Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 03.04.2005 22:00

Hallo Rolly,

ich nochmal.
Mir ist gerade was eingefallen, was mein Motorenpabst mal von einer 4TXe berichtet hat.

Symptom, bei hohen Drehzahlen reagiert sie nur sehr schleppend auf Gaswegnahme. Beinahe so, als ob sie eine 2-3 Sekündige Gedenkpause bei "Gas zu" einlegen würde.

Fehlerquelle waren die Gasschieber. Bei "Gas auf" wurden sie vom Unterdruck ganz normal aufgezogen, bei "Gas zu" blieb einer immer mal wieder hängen.

Bau die Gasschieber mal aus und check ob sich Dreck oder Kratzer an den Seiten, da wo sie in der Führung laufen, gebildet hat. Reinigen und ggf. mit Kunstoffpolitur (wie für Handy-Displays) polieren.


Ciao,
Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:
Zuletzt geändert von Werner am 03.04.2005 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Rolly » 03.04.2005 22:06

Hallo Werner

Danke für dein Feedback

> By the way, bei 6000 U/min zum bremsen in den 2ten runterschalten!?

Wer sagt den, dass ich runtergeschaltet habe und dass ich im Zweiten war...
Nein, Spass bei Seite es war der Zweite, aber nicht runterschalten, sondern "nur" das Gas loslassen. Vielleicht habe ich mich einfach nur im Gefälle unterschätzt. Das kann ja vor kommen.

Liebe Grüsse
Rolly

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Rolly » 03.04.2005 22:28

Hallo Werner

Danke für den Tipp. :rotate:


> Symptom, bei hohen Drehzahlen reagiert sie nur sehr schleppend auf
> Gaswegnahme. Beinahe so, als ob sie eine 2-3 Sekündige Gedenkpause bei "Gas > zu" einlegen würde.

> Fehlerquelle waren die Gasschieber. Bei "Gas auf" wurden sie vom Unterdruck
> ganz normal aufgezogen, bei "Gas zu" blieb einer immer mal wieder hängen.

> Bau die Gasschieber mal aus und check ob sich Dreck oder Kratzer an den Seiten, > da wo sie in der Führung laufen, gebildet hat. Reinigen und ggf. mit Kunstoffpolitur > (wie für Handy-Displays) polieren.

Das werde ich gerne im Auge behalten und bei einer Regenperiode prüfen.

Liebe Grüsse
Rolly

Doppler entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von Rolly am 04.04.2005 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Benni850 » 07.04.2005 20:26

Hallo Knipser

JAAAAAAAAAAAAA geile Sache hier.Werde Morgen mal Schrauben.Bei ner KTM ist das gang ung gebe.Das wird wieder unser Staat sein wo hier den Finger drauf hat entweder Lärm oder Abgas.Es ist immer komisch das andere Mopeds in andere Länder mehr PS haben wie bei uns z.B die ZZR von KAWA(möchte keine Werbung machen,hatte mal eine).
Den offen Pinschacht eifach mit Silikon verschließen,z.B Silikon vom sanitärbereich der bleibt schön weich und geht auch wieder weg wenns sein muss.Schäden sind dabei keine zu vermuten,weder Getriebe oder Motor hier dabei sind die Hersteller Toleranzen zu beachten es ist immer genügend Reserve vorhanden.Wie bei einem Anhänger.
Allerdings wie sieht es mit ROZ aus sollte nicht besser super getankt werden????
Die Drosselung findet über die Zündbox statt,zur Drosselung wird also die Zündung um ein paar Grad auf spät verstellt,um mehr leistung zu holen wird die Zündung dann auf früh verstellt.Das Gemisch neigt eher zum Klopfen.Jemand Erfahrung??Aber ich denke das wird Jacke wie Hose sein,aber es Interresiert mich.
Jetzt heißt es Leistung satt,ohne kabel:teufel:

Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 07.04.2005 21:57

Hallo Benni,

Deine Bergeisterung in allen Ehren, aber bitte erwarte nicht zuviel!

Das Kabel ist keine Leistungsdrossel im klassischen Sinn, sondern eine Anpassung ab die geltenden Abgas u./o. Geräuschnormen. (Wenn unsere Theorien richtig sind)

Zum Spritt, davon hat noch keiner berichtet.
Da das Klopfen nicht Gang spezifisch ist, nehme ich nicht an, daß da irgendwas zu erwarten ist.

Nochmal, das knippsen des Kabels wirkt sich nur im 2. und 3. Gang aus.
Im 1. 4. und 5. bleibt alles genauso wie es ist! Keine Mehrleistung, kein besseres Hochdrehen, kein Nmm mehr Drehmoment. Wer im 1. 4. und 5. meint etwas würde sich ändern, der meint es nur ;)

Ciao,
Werner


@ die MT05 Orga
klappt das eigentlich mit dem Prüfstand?

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Überholi » 07.04.2005 23:35

Werner schrieb:
> Hallo Benni,
>
> Deine Bergeisterung in allen Ehren, aber bitte erwarte nicht zuviel!
>
> Das Kabel ist keine Leistungsdrossel im klassischen Sinn, sondern
> eine Anpassung ab die geltenden Abgas u./o. Geräuschnormen. (Wenn
> unsere Theorien richtig sind)
>
> Zum Spritt, davon hat noch keiner berichtet.
> Da das Klopfen nicht Gang spezifisch ist, nehme ich nicht an, daß da
> irgendwas zu erwarten ist.
>
> Nochmal, das knippsen des Kabels wirkt sich nur im 2. und 3. Gang
> aus.
> Im 1. 4. und 5. bleibt alles genauso wie es ist! Keine Mehrleistung,
> kein besseres Hochdrehen, kein Nmm mehr Drehmoment. Wer im 1. 4. und
> 5. meint etwas würde sich ändern, der meint es nur ;)
>
> Ciao,
> Werner
>
>
> @ die MT05 Orga
> klappt das eigentlich mit dem Prüfstand?
muss noch mit dem besitzer reden - um ein paar daten liefern zu können - die kommen natürlich nur wenns auch kundschaft gibt - dazu muss die kundschaft aber wissen was sie berappen müsste...
wenn die schon nen termin für ein bestelltes event haben dann sowieso nicht.
wenns allerdings an kunden fehlt gibt es noch die möglichkeit mit denen dort hin ne tour zu machen...
ich berichte habe allerdings derzeit stress pur... abwarten...
>


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Benni850 » 10.04.2005 19:05

Hi

Das das Kabel keine PS bringt ist soweit klar.Ich freue mich nur weil ich meist zu zweit fahre,und ein besseren Zug in den zwei Gängen reicht dann auch schon.Mann merkt halt doch das jemand hinten drauf sitzt.Obwohl meine Sozia in der Leichtklasse mitspielt :)
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon cpt_nemo » 12.04.2005 21:29

Oh ja, wem sagst Du das!
Meine Sozia ist auch ein Leichtgewicht aber dennoch spürt man jedes Gramm was man mehr bewegen muss.

Da kommt der eine oder andere (ich!) schonmal auf die Idee von Carbon und Titanteilen für das Moped. :D

Auf die Idee, an mir selbst etwas Masse zu reduzieren kam ich jedoch noch nie :(

Ich habe im Sommer an meiner 4TX geknippst, bisher habe ich keine Auswirkungen auf den Spritverbrauch feststellen können.

Ich habe auch das Gefühl, dass die Leistung im 2.Gang jetzt "früher" da ist.

Nemo

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Benni850 » 13.04.2005 19:51

Jaa Jaa so ist das man sucht immer bei den anderen,oder das moped ist schuld:))
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon ralf-pb » 06.08.2005 16:22

Hallo an alle die sich durch die Elektrik wühlen,
Hut ab,

ich habe die Beiträge nur überflogen - aber die Frage warum nur 2.u.3. Gang liegt soweit mir bekannt ist in der Geräusch und Abgasmessung für die Zulassung zum Verkehr. In diesen Gängen wird gemessen und zur Zulassung werden sie gedrosselt. Bei anderen Motorrädern ist es ähnlich(z.B. Bandit auch 2.u.3 Gang) .

Gruss Ralf

Detlef-Allgaeu
Registriert: 05.07.2007 08:48

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Detlef-Allgaeu » 13.07.2007 16:01

Mal ein Tip von einem Neuling, habe das weiße Kabel auch totgelegt, Stecker ab,
etwas Isolierband auf den enstsprechenden Schuh, Stecker drauf, fertig.
Motor zieht ab 1500 Umdr. ohne ruckeln viel besser durch, sehr zu empfehlen
und jederzeit wieder umrüstbar.

