Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 23.09.2004 07:50

Moin Alex,

> dritte frage: wie lange brauch ich zum rausfuddeln?

zwischen 2 Sekunden und 2 Stunden, je nach gewählter Methode, handwerklichen Fähigkeiten und Ort der Unterbrechung.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Robert_ » 28.09.2004 14:20

Hi,

also nach etwas mehr als 2 Sekunden und einiges weniger als 2 Stunden habe ich den besagten "Weissen Draht" abgetrennt.

Einen kleinen Check durchgeführt -
1.) Leerlauflamperl -- O.K.
2.) Motor gestartet - Steinständer draussen - 1. Gang - Bong Motor AUS - O.K.
3.) 2. Gang rein - seitenständer draussen - Startknopf gedrück - NIX passier - O.K.

Draufhin bin ich gleich mal eine Runde gefahren.

Das große UHIIII-PFAUUUU erlebnis ist ausgeblieben ABER mir kam es zumindest vor daß das Bike viel ruhiger und gleichmäßiger im 2. und 3. Gang nach oben zieht.
Punkto mehr Power habe ich -leider -nichts bemerkt - halt mehr "Gleichmäßigkeit".

Werd das mal so lassen und nach einiger Zeit wieder stecken, vielleicht merk ich dann ein "Uiiiii :-( " erlebnis.

CU

Robert

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Saubraten » 28.09.2004 19:57

Robert_ schrieb:

> Punkto mehr Power habe ich -leider -nichts bemerkt - halt mehr
> "Gleichmäßigkeit".

Hallo Robert,
ich hatte den Eindruck, dass so zwischen 5 und 10 PS mehr anliegen. Besonders der 2. Gang macht jetzt wirklich Freude.
Vorletztes WE waren wir in den Dolomiten und es war ein Genuß im 2. Gang, zwischen zwei Kehren, die Dosen zu überholen. ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,056 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Otl
Registriert: 12.06.2003 18:44

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Otl » 29.09.2004 20:03

Hi!
vielleicht nochmal kurz zum Verständnis:
Das Verhalten im oberen Drehzahlbereich verändert sich nicht!
Es geht darum, was beim Beschleunigen so ab 2000 bis 4000 Touren passiert.
Da ist mit dem Kabel so ziemlich tote Hose, bei getrenntem Kabel hat sie auch untenrum Power!
Das ganze ist also mehr was zum in der Stadt aus dem Drehzahlkeller beschleunigen.

Gruß
Otl

leadduck

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon leadduck » 26.10.2004 15:39

Otl schrieb:
> Hi!
> vielleicht nochmal kurz zum Verständnis:
> Das Verhalten im oberen Drehzahlbereich verändert sich nicht!
> Es geht darum, was beim Beschleunigen so ab 2000 bis 4000 Touren
> passiert.
> Da ist mit dem Kabel so ziemlich tote Hose, bei getrenntem Kabel hat
> sie auch untenrum Power!
> Das ganze ist also mehr was zum in der Stadt aus dem Drehzahlkeller
> beschleunigen.
>
> Gruß
> Otl


... mal noch so 'ne Frage zum "Abschluß":

Hat schon irgendeiner mal das Ding auf einen .Prüfstand gebracht und kann hier Zahlen, Daten und Fakten nennen?? 8)

Alles andere ist doch subjektive Spekulation , gelle?! ;)

MfG

Arnd
Zuletzt geändert von leadduck am 26.10.2004 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon S.F.M » 26.10.2004 17:19

... mal noch so 'ne Frage zum "Abschluß":
>
> Hat schon irgendeiner mal das Ding auf einen .Prüfstand
> gebracht und kann hier Zahlen, Daten und Fakten nennen?? 8)
>
> Alles andere ist doch subjektive Spekulation , gelle?! ;)

Was bist Du denn für einer??? :-p

Wer will denn immer für "Subjektivitäten" Daten und Fakten! :rolleyes: :D
Glaubst wohl auch nur, was auf dem Papier steht!?? ;D

Da würde meine Freundin aber schauen, wenn ich nach einem guten, subjektiven Gefühl, Daten und Fakten verlangen würde. Und dann noch vom Prüfstand! :teufel: :)) :))

Gelle....? ;)


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario
--
TDMF #3339

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Roman » 26.10.2004 20:39

Da es hier ja durchaus geteilte Meinungen gibt, hier also mal eine Umfrage dazu!


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 28.10.2004 08:44

Hallo Arnd,

> Hat schon irgendeiner mal das Ding auf einen Prüfstand
> gebracht und kann hier Zahlen, Daten und Fakten nennen?? 8)

noch einmal zur Erinnerung falls jemand das auf einem Prüfstand messen will.

- Die Änderung betrifft nur den 2. und 3. Gang!
- Die Maschine wird weder mehr Spitzenleistung, oder max. Drehmoment haben!

Beim Nachmessen (Vergleichsmessen) muss die Messung im 2. oder 3. Gang durchgeführt werden. Misst man im 4. oder 5. Gang werden sich keine Unterschiede ergeben .

> Alles andere ist doch subjektive Spekulation , gelle?! ;)

Natürlich ist das Spekulation. Genauso wie die Motorleistung von Motor zu Motor streut, genauso kann/wird sie auch beim Knippstuning streuen. Wer versucht ohne individuelle Motorabstimung Mehrleistung zu bekommen, der träumt oder verläßt sich auf den Zufall. Wer seinen Motor auf einem Prüfstand auf maximalen Durchzug im 2. und 3. Gang optimiert hat, oder dessen TDM zufällig genau da ihr maximum hat, der wird mit dem Knippstuning schlechter stehen als ohne.

Trotzdem bleibt der Fakt, das Yamaha mit der Grundeinstellung den Motor in 2. und 3. Gang anders ansteuert als im 1., 0., 4. und 5. Gang. Mann kann spekullieren, warum Yamaha das macht. Und bisher ist die einzige Erklärung dafür das Anpassen des Motors auf die Prüfbedingungen bei der Homoglation der Maschine. Und der Aufwand macht von Seiten Yamahas nur sinn, wenn die Anpassung leistung kostet. Andernfalls hätten sie den Schalter und das Kabel einsparen können. Kabel und (dieser) Schalter sind bei der 4TX neu hinzu gekommen, sind also auch keine historisch bedingten Teile.


Erfahrungen mit dem Knipps-Tuning kann ich Dir nicht berichten, Ich fahre 'ne 3VD, da geht es nicht.

Ciao,
Werner

P.S. sollte das mit dem Leistungsprüfstand auf dem MT05 tatsächlich klappen, sollten wir das aber wirklich mal nachmessen. Und sei es nur um Spekulationen, das Knippstuning sei Spekulation, vorzubeugen :teufel:

Zu Hintergründen empfehle ich die Seiten zum Thema G-Pack, denn das was Yamaha macht ist genau das Gleiche. (Falls die Spekulationen zu dem betreffenden Kabel stimmen.)


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Jens » 04.11.2004 11:41

Moin,

das mnit dem Seitenständer hab ich nicht ganz verstanden.
Das ist doch der korrekte Zustand.
Soll und darf auch nicht anders sein.
Nach den vielen schweren und tödlichen Unfällen in den 80ern.

Ich hab das Knipstuning noch nicht ausprobiert,
fahre letzte Zeit eher mit meiner Zweitkiste um den Motor wieder einzufahren.



Achja
herzlich willkommen bei uns:D



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 102Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 29Mm
TDMF#7

Lucky_hunter
Registriert: 15.04.2004 13:06

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Lucky_hunter » 04.11.2004 11:49

Hallo erstmal,

die Leistung ist IMHO nicht mehr aber eher da.
Sie auch Umfrage zur Auswirkung des Knipstunings.

Das mit dem Ständer ist wirklich normal und auch besser so.

Ich bin froh drüber und wenn es die Möglichkeit beim MT05 gibt messen zu lassen, dann meld ich mich schon mal dafür an. :hasi:

Daniel
--
Mensch ey.... Fahren nicht parken!!

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon deranfaenger » 04.11.2004 12:17

Ja, da liegst Du falsch.
Wenn es so währe, würde ja der Motor nicht ausgehen! 8o
Der geht aber aus, wie Du schreibst.... also alles korrekt!
Lg
Günther

Edit: Hallo Bonehead!... Willkommen bei uns!

Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]
Zuletzt geändert von deranfaenger am 04.11.2004 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 04.11.2004 12:26

Hallo Bonehead,

> Oder liege ich da falsch..?

Du liegst falsch!

Die Abschaltung des Motors ist nicht davon betroffen. Die ist separat realisiert und betrifft alle Gänge außer Neutral.

Zum überprüfen ob das Knippstuning was bringt oder nicht...

Im 2. Gang rollen, Gashahn voll aufreißen und merken wo man z.B. 80km/h erreicht. Das Ganze 2 mal, einmal ohne einmal mit Knippstuning.
Der Theorie nach sollte mit Knippstuning die 80 km/h schneller erreicht werden.
Im 3. Gang kann man es auch testen.

Alle anderen Gänge dürften keine Änderung zeigen.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon deranfaenger » 04.11.2004 12:37

Hallo Werner!
Werner schrieb:
>> Im 3. Gang kann man es auch testen.
>
Aber bitte nicht auch nur im rollenden zustand, und dann Gas voll aufreissen! Will ich mir gar nicht vorstellen! :shock2:
:))

Grüße
Günther


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Volker » 11.01.2005 08:35

Moin,
bei der Suzi TL1000 muß das per Widerstand erledigt werden: High-Tech-Lösung
Bei der TDM gilt also Mehrleistung auch für NichtLöter :look:

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Startpunkt: 8°34'53''Ost / 53°5'20'' Nord[/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 11.01.2005 08:53

Hallo Volker,

> bei der Suzi TL1000 muß das per Widerstand erledigt werden:
> High-Tech-Lösung
>
> Bei der TDM gilt also Mehrleistung auch für NichtLöter :look:

das war eine der Seiten, die bei der Klärung der Frage "Was soll dieses Kabel" extrem hilfreich war.

Der Unterschied ist, die Suzi codiert alle Gänge, die 4TX nur die "kastrierten". Hatte inzwischen mal jemand eine Knippstuning 4TX auf 'nem Prüfstand?

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Überholi » 11.01.2005 09:25

hey
ich werde bald wieder auf nem prüfstand sein.
sobald das wetter es zulässt richtig zu messen. ( nicht vor märz)
kann dann auch eine messung machen mit und ohne knipstuning.
allerdings kann ich dann nur den unterschied preisgeben - mein motor hat andere leistungswerte wie ein original gelassener.


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 11.01.2005 09:49

Hallo Erich,

> ich werde bald wieder auf nem prüfstand sein.
> sobald das wetter es zulässt richtig zu messen. ( nicht vor märz)
> kann dann auch eine messung machen mit und ohne knipstuning.
> allerdings kann ich dann nur den unterschied preisgeben - mein motor
> hat andere leistungswerte wie ein original gelassener.

Mir würde schon die Aussage reichen, daß sich im 2. & 3. Gang überhaupt etwas verändert.

Das Knipps-Tuning geht halt von drei bisher unbestätigten Annahmen aus.
1. Yamaha verbaut kein Kabel das nicht notwendig ist
2. Den Motor im 2. & 3. Gang anders zu steuern als in den restlichen macht nur Sinn wenn rechtliche Vorgaben erfüllt werden müssen.
3. rechtliche Vorgaben erfüllen kostet immer Leistung.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Überholi » 11.01.2005 12:01

Hey werner,
die aussage dass eine veränderung der leistung zu spüren ist gibt es schon - jetzt ist die frage setzt die leistung nur früher ein - ist es mehrleistung?
das kann anhand vorher nachher messung zweifelsfrei geklärt werden.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 11.01.2005 13:28

Hallo Erich,


> die aussage dass eine veränderung der leistung zu spüren ist gibt es
> schon

Gegenteilige Aussagen gibt es auch.

Wenn Du mich fragst was ich glaube, ich glaube das Knipps-Tuning bringt was. Ich bin zwar nie eine Knipps-TXe gefahren, aber die Annahmen sind imo schlüssig, (naja, die ersten 2 zumindest) und ich wüßte keinen anderen Grund für das vorhandensein des Kabels.

Wenn eine auf'm Prüfstand war wissen wir mehr.
Aber nicht vergessen, Leistungsmessung im 2. und/oder 3. Gang!

Wenn es Leistung kostet, dann ändern wir halt das Konzept und legen das Kabel fest auf Masse. Damit ändert sich dann im 2. und 3. Gang zwar nichts, aber im 1., 4. & 5.
Allerdings müßte ich dann doch zusehen eine leitende Position bei Yamaha zu erlangen, um einige der Entwickler an die Luft zu setzten. :teufel:

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Doosbaddl
Registriert: 10.05.2004 18:42

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Doosbaddl » 02.03.2005 17:39

Guten Abend!

Wäre es vielleicht möglich das die Herren von Yamaha durch diese Drosselung den 2. und 3. Gang ein wenig schonen wollen? Die zwei sind schließlich am meisten beansprucht beim Pass-heizen oder beim Überholen. Irgendwo hab ich hier gelesen das sich bei jemanden der dritte Gang verabschiedet hat (bei einer 3VD) und bei den Antworten stand zu lesen das das schon mal vorkommen kann bei entsprechender Km-Leistung, weil er der am meisten beanspruchte Gang ist.
Jetzt hab ich mir gedacht, das es sein könnte, das dies öfters vorgekommen ist und darum die Inscheniöre von Yamaha diese Drosselung eingebaut haben.
Wenn schon die Gänge den Geist aufgeben, dann sollen es vielleicht alle gleichzeitig tun:D .

Nur mal so ein gedanke.
--
TDM 850 (2000)
XJ 550 (1981)
Husaberg FE400 (1999)
www.motorradfreunde-dillishausen.de

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Saubraten » 02.03.2005 19:20

Hallo Peter,
das Getriebe der TDM hat sich an sich bewährt. Warum sollte Yam beim Wechsel von der 3VD auf die 4TX plötzlich wegen 2 PS Mehrleistung die Muffe wegen des Getriebes gehen?
Mach keinen Sinn.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

armin_a1
Registriert: 28.07.2002 11:17

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon armin_a1 » 18.03.2005 15:07

Na ja, vielleicht weil bei meiner 3VD der 3.Gang immer nur 20tkm hält.
Ich fahre halt immer sehr zügig.:teufel:

Gruß, Armin.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 18.03.2005 16:03

Hallo Armin,

> Na ja, vielleicht weil bei meiner 3VD der 3.Gang immer nur 20tkm
> hält.

komisch, meiner hält nun schon 98.000 km.

Vielleicht solltest Du mal aufhören die Kupplung zu benutzen. (Aber das war ein andere Thread)

Ciao,
Werner

--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Rolly » 03.04.2005 21:30

Hallo zusammen

Ich habe die Modifikation, weisser Draht bei der Zündbox an meiner 4TX abgehängt. Das Drehmoment in den unteren Drehzahlen ist besser geworden und bestätigt euere Erfahrungen.
Heute, ein wunderschöner "Schweizer" Töfftag :look: , habe ich festgestellt, dass die Motorbremskraft im Lastbereich um die 5 bis 6k/min total inexistent war X( und ich musste extrem in die Bremsen greifen.
Vielleicht hat jemand von euch das auch mal festgestellt.

Liebe Grüsse
Rolly

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leistungsreserven im 2. und 3. Gang bei der 4TX mobilisieren

Beitragvon Werner » 03.04.2005 21:42

Halllo Rolly

> Vielleicht hat jemand von euch das auch mal festgestellt.

nööö!

Ich wüßte auch nicht wie die Motorbremskraft im Schubbetrieb mit dem Zündzeitpunkt einher gehen sollte.

Ciao,
Werner

By the way, bei 6000 U/min zum bremsen in den 2ten runterschalten!?


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste