4TX springt nicht an

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

4TX springt nicht an

Beitragvon christdm » 31.12.2005 16:11

Moin, ich schon wieder, auch wenns nervt (mich gerade totalX( ...)

Aaaalso, Szenario wie folgt:

im November neue Batterie eingebaut, dabei rundgedrehte Masseschraube ausgebohrt und durch Gewindeschraube mir Kontermutter ersetzt(die alte Batteriepolschraube, die sollte wohl leitend sein...) - Mchen läuft fein, und springt täglich super an, auch bei Frost...

letztes Wochenende steht Mchen 2 Tage in trockener, unbeheizter Garage, danach will ich starten-der Anlasser orgelt, aber Mchen will nicht, nicht mal Fehlzündungen, nada;(..
Bevor ich die Batterie ganz leergeorgelt habe, mache ich Starthilfekabel an Auto-sie springt SOFORT!!! an?( Ich fahre ca 100 km, häufig mit viel Drehzahl, um sie mal freizufahren...

Dann Schnee und Eis, Mchen steht die ganze Woche wie oben. Heute will ich fahren, der Anlasser orgelt, und zwar ziemlich lange (also Batterie wohl ok??)-nada...
Kerzen (Iridium, ca 20tkm) rausgedreht, die rechte ist etwas zugebacken, Elektroden sehen noch gut aus, sind nicht runtergebrannt, saubergemacht, Motor durchgeorgelt, Kerze an Masse-funzt, reingedreht, Masseanschluss blankpoliert, NADA...
Starthilfe mit Auto-sie springt SOFORT an... 4 km bis zur Tanke, 10 km zum Einkaufen-sie springt klaglos an...

Mchen braucht keinen Choke bei 0 Grad Celsius, und nimmt auch kalt perfekt Gas an, also Vergaser wohl ok?!?! Auch hat sie null Fehlzüdungen, rülpst und furzt nicht, wenn sie kalt ist (warm sowieso nicht)...

So, jetzt die Fachleute bitte-woran kann DAS liegen??? Ich bin vollkommen ratlos und mag erstmal nicht meinen Freundlichen fettmachen, auch wenns da gerade etwas billiger ist als sonst.

Danke für konstruktive Hilfe und Guten Rutsch (ohne Mchen:teufel: ) ins Neue Jahr
Christian

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

4TX springt nicht an

Beitragvon tcn » 31.12.2005 17:08

Moin-moin.
Siet so aus, das Du die neue Baterie kannst im Eimer werfen ;D Zu wenig Amper:dance2: :dance3: :dance2:
Oder Laderelektronik im ahrsch. Schau doch mahl bei Motorarbeit die ladestrom an (1800min-1), und fergess nicht alles einschalten, d.w. Licht, bremse, blinker, huhpe. Wenn der Tester zeigt 12,6V ist in ordnung, wenn unter 11,8V - such die problem an elektronik.
Frohes neues Jahr!

Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette
Zuletzt geändert von tcn am 31.12.2005 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

4TX springt nicht an

Beitragvon OliS » 02.01.2006 13:36

Hi Christian,
also eine TDM, die bei null Grad ohne Choke anspringt luft auf jeden Fall schon mal zu fett! DerChoke ist dafür da, damit sie bei kaltem motor anspringt, sonst bräuchte man ihn nicht. Er fettet das Gemisch an. Würd ich mal einstellen (lassen).

Warum klapts nur mit Autobatterie?
Entweder ist die Batterie wieder fritte, irgendwelche Verbindungen in der Zündanlage schlecht, Regler defekt zum Laden? Da würde ich jetzt anfangen zu suchen.
HTH

Gruß
Oliver

PS: Man glaubt ja nicht, aus wieviel Teilen so ein XT-Motor besteht.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 75,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Sportfossil
Registriert: 02.04.2005 19:42

4TX springt nicht an

Beitragvon Sportfossil » 02.01.2006 21:44

@Oli,
dem stimme ich voll und ganz in allem zu.
Der Versager steht absolut zu fett und der Regler ist 99% im Klondeik.X(

@Christian
Es bleibt Dir wohl keine andere Möglichkeit über,als Deinen freundlichen auf zu suchen.Oder kannst du selber diagnostizieren???(

Ich würds jedenfalls jetzt machen,wo wir ja noch kein 100% Bikerwetter haben und dir jetzt mit sicherheit in der Werkstatt schnell geholfen wird.:rotate:
Ich wünsche Dir jedenfalls das die Rep. nicht zu teuer wird und du bald schnell wieder ans fahren kommst.:hasi:
---------------------------------------------------------------------- -------------------------------------
Grüsse von da wo der Rhein "Oranje"wird !
--
Windows NT kann alles-wegen der 32 Bit.
Wenn ich 32 Bit getrunken habe,meine ich auch immer ich könnte alles!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

4TX springt nicht an

Beitragvon Werner » 03.01.2006 08:40

Moin,

> Der Versager steht absolut zu fett und der Regler ist 99% im
> Klondeik.X(

Beim Vergaser möchte ich noch zustimmen, aber beim Regler finde ich die Diagnose etwas vorschnell.

Wenn die Batterie saft hat um lange zu orgeln, dann 100km gefahren wird und wieder Saft zum langen Orgeln vorhanden ist, dann hört sich das für mich an, als ob der Regler in Ordnung ist.

Ich würde mit Batteriekontakte säubern und mit Polfett einschmieren und neue Zündkerzen (die zeigen machmal seltsame Symptome, gerade wenn es kalt ist und relativ viel Kurzstrecke gefahren wird) anfangen. Zündkerzen ggf. eine Stufe wärmer wählen, also DPR7EA9 statt DPR8EA9. Die teuren Iridium Kerzen kannst Du ja aufheben und im Sommer wieder einbauen.

Vergaser würde ich bei nächster Gelegenheit neu einstellen bzw. überholen lassen.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

4TX springt nicht an

Beitragvon Kruemel » 03.01.2006 09:19

Moins!

my two cents dazu ... vom Vergaser hatl ich mich mal fern, aber Start ohne Choke klingt nach ner Extra- Portion Sprit ...

Davon ab, ich hab mit Batterien auch folgendes schon erlebt - wer mal nen Voltmeter an die Elektrik hält, kann dabei schön zusehen - beim Starten bricht die Spannung ganz schön zusammen - das sollte normalerweise dennoch reichen, auch der Zündlanlage genug davon zur Verfügung zu stellen weil darauf ausgelegt, das das in bestimmten Bereichen passiert ....

Folgendes Phänomen aber schon erlebt: Batterie frisch geladen, Spannung ok - Belastung beim Starten - Spannung bricht gewaltig ein, nudelt trotzdem noch "lange" bevor tot - also - Kapazität relativ gut, aber eben hält die Spannung nicht - erkannt man auch daran, das die Anlasserdrehzahl ziemlich lauwarm ist .....

Beim Überbrücken mit Autobatt kein Thema, weil die eine rund 4- fach höhere Kapazität hat und die Spannung deshalb bei den "albernen" paar Ampere des TDM- Starters praktisch nicht mal zuckt .....

Vorschlag gegen vieles Rätseln:
häng mal nen Voltmeter an die Elektrik (gibts fürn 10er an jedem Kiosk ..... na gut - fast :rotate: - aber bei E- Bay schon fürn 10 nen ziemlich geiles Teil incl Temperaturfühler bekommen ......) und verfolg mal, was passiert
- erstmal bei geladener Batterie - das sollten gute 12 V (etwas unter 13V) sein
- und dann achte mal drauf wie sich die Spannung beim Starten verändert (ich würde mal sagen, unter 11 V ist ein deutliches "off" für die Batterie)
- dann bei laufendem Motor - dann sollte die Spannung durch die Fütterung per Lichtmaschine bei rund 13,5- 14,4 V liegen .... - der Zustand der Batt hat nen Einfluss auf diese Messung, weil wenn gerade genudelt, dann Spannung erst noch runter bis Ladestrom wegen dann etwas vollerer Batt gesunken - beobachte die Spannung mal ein paar Minuten - sollte sich aber nach ein paar Minuten in dem Bereich bewegen ....)

Gruß und viel Spaß!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

tdmkasper
Registriert: 20.05.2005 09:54

4TX springt nicht an

Beitragvon tdmkasper » 03.01.2006 09:26

Moin, Moin. Wenn es nur am Vergaser liegen würde, dürfte das Mopped auch mit Starthilfe nicht kommen. Die neue Batterie und Verkablung würde ich prüfen.
Ich weiß jetzt nicht wo du mit dem Starthilfekabel rangehst( direkt an die Batterie oder Anlasserrelai?), veleicht hast du irgendwo einen Spannungsabfall.

Denk dran gute Masse ist immer Klasse!

MfG Andi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

4TX springt nicht an

Beitragvon Werner » 03.01.2006 13:22

Hallo Andi,

> Moin, Moin. Wenn es nur am Vergaser liegen würde, dürfte das Mopped
> auch mit Starthilfe nicht kommen. Die neue Batterie und Verkablung
> würde ich prüfen.

Nur am Vergaser dürftes es nicht liegen, aber der Vergaser könnte dafür verantwortlich sein, daß die Zündkerzen nach kurzer Laufleistung nur noch mit viel Spannung einen ordentlichen Zündfunken produzieren.

Es heißt auch nix, das man bei rausgedrehter Zündkerze 'nen Funken sieht. Da der Anlasser nicht mehr gegen die Kompression ankämpfen muß, bricht die Spannung bei weitem nicht soweit ein wie bei eingeschraubter Zündkerze.

Was letztendlich der Fehler ist, lässt sich aus der Ferne nur raten.
Vermutlich ist es nichtmal ein einziger Fehler, sondern eine Kombination aus mehreren "Fehlerchen", die jeder für sich nix machen.

I ) Vergaser zu fett -> verschechtert die Starteigenschaften.
II ) Übergangswiderstand / Außentemperatur / gealterte Batterie (erhöhter Innenwiderstand) -> sorgt dafür, das die Spannung weiter als normal einbricht.

zu I ) Vermutung aus "Springt bei Minusgraden ohne Choke an" und "Kerzen, die rechte ist etwas zugebacken"
zu II ) Vermutung aus "Springt mit Starthilfe sofort an."

Ciao,
Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:
Zuletzt geändert von Werner am 03.01.2006 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

4TX springt nicht an

Beitragvon christdm » 03.01.2006 16:57

SIE LÄUFT WIEDER!!!!!!

VIELEN DANK FÜR DIE TIPS!!!!!

Aber es war wie im richtigen Leben...kleine Ursache, grosse Wirkung...(ich hoffe, es bleibt dabei:rolleyes:

Zwei neue Zündkerzen Ngk standard ( 6 Euro 60...)reingedreht-FUNZT WIE SAU!! Springt SOFORT an, trotz der mittlerweile wohl ziemlich leergenudelten Bakterie...

Das Multimeter von Tante Louise (z.Zt. im Angebot, 6,99) zeigt 13,2 V ohne Zündung, beim Starten 9,5V (ist zu wenig, mag an der leergenudelten Bakterie liegen, die jetzt erstmal ans Ladegerät kommt), und bei laufendem Motor (2000 U/min) 14,3V (mit Fernlicht/Warnblinker 13,9), das sind Werte, die, wenn ich die Posts hier richtig interpretiere, im grünen Bereich liegen...

Jetzt werden die Batteriepole noch gefettet, und das Massekabel nochmals blankgescheuert, und dann schanmermal...

Grüße an alle aus AC

Christian

Sportfossil
Registriert: 02.04.2005 19:42

4TX springt nicht an

Beitragvon Sportfossil » 03.01.2006 21:41

christdm schrieb:
> SIE LÄUFT WIEDER!!!!!!
>
> VIELEN DANK FÜR DIE TIPS!!!!!
>
> Aber es war wie im richtigen Leben...kleine Ursache, grosse
> Wirkung...(ich hoffe, es bleibt dabei:rolleyes:
>
> Zwei neue Zündkerzen Ngk standard ( 6 Euro 60...)reingedreht-FUNZT
> WIE SAU!! Springt SOFORT an, trotz der mittlerweile wohl ziemlich
> leergenudelten Bakterie...
>
> Das Multimeter von Tante Louise (z.Zt. im Angebot, 6,99) zeigt 13,2 V
> ohne Zündung, beim Starten 9,5V (ist zu wenig, mag an der
> leergenudelten Bakterie liegen, die jetzt erstmal ans Ladegerät
> kommt), und bei laufendem Motor (2000 U/min) 14,3V (mit
> Fernlicht/Warnblinker 13,9), das sind Werte, die, wenn ich die Posts
> hier richtig interpretiere, im grünen Bereich liegen...
>
> Jetzt werden die Batteriepole noch gefettet, und das Massekabel
> nochmals blankgescheuert, und dann schanmermal...
>
> Grüße an alle aus AC
>
> Christian

Würde aber trotzdem mal nachprüfen warum das M'chen ohne Chocken anspringt!8o
Nicht das die neuen Kerzen wieder schnell hinüber sind!;(

---------------------------------------------------------------------- -------------------------------------

Grüsse von da wo der Rhein "Oranje"wird !
--
Windows NT kann alles-wegen der 32 Bit.
Wenn ich 32 Bit getrunken habe,meine ich auch immer ich könnte alles!

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

4TX springt nicht an

Beitragvon AIC-Peter » 03.01.2006 23:42

christdm schrieb:

> Zwei neue Zündkerzen Ngk standard ( 6 Euro 60...)reingedreht-FUNZT
> WIE SAU!!

Blöde Frage, aber das Wechselintervall der orginal Zündis liegt doch bei 10 oder 12 tKm?
Dann wären doch die Iridium mit 20tKm doch eh schon am Ende ihrer Lebendauer - laut Werbung halten die doch auch nur ca. doppelt so lange....
Ich glaube mich auch daran zu erinnern, daß hier im Forum schon einmal über Prob´s mit den Iridium Kerzen berichtet wurde - deshalb habe ich bisher lieber auf die Standardkerzen verlassen - beim [mark=red]5 fachen[/mark] Anschaffungspreis der Iridium-Kerzen tausche ich lieber einmal öfter meine Standardkerzen.... ;) ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste