Batterie Umbau

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Batterie Umbau

Beitragvon Radnor » 26.07.2015 11:04

Red schrieb:

> der zentrale massepunkt ist aus einer 10mm kupferschiene, mit 8st. m6
> gewinde, darunter ein aluwinkel u. damit am rahmen verschraubt.

das sich Aluminium und Kupfer nicht vertragen weißt Du nicht?

[ img ]
Zuletzt geändert von Radnor am 26.07.2015 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 26.07.2015 11:37

gut erkannt....ganz vergessen zu erwähnen das es sich um eloxiertes alu handelt.

Heute werden Aluminiumbauteile meist mit farbigen Beschichtungen versehen. Diese Bauteile sind selbstverständlich problemlos mit solchen aus Kupfer kombinierbar. Ein geringfügiger Angriff kann dann lediglich unter ungünstigen Bedingungen an den ungeschützten Schnittkanten der Aluminiumteile auftreten.
zitat: deutsches kupferinstitut

übrigens wurde das eloxierte aluteil mit dem stahlrahmen verschraubt.
ist schon spannend mit der spannungsreihe.

aber ev. mache ich mir noch nen winkel aus kupfer.
mann kann gar nicht genug masse auf dem rahmen haben.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 26.07.2015 13:42, insgesamt 2-mal geändert.

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

Batterie Umbau

Beitragvon shahn_de » 26.07.2015 13:44

Doch doch!
Hier meine. Ausdruck der Bewunderung!

🙀

Und die Strippen!!!
....aaaaless richtig!
So hab ichs auch gelernt!
Rot ist Schwarz (siehe Fotos)
und
Plus ist Minus

...prima.

Aber mal generell.

Wenn du jetzt ohne Experimentalarbeit gedanklich einen
"Roll-out" Batterieumbau tätigen würdest...

Was liegt der preislich und zeitlich vom Aufwand als Abschätzung?

Hast du die Möglichkeit daraus eine Stückliste mit "quasi-Anleitung" zu generieren?
...nur so als Idee!

und, im Ernst....RESPEKT! saubere Sache.
Jetzt bin ich auf den Bericht im Alltag gespannt...
Lasst euch nicht wegwehen!
Schöne Grüße vom Stefan aus OS !!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 26.07.2015 14:50

@erich
klar, hast ja auch die Batterie neu und unter der sitzbank.

@stefan
stückliste ist eigendlich weiter vorne im thread.
klar kabelfarben sind mir als schlitzeklopfer nicht unbekannt.

aber falls da doch irgendwie irgendwann ein fremder an mein moped kommt, was mit Ausnahme von erich, die letzen 17 jahre nicht mehr passiert ist, ist das kabel mehrmals beschriftet. zudem sollte das jeder depp erkennen.
und richtig rot ist schwarz, weil am pluskabel der zusätzliche schutz wichtiger ist als am minus.

die kosten lagen insgesamt bei weit unter 100€, da ich die Batterie für knapp über 50€ gebraucht aus der bucht erhalten habe.
der rest, war eher pillepalle im einstelligen euro bereich.
insgesamt hat mich das ganze ca. 75€ + die zeit gekostet.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 26.07.2015 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

MuensterTDM
Registriert: 30.04.2015 16:05

Batterie Umbau

Beitragvon MuensterTDM » 30.07.2015 13:57

Hallo Red,

Ich bin relativ neu hier im Forum, habe aber schon einige Themen gelesen und auch viel dazu gelernt...

Meine 3VD, die 1994 neu gekaufte, habe ich wieder vorgeholt (3 Kinder) und fit gemacht. Die Gaser habe ich durch TDMR40 ersetzt.
Und auch die Batterie habe ich gegen eine 920 gr. (!) leichte LiFePo4-Batterie ersetzt, die einfach ins Fach passt.
Schön ist, dass sie etwas niedriger ist als die Originale. Damit klappt das mit den im Bogen nach hinten verlegten Gaszügen vorzüglich.

Warum schreibe ich das?
Weil ich die Ausführung von Reds Batterie-Umbau als handwerklich gut gemacht finde, verstehe, bis auf die besssere Zugänglichkeit aber nicht wirklich den Sinn der Massnahme.

Das ganze Geraffel (Kupferschienen, dicke Kabel quer durchs Moppped verlegt usw.) machen den schönen Gewichtsvorteil der modernen Batterie wieder zunichte.
Ausserdem ist die Batterie bei Red jetzt an der falschen Stelle bzgl. Schwerpunkt (na ja, ist ja nur 1 kg).

Abgesehen von der ganzen Arbeit, die er damit hatte.
Hoffentlich ist das Ganze nicht anfällig für Störungen durch Feuchtigkeit. Die Hifi-Sicherung wird sonst im PKW-Innenraum eingesetzt.

Red, soll keine Kritik von mir sein, ich bin immer für tolle, sinnvolle Umbauten zu haben...

Gruß
Alfred

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Batterie Umbau

Beitragvon Radnor » 30.07.2015 15:50

MuensterTDM schrieb:... verstehe, bis auf die besssere Zugänglichkeit aber
> nicht wirklich den Sinn der Massnahme.
>
> Das ganze Geraffel (Kupferschienen, dicke Kabel quer durchs Moppped
> verlegt usw.) machen den schönen Gewichtsvorteil der modernen
> Batterie wieder zunichte.
> Ausserdem ist die Batterie bei Red jetzt an der falschen Stelle bzgl.
> Schwerpunkt (na ja, ist ja nur 1 kg)

ich hatte es oben ja schon geschrieben, daß ich den "Sinn" auch nicht wirklich verstehe ?(

auch nachdem ich den ganzen Thread gelesen hatte, war ich diesbezüglich nicht wirklich schlauer. Vielleicht übersehen wir aber einen entscheidenden Vorteil welcher den Aufwand "rechtfertigt"?

Gruß Klaus

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 30.07.2015 17:46

man muss nicht wirklich alles verstehen.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie Umbau

Beitragvon 100wasser » 31.07.2015 10:07

Radnor schrieb:

>
> ich hatte es oben ja schon geschrieben, daß ich den "Sinn" auch nicht wirklich verstehe
> ?(
>


Warum leckt sich der Hund am Sack?



........weil er es kann!! ;)


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Batterie Umbau

Beitragvon Radnor » 31.07.2015 10:27

ist es schlimm, wenn man bei hier vorgestellten Umbauten nach dem Sinn des Umbaus fragt, wenn man ihn nicht erkennt oder versteht?

Wenn man hier einen Umbaubericht vorstellt, dann erwartet man doch auch Resonanz, Feedback und Nachfragen oder?

Verbastelungen ohne Sinn und nach dem Motto: "Hauptsache anders" konnte ich noch nie nachvollziehen ...naja, muß ich ja auch nicht.

Danke für die Erklärungen

Gruß Klaus

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 31.07.2015 10:51

sag mal, ist das wirklich so schwer zu kapieren wenn man schreibt das es neben der gewichtserleichterung von mehr als 3 kg, noch eine wesentlich bessere zugänglichkeit hat.

od. willst du einfach hier nur rumtrollen?





--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 31.07.2015 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Batterie Umbau

Beitragvon Radnor » 31.07.2015 10:59

Red schrieb:
> sag mal, ist das wirklich so schwer zu kapieren wenn man schreibt das
> es neben der gewichtserleichterung von mehr als 3 kg, noch eine
> wesentlich bessere zugänglichkeit hat.
>
> od. willst du einfach hier nur rumtrollen?

jetzt fühl Dir doch nicht gleich auf den Schlips getreten, nur weil man Deinen Umbau kritisch hinterfragt.

wenn Du Deine zusätzlichen Kabel, Kupferklotz, Aluwinkel und sonstiges Material von der "Gewichtsersparnis" abziehst, bleibt davon nicht mehr viel. Wenn man dann noch die jetzt gewichtstechnisch ungünstige Position im Fahrzeugheck noch in die Rechnung einbezieht geht es wahrscheinlich Richtung negativ. Das hat doch mit "rumtrollen" nichts zu tun? An Deine gute und tolle Batterie wirst Du so schnell auch nicht wieder dran müssen, weshalb die bessere Zugänglichkeit gar nicht nötig ist... also sei bitte nicht beleidigt wenn manche Leute (ich bin mit meiner Meinung ja nicht alleine), nicht hurra und toll schreien
Zuletzt geändert von Radnor am 31.07.2015 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fretschki
Registriert: 11.08.2014 12:50

Batterie Umbau

Beitragvon Fretschki » 31.07.2015 13:21

Bis auf die Sache mit der negativen Gewichtsverteilung sehe ich das ähnlich. All die zusätzlichen Kabel, Platten usw müsste man mit einbeziehen.

Unterm Strich bleiben so warscheinlich nur noch 1,5 Kilo, und mal ganz ehrlich...
Wer 1-2 Kilo Gewichtsreduktion will, soll abnehmen!

Wegen der Gewichtsverteilung, wieso sollte es nachteile mit sich bringen?
Gerade die BMW f Modelle haben inzwischen Hecktanks um das Gewicht besser zu verteilen.
Zudem ist die TDM extremst Kopflastig und ein paar Koffer mit 10-15 kg haben sie noch nie unfahrbar gemacht. (zumindest sollange es nicht nur einseitig ist)
Gruß

Freddy
--
Nach fest kommt knack und dann ist's ab!

Ich fahre TDM jeden tag, ich fahr TDM soviel ich mag :D

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie Umbau

Beitragvon 100wasser » 31.07.2015 13:51

Fretschki schrieb:

> Unterm Strich bleiben so warscheinlich nur noch 1,5 Kilo, und mal
> ganz ehrlich...
> Wer 1-2 Kilo Gewichtsreduktion will, soll abnehmen!
>

Man kann ja das eine tun ohne das Andere zu lassen.
3kg hier 2kg da und noch 1kg irgentwo ...dazu noch 4kg abnehmen und schon ist die Fuhre 10kg leichter!!

Wichtiger als die paar kg finde ich das Argument der Erreichbarkeit und die Möglichkeiten den Platz unterm Tank zu nutzen.:)




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Batterie Umbau

Beitragvon Radnor » 31.07.2015 14:18

100wasser schrieb:
> Wichtiger als die paar kg finde ich das Argument der Erreichbarkeit und die
> Möglichkeiten den Platz
> unterm Tank zu nutzen.:)

durch den Umbau wird ja kein Platz irgendwo gewonnen. Der frei werdende Platz unterm Tank (für was kann man den eigentlich nutzen, man kommt ja nicht einfach dran), wird gegen den gut zugänglichen Platz im Heckbürzel getauscht [ img ]

wie gesagt, ich wollte es einfach nur versuchen zu verstehen, sorry wenn Du Dich darüber jetzt ärgerst, das lag nicht in meiner Absicht!

Gruß Klaus

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 31.07.2015 15:11

also ganz ehrlich leute.

die alte batterie hatte ca. 4,9 kg, mit dem entfernten batteriekasten u. dem gummizug sogar über 5,4 kg auf die waage gebracht, die neue wiegt ca. 0,9kg.

die kupferplatte wiegt ungefähr 50gr, die kabel 0,6kg, u. der wasserdichte (hinweis extra für den alfred) sicherungshalter hat mit sicherung weniger als 100gr.

das werkzeug welches vorher im heck lag hatte ca. 1,5 kilogramm, der medizinbeutel u. die gummispinne die dort ebenfalls lagen zusammen ca. 400gr.

dafür gibt es jetzt ein hilti befestigungslochband (alu) u. 2 schrauben, muttern, u-scheiben mit ca. 60gr.

oh jetzt habe ich das chemisches element den aluwinkel noch unterschlagen....lasst mich schätzen 12gr??

so wer mag rechnen.

sollte diese dramatische gewichtsverlagerung sich so massiv wie prophezeit bemerkbar machen, so werde ich auf der nächsten fahrt zum MT die gepäckrolle um 2 paar socken entlasten.

ach u. noch was, wo packt ihr eigendlich eure sozias hin?

edit...
nein den platz unter dem tank nutze ich erstmal nicht, wobei 2-3 weitere liter für die airbox..

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 31.07.2015 15:22, insgesamt 2-mal geändert.

kanne81
Registriert: 24.04.2007 12:49

Batterie Umbau

Beitragvon kanne81 » 31.07.2015 16:02

Red schrieb:
>
> ach u. noch was, wo packt ihr eigendlich eure sozias hin?
>
> edit...
> nein den platz unter dem tank nutze ich erstmal nicht, wobei 2-3
> weitere liter für die airbox..
>


:teufel: Ich suche noch einen gewichtsoptimierten Stauplatz für mein Öl (10-W40) 4l Kanister für die gemeinsamen laaaaaaangen Touren - schön Robert das ich den jetzt gefunden habe... :teufel: Und noch gewichtsoptimierter geht ja gar nicht (Du machst den Packesel statt ich) :rotate: :))

Also ich finde der Umbau hat nur Vorteile gehabt :smokin:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie Umbau

Beitragvon Yamaha-Men » 31.07.2015 17:20

ick verstehe die ganze Aufregung gar nicht. Vor einigen Jahren als ich öfters mal Theater mit der Batterie hatte wäre ich froh gewesen ich hätte sie im Bürzel gehabt
Hätte ich die Elektrokokentnisse wie Robert wäre sie bei mir schon lange an einen leichter zugänglichen Ort gewandert. Seit dem Bitburger MT hab ich aber dank Robert keinerlei Veranlassungen mehr gehabt der Batterie mehr Aufmerksamkeit schenken zu müssen. Obs jetzt ne Gewichtsreduzierung dabei rausspringt ist doch völlig schnuppe.
Wenn jemand Kenntnisse der Elektromaterie hat und die Mittel es anzuwenden finde ich das gut. Vielleicht kann der eine oder andere davon profitieren und kommt vielleicht auf die Idee; dann kann er den Robert fragen wies am besten geht
''Das Forum lebt auch durch solche Umbauten die vielleicht nicht jedem logisch erscheinen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Batterie Umbau

Beitragvon Steindesigner » 31.07.2015 17:27

Red schrieb:
>> edit...
> nein den platz unter dem tank nutze ich erstmal nicht, wobei 2-3
> weitere liter für die airbox..
>

Wann geht's los? :teufel:

...ich kaufe auch oberflächenklebefreies Harz ;)
--
.

Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie Umbau

Beitragvon Überholi » 31.07.2015 17:45

ich sag alles Richtig gemacht. ;D
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Batterie Umbau

Beitragvon klaus58 » 31.07.2015 18:12

Überholi schrieb:
> ich sag alles Richtig gemacht. ;D

Ich auch! :ok:

Robert's sehr gute Arbeit hat mir schon viele Anregungen und Ideen geliefert. Bast scho, Scheckov......:smokin:

Und wenn sich der tiefere Sinn eines Umbau's auch nicht jedem gleich erschließt,.....sei's drum. ;)

Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Zuletzt geändert von klaus58 am 31.07.2015 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 01.08.2015 10:13

Steindesigner schrieb:

> Wann geht's los? :teufel:
>
> ...ich kaufe auch oberflächenklebefreies Harz ;)

ne lass mal gut sein :p

aber danke nochmal für den Tipp mit der kunststofffarbe.
habe bei amazon gekauft und die sitzbank sieht aus wie neu.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Batterie Umbau

Beitragvon Radnor » 01.08.2015 11:32

Red schrieb:
> edit...
> nein den platz unter dem tank nutze ich erstmal nicht, wobei 2-3
> weitere liter für die airbox..

darf ich dazu eine Nachfrage stellen? Wäre aus wirklichem Interesse und keine Kritik oder sonstiges :rolleyes:

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 01.08.2015 11:44

habe sie ebend mit dem werkstatt tank versucht zum laufen zu bringen, was immo tatsächlich ein Problem ist wenn sie lange steht. wobei das so extrem erst seit der Einstellung beim profi ist.
ich gehe von aus das die beschleunigerpumpe der keihins zu wenig fördert, auch weil die benzinpumpe beim gasaufziehen im stillstand nicht klackert, was sie sollte wenn sprit in die brennräume kommt.
muss mal sehen wie die einzustellen ist.

okay zur batterie, nachdem ich ein paar Minuten georgelt habe, dann geschaut habe ob sprit und funke da ist, und einigen weiteren minuten, kam sie dann endlich.

habe die startströme über die ganze zeit beobachtet. diese lagen wie schon geschrieben zw. 60 u. 80A.
die höchste anlaufspitze die ich gesehen habe lag bei 180A, im mittel aber um die 120A.

als sie dann lief, hat sich die lange orgelei natürlich auch im ladestrom bemerkbar gemacht.

im leerlauf bei ca. 1000u/min.

[ img ]

bei erhöhter drehzahl ca 3000-3500u/min.

[ img ]

hier lag die abgelesene spitze bei 23A, bei 13,65V entspricht also ca. 313Watt....die batterie war also noch ziemlich leer nach dem orgeln.
die Batterie und natürlich auch der rest wurden hierbei über die 15min. ladung nicht warm.
gemessen wurde ohne verbraucher im system.

dies enspricht auch übrigens dem strom der in eine relative leere "normal" batterie geschoben wird.
deshalb weil hier immer mal wieder von speziellen ladegeräten geschrieben wird, die unbedingt eingesetzt werden müssen damit die Batterie nur keinen schaden nimmt.

und noch eine messung.....
komplett unter licht
lichthupe also die led h4 mit abblend u. fernlicht
die led h1 fernlicht
led rücklicht und bremslicht
7,4A / 101W :p

@ radnor
kannst doch fragen.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 01.08.2015 12:14, insgesamt 3-mal geändert.

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Batterie Umbau

Beitragvon Radnor » 01.08.2015 12:25

Red schrieb:> edit...
> nein den platz unter dem tank nutze ich erstmal nicht, wobei 2-3
> weitere liter für die airbox..

da ich auch über den Umbau der Airbox nachdenke (um die Ausbuchtung im Tank zu verwenden) interessiert mich diese Anmerkung.

Die Airbox einfach nur um ein paar Liter dort zu erweitern wo der Platz vorhanden ist, wird sich aber eher negativ auswirken weil dann Verwirbelungen entstehen welche den berechneten Strömungsverlauf der Airbox beeinflussen. Die Airbox soll möglichst beruhigte Ansaugluft zur Verfügung stellen, was mit viel Volumen natürlich einfacher zu realisieren ist als mit Kleinem. Aber die reine Literzahl ist nicht der entscheidende Faktor. Der Raum der Originalbatterie liegt doch eher ungünstig um ihn wirkungsvoll der Airbox zu ergänzen oder?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie Umbau

Beitragvon Red » 01.08.2015 12:40

ich habe die airbox vergrößert.
ein guter wert wären 1% vom hubraum, was aber bei grösseren motoren eigendlich nie der fall ist.
da sollte ich in etwa liegen. 9 liter könnten hinkommen.

in einer airbox ist es immer ruhiger im Vergleich zu offenen trichtern.
zudem die splitter in den vegasern ebenfalls die strömung laminarer werden lassen.

du willst deinen tank vergrößern weshalb die box ganz weg muss od. halt kleiner wird.

meine box u. wie ich nein steindesigner und ich es gemacht haben findest du in meinem umbauthread.....
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 01.08.2015 12:41, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste

cron