplan und verteil ihn per Mail)
Interessant ist, das das eigentliche Anzeigefeld ca 10 x 20 mm groß ist und sich per Flachbandkabel/ Laufwerkkabel mit etwas Aufwand schön weitab der eigentlichen Schaltung montieren lässt ....
Auf die Art hat man eine kleine Anzeige und wenig Volumen dahinter - das lässt sich gut fast überall im Cockpit unterbringen ....
Eine Bordspannungsanzeige ist zwar keine Garantie, das die Betterie auch startet - aber man hat eine gute Kontrolle was den Zustand des Ladsteromkreises betrifft ..... Ich finde das schon sehr nützlich .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Red » 27.03.2009 07:42

hi,

Robertst schrieb:
> Hi;
> Die bessere Lösung für die richtige Batteriespannung anzuzeigen wäre glaub ich einfach 3 LED´s in
> verschiedenen Farben wie etwa gelb für Unterspannung <12V, grün für OK und rot für >14,5V.
> Sieht man auch bei Nacht und die Elektronik kann man im Trockenen verstauen.
> Wozu muss ich wissen, ob ich 13,4 oder 13,2 Volt Bordspannung habe ?
> Solche Bausätze gibt auch bei Conrad bzw. hats gegeben.

das wäre mir zu wenig.....

zumal der aufwand für das voltmeter wesentlich geringer ist.
ein geschalteter +, ein - u. das ding arbeitet, u. das recht genau.

interessant ist z.b. zu sehen, was der regler so an spannung ausgibt, u. wie die werte sich ändern, je voller die batterie wird.

auch recht interessant zu beobachten, wie sich die batterie beim starten verhält, erst recht wenn es mehrere versuche braucht. allein hier kannst du im vorfeld erkennen ob die batt insgesamt noch was taugt.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

-Ben-Battler-
Registriert: 25.01.2009 17:46

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon -Ben-Battler- » 27.03.2009 08:32

> Bei Conrads gibts auch eine Balkenanzeige mit 10? Segmenten ....

Hallo Reinhard

Interessante Lösung..!
Hättest du mir eine Typenbezeichnung für diese Anzeige?

Vielen Dank

--
Mfg, Benj


/me sitzt sich auf der TDM ein.

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Catalloy » 27.03.2009 11:37

Moin, ich hatte an meiner 4TX Bj. 98 diese Anzeige:

Multianzeige

Kostet < € 20 und zeigt Spannung, Zeit und Umgebungstemperatur an. War an geschaltetetn Plus von der Hupe angeschlossen. Mit einem Haltebügel unter der Verkleidungsscheibe oberhalb der Armaturen montiert. Auch bei Regenfahrten kam da keine nennnswerte Feuchtigkeit hin, hat jedenfalls einwandfrei funktioniert. Und ist beleuchtet.

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.
Zuletzt geändert von Catalloy am 27.03.2009 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Red » 27.03.2009 12:23

hi,

@ gatalloy,

die conrad links funktionieren nicht.
am besten die artikelnr. hier eintragen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Catalloy » 27.03.2009 13:20

Red schrieb:
> hi,
>
> @ gatalloy,
>
> die conrad links funktionieren nicht.
> am besten die artikelnr. hier eintragen.

Voilà: 853397 - 62

Mit bestem Gruß, Michael


--
Trägheit macht traurig.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Kruemel » 27.03.2009 21:37

-Ben-Battler- schrieb:
> > Bei Conrads gibts auch eine Balkenanzeige mit 10? Segmenten ....
>
>
> Hallo Reinhard
>
> Interessante Lösung..!
> Hättest du mir eine Typenbezeichnung für diese Anzeige?
>
> Vielen Dank
>

Hi Benj!

Conrad- Bezeichnung "Leuchtband Spannungsanzeiger" und Conrad- Nummer ist 115363 - 62 für 15,25 € .....
Das ist der Bausatz, das ganze gibts noch als Fertigmodul, aber ich weiß nicht ob das so pfiffig ist, wenn man die Anzeige von der elektronik getrennt haben will ......
und wie gesagt - das ganze "muss" um im interessanten Bereich anzuzeigen (interessiert mich ob meine Batterie 4,5 Volt hat? eher nicht mehr .....)

"Haken" an der Sache ist, das jeweils nur ein Balken leuchtet, dessen Position je nach Spannung variiert .....
Sprich, um auch im Dunkel (ohne die weiteren Balken erkennen zu können) einen Eindruck der Spannung zu haben, muss man die Balken optisch umgestalten .....

Hier ists erkennbar - die Balkenanzeige oberhalb der beiden kleinen Zeigerinstrumente:

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=2 ... 1445&pos=1

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

-Ben-Battler-
Registriert: 25.01.2009 17:46

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon -Ben-Battler- » 29.03.2009 13:32

Vielen Dank für deine Bemühungen, ich werd mir überlegen ob ich etwas ähnliches einbauen will. Sieht chic aus ;)

> "Haken" an der Sache ist, das jeweils nur ein Balken leuchtet, dessen
> Position je nach Spannung variiert .....
> Sprich, um auch im Dunkel (ohne die weiteren Balken erkennen zu können)
> einen Eindruck der Spannung zu haben, muss man die Balken optisch
> umgestalten .....

Ja da kann man sicher etwas modifizieren, damit alle vorherigen auch leuchten. Ich seh mir die Sache mal an.
--
Mfg, Benj


/me sitzt sich auf der TDM ein.

jos

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon jos » 23.07.2009 21:11

Ich habe seit kurzem das LCD-Panelmeter von Robert dran und wundere mich wieso ich beim Fahren mehr Spannung bekomme wenn ich die Blinker betaetige?
Dann geht's z.B. von unter 13 nach ueber 13 Volt wechselnd hoch und beim Ausschalten der Blinker bleibt die Spannung eine kurze Weile ueber 13 Volt und sinkt dann wieder ab nach unter 13 Volt.
Benutze ich die Bremse geht die Spannung runter was ich verstehen koennte weil die zwei dicke Birnen jetzt kontinu mehr vom ganzem System fragen.
Die Batterie is neu und die Spannung benimmt sich beim Fahren wie vorgesehen je nach Drehzahl: niedrig-, hoch-, mittelwertig.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Überholi » 23.07.2009 21:48

jos schrieb:
> Ich habe seit kurzem das LCD-Panelmeter von Robert dran und wundere
> mich wieso ich beim Fahren mehr Spannung bekomme wenn ich die Blinker
> betaetige?

ja das kann sein. der regler begrenzt die spannung. überschüssiges wird auf masse geleitet.
somit wird die spannung unter 13volt gedrückt.
> Dann geht's z.B. von unter 13 nach ueber 13 Volt wechselnd hoch und

ist klar du bist gerade im bereich des nicht mher auf masse schaltens. (ableiten der überschüssigen energie )
> beim Ausschalten der Blinker bleibt die Spannung eine kurze Weile
> ueber 13 Volt und sinkt dann wieder ab nach unter 13 Volt.
auch klar das system regelt sich ein.
> Benutze ich die Bremse geht die Spannung runter was ich verstehen
> koennte weil die zwei dicke Birnen jetzt kontinu mehr vom ganzem
> System fragen.
genau richtig jetzt wird mehr vom sy> Die Batterie is neu und die Spannung benimmt sich beim Fahren wie
> vorgesehen je nach Drehzahl: niedrig-, hoch-, mittelwertig.
passt alles ist im grünen bereich.
> _____________________________________________________
> So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
auch ne gute entscheidung.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Yamaha-Men » 23.07.2009 22:37

hatte in meiner Regler - Batterie-Testphase mit dem Voltmeter auf dem Tank genau die gleichen Anzeigen, einmal mit meiner Regler und dann auch mit dem Regler den mir ein Forumsmitglied zur Verfügung gestellt hat
Seit ich die Varta-Batterie drin habe gabs komischerweise keinerlei Probleme mehr außer wo ich das Licht habe brennen lassen; nach dem Wiederaufladen seit Mai keine Probleme

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 23.07.2009 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon jos » 25.07.2009 19:20

Wie ich elektronische Schaltungen kenne, reagieren die immer sofort und sehr schnell oder brennen durch.
Wieso ich mit normal Licht bei 4000U/m 12,7V und mit Blinker dann 13,3V <-> 12.6V habe, ist doch merkwuerdig.
Mit zusaetzlich Blinker geht die Spannung hoch.
Mir zusaetzlich genau soviel Verbrauch beim Bremsen dagegen runter.

Das hiesse das wenn ich die Batterie mal schnell Laden moechte ich mit Blinker fahren muss?

_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Überholi » 26.07.2009 11:14

jos schrieb:
> Wie ich elektronische Schaltungen kenne, reagieren die immer sofort und sehr schnell oder brennen
> durch.
> Wieso ich mit normal Licht bei 4000U/m 12,7V und mit Blinker dann 13,3V <-> 12.6V habe, ist
> doch merkwuerdig.
> Mit zusaetzlich Blinker geht die Spannung hoch.
ja das ist bei 2Dir" vermutlich gerade der moment wo keine leistung mehr an Masse (also Kurzgeschlossen) wird.
> Mir zusaetzlich genau soviel Verbrauch beim Bremsen dagegen runter.
dann ist so viel verbrauch dass die lima die spannung icht mehr hochhalten kann- dann wird die überschüssige energie aus der Batterie geholt.
>
> Das hiesse das wenn ich die Batterie mal schnell Laden moechte ich mit Blinker fahren muss?
nein nein - ein regler (bzw. das gesamtsystem in verbindung) arbeitet so.
überschüssige energie wird auf masse abgeleitet. dann sinkt die spannung.
wenn keine überschüssige energie da ist (wenn z.B. genug abgenommen wird. aber nicht zuviel), ist die spannung höher, bis zu einer bestimmten leistungsabnahme.
das ist also ganz normal.
der regler ist rel schnell.
verbraucher sind die, die die spannungshöhe verursachen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon Red » 26.07.2009 12:46

hi,

@ jos.........du solltest vielleicht mal verraten, bei welcher drehzahl das so ist.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batteriestand-Anzeigegerät, gibts das?

Beitragvon 100wasser » 26.07.2009 15:44

@jos

Bei eingeschaltetem Blinker fließt ein pulsierender Strom -

Blinker an =Spannung geht runter -Regler regelt nach
Blinker aus =Spannung zu hoch -Regler regelt nach
an -aus -an - aus u.s.w.

Wenn der Regler nun schneller hoch als runter regelt könnte die Spannung steigen .

Vielleicht wird auch das Voltmeter durch die Spannungsschwankungen einfach nur in die Irre geführt .


keine Ahnung ob es wirklich so ist aber so könnte ich es mir vorstellen I)



Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste