17.Oktober-Zeit für das Thema "Heizgriffe"

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

17.Oktober-Zeit für das Thema "Heizgriffe"

Beitragvon 100wasser » 17.10.2007 20:28

Hallo
Gestern habe ich mir bei ebay ein paar neue Heizgriffe zugelegt. Natürlich sind die Dinger noch nicht angekommen, aber über das Ansschlussverfahren habe ich mir schon mal Gedanken gemacht .

Als ich, in unserer Garage im Spezialschrank für Leistungsrelais ;) , nachschaute, fiel mir gleich ein Relais mit 30 A Schaltleistung in die Hand.
Das brachte mich auf eine Idee.

Da an den Scheinwerfern nur ca,11V ankommen und sie aus dem Grunde nur sehr schwach leuchten würde ich gerne auch den Strom für die Scheinwerfer über das Relais laufen lassen .

Vorteil:
1) Der Strom für die Lampen muß nicht erst einen langen weg über den Lichtschalter laufen.
2)Die Heizgriffe haben nur Strom wenn die Zündung an ist (logo, deshalb der aufwand).
3)Ich habe ein Relais gespart.

Nachteil : Die Heizgriffe funzen nur wenn das Licht eingeschaltet ist.
Weil das Licht aber immer an ist ist das eigentlich garkein echter Nachteil.

Normalerweise sollte es mit derart angeschlossenen Heizgriffen keine Probleme
geben. Aber, bei der TDM ist ja nichts unmöglich - darum meine Frage an euch :
kann ich das so machen ?


Danke

Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

17.Oktober-Zeit für das Thema "Heizgriffe"

Beitragvon Catalloy » 18.10.2007 11:22

Moin 100wasser,

für mich klingt das machbar. Aber ich denke Du brauchst 2 Relais, eins für Ablendlicht (+ Heizgriffe) und ein nachgeschaltetes für Fernlicht. Das erste mit 30A (das Du hast) ist gut bemessenen da dort der gesamte Strom rübergeht (ca 15 A), das zweite sollte dann 10 A vertragen. Und in der Zuleitung die Sicherungen nicht vergessen, 20 A als Hauptsicherung vor dem ersten Relais und 10 A vor den Heizgriffen hinter dem ersten Relais.

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

17.Oktober-Zeit für das Thema "Heizgriffe"

Beitragvon DARKMAN » 18.10.2007 11:39

im normalfall und wenn es heizgriffe eines guten herstellers sind haben die eine extra sicherung mit dabei! ich würde es nicht an das licht mitanschliessen sondern autrak dazu!

Brummtiger
Registriert: 31.05.2006 10:21

17.Oktober-Zeit für das Thema "Heizgriffe"

Beitragvon Brummtiger » 18.10.2007 12:45

Hallo Franz,:)

was machst Du dann im Sommer, wenn es schön heiß ist, Deine Hände grillen:lickout: oder ohne Licht fahren8o ?

Motorisches Grüßle8)
Karl-Heinz

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

17.Oktober-Zeit für das Thema "Heizgriffe"

Beitragvon ralf-pb » 18.10.2007 13:27

Hallo Franz,

wie sieht es denn mit der Leitung für den Kühlerventilator aus?
Wenn der an ist brauchst du die Heizgriffe garantiert nicht und wenn die Heizgriffe an sind brauchtst du den Ventilator nicht.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

17.Oktober-Zeit für das Thema "Heizgriffe"

Beitragvon Catalloy » 18.10.2007 13:50

Brummtiger schrieb:
> Hallo Franz,:)
>
> was machst Du dann im Sommer, wenn es schön heiß ist, Deine Hände
> grillen:lickout: oder ohne Licht fahren8o ?
>
> Motorisches Grüßle8)
> Karl-Heinz


Wieso das? Der Schalter für die Heizgriffe bleibt doch erhalten und somit können die Griffe kalt bleiben. Mal Dir mal den Schaltplan auf dann ist leicht zu erkennen.
Mit bestem Gruß, Michael.

--
Trägheit macht traurig.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste