Batterie hinüber oder Regler oder ???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon DARKMAN » 19.05.2005 11:32

ich melde mich hier auch noch mal zu wort, da mir mal wieder das letztes wochenende ebenfalls mal wieder passiert ist!

also tour gefahren an die tanke getankt und danach weiterfahren wollen, aber nichts ging mehr ausser das klackklack des staterrelais. meine erste vermutung war ein zu hoher stromverbrauch durch navilader und doppellicht, somit habe ich das alles dann mal ohne durchgespielt, half aber nix.

als dann hab ich erst noch mal mit dem mulimeter gemessen und kam zu dem schluss 11,45 volt im betriebszustand könnten zu wenig sein, auch ging der ladestrom nicht mehr über 12,5volt hinaus. batterie heute m orgen raus, neu rein und siehe da das geht alles wieder betriebsspannung 12,8 bis 13 Volt und ladestrom bei 3000 umdrehungen 14,5 bei 5000 umdrehungen 13,8Volt perfekt.

also peter falls du es nicht schon gemact hast kick die batterie und hol nen eue dann klapps auch mit der fazer :D
T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MAI05<---

Keie2
Registriert: 20.05.2002 21:46

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon Keie2 » 19.05.2005 17:18

Hallo Zusammen,

habe das gleiche Problem - auch keine Ahnung von Elektrik ;-)

Bei mir hat auch eine neue Batterie nicht geholfen.

Nach ca. 100 km Fahrt mit Licht. Keine Reaktion mehr.

Batterie ist auch schon getauscht. Leider ohne Erfolg.

2 Fragen:

a: Kann ein ungeübter den Regler selber tauschen?

b: Was kostet so ein Ding?

Danke fuer die Info

Keie

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon meichel » 19.05.2005 19:40

Hallo Keie :D

Früher hat das Ding glaub so 120 DM gekostet.Heute wahrscheinlich in €
Wenn dieVerkleidung weg ist, nur zwei Schrauben lösen und den Stecker abziehen.
Bei der Aktion solltest Du mal die von mir ewähnten Denso-Kerzen probieren.
Bring mal nen Satz aus MT05 mit.


Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon chrisviper » 19.05.2005 20:10

Welche Vorteile haben die Denso Kerzen? Konntest du Verbesserungen bemerken?
Welche Densos hast du genau?

--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm
Zuletzt geändert von chrisviper am 19.05.2005 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon meichel » 19.05.2005 21:17

Hallo Cgrisviper :D

Nach 3000 Km waren meine NGKś immer am A.
Die Karre lief nur nach Zündkerzenwechsel wieder an.
Die Bezeichnung ist "X27EPR-U9"

Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon chrisviper » 19.05.2005 21:47

meichel schrieb:
> Hallo Cgrisviper :D
Irgendeine Anspielung? Ist mir zu hoch :rolleyes:

> Nach 3000 Km waren meine NGKś immer am A.
> Die Karre lief nur nach Zündkerzenwechsel wieder an.
Lag/liegt vielleicht an alten Düsenstöcken und Düsennadeln.

> Die Bezeichnung ist "X27EPR-U9"
Sind also die preiswerten?
Ich habe NGK Iridium, funktionieren gut, ich hatte allerdings auch keine Probleme.

--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon meichel » 19.05.2005 22:28

chrisviper schrieb:

> > Hallo Cgrisviper :D
> Irgendeine Anspielung? Ist mir zu hoch :rolleyes:

Keine Anspielung !!! Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil. 8)
Mein Fehler,Sorry. :D

> > Nach 3000 Km waren meine NGKś immer am A.
> > Die Karre lief nur nach Zündkerzenwechsel wieder an.
> Lag/liegt vielleicht an alten Düsenstöcken und Düsennadeln.

Nee wenn die TDM nach 3000 km nicht mehr ansprang dann
wollte die Dame nicht mehr.
Zwischen den Wechselinterwallen lagen vielleicht auch mal 3500 Km

> > Die Bezeichnung ist "X27EPR-U9"
> Sind also die preiswerten?

Leider nicht.Die sind doppelt so teuer.

> Ich habe NGK Iridium, funktionieren gut, ich hatte allerdings auch keine Probleme.






Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie hinüber oder Regler oder ???

Beitragvon Limbo » 20.05.2005 16:51

Fred schrieb:
> Man soll den "inneren Zustand" einer Batt testen können,
> indem man über beide Pole einen Kurzen erzeugt. Je nachdem wie
> schnell sie sich auf die Ursprungsspannung erholt, ist sie halt ok
> oder .....

Du machst den Kurzschluß zu lange, worauf die Batterie explodieren kann, und wir besuchen Dich in der Augenklinik.

Mit der Explosion durch Kurzschluß hängt allerdings von der Größe (Kraft) der Batterie ab. Staplerbatterie -Schraubenschlüssel draufgefallen- explodiert immer.

Mit einer reinen Spannungsmessung kann ich nie bestimmen, ob eine Starterbatterie noch OK ist.
Zur Diagnose einer Starterbatterie gehört immer die Belastung mit dem passenden Anlasserstrom. KFZ-Elektriker haben dafür spezielle Testgeräte.
Alternativ kann man nur die Spannung messen, wenn man mit der vollen Batterie den Anlasser betätigt, und den Spannungseinbruch auf einem Voltmeter beobachtet.
Die Spannung sollte beim Starten nicht wesentlich unter 10V fallen, auch wenn das Möppi eine Nacht ohne Ladung gestanden hat.
Bei einer neuen Batterie einer RN11 fällt die Spannung auf ca. 11,2 Volt.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste