Beitragvon Kruemel » 11.04.2006 17:59
Moins!
bei meiner 4 TX das selbe Spielchen ......
und da sich die Schlüssel mit Weichlot aubauen lassen, wie auch die meisten anderen Sicherheitsschlüssel (nachgemachte darf man oft nicht bis Anschalg ins Türsdchloß drücken, sonst gehts nicht - also einen Tupfen Lötzinn am "Anschlag" des Schlüssel aufgetragen, bis das perfekt geht - mehr als einmal gemacht), hab ich das versucht .....
mit einem Wort: ohne Erfolg .....
bzw, wenn sich dort Ansätze von Erfolgen zeigten, ging - irgendwie logisch - das Sitzbankschloss nicht mehr .....
Einen wirklichen Erfolg konnte ich dennoch nicht hinbekommen, mir fiel auf, das man den Schlüssel zum Schließen nach vorne kippt, um einen Drehpunkt etwa in der Hälfte der eingeschobenen Länge .......
Ich vermute daher, das sich nicht unbedingt nur die Schließplättchen verändern, sondern durch Vibrationen und ein evtl. ganzes daranhängendes SchlüsselBUND sogar das eigentliche Gehäuse ausgearbetet hat .......
Damit hat der Schlüssel, ob aufgetragen oder neu, einfach keine Führung mehr .....
kippt eben, und damit sind alle Masse, die Schließplättchen betreffend, wumpe .......
Oder so herum gesagt: das Gehäuse müsste Stellenweise erhöht werden, damit der Schlüssel nicht kippen kann
- leider kann man den Schlüssel nicht entsprechend verändern, er würde sich dann im Sitzbankschloss verkeilen .....
Ich akzeptiers, wies ist, und stecke nur noch den Schlüssel einzeln ins Schloss .....
hakelt eben, aber was solls?
gree T in X
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"