Gruß Detlef

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Überholi » 15.07.2007 22:20

Detlef-Allgaeu schrieb:
> Mal ein Tip von einem Neuling,
du meinst wohl erfahrungsbericht? ;D
> habe das weiße Kabel auch totgelegt,
> Stecker ab,
> etwas Isolierband auf den enstsprechenden Schuh, Stecker drauf,
> fertig.
> Motor zieht ab 1500 Umdr. ohne ruckeln viel besser durch, sehr zu
> empfehlen
> und jederzeit wieder umrüstbar.
sag ich doch erfahrungsbericht ! :teufel:

servus du kiter.. schau doch mal im biergarten vorbei.

klick mich ;) Biergarten
keine angst brauchst nicht alles lesen.. ;D



´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Wim » 03.09.2007 15:08

@all

Da wird einem ja schwindelig beim Lesen :roll:

Habe direkt nach Kauf meiner Liesl, im April 2006
nach`m Durchzug von unten, im 2ten & 3ten Gang gefragt.
Damals wurde mir u.a. vorne ein kleineres Ritzel (15 statt 16 Zähne)
oder hinten ein größeres Ritzel (45 statt 42 Zähne) empfohlen.
siehe Tread Cruiser Ritzel Post von Harald 28.04.2006 8:58Uhr
Jetzt, da meine Kette schön lang geworden ist, wäre das mit
den 45 Zähnen hinten ja ne Möglichkeit ;D

Nach der Einfahrtzeit habe ich mich an den Drehzahlbereich
des M´chens angepaßt! ...sie ist halt eigen :x

2ter, 3ter, 4ter, 5ter Gang selten unter 3.000 U!

Den 6ten Gang fahr ich ungern unter 4.000 U.
...erst ab 4.000 dreht der Moment richtig loslos. :teufel:

Jetzt ham wir knapp 16.000 km abgeschnurrt... :rotate: :rotate:
doch die heimliche Sehnsucht nach Durchzug von unten ist geblieben. :look:

Bitte nicht hauen & stechen aber:
Es besteht nicht zuuufälliger Weise auch für die RN11
die Möglichkeit des Knippstuning oder gilt dass nur für die 4TX ?(

Fette Gaszug-Grüße vom
Wim

--
only beim cruisen läßt sich...

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon DiddiX » 03.09.2007 16:22

Hi Wim.

Wim schrieb:

> Bitte nicht hauen & stechen aber:
> Es besteht nicht zuuufälliger Weise auch für die RN11
> die Möglichkeit des Knippstuning oder gilt dass nur für die 4TX ?(
>
Nö, geht nur bei der 4tx.


[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

DackelBodo
Registriert: 10.04.2007 17:08

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon DackelBodo » 03.09.2007 16:58

Moinsen,

hier schreibt einer, der nicht so richtig sehen kann. Wer gibt mir den Tipp, wo ich genau lese, wo ich meine 4TX beschneiden( Knipsen) muß. Hab' es nicht gefunden. Unter dem Thema Ganganzeige ??! Welche Seite ?

Vielen Dank schon im Voraus für eine Antwort und sonnig heißeX( Grüße aus Hamburg.

Tom

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon AIC-Peter » 03.09.2007 17:11

DackelBodo schrieb:

> hier schreibt einer, der nicht so richtig sehen kann. Wer gibt mir
> den Tipp, wo ich genau lese, wo ich meine 4TX beschneiden( Knipsen)
> muß.

Klick mal
>>> HIER <<<
In diesem Beitrag von Swissfink gibts nochmal die Kurzzusammenfassung und den Link auf ein Foto.
Damit müsste es eigentlich jeder finden.... :teufel:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Limbo » 03.09.2007 20:56

Wim schrieb:
> Habe direkt nach Kauf meiner Liesl, im April 2006
> nach`m Durchzug von unten, im 2ten & 3ten Gang gefragt.
> Damals wurde mir u.a. vorne ein kleineres Ritzel (15 statt 16 Zähne)
> oder hinten ein größeres Ritzel (45 statt 42 Zähne) empfohlen.
> siehe
> Tread
> Cruiser Ritzel
Post von Harald 28.04.2006 8:58Uhr
> Jetzt, da meine Kette schön lang geworden ist, wäre das mit
> den 45 Zähnen hinten ja ne Möglichkeit
> ... doch die heimliche Sehnsucht nach Durchzug von unten ist geblieben.
>
> Es besteht nicht zuuufälliger Weise auch für die RN11

Ja, mit den Ritzeln.

Vorn 15Z statt 16, dabei unbedingt auf den verstärkten Ring auf der Verzahnung wie beim Orginal achten.
Oder hinten 44Z statt 42Z. Das geht mit der ganz normalen Kettenlänge. Alte Kette und neue Ritzel mischt man nicht (Verschleiß).
Leider bekommt man das 44er Kettenblatt nur recht teuer als Sonderanfertigung in Alu. Die Standzeit dieser Alu-Zähne entspricht etwa der Lebensdauer eines Hinterreifens bei mir.

> die Möglichkeit des Knippstuning oder gilt dass nur für die 4TX ?(

Was es an der RN 11 nicht gibt, kannst Du nicht abknipsen. :))

Einige RN08/11-Fahrer manipulieren eine Strömungsklappe im Luftfilterkasten, und/oder verwenden einen K&N-Billigluftfilter. Ich bin von beiden Methoden kein Freund.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Wim » 03.09.2007 22:04

Limbo schrieb:

> Ja, mit den Ritzeln.
>
> Vorn 15Z statt 16, dabei unbedingt auf den verstärkten Ring auf der Verzahnung > wie beim Orginal achten.

Wenn ich auf 15Z umsattle, dann werd ich´s beherzigen ;)

> Oder hinten 44Z statt 42Z. Das geht mit der ganz normalen Kettenlänge.
> Alte Kette und neue Ritzel mischt man nicht (Verschleiß).
> Leider bekommt man das 44er Kettenblatt nur recht teuer als Sonderanfertigung
> in Alu. Die Standzeit dieser Alu-Zähne entspricht etwa der Lebensdauer eines
> Hinterreifens bei mir.

Oh je, das ist mir definitiv zu teuer.

> Einige RN08/11-Fahrer manipulieren eine Strömungsklappe im Luftfilterkasten,
> und/oder verwenden einen K&N-Billigluftfilter.
> Ich bin von beiden Methoden kein Freund.

Das mit dem K&N hab ich schon oft gelesen...
doch:
Der Weißheit letzter Schluß ist bei mir noch nicht eingekehrt

Greetings
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner-XJ » 04.09.2007 09:52

Hi zusammen ,

warum sollte das Knips Tuning nicht auch bei der 900derter geben .

Wenn dort keine eindeutigen Werte vom Tachoimpulsgeber kommen wird auch dort die Daten für den 6ten Gang übernommen .

Es wird evt. nicht so einfach sein wie bei der TX , den man müsste evt. ne Schaltung bauen um dem Steuergerät eine hohe Impulszahl vorzutäuschen , aber machbar ist das bestimmt .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Limbo » 04.09.2007 12:42

Werner-XJ schrieb:
> warum sollte das Knips Tuning nicht auch bei der 900derter geben .
>
> Wenn dort keine eindeutigen Werte vom Tachoimpulsgeber kommen wird
> auch dort die Daten für den 6ten Gang übernommen .
> gruß
> Werner

Es gibt schon einen Tachokonverter, der für Korrekturen der Endübersetzung gedacht ist.

Soweit ich festgestellt habe, interessiert es die ECU für Zündung und Einspritzung nicht die Bohne, welcher Gang eingelegt ist.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner-XJ » 04.09.2007 21:35

Hallo Limbo ,

im Prinzip müsste das bei der 900derter wie bei der 4 TX funktionieren .

Tachoimpuls geht bei der 900derter auch erst ins Steuergerät der Zündung/Einspritzung und erst dann weiter zum Tacho .

Errechnen kann sich die Elektronik schon in welchem Gang man ist . Drehzahl und der Impuls vom Tachogeber reicht ja schon .

Wenn der Tachoimpuls keine eindeutige Werte ans Steuergerät liefert , schaltet die Elektronik so als würde man im letzten Gang fahren .

Gibt ja dazu auch einen Störschlüssel , weis jetzt nur gerade nicht die Nummer dazu . Sollte aber im Werkstatthandbuch zu finden sein .

Der Tachokonverter dürfte zwar eine Möglichkeit sein hohe Impulszahlen zu liefern nur die Tachoanzeige müsste dann wieder runter gerechnet werden .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

DackelBodo
Registriert: 10.04.2007 17:08

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon DackelBodo » 11.09.2007 13:32

Hallöle,

vielen Dank für den Hinweis, werde heute Abend das weiße Kabel mal killen und dann berichten, was passiert !!

Gruß aus Winsen/Luhe

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon citi » 13.03.2010 19:36

Hallo an alle,

ich krame hier ein schon etwas älteres Thema wieder nach vorneI) .
Bin durch Zufall wieder auf diese "Drosselung" des 2. u. 3. Ganges gekommen und möchte an dieser Stelle mal anfragen, ob sich diesbezüglich irgendetwas neues ergeben hat - Nachteile, Folgeschäden, Strafen,.... Ist vielleicht eine etwas komisch formulierte Frage aber ich möchte dieses Kabel beim Saisonstart (meine TDM ist noch eingemottet;) ) auch abschließen und wollte mich daher noch einmal vergewissern, ob "diese Technik" noch immer zu empfehlen ist und auch keine Nachteile mit sich bringt.

Danke für eure Infos!!!!!!!!

Lg, Erich

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Kruemel » 13.03.2010 19:48

Bislang keine Risiken oder Nebenwirkungen - ausser den erwünschten, was ein breites Grinsen einschließt - bekannt .....

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.03.2010 20:16

Wo sitzt diese Box mit dem besagten Rundstecker wo das Kabel abmuss eigentlich ?


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste

cron