Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Ewan_900
Registriert: 28.05.2008 08:33

Batterie

Beitragvon Ewan_900 » 20.12.2008 20:52

Meine TDM 900 ie... Jg 2004 brauchte eine neue Batterie...

So 5 Sekunden war ich klinisch Tod als mir der Händler den Preis nannte..

CHF 282.-
Euro 177.-

Ist das normal? Dieser Preis ist OHNE Montage...

michael-sp

Batterie

Beitragvon michael-sp » 20.12.2008 21:52

Hallo,
der Preis ist ja ein Hammer !!!!

Ich hab gerade mal gegoogelt, das liegt die Batterie zwischen 40 und 70,. Euro.

Schau mal hier

Gruss
Michael

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie

Beitragvon Überholi » 20.12.2008 21:52

nöö das ist überteuert, zumindest für deutsche verhältnisse - 100-120 euro in etwa darf die (Varta Banner usw. ) höchstens kosten
einbau 5 minuten (rn08) sind 2 schrauben und ein gummi der sie hält.
bei der ABS version kann es ne minute länger dauern da ist noch ne schraube mehr - denke dass man das döschen wegschrauben muss. (bin mir aber nicht sicher. )
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 20.12.2008 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie

Beitragvon Yamaha-Men » 20.12.2008 22:25

der hat sich bestimmt verkuckt, oder er will dich übers Ohr hauen I) X( :teufel:
Preis ist völlig überteuert, habe für meine neue für die 3 VD 70 Euros bezahlt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 20.12.2008 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie

Beitragvon Limbo » 21.12.2008 11:11

Bei der 900er ist die Batterie liegend eingebaut, und muss deshalb eine Gel-Batterie sein. Leider sind die Gel-Batterien etwas teurer, und müssen ggf. langsamer geladen werden.

Beim Freundlichen ist die Batterie sehr teuer, aber bei den drei Großen ist sie für gute 100€ zu haben, und in der E-Bucht noch günstiger.

Eine Batterie würde ich aber nicht aus zweifelhafter Quelle kaufen, weil sie eventuell aus altem Lagerbestand stammen könnte.

Kedo ist auch eine gute Bezugsquelle für Mopedbatterien.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Batterie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 21.12.2008 19:29

das geht noch günstiger
Klicken sie hier
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 21.12.2008 19:32, insgesamt 3-mal geändert.

Ewan_900
Registriert: 28.05.2008 08:33

Batterie

Beitragvon Ewan_900 » 23.12.2008 20:44

Super es geht auch billiger... jetzt war ich 10 Sekunden klinisch Tod... Vielen Dank ;D

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Batterie

Beitragvon torstili65 » 23.12.2008 22:12

brauche auch ne neue batterie für meine 4TX,kettensatz auch .werde wohl beides bei kedo bestellen.konnte bis jetzt nur extrem gute erfahrungen hören ,die scheinen echt engagiert zu sein.wirklich preiswert dort,kann mir nicht vorstellen dass sie scheiss verkaufen würden.da wär ihnen wohl der gute ruf zu schade.
--
nettes wetter für alle

teigaff
Registriert: 12.05.2009 21:42

Batterie

Beitragvon teigaff » 03.06.2009 21:46

Ewan_900 schrieb:

> So 5 Sekunden war ich klinisch Tod als mir der Händler den Preis
> nannte..
>
> CHF 282.-
> Euro 177.-

In diesem Falle sind wir beide klinisch Tod!
Habe meinen Händler hier in der Schweiz gefragt, was eine neue YUASA Batterie kostet. Derselbe Preis!

Bei Cycletech (http://www.cycle-tech.ch) in Rüti (ZH) habe ich eine Varta gefunden. Die hat 12Ah und kostet um 115.80 SFr.
Technische Daten:
Batterie *VARTA* (LF-AGM) YT12B-BS (V x Ah: 12 x 12 / 151 x 70 x 131mm)

Habe diese heute bestellt und wenn alles glatt läuft, hole ich die mir am Samstag ab.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie

Beitragvon Yamaha-Men » 03.06.2009 22:10

habe die gleiche drin, die hat allerdings 10 AH, habe bei Hein Gericke 99 € bezahlt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Heio
Registriert: 22.02.2009 12:22

Batterie

Beitragvon Heio » 03.06.2009 22:56

Habe letzte woche eine gel batterie bei po.. für 89 euronen erstanden. :rolleyes:

Aber der einbau in eine 4tx ist schon ein hammer;D

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Batterie

Beitragvon DiddiX » 03.06.2009 23:02

Ach komm, wenn du dasein par mal gemacht hast,
gehts doch. ;)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Batterie

Beitragvon flory » 04.06.2009 00:30

hey,

wo ist hier das Problem? ?( ?(

Gt12B-4 bei P*l*

ne 900er für 10KEUR fahren und nach 5 Jahren kein Geld für ne neue Batterie?

Gehst du ab und zu auch mal tanken oider fährt du mit Luft? :teufel:
SCNR


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Batterie

Beitragvon pit69 » 04.06.2009 06:26

flory schrieb:
> ne 900er für 10KEUR fahren und nach 5 Jahren kein Geld für ne neue
> Batterie?

Wenn ich da an meinen Drucker denke. Neupreis 149.00CHF und ein Satz Tinten-Patronen 149.00CHF. 8o

Da ist doch das verhältniss bei der TDM Batterie noch erträglich. 70.00CHF pro Jahr für unzählige Starts und einen tadelosen Betrieb sind doch nicht zuviel. Und sich wenigstens bei den Zubehörpreisen wie ein BMW-Fahrer fühlen hat doch auch etwas. :))




Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche
Zuletzt geändert von pit69 am 04.06.2009 06:26, insgesamt 1-mal geändert.

Heio
Registriert: 22.02.2009 12:22

Batterie

Beitragvon Heio » 05.06.2009 19:46

Moin Dieter

habe die tdm erst seit 4 wochen:))

und nun weiß ich auch wie das geht:look:

Gruß Heio

DvP
Registriert: 25.03.2010 14:33

Batterie

Beitragvon DvP » 07.04.2010 11:28

Hi,

Ich habe eine R08 900er (2002). Die richtige Bezeichnung wenn man auf die Suche nach einer Batterie geht, ist YT12B-4 oder?

Gonz
Registriert: 09.03.2010 14:47

Batterie

Beitragvon Gonz » 07.04.2010 12:50

Im Augenblick bei P*l* im Angebot.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Batterie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 07.04.2010 13:02

langemi schrieb:
> Im Augenblick bei
> P*l*
> im Angebot.

Das ist ein Top Preis.......und eine Top Batterie .

DvP
Registriert: 25.03.2010 14:33

Batterie

Beitragvon DvP » 07.04.2010 13:13

OK, danke! Polo Shop ist 10 Meter neben meiner Arbeit ;-)

Eine Frage noch zu dem Thema: Hab die TDM900 erst letzte Woche Montag gebraucht vom Händler gekauft und jetzt merke ich, dass die Batterie ziemlich am Ende ist. Am FR (nach einer Stunde fahren am Donnerstag) bin ich nicht weggekommen weil es nur 3-5° hatte und nach ca. 5 Startversuchen (nie mehr als 2 Sekunden) war der Saft alle. Leider finde ich nichts dazu im Netz, ob ich diese ersetzt bekommen muss.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Batterie

Beitragvon Leuchtkäfer » 07.04.2010 13:36

Moin zusammen,
dr_rabe schrieb:
> langemi schrieb:
> > Im Augenblick bei
> >
> P*l*
>
> > im Angebot.
>
> Das ist ein Top Preis.......und eine Top Batterie .

Mag wohl sein, wenn man sie denn bekommen würde...
Laut lokalem Polo Shop kaum noch welche in anderen Shops verfügbar,
in der Zentrale keine mehr. ;( ;(

Mal sehen, wann ich die 2 für unsere Moppeds endlich in Händen halte.
Solange hab ich das Starthilfekabel immer im Rucksack... 8)


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Batterie

Beitragvon Horst_Hustler » 07.04.2010 14:01

langemi schrieb:
> Im Augenblick bei
> P*l*
> im Angebot.

Aber ACHTUNG! dies ist keine GEL-Batterie!


[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 07.04.2010 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

DvP
Registriert: 25.03.2010 14:33

Batterie

Beitragvon DvP » 07.04.2010 14:06

Hmm die ist zwar:


* Gefüllt
* Kipp-,auslaufsicher und rüttelfest (durch festgelegten Elektrolyt, auch für härteste Offroad-Bedingungen geeignet)
* Geringe Selbstentladung und extrem lange Lebensdauer
* Absolut wartungsfrei

... aber ich dachte man muss/soll eine GEL Batterie nehmen!? Muss so bald wie möglich zum Händler, da der die Batterie testet und wenn sie wirklich im A. ist, bekomm ich eine neue. Mal sehn.

Edit: Werde sie heute mal leerstarten und sehen wie schnell das geht. Nicht, dass ich mich dann dort zum Deppen mache ;-)

FG
DvP
Zuletzt geändert von DvP am 07.04.2010 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Batterie

Beitragvon Leuchtkäfer » 07.04.2010 14:34

Moin Herbert,
HUSTLER schrieb:
> Aber ACHTUNG! dies ist keine GEL-Batterie!

Aber genau die Bakterie die für die TDM 900 von Varta genannt wird.
http://www.varta-automotive.de/index.php?id=297&L=1

Und WIMRET haben alle 900er die Bakterie liegend eingebaut.
Harald aka FlauerLischer dürfte Mglw bereits Erfahrungen gesammelt
haben.
Hier sanft drücken...

BTW hab ich das Thema mal in die Elektrik geschoben...

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Batterie

Beitragvon Horst_Hustler » 07.04.2010 19:14

Hi Hartmut
leider gehöre ich nicht zu den Begnadeten hier im Forum die alles wissen.
So ist mir nicht bekannt ob die mit Säure-gefüllte-Varta-Bakterie, um die es in der Empfehlung geht, für die TDM 900 geeignet ist.
Kann ja sein! Schließlich ist sie 'liege-rüttel-auslauf-und sonstnochwas-fest.

Aber eine Gel-Batterie ist es nicht.

Ich dachte dass bei der 900er aufgrund der Einbaulage eine Gel-Bakterie rein MUSS.
Wenn dem nicht so ist, dann ist die Varta zu dem Preis und bei diesen Leistungen sicherlich hoch interessant.

Ich hatte mir vor ca. einem Jahr eine TECNO-Gel-Bakterie für ~ 40,-€ im Internet bestellt.
Nachdem mein Mopped fast 3 Monate einfach nur so rum stand ist es trotzdem auf den ersten Drücker zum Leben erwacht. Allerdings gerade so.
Wenn ich jetzt wüsste wo ich die bestellt hatte........

EDIT:
bestellt hatte ich HIER, sanft klicken. für damals knapp 47,-€

Hab' jetzt nochmal nachgeschaut.
Zitat:
AGM-Batterien können daher sogar liegend verbaut und lageunabhängig betrieben werden. Durch die Säure im Vlies ist zudem der gesamte Elektrolyt gebunden und damit entfällt die Wartung mit Nachfüllen von Wasser und Nachkontrollieren des Elektrolyts!

Hört sich doch gut an.
Allerdings gibt FlauerFischer wesentlich höher Werte für Leistung und Kältestrom an als Varta auf ihrer I-net Seite.
Wahrscheinlich zwei unterschiedliche Varta-Bakterien, wie man auch am Preis sieht.


[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 07.04.2010 19:46, insgesamt 5-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie

Beitragvon Kruemel » 07.04.2010 19:56

Moins!

die Varta(s) scheinen ne neue (?) Idee gehabt zu haben .....

Eigentlich ist bei der 4 TX ja auch Blei- Gel drin, aaaaaber ....

die Varta kommt trocken vorgeladen ...
mit nem Säurepack, der aussieht wie ein kleiner Patronengurt ....
6 kleine aneinandergereihte Kunststofffläschchen, stabil zu einer Reihe verbunden, die spitzen abgedeckt mit nem Gummiband mit Stöpseln dran, mit dem später die Füllöffnungen verschlossen werden .....
Die sind bei der neuen Batt erstmal mit nem Streifen versiegelt .....

Nimmt man die Abdeckung von den Flaschen, sind darunter Alusiegel über den Säurebehältern ....
Zieht man das Siegel von der Batterie ab, sind darunter in den Kammern kleine Spitzen ....
Der Säurepack wird kopfüber draufgesteckt, die Säure plümpert sauber in die Zellen .....

Unnu der Witz ....

In der einzelnen Zelle sind zwei Bleiplatten (?) erkennbar, dazwischen eine Art "Mullmatte" .....
Auch mit der Säure gefüllt - ist das alles ....
Der Mullhappen scheint die Säure perfekt und restlos aufzunehmen, ohne zuviel ohne zu wenig, drumherum ist ne ganze Menge Luft .....,
Es gibt keinen erkennbaren Flüssigkeitsstand, der ausslaufen könnte ....

Das System bis auf ein Überdruckventil geschlossen .....
Scheint also so zu sein, das was immer im Inneren verdampft, sich wieder in der Mullplatte sammelt .... ohne das irgendein Austausch mit der Umgebung geschieht ....

Was immer das ist, bislang (6 Monate) funktioniert es perfekt .....

Von daher nehme ich an, das es auch für die "neueren Modelle" grundsätzlich unbedingt geeignet ist ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste