Doppellicht

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppellicht

Beitragvon Unicum » 24.03.2005 14:18

Hi Dirk,
ich hab das Doppellichdimmerteil schon 2 Jahre drin und immer noch die erste Birne

[f2][blue][verdana]http://www.friends.tdm-forum.net/[/verdana][/green][/f2]
[ img ] [f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]
--
Dirk

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Doppellicht

Beitragvon sir-mic » 26.03.2005 16:11

hallo
tom2507


was macht dein lötkolben,:)) haste deinen prototypen schon zusammen ???

:smokin:
mfg
Michael

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Doppellicht

Beitragvon TvH » 01.04.2005 17:17

Jepp !
Die Sorgen mit der Streuscheibe kann ich auch nur zerstreuen :
Ich fahre jetzt seit vier Wochen mit Doppellicht ind er 3VD nach der oben beschriebenen Methode:
Da blendet nix. Die Streuscheibe ist defintiv kein Problem.
Der H4 Birne sorgt für vernünftiges Abblendlicht.

Gruß
Thomas
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Doppellicht

Beitragvon DARKMAN » 08.04.2005 07:19

morsheee,

ich hab es die letzten paar tage mal wieder bei mir getestet, hab den kleinen schalter unter der verkleidung umgelegt und bin doppelt gefahren! als ich finde das das bordnetz wirklich merklich mehr belastet wird, wenn ich mir anschaue wie die kontrollleucheten aussehen........ also ein stück schwächer als normal, ob das gut ist für den rest?????

:rolleyes: :rolleyes:
T.T.

[ img ] [ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---

Stewa
Registriert: 06.07.2002 15:47

Doppellicht

Beitragvon Stewa » 08.04.2005 09:23

Morgen Ihr Doppeltbeleuchteten,

also wenn das Doppellicht der elektrischen Anlage schaden würde, hätte Yamaha irgendwas falsch gemacht. Wenn man mit Fernlicht fährt, fährt man auch mit Doppellicht und ich hab noch nirgends gehört, daß man nicht dauerhaft mit Fernlicht fahren darf mit der TDM.
Das das Bordnetz mehr belastet wird dürfte ja klar sein, es ist ja ein Verbraucher mehr an, wenn man mit Fernlicht (Doppellicht) fährt, aber schaden darfs nicht. ;)

Gruß

Stefan

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Doppellicht

Beitragvon Monