YUHUUU, endlich kann ich mal Speedy belehren :look:
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Bleigelbatterien schneller kaputt gehen als man denkt.
Ich habe mein Baby im ersten Winter alleine gelassen (Batterie drin und ca. 3 Monate nicht geladen) und im darauffolgenden Frühjahr ist sie dann nach langem, immer schwächer werdenden Orgeln endlich angesprungen.
Die Freude war allerdings kurz, weil 4 Wochen später gar nichts mehr ging, obwohl ich hin und wieder mit dem Motorrad gefahren bin und sie eigentlich hätte voll sein müssen.
to fraggle: also bei uns hat´s sicher an einigen Tagen (Nächten) weniger als -12°C
Da das Mopped noch Garantie hatte, hatte ich noch Glück im Unglück und sie wurde kostenlos ausgewechselt.
Einen sogenannten Batteriewächter kann ich nur empfehlen, weil die 50€ gleich wieder drin sind, denn die Bleigelbatterien kosten ein Schweinegeld und dann sind sie noch nicht eingebaut.
Er hält die Batterie auf einem gewissen "Ladelevel", er wartet also nicht, bis sie vollständig entladen ist sondern schaltet sich schon eher zu.
Den Batteriewächter (Ich habe einen sog. "Oximiser") kann man einfach zwischen Hauptsicherung und Masse klemmen und muss sich den ganzen Winter über keine sorgen machen :smokin: :smokin:
to ddiver: das Motorrad regelmässig warmlaufen lassen bringt vielleicht der Batterie etwas, dem Motor tust du aber damit sicher keinen gefallen.
So jetzt habe ich schön ausgeteilt - wird Zeit, dass die Steine zurück fliegen.....
Besserwissergruss von
Jochen :O
--
4TX, Bj00, 16mM, MeZ4