Problem beim Fremdstarten

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon otto » 16.04.2006 08:31

Servus Leute,
folgendes kann ich nicht ganz verstehen.
Ich habe meine Dicke jetzt aus dem Winterschlaf geweckt. Der Batteriestrom reichte nur für ein bis zwei müde Umdrehungen des Anlassers und danach nur noch das Geklacker des Relais.
Kann ich verstehen. Jetzt habe ich meine Dicke an meine prallvolle Autobatterie gehängt.
Was ich nicht verstehe, jetzt war es wieder genauso, als hätte ich keine Fremdbakterie rangehängt.
Hab also ca. 10 mal gestartet, je ein bis zwei müde Anlasserumdrehungen und anschließend Geklacker. Irgendwann ist sie dann angesprungen.
Letztes Jahr habe ich das auch so gemacht, da zog aber der Anlasser kraftvoll durch und die Dicke sprang sofort an.
Kann mir das Jemand verklären?

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon miko » 16.04.2006 08:41

Hallo Otto,
ich würde mal sagen das war ein Kontaktproblem. Der Überganswiderstand war wohl zu hoch. Hatte ich auch erst kürzlich als ich eine neue Batterie eingebaut habe. Ich mußte erst mal die Kontaktfläche des Massekabels säubern und dann gings wunderbar.

Gruß mike
Hugh ich habe gesprochen :p miko

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon DiddiX » 16.04.2006 08:54

Ich tippe mal auf Korrosion. ?(
Entweder bei den Klemmen oder den Klemmpunkten (Wo du die Klemmen
annsetzt).
Einfach mal die Klemmen hin und her bewegen, damit die Kontaktflächen wieder
blank werden. ;)
Dann funzt es wieder.
edit: Uups wahr mal wieder jemand schneller. (Und dat um die Uhrzeit)

[ img ]




Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 16.04.2006 08:58, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon Kruemel » 16.04.2006 09:15

ausserdem sind die meisten Starthilfekabel einfach Murks .....
nicht, wegen zu dünnen Querschnitts, nein!

Die Kontaktzangen sind ein Witz - das geht damti los, das sie megaklobig sind, und man deshalb schon nicht an die "wichtigen" Stellen kommt, das geht damit weiter, das zwar auf beden Klemmenseiten Kontakte angebracht sind (oder auch nicht), aber nur auf einer Seite tatsächlich das Kabel angeschlossen ist; damit, das die elektrische Verbindung zwischen Kontaktplatte und Kabel nicht besonders vertrauenerweckend ist ......

Das Wiederholt sich dann 4 mal ... nämlich an jeder Klemme ...... und summiert sich .....

UND DANN kommen noch die Anschlussstellen am zu startenden Fahrzeug dazu, wie oben beschrieben ......

Wenn ein Startversuch mit den Standard- Starthilfe- Dingern klappt, ist das eher Zufall, als System ......

Was hingegen relativ gut geht, ist, die Dinger ne Zeit anzuschließen, ohne zu starten - die Batterie wird dadurch immer noch ziemlich brutal, aber geladen ..... Trotz der Übergangswiderstände ..... die reduzieren den Strom zwar so, das Starten nicht wirklich geht, aber dennoch - di Batt bekommt erstmal wieder etwas Puste .....
Nach 5 - 10 min haste genug Saft für ein paar Versuche ....

gre T in X

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon kolumbus » 16.04.2006 10:00

Hallo Otto,

Man hat es eh schon geschrieben.

Vor dem ersten Startversuch, die Batterie mit den Starthilfekabeln ein bisschen vorladen.

Wenn sie dann immer noch müde anspringt, kannst du ja direkt den Anlasser mit Strom versorgen.

Einfach am Anlasserrelais das Pluskabel raufhalten. (Natürlich so, das du nicht auf Masse kommst)

Musst nur aufpassen, das kein Gang eingelegt ist!

Schöne Grüße
Andreas :look:




==========================================
AT Treffen 06: 12 bis 15 August 2006 in Furx, Vorarlberg
==========================================

ROLF_der_Ratlose
Registriert: 31.03.2006 07:51

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon ROLF_der_Ratlose » 16.04.2006 18:36

Das Problem hatte ich auch schon. Also erstens solltest du das Auto laufen lassen und nach Möglichkeit etwas Gas dabei geben. Und dann brauchst du einen guten Kontakt und ein ausreichend dickes Kabel. Bei mir war der Massekontakt schlecht. Habe dann ne andere Stelle gesucht und es hat einwandfrei funktioniert ...

Viel Spaß beim nächsten probieren, Rolf

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon miko » 16.04.2006 19:02

Sorry aber da muß ich dir wiedersprechen -

ROLF_der_Ratlose schrieb:
> Das Problem hatte ich auch schon. Also erstens solltest du das Auto
> laufen lassen und nach Möglichkeit etwas Gas dabei geben.

>>schnapp (ihr Admins könnt ihr nicht mal einen weissen und einen schwarzen Scheren-Smilie machen?)

- wenn du den Motor dabei laufen lässt und auch noch Gas gibst, kann es dir passieren das du deinen Laderegler und schlimmeres durschießt 8o

Gruß miko


Hugh ich habe gesprochen :p miko

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon Limbo » 16.04.2006 19:16

kolumbus schrieb:
>> Vor dem ersten Startversuch, die Batterie mit den Starthilfekabeln
> ein bisschen vorladen.

Lieber nicht.

Mit der fetten Autobatterie parallel zur kleinen, leeren Mopedbatterie ist der Ladestrom viel zu hoch.

Ich achte beim Fremdstarten extra darauf, dass ich die Batterien nur solange verbinde, wie der Anlassen orgelt. Also letzte Klemme drann, Schlüssel drehen, und wenn der Motor Läuft (oder nicht will), Klemmen sofort wieder ab.

Laufender Motor ist Ok, wenn von Dose zu Dose, oder von Moped zu Moped gebrückt wird.

Mit der fetten Autobatterie am Moped hast Du den Motorlauf nicht nötig. Andernfalls könnte das überdimensionierte Stromabgebot bei einem Kurzschluß im Anlasser oder festsitzenden Anker zusätzlich die Motpedkabel beschädigen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon OlMa » 16.04.2006 19:31

Zu Mikos Aussage hier der passende Thread von 2002.

Hier klicken.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
52Mm

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Problem beim Fremdstarten

Beitragvon otto » 17.04.2006 17:05

Danke Jungs,
also ich hab im Anschluß gleich eine ausgiebige Batterieladefahrt gemacht, so das jetzt alles in Butter ist.
Die Hardware vom letzten- und diesem Jahr ist identisch, und Kontakte habe ich auch verschieden ausprobiert und an diesen immer rumgekratzt.
Der einzige Unterschied, letztes Jahr saß meine Herzallerlibste im Auto und hat etwas Gas gegeben, diesmal war sie nicht verfügbar und der Motor (Dose) lief im Standgas.
Ich hoffe ich komme frühestens nächstes Frühjahr wieder in diese Situation (ausser wir bekommen mal wieder einen Winter, in dem es nicht dauernd -10 Grad und Dauersalz auf der Straße hat, dann bin ich gewillt auch im Winter Bewegungsfahrten durchzuführen) und werde es dann systematisch analysieren.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste