Stromversorgung für PDA

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Stromversorgung für PDA

Beitragvon citi » 16.11.2005 14:36

Hallo!

Ich habe seit einiger Zeit einen PDA als Nav-Gerät an meiner TDM. Bis jetzt habe ich diesen nur immer mit dem Akku betrieben. Da ich jetzt etwas mehr Zeit habe, möchte ich aber eine fixe Stromversorgung für den PDA installieren. Ich habe vor eine 12V Steckdose irgendwo vorne zu montieren und über das Ladekabel dann den PDA zu versorgen.
Mein Problem dabei, ich habe keine Ahnung wo ich den Strom am besten anzapfe!!

Bitte um Ratschläge ?( !!!

Danke und Gruß, Erich

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Stromversorgung für PDA

Beitragvon Yamaha-Men » 16.11.2005 14:40

Hey Erich,

also ich würde mir den Saft direkt von der Batterie holen, oder etwa nicht ?(
Aber vielleicht haben die Elektrofreaks ne bessere Idee

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Stromversorgung für PDA

Beitragvon DerReisende » 16.11.2005 15:23

Hallo Erich,

ich hatte mir eine 12 Steckdose unter die Sitzbank gebastelt. Den PDA hatte ich allerdings immer im Tankrucksack unter der Klarsichthülle. Das Ladekabel lief dann von dort unter die Sitzbank. So störte es am wenigsten und es war kein "Kabelknäuel" in Richtung Verkleidung. Da man bei der 4TX nicht so gut direkt an die Batterie kommt, hatte ich den Anschluss wie folgt gemacht:

Masse: Parallel mit an die Schraube des Batterie-Massepunktes am Rahmen

+12 Volt: Am Anlasserrelais. Parallel mit an die Leitung die direkt zur Batterie geht.

An diese Abgriffspunkte kommt man sehr gut dran.


Gruß

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

99er 4TX in schwarz/blau

TDM-Michl
Registriert: 14.09.2004 20:57

Stromversorgung für PDA

Beitragvon TDM-Michl » 16.11.2005 16:39

Hallo Erich,

ich habe das bei meiner 900er ähnlich gelöst wie Micha. Bei der 900er ist die Batterie allerdings sehr gut zugänglich.
Ich habe dazu ein vorgefertigtes Kabel von Louis genommen und mit Sicherung an die Batterie angeschlossen. Dann brauchte ich noch ein Adapterkabel.
Die Steckdose habe ich lose unter der Sitzbank liegen. Das hat jetzt schon immerhin zwei Jahre und 18 Mm gehalten.
Vielleicht reicht die Kabellänge ja auch für den beschriebenen Einbau bei der 4TX.


Grüße vom saarländischen Nordlicht
Michl

Bernd_76
Registriert: 06.04.2004 16:11

Stromversorgung für PDA

Beitragvon Bernd_76 » 16.11.2005 18:11

Hallo Erich,

ich habe mir bei Conrad-Elektronik eine Steckdose 12V und ein kleines Gehäuse besorgt. Seitenverkleidung vorne rechts abschrauben und schon hast du Platz genug. Angeschlossen habe ich das ganze an die Zuleitung vom Standlicht vorne. Hat den Vorteil, daß nur Strom fließen kann, wenn das Licht brennt und vorallem ist die Steckdose dort gut erreichbar und vor Spritzwasser geschützt.

Falls du Bilder benötigst kurz Info!

Gruß aus Baden-Baden

Bernd

jos

Stromversorgung für PDA

Beitragvon jos » 16.11.2005 18:50

Plus hohle ich vom Starterrelais wo ein sehr dickes Kabel direkt zur Batterie fuehrt. Den Minus irgendwo am Rahmen.
Das Starterrelais ist die runde Dose mit zwei dicken Kabel gleich neben die Hinterfeder unterm Sattel.

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Stromversorgung für PDA

Beitragvon citi » 16.11.2005 19:27

Hi an alle!

Danke schon mal für die vielen Tip´s. Jetzt bin ich schon zuversichtlich, dass ich das auch irgendwie hinkriege:D

@ Bernd:
Bilder wären toll, so wie du das beschreibst habe ich mir das nämlich auch ungefähr vorgestellt.

@ alle anderen (inkl. Bernd):
Wenn ich das so nach Bernd´s Beschreibung vorne an eine Verkabelung für´s Licht dazuhänge, muss ich vor die 12V Dose für den PDA dann noch zusätzlich eine Sicherung einbauen???

Habe übrigens den PDA von Hofer (Aldi)!

Danke und Gruß, Erich

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Stromversorgung für PDA

Beitragvon ddiver » 16.11.2005 19:39

Hi!

Ich hab ein Kabel direkt an der Batterie geklemmt. Dazwischen eine Sicherung am Pluskabel. Dann einen Stecker aus dem Modelbau , gibts auch bei Conrad, der mit so einem Sicherungshaeckchen versehen ist.

Wenn der Anschluss gebraucht wird anstecken, ansonsten ist der Kontakt gut geschuetzt.

Lg Rudi

http://www1.conrad.de/m/2000_2999/2200/ ... FB.EPS.jpg


-----------------------
Passt scho' (Unterdürnbach 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 06 is future[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 16.11.2005 19:41, insgesamt 2-mal geändert.

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Stromversorgung für PDA

Beitragvon citi » 16.11.2005 20:03

ddiver schrieb:
> Hi!
>
> Ich hab ein Kabel direkt an der Batterie geklemmt. Dazwischen eine
> Sicherung am Pluskabel. Dann einen Stecker aus dem Modelbau , gibts
> auch bei Conrad, der mit so einem Sicherungshaeckchen versehen ist.
>
> Wenn der Anschluss gebraucht wird anstecken, ansonsten ist der
> Kontakt gut geschuetzt.
>


Hallo Rudi!

Ich muss den 12V Stecker vom Original-Ladekabel verwenden da dieser auch Netzteil(?( ) ist (Input 10 - 30 V, Output 5 V). Daher meine Version mit der 12V Steckdose. Mit dieser Dose unter der Lenkerverkleidung komm ich dann auch locker mit dem Ladekabel zum Lenker. Ich hoffe ich versteh das so richtig ?(

Lg, Erich

Bernd_76
Registriert: 06.04.2004 16:11

Stromversorgung für PDA

Beitragvon Bernd_76 » 17.11.2005 15:58

Hallo Erich,

werde am Samstag die Bilder machen und sie dir per e-mail zusenden, da ich nicht weis, wie ich sie im Forum veröffentlichen kann.

Gruß
Bernd

P.S. Habe auch das Aldi/Hofer Gerät mit dem Autoladekabel

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Stromversorgung für PDA

Beitragvon citi » 17.11.2005 16:57

Bernd_76 schrieb:
> Hallo Erich,
>
> werde am Samstag die Bilder machen und sie dir per e-mail zusenden,
> da ich nicht weis, wie ich sie im Forum veröffentlichen kann.
>
> Gruß
> Bernd
>
> P.S. Habe auch das Aldi/Hofer Gerät mit dem Autoladekabel


Hallo!

Dann ist es umso leichter deinen "Umbau" nachzuarbeiten:rotate:

Danke!!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste