Laderegler

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

boldi
Registriert: 28.09.2007 21:18

Laderegler

Beitragvon boldi » 28.09.2007 22:11

8o
Hallo TDM-fahrer,
Hatte innerhalb 3 Monate zweimal Batteriepropleme (Zwei neue Batterien).
Beim 2.mal Drehzahlmesser und Amaturenbeleuchtung durchgeschossen!
Mein Verdacht war, daß der Laderegler defekt ist.
Habe mit einem Voltmeter bei geladener Batterie die Boardspannung gemessen.
Bei Leerlauf ca.13 V
Bei 5000 1/min 16 V
Bei 6000 1/min 17 V
Nun meine Frage, ist die Spannung nicht viel zu hoch!
Kann die hohe Ladespannung die Batterie schädigen!
Oder lag es doch an der Batterie!
Für jede Antwort oder Tip wäre ich sehr Dankbar.

Gruß Boldi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Laderegler

Beitragvon Kruemel » 28.09.2007 23:08

die 13 Vsind ok, alles andere nicht mehr .....

Da Dein Moped ne typische Blei- Säure- Batterie haben sollte, sollte mit dem Laden bei maximal 14,1 bis 14,2 Volt Schluß sein ......

Nach meinen Beobachtungen bei mehreren Fahrzeugen ist die Ladespannung im Standgas eher relativ hoch, und geht bei höheren Drehzahlen dann eher runter .....

Jetzt kommt noch was spannendes: da Dein Voltmeter relativ "träge" reagiert, kanns sein, das Du noch höhere Spitzenspannungen hast, die den Rest der Elektronik dann auch noch killen ........

Davon ab kocht das ganze bei "längerer" Benutzung Deine Bakterie leer .... ich meine im Wortsinn, die kocht über .....

Laderegler ist ein guter Ansatz, gerade bei der 3VD ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Laderegler

Beitragvon Red » 28.09.2007 23:15

hi,

wie krümel schon schrieb.......

dein regler ist putt....wundert mich eh das der solange gehalten hat, od. ist das nicht mehr der erste?
der 3vd regler hat bei vielen probleme verursacht, ich habe einen der tx drin.

im leerlauf hast du mit beleuchtung ca. 12,5 im ladebetrieb unter drehzahl bis max. 14,4.

achso, ich würde die fahrerei jetzt erstmal sein lassen, abegeshen von den zerschossenen lampen, himmelt es dir im schlimmsten fall die cdi.


--
gruss

red

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red] [ img ]
Zuletzt geändert von Red am 28.09.2007 23:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Laderegler

Beitragvon Fonso » 06.10.2007 00:50

Hallo boldi

Bei mir lag es auch am Spannungsregler. Nach dem mich Redcliff auf die geniale Idee gebracht hatte eine Voltmeter für die Ladespannung zu überwachen einzubauen, habe ich ein viel besseres Gefühl. Ich habe sogar noch ein Ampere Meter zwischen die Ladebuchse gehängt um den Ladestrom des Ladegerätes zu Kontrollieren. Falls es jemand Interessiert, alle Infos Hier http://www.keller-net.ch/privat/projekt ... /index.php



--
[center]
[url]http://www.keller-net.ch/][ img ][/url]

[/center]
Zuletzt geändert von Fonso am 06.10.2007 01:21, insgesamt 3-mal geändert.

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Laderegler

Beitragvon GordonCTS » 17.10.2007 11:20

Tach zusammen.

Anscheinend bin ich hier richtig, deshalb frage ich auch mal nach.
Im Standgas kommen ca. 12,5V an der Batterie an. Bei ungefähr 300-500 Umdrehungen mehr steigt die Voltzahl auf maximal 13,6V an und das Licht wird deutlich heller. Gebe ich noch mehr Gas (wäre zur Fortbewegung nötig), sinkt die Voltzahl wieder unter 13V ab und auch das Licht wird wieder so "schwach" wie im Standgas.
Die Lichmaschine habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum auch unseren Fähigkeiten entsprechend durchgemessen, ist anscheinend in Ordnung. Da ich nicht auf Verdacht einen neuen Laderegler kaufen will bzw. kann, würde ich gerne eure Meinung hören.

Was natürlich noch besser käme, wäre ein Test mit einem definitiv intakten Laderegler. Der Kollege hat leider den ersten bei der 3VD verbauten, die Anschlüsse paßten nicht. Mein Regler sitzt links vorne am Rahmen, ist ungefähr 10x10cm und mit so einigen Kühlrippen versehen. 5 Kabel kommen da raus, 3x weiß, 1x rot und 1x schwarz.

Sollte also jemand aus meiner Umgebung (47798 Krefeld) bereit sein, mir diesen Test zu ermöglichen, wäre ich sehr dankbar.

Gruß und Bitte um Hilfe.

Michael
--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Laderegler

Beitragvon Überholi » 17.10.2007 11:46

Die Spannungen deuten auf einen intakten regler hin.
evtl. ist deine Batterie schwach oder die Lima mag nicht mehr so toll.
oder deine Kabel, Schalter und Verbindungen sind nicht mehr das tollste, dass nicht alles vorne ankommt.

wenn du hin kommst miss doch mal die spannung die am Licht ankommt.
und vergleiche sie mit denen die an der Batterie sind.
der unterschied ist dann auf den leitungen schaltverbindungen und kontakten.

schau auch mal ob die Kontakte (insbesondere der Batterie ) gut sind.

´s war da Erich mit DER Blue Thunder [ img ]
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Laderegler

Beitragvon GordonCTS » 17.10.2007 17:20

@überholi

Also nach allem, was man mir bisher sagte und was ich so lesen konnte, sollte am ehesten noch der Regler das Problem sein. Die Batterie ist OK und beim Messen der Lima gab es auch nichts unnormales zu sehen. Alle 3 Pole wurden untereinander gemessen und auch an Masse. Alles gleichmäßig und mit der Drehzahl steigend.
Aber die Spannungen sollten nach diversen Infos deutlich zu niedrig sein, wenigstens 14,3V oder mehr sollten bei bestimmten Drehzahlen ankommen, und das ist nicht der Fall. Bei max. 13,6 is Schicht.
Die Kontakte hatte ich mir auch schon vorgenommen, danach lagen die Werte knapp 0,3V höher als vorher, allerdings in jeden Bereich. Dürfte somit wohl auch nicht die Ursache sein.
Ich hab wohl noch nicht gemessen, was bei den Lampen ankommt, mach ich also noch.
--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Laderegler

Beitragvon Überholi » 17.10.2007 18:07

GordonCTS schrieb:
> @überholi
>
> Also nach allem, was man mir bisher sagte und was ich so lesen
> konnte, sollte am ehesten noch der Regler das Problem sein.
kann möglich sein - muss aber nicht du hast schon den Starken drin.
> Die Batterie ist OK
wie hast du oder ihr das herausgefunden?
miss die leerlaufspannung ohne motorlauf
dann mit einem Verbraucher ca 10-20 watt (blinkerlampe - bremslichtlampe)
dabei sollte die batterie nicht zu doll in die knie gehen.
wenn sie das tut - mit einem guten ladegerät (stromeinstellbar ) nicht über 10% strom der leistung der batterie (10AH 1A max) laden.
dann den test nochmal - wenn gut dann mit motorlauf nochmal
> und beim Messen der Lima gab es auch nichts unnormales
> zu sehen. Alle 3 Pole wurden untereinander gemessen und auch an Masse.
> Alles gleichmäßig und mit der Drehzahl steigend.
> Aber die Spannungen sollten nach diversen Infos deutlich zu niedrig
> sein, wenigstens 14,3V oder mehr sollten bei bestimmten Drehzahlen
> ankommen, und das ist nicht der Fall. Bei max. 13,6 is Schicht.
wenn die Batterie zuviel saugt kommt die Spannung nicht so hoch rauf.
hast du bereits ströme gemessen ?
oder bisher nur Spannungen ?
> Die Kontakte hatte ich mir auch schon vorgenommen, danach lagen die
> Werte knapp 0,3V höher als vorher, allerdings in jeden Bereich. Dürfte
> somit wohl auch nicht die Ursache sein.
> Ich hab wohl noch nicht gemessen, was bei den Lampen ankommt, mach
> ich also noch.


´s war da Erich mit DER Blue Thunder [ img ]
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Laderegler

Beitragvon Limbo » 17.10.2007 18:30

Mit gesundem Regler erwarte ich bei geladener Batterie und Motordrehzahl > 2 000 eine Ladespannung von 14,4 Volt.
Zu der geladenen Batterie kommst Du nach der Ladung mit einem Batterieladegerät oder eine längeren Motorradfahrt.

Ich messe allerdings mit einem calibrierten Voltmeter.

Wer nur ein billiges, ungeeichtes Meßgerät hat,sollte zumindest mal nachrechnen, wie groß die Toleranz sein kann, und den Meßwert in 12-15V Bereich mit einem calibrierten Gerät vergleichen, bevor er sich darauf verläßt.
Es empfielt sich, vor der Vergleichsmessung die Meßgerätebatterie zu erneuern, damit die Vergleichsmessung möglicht lange vergleichbar bleibt.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Laderegler

Beitragvon GordonCTS » 17.10.2007 18:45

Limbo schrieb:
> Mit gesundem Regler erwarte ich bei geladener Batterie und Motordrehzahl > 2 000 eine
> Ladespannung von 14,4 Volt.

Das sind die auch mir bekannten Werte. Kommt meine aber nicht mehr hin.

> Zu der geladenen Batterie kommst Du nach der Ladung mit einem Batterieladegerät oder eine längeren
> Motorradfahrt.

Wir haben das Ganze nach der 50km-Fahrt zu dem Kollegen gemessen, das meiste davon Autobahn. Sollte für eine volle Batterie reichen, oder?

>
> Ich messe allerdings mit einem calibrierten Voltmeter.
>
> Wer nur ein billiges, ungeeichtes Meßgerät hat,sollte zumindest mal nachrechnen, wie groß die
> Toleranz sein kann, und den Meßwert in 12-15V Bereich mit einem calibrierten Gerät vergleichen,
> bevor er sich darauf verläßt.
> Es empfielt sich, vor der Vergleichsmessung die Meßgerätebatterie zu erneuern, damit die
> Vergleichsmessung möglicht lange vergleichbar bleibt.
>
> Limbo
>
>
>


--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Laderegler

Beitragvon Red » 17.10.2007 18:53

hi,

@ limbo

warum gehst du nicht gleich mit nem 2 kanal oszi dran, natürlich frisch kalibriert u. ner ubr von piller als spannungsversorgung :p

mein voltmeter zeigt im leerlauf was um die 12,5 mit verbrauchern, die spannung steigt ab 1100 u/min auf ca. 13,6, u. erreicht ein max von bist zu 14,4 , bei normalen drehzahlen so um die 3-4tsd.

ist aber stark abhänging vom innenwiderstand der batt, u. auch die temp. spielt ne rolle.........je wärmer desto hoch.

achso u. je voller die batt, umso niedriger natürlich der ladestrom, wie gesagt der innenwiderstand halt......

alle aussagen natürlich ohne gewähr, da mit nem fest eingebautem unkalibrierten voltmeter von conrad gemessen, welches sich auch noch selbst die referenz V aus der instabilen batt v generiert.
--
gruss

red

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red] [ img ]
Zuletzt geändert von Red am 17.10.2007 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Laderegler

Beitragvon Limbo » 17.10.2007 18:54

GordonCTS schrieb:
> Wir haben das Ganze nach der 50km-Fahrt zu dem Kollegen gemessen, das meiste davon Autobahn. Sollte
> für eine volle Batterie reichen, oder?


Prima,
damit hast Du ja schon eine Vergleichsmessung gemacht, die deinen Regler (oder die LiMa) als fehlerhaft ermittelt hat.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Laderegler

Beitragvon GordonCTS » 17.10.2007 19:09

@ Limbo

Dann kann ich wohl nur hoffen, daß es am Regler liegt, kostet bei Kedo 65€. Lima dürfte deutlich teurer sein.

Aber mir fällt da grad was ein. Ich hab bei meiner XT600 vor kurzen das gleiche Problem mit zu wenig Strom an der Batterie gehabt, war ständig leer nach ein paar Kilometern. Nur hab ich noch eine davon in der Garage stehen und mir dann deren Regler gekrallt. Getauscht und das Problem war erledigt.

Bei der TDM dauert es diverse Wochen, bis die Batterie leer wird. Lassen sich daraus nicht Rückschlüsse ziehen?
--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Laderegler

Beitragvon Limbo » 17.10.2007 20:41

GordonCTS schrieb:
> Bei der TDM dauert es diverse Wochen, bis die Batterie leer wird.
> Lassen sich daraus nicht Rückschlüsse ziehen?

Nicht so richtig, dazu gibt es zuviele verschiedene Typen und Bauarten.
Außerdem hat die Batterie ein "Gedächnis" und merkt sich Mißhandlungen.

Ältere Blei-Säure Batterien haben Gittersepatatoren aus Kunststoff, und unten etwas Bodenfreiheit für Bleischlamm. Dadurch haben sie weniger Selbstentladung und bei richtiger Pflege ein langes Leben.

Neuere Blei-Säurebatterien haben ein dünnes Fließ als Separatoren. Mit dem Fließ bekommt man mehr Platten in ein gleich großes Gehäuse, und dadurch mehr Kapazität und größeren Starterstrom. Im Fließ können sich aber Fäden aus abgelößtem Blei bilden, und einen Plattenschluß mit großer Selbstentladung verurschen, was den Exitus der Batterie bedeutet.

Neuere Batterietypen werden als Gel-Batterien verkauft. Auch sie halten die Ladung kürzer.
Dazu kommt, dass Bei der 900er die Bordelektronik immer etwas Strom zieht, was die Batterie auch nach wenigen Wochen entleert.

Leider ist eine leere Batterie nicht lagerfähig, und erholt sich nach längerer Standzeit nicht wieder.

Auch die Fließbatterien vertragen eine Tiefentladung durch einen vergessenen Verbraucher, oder lange Standzeit ohne Nachladung schlecht.
Eine Tiefentladung über ein WE kann der Batterie bereits das Leben aushauchen, 3 Tiefentladungen übersteht normal keine Fließbatterie.

Schnelladungen über ein Starthilfekabel oder ein zu fettes Ladegerät mögen die Batterien auch nicht. Der Ladestrom sollte 10% der Nennkapazität nicht wesentlich übersteigen.
Gel-Batterien mögen hohe Ladeströme überhaupt nicht, weil sie nicht Gasen können, und die Blasen das Gel verdrängen.

Zur guten Pflege gehört es, die Pole mit etwas Fett vor Luftsauerstoff zu schützen, bei längeren Standzeiten einen Pol abklemmen, und die Batterie monatlich nachladen.

Ideal sind Automatiklader für kleine Batterien.

Es geht aber auch mit einem Autolader, wenn man in die Plusleitung eine 12V 5Watt Glühlampe einschleift.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Laderegler

Beitragvon 100wasser » 17.10.2007 22:05

Hallo Michael

An meiner 3VD habe ich das gleiche Problem .
Aber auf den letzten 5000km habe ich es einfach ignoriert und die Karre läuft noch immer .Nur das Licht ist mir entschieden zu Dunkel.
Wenn du eine Lösung finden solltest sage mir bitte kurz Bescheid.
Danke und nen schönen Gruß aus Geldern .
Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
Zuletzt geändert von 100wasser am 17.10.2007 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Laderegler

Beitragvon GordonCTS » 17.10.2007 22:59

Hallo 100wasser

Fahren kann ich mit meinem Moped auch, nur mit solch schwachem Licht ist das bei Dunkelheit nicht wirklich amüsant.

Es gibt im Grunde eine ganz einfache Methode, um den Regler zu prüfen. Einfach einen anderen anschließen, von dem man weiß, das der OK ist. Darum hoffe ich ja darauf, daß mir das jemand aus meiner Umgebung ermöglicht. Stimmen die Voltzahlen dann wieder und das Licht wird beim gasgeben nicht dunkler, dann weiß man, was zu kaufen ist.

Speziell in deinem Fall hätte ich da noch eine Idee. In Wesel wohnt der 850iger hier aus dem Forum. Der verkauft seine 3VD in Teilen, und vor 2 Wochen hatte er seinen Regler noch. Frag ihn doch mal zwecks Testmontage. Nur sieh vorher nach, welchen Regler du hast. Er hat noch den ersten, ca. 2x4x10cm mit 4 Anschlüssen, normalerweise vorne rechts am Rahmen angeschraubt.

Gruß

Michael
--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Laderegler

Beitragvon Überholi » 18.10.2007 02:14

GordonCTS schrieb:
> @ Limbo
>
> Dann kann ich wohl nur hoffen, daß es am Regler liegt, kostet bei
> Kedo 65€.
bis vor kurzem hätte ich den noch gehabt... I)
deutlich günstiger :D
>Lima dürfte deutlich teurer sein.
die hätt ich noch - aus einer 4TX ist bereits eine stärkere als bei der 3 VD - der Rotor ist der gleiche würde also passen.
auch deutlich günstiger... :teufel:
das bordnetz hätte wieder genügend reserven. (gesetzt den Fall dass regler, gleichrichter und Batterie i.o. )

> der Garage stehen und mir dann deren Regler gekrallt. Getauscht und
> das Problem war erledigt.
ich wohne leider zu weit dann hättest meinen Regler mal rein bauen dürfen - dennoch glaube ich noch eher an die Batterie.
die auflösung kommt ja bald wenn du den Fehler gefunden hast.




´s war da Erich mit DER Blue Thunder [ img ]
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Laderegler

Beitragvon GordonCTS » 29.03.2008 17:05

Tja, das wäre schön. Bis gestern dachte ich, daß mit der anderen Batterie, die ich erstehen konnte, mein Problem erledigt sei. Hatte Ladespannung von knapp über 14V, prima. Aber das hatte ich mich wohl zu früh gefreut. Batterie leer, mußte wieder fremdstarten. Nach 60 km abgestellt und ca. 1 Stunde später mußte sie trotzdem angeschoben werden. Wieder zurück, noch schnell an der Tanke gehalten. Dann war wieder schieben angesagt. Eben hab ich mal wieder mit dem Meßgerät getestet. Im Leerlauf unter 12V, steigt bis ca. 13,7 bei leichter Erhöhung der Drehzahl. Wird noch mehr Gas gegeben, fällt die Spannung wieder auf unter 13 Volt ab. Den 2. Regler, den ich vor kurzem von einem Forumsmitglied als intakt bekam, habe ich eingebaut, aber das hat keine Änderung gebracht.
Da mein Ladegerät derzeit beim Freund steht, hab ich die Batterie ausgebaut, kurz am Auto aufgeladen und werde gleich mal nachsehen, ob sie die Spannung von 12,4V wieder verliert.
Falls die Batterie intakt ist, sollte sie die Spannung dann nicht einige Tage halten können? Wer weiß da mehr als ich? So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Brauche Hilfe!!!
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Laderegler

Beitragvon Monsterjaeger » 03.04.2008 17:13

Hi Gordon,
messe mal ob Strom über irgend einen Kurzen fliest und Dir deine Batterie leerzieht.
Alle Verbraucher aus, Zündschloss aus. Ampermeter am besten an der MAIN Sicherung (Sicherung raus, A-Meter in reihe) anschliesen. Wenn keine Uhr oder sonstwas am "MAINPFAD" angeschlossen ist, sollte kein Strom zu messen sein. Wenn du dennoch einen Stromfluss messen kannst, so hast du einen Fehlerhaften Stromkreiß.
Ach, der Killschalter muss auf ON sein.
Leo


--
3VauDee, 1993 91tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Laderegler

Beitragvon Red » 03.04.2008 21:54

hi,

kommt wohl in letzter zeit öfters vor das neuwertiger ausschuss verkauft wird.
gibt einige leute hier die mit neuen batterien auf die nase gefallen sind.

also so ganz würde ich die batterie nicht ausschliessen.

ein fest verbautes voltmeter wäre in diesem fall recht nützlich.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Laderegler

Beitragvon Monsterjaeger » 03.04.2008 22:07

ein fest verbautes voltmeter wäre in diesem fall recht nützlich.

Nö, die Limaladespannung gaukelt dir im Betrieb nur was vor. Bei hochohmigen kurzen noddelts die die Batterie trotzdem leer. So ein Kurzer kann sich auch als Spannungsteiler
darstellen und eine Differenz zwischen echter Ladespannung und angezeigter Spannung ergeben, obwohl Limaregler und Batt i.O. sind.
Leo


--
3VauDee, 1993 91tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste