Heizgriffe fixieren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Heizgriffe fixieren

Beitragvon TurboSam » 09.10.2008 19:44

Hallo

Habe die Heizgriffe Saito 2 geschenkt bekommen.
Beim Montieren habe ich jedoch festgestellt das der Gasgriff sich sehr leicht raufschieben lässt. Durchmesser sollte mit 22mm jedoch passen.
Wie kann ich diesen Griff am Besten befestigen ? Wie könnt eich den Durchmesser verkleinern ? Hatte von den 3VD Besitzern keiner dieses Problem ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Heizgriffe fixieren

Beitragvon Überholi » 09.10.2008 19:59

es gibt im handel 2 komponenten kleber genau dafür.
bei einigen systemen wird der bereits ab werk beigelegt.
in deinem fall natürlich nicht mehr.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Heizgriffe fixieren

Beitragvon Helge » 09.10.2008 20:04

Es geht auch einfacher als mit 2K Kleber.

Einfach ein bißchen Isolierband um den Lenker wickeln und gut ist.
War bei mir genau das gleiche Problem.
Ein bis zwei Wicklungen mit Isoband und das ganze hält.
Bei mir jetzt seit bald drei Jahren.


Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Heizgriffe fixieren

Beitragvon Woodstock » 09.10.2008 20:15

Helge schrieb:
> Es geht auch einfacher als mit 2K Kleber.

8o Bloß nicht kleben!!! Die Saito Dinger hatte ich auch mal, sind mir 2 x kaputtgegangen,
da mußten sie ja auch wieder runter.....

> Einfach ein bißchen Isolierband um den Lenker wickeln und gut ist.
> War bei mir genau das gleiche Problem.
> Ein bis zwei Wicklungen mit Isoband und das ganze hält.
> Bei mir jetzt seit bald drei Jahren.

Genauso hälts bei mir jetzt seit 5 Jahren, mußten aber auch nicht mehr runter - weil jetzt Daytona.....;)




Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Heizgriffe fixieren

Beitragvon tdm-hans » 09.10.2008 20:22

Servus,

Isolierband ist gut, habe ich auch so gemacht. Musste aber nochmal nachkleben, weils immer noch zu locker war. Dann ging es seeehr schwer. Am besten mit Spülmittel-Wasser Gemisch das ganze anfeuchten, damit der Griff locker drüberflutscht.

Wichtig, gut abtrocknen lassen! Dann sollte sich nichts mehr durchdrehen.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Und wie der Jesus sage ich, heiteren Gesichts, das Leben ist ein Heidenspaß, für Christen ist das nichts. (W. Ambross)[/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Heizgriffe fixieren

Beitragvon Überholi » 09.10.2008 20:22

ich habe eine andere erfahrung gemacht.
die griffe drehten sich trotz isolierband.

falls die griffe wieder runtersollen, normalerweise bei defekt oder lenkertausch geht das natürlich .
das 2k zeug bricht wenn man es anhebt. dann gehen die dinger auch wieder runter.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Heizgriffe fixieren

Beitragvon tdm-hans » 09.10.2008 20:47

Überholi schrieb:
> ich habe eine andere erfahrung gemacht.
> die griffe drehten sich trotz isolierband.

Du wieder! Hast du überhaupt Ahnung vom schrauben? ;D

Wie geschrieben, ohne anfeuchten ging bei mir auch nix mehr. Waren schon einige Lagen an Isolierband.

Geklebt hatte ich auch mal. Hielt überhaupt nicht. War aber wohl der falsche Kleber.

Nun darf sich Sam aussuchen, wie er die Griffe befestigt.

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Und wie der Jesus sage ich, heiteren Gesichts, das Leben ist ein Heidenspaß, für Christen ist das nichts. (W. Ambross)[/f1]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Heizgriffe fixieren

Beitragvon TurboSam » 09.10.2008 21:06

Danke für die vielen Tips !

Hatt mir zuerst gedacht ich wickle so eine Gewebeband um den Lenker.
Aber wenn die Griffe aufheizen, wird da nicht der Kleber weich ?
Habs zuerst mit Pattex probiert, doch ist der Durchmesser zu gross als das der Saitogriff richtig zum Kleben kommt.

Habt ihr normales Isolierband genommen, oder shcon so ein Gewebeband etc. ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Heizgriffe fixieren

Beitragvon Helge » 09.10.2008 22:03

Ganz normales Isolierband. Das hält super.


Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Heizgriffe fixieren

Beitragvon 100wasser » 09.10.2008 22:04

Überholi schrieb:
> ich habe eine andere erfahrung gemacht.
> die griffe drehten sich trotz isolierband.
>

Gerade dann wenn ich auf der BAB noch den letzten km/h aus der Maschine kitzeln will und mit meiner wahnwitzigen Kraft am Gasgriff drehe ,gerade dann geben meine
Klebebandfixierten Saitos auch schon mal ein wenig nach .
Wenn ich dann aber bedenke das die Saitos wirklich nicht besonders gut sind bin ich dennoch froh das ich sie nicht geklebt habe .
Bei nächster Gelegenheit kommen neue (bessere) drauf.



Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Heizgriffe fixieren

Beitragvon paulinchen » 10.10.2008 07:01

Sekundenkleber!

Hält super und ist relativ easy wieder abzukriegen...

WD40 oder Spüli rein bissi rumwackeln und dann gehen die, vllt noch unter Zuhilfenahme von 'nem Schrauber wieder runter...

Aber immer schön aufpassen, daß der Kleber - egal welcher - nicht zu weit reinläuft...I) ...das Gas bleibt dann u.U. hängen...8o

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Heizgriffe fixieren

Beitragvon mischa » 12.10.2008 12:33

Ich habe beide Heizgriffe sowohl bei der Suzi als auch bei der TDM mit 2k-Kleber verklebt. Als ich die Saito 2 wieder entfernt habe, gab es trotz 2k-Kleber kaum Probleme mit der Demontage. Die habe ich dann ersetzt mit hochwertigeren Daytona. Zu den Heizgriffen gab es Ende 2007 mal einen Test in der Motorradfahrer. Die Oxford und die Daytona schnitten am besten ab. Die Heizleistung der Saito 2 ist sehr bescheiden. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Die Qualität der Daytona ist wesentlich höher als die der Saito auch wenn der erste Blick einem was anderes vermittelt. Die Daytona sind aus Latex (daher weicher und besser formbar) und die Saito aus PVC. Die Steuerung der Daytona ist allerdings sehr primitiv und sollte durch eine stufenlose Heizgriffsteuerung ersetzt werden. Ich habe da zwei verschiedene Systeme jeweils in der Suzi und der TDM verbaut. Beide Steuerung arbeiten zur vollsten Zufriedenheit, sind nicht so klobig und lassen sich gut einstellen. Zur Zeit gibt es bei Tante Lo*is Daytona im Angebot für knapp 40 Euro.
Bei Hein Gerippe (Hausmarke) gibt es neue Heizgriffe Die Steuerung ist vierstufig (50, 60, 75 und 100% soweit ich mich erinnern kann). Die ist also besser als die der Daytona und Saito 1/2. Warum das Kabel an der oberen Seite heraus geht, ist mir ein Rätsel. Material ist, denke ich, dasselbe wie bei den Saitos. Heizleistung scheint etwas besser zu sein als die der Saito 2, aber schlechter als die der Daytonas. Kosten der Heizgriffe ca. 40 Euro. Link ...ob der dauerhaft funktioniert, der Link, weis ich nicht. Ich habe mir die Dinger mal im Laden angeschaut und konnte die eingebaut bei einem Kumpel bewundern. Die Daytona sind m.M. nach trotz der Steuerung immer noch die besseren Heizgriffe.
--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki SV 650NA K7 Farbe Weinrot (YHL)

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Heizgriffe fixieren

Beitragvon tdm-thone » 12.10.2008 12:56

Hi :smokin:

@mischa

Du schreibst"Warum das Kabel an der oberen Seite heraus geht, ist mir ein Rätsel."

*klugscheismoduson*
Man könnte links und rechts tauschen, oder drehen, dann würds doch unten abgehen, oder ?(
*klugscheismodusoff*

*duckunwech*


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 69 Mm, Motor 38Mm dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Heizgriffe fixieren

Beitragvon mischa » 12.10.2008 16:58

tdm-thone schrieb:
>
> Man könnte links und rechts tauschen, oder drehen, dann würds doch
> unten abgehen, oder ?(

Du meinst oben und unten. Geht ohne weiteres. Dann steht die Beschriftung auf den Kopf und die Bedienungselemente und Philosophie ist andersherum. Wenn oder wem es nicht stört der kann es natürlich so machen. :D Die Steuerung selber ist von der Fläche her größer aber dafür dünner als die von Daytona. Die Bedientasten sind so ne Art Folientasten...weniger gut mit Handschuhen zu bedienen.
--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki SV 650NA K7 Farbe Weinrot (YHL)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Heizgriffe fixieren

Beitragvon ilwise » 12.10.2008 17:39

sowohl die Daytonas als auch die von Saito passen niecht wirklich auf einem SB-Lenker. Klebeband ist eine Möglichkeit, wer dabei aber billiges Baumarkt-Material verwendet, der hat nicht lange Freude daran. Am Besten scheint mir das selbstverschweissende Badn (gibts auch bei L.) zu sein, da man es dosierter anbringen kann und auch die Dicke nicht nur anhand der Anzahl der Wicklungen, sondern auch durch die ausgeübete Zugkraft varieren kann.
Was die Steuerungen anbelangt, so sind beide mehr als bescheiden. Bei Saito sticht das klobige Aussehen ins Auge, dafür hat er wenigstens eine Kontrollleuchte. Und die Befestigung ist gut. Beim Daytona hatte ich mehrfach Probleme damit, dass beim Fahren mit Tankrucksack der Kleber der Trägerplatte und dem eigentlichen Schalter öfters verabschiedet hat.
Als Alternative habe ich nun einen stufenlosen Regler dran, gut verarbeitet, nur leider muss man sich was basteln um den Regler vernünftig am Lenker zu befestigen.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste