Kupplungsschalter

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

michael-sp

Kupplungsschalter

Beitragvon michael-sp » 20.05.2007 11:03

Hallo zusammen,
ich habe an der XJ meiner Frau eine hydraulische Kupplung angebaut. Und wie das bei manchen Umbauten so ist bleiben ein paar kleine Probleme.

Ich musste den Kupplungsschalter ( am Hebel) ausser Betrieb nehmen.

Ich weiss nur das es wichtig ist das wenn der Seitenständer ausgeklappt ist und ein Gang eingelegt wird der Motor ausgehen muss. Das tut sie auch.
Ist ein Gang eingelegt, der Seitenständer eingeklappt und die Kupplung nicht gezogen springt sie trotzdem an (d.h. Sie macht einen Satz nach vorn) , was sie mit dem alten Kupplungshebel nicht gemacht hat.

Was sagt der Tüv dazu?

Gruss
Michael

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplungsschalter

Beitragvon Yamaha-Men » 20.05.2007 13:47

Hallo Michael,

also ich würde ernsthaft bezweifeln das ein TÜV Prüfer dazu seinen Segen gibt, ich denke das es auch ein Unsicherheitsfaktor ist wenn die Maschine einen Satz macht bzw. überhaupt eine Reaktion zeigt.
Stell dir vor deine Frau sitzt auf dem Möppi, vielleicht einen Fuss nur auf dem Boden und es kommt jemand an den Schalter, Möppi macht Satz, Frau erschreckt, Möppi fällt um und Frau hat Fuss darunter 8o

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

michael-sp

Kupplungsschalter

Beitragvon michael-sp » 20.05.2007 14:57

Ich denke ich werde den Schalter noch irgendwie dranfummeln.

Gestört hat es mich auch, aber meine Frau kommt gut damit klar.

Gruss
Michael

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplungsschalter

Beitragvon Limbo » 20.05.2007 20:50

Den TÜV darf der fehlende Schalter nicht stören, weil er nicht vorgeschrieben ist. Der vom Seitenständer (ohne Feder) schon.

Besorge Dir vorsichtshalber einen wasserdichten Microschalter (18€) den Du am Kupplungshebel am Motor montierst.

Alternativ kannst Du auch einen Druckschalter über ein T-Stück in die Hydraulikleitung der Kupplung einbauen.

Normalerweise müßte aber Micron Systems GmbH als Vertreiber der Hydokupplung eine Lösung parat haben.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste