Power Comander TDM 900 (2002)

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Luigi
Registriert: 16.08.2002 13:53

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon Luigi » 12.02.2006 09:42

Hallo Leute,
ich habe hier zwar schon die Suchfunktion benutzt, aber die Antworten, die ich suche leider noch nicht gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit dem Power Comander?? Wie verhaelt es sich mit Leistung und Drehmoment, wenn ansonsten alles Original bleibt. Bekommt man damit die Lastwechsel besser in den Griff?? Wie sieht es mit der Lambda Regelung aus?? Muss man die Lambda Sonde nicht abklemmen, da sonst im Prinzip zwei Steuergeräte gegeneinander arbeiten, oder ist die Lambda Regelung irgendwie integriert??? Kann man ohne großen Aufwand wieder die Originaleinstellungen vornehmen (für ASU Termin) oder muß dafür alles wieder ausgebaut werden???

Fragen über Fragen.....


Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen damit gesammelt und Zeit und Lust, sie mit mir zu teilen.......

Danke im voraus....

Klaus

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon FlauerLischer » 12.02.2006 11:43

Hallo Klaus,

lies mal hier weiter,
kannst ja Argus mailen zwecks Erfahrungsaustausch.

Gruß
Harald

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon Limbo » 12.02.2006 11:43

Wo hast Du denn gesucht ??

Schau mal HIER

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Luigi
Registriert: 16.08.2002 13:53

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon Luigi » 12.02.2006 13:31

Danke für die Links.....ich hatte einen kleinen Rechtschreibfehler, als ich die Suchfunktion nutzte, deswegen habe ich nicht viel gefunden......

Das Gerät scheint ja ganz okay zu sein. Der Nachteil ist natürlich das Erlöschen der Betriebserlaubnis, aber ich halte es für relativ unwahrscheinlich, daß man bei dieser Tuningmaßnahme ertappt wird.....
Was mich mehr stört, daß es jetzt dummerweise ASU Untersuchungen geben soll und man damit wohl keine Plakette mehr bekommt. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss man das ganze Zeug fur die Untersuchung wieder ausbauen. Es gibt wohl keinen Schalter, den man einfach drücken kann, um wieder mit den Originaleinstellungen zu fahren......

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon extra-wurst » 12.02.2006 14:56

moin Klaus

Dann nimm den PC III USB !

Bei dem kannst du ruck-zuck verschiedene Maps raufspielen, eine davon heisst Standard :)
Die verändert nichts, also für den Tüv, Asu und zur Vorher-Nachher Kontrolle.
Beim Kauf gibts du dein setup an und du bekommst die passende Map mitgeliefert. Weitere gibt es im Netz zum downloaden. Montagezeit je nach Mopped ca. zwei Stunden.

Es soll in Deutschland drei oder vier Leistungsprüfstände geben, an die du den PC deines Moppeds, während es läuft, anklemmst und der Prüfstand ändert deine Einstellungen online und erreicht so das optimale Ergebnis. ;)
Ich halte das für relativ unwahrscheinlich, aber möglich wär´s ja.

Angeblich steht einer bei einem Buell-Dealer in Hannover, wurde mir gesagt.


Um diese Tuningmaßnahme zu erkennen, braucht der nette Polizist nicht mal in die Knie gehen. Ein kleines: " Nehmen sie doch bitte mal die Sitzbank ab" reicht schon :D

Grüße aus der Heide [ img ]
[f1]53 2´06" N 9 49`76" O[/f1]

Hagen

--
[f1]Manch einer sagt, darauf kommt es nicht an - aber für mich macht das den Unterschied!
. Hauptsache sei, man kommt irgendwie an - aber für mich bleibt die Frage wie!

Laith AlDeen
Zuletzt geändert von extra-wurst am 12.02.2006 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Luigi
Registriert: 16.08.2002 13:53

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon Luigi » 12.02.2006 15:37

Hallo Hagen,
Du hast natürlich Recht, mit der USB Variante könnte man auch selbst wieder die Originalmap aufspielen, um beispielsweise bei der ASU vorzufahren. Trotzdem muesste ich dann wohl die Lambda-Regelung wieder in Betrieb nehmen. Ich bin wahrlich kein Experte und weiß deswegen auch nicht, was für einen Aufwand dies bedeuten würde.
Mein Wunsch wäre halt gewesen, daß der Power Commander das Signal von der Lambda Sonde abfängt und dem Steuergerät dann zuflüstert "alles im grünen Bereich" . Es wäre auch toll, wenn man gleich 2 Maps (eine davon die Originale) im Power Commander speichern könnte und dann mittels eines Schalters einfach umswitchen könnte. Dann könnte theoretisch auch der neugierige Polizist nicht viel machen, wenn er mir unter die Sitzbank schielt.......
Vielleicht sind meine Ideen auch völliger Quatsch und technisch nicht machbar......

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon Limbo » 12.02.2006 18:24

Um den Power Comander außer betrieb zu setzen, mußt man vermutlich nur den Kabelbaum-Stecker vom Comander abziehen, und wieder auf die ECU stecken.

Am Moped sind die Möglichkeiten so ein Steuergerät zu verstecken natürlich begrenzt, allerdings muß man wohl schon irgendwie besonders auffallen, damit ein Cop sich das Möppi so intensiv anschaut. Brülltüten ohne ABE finden die viel interessanter.

Ja, der Buell-Dealer in Hannover hat so einen Prüfstand, und Yamaha-Voiges
in Giforn auch.

Da das Möppi auf den Prüfstand verkabelt wird, ist es kein Kunststück, online die Sättigung des Gemischs über den gesammten Drehzahlbereich zu messen und zu optimieren. Gleiches gillt auch für das Zündungs-Zusatzmodul.

Hab mir von einem Kawa-Fahrer sagen lassen, das Einstellen auf dem Prüfstand dauert bei warmen Motor nur noch etwa 20 Min. und kostet normal 150€. Wer nicht genau zum Saisonbeginn kommt, kann aber seinen Preis aushandeln.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon Argus » 24.02.2006 10:15

Es ist ganz simpel. Ich werde so zur Asu fahren. Schaff ich die nicht, werde ich den PC III USB abklemmen (ein Stecker ziehen) und die Lamba-Sonde wieder anklemmen (ebenfalls ein Stecker wieder ran). Das ist alles.

Da der PC USB das Möppi optimiert, müsste es auch ohne Lamba klappen. Wenn nicht, stellt sich nur die Frage, ob die Sonde durch das lange abklemmen Schaden nimmt.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

mugge
Registriert: 26.11.2005 19:36

Power Comander TDM 900 (2002)

Beitragvon mugge » 24.02.2006 14:46

Ich habe den PC III USB an meiner R1 verbaut und habe kein problem mit der ASU, da ja die meißten Moppeds eh zu Fett laufen. Wenn der PC gut eingestellt ist dann wird die TDM ein wenig magerer und dann liegt sie gut im CO wert. Und die ASU wird ej im Leerlauf gemessen da ändert der PC nicht viel.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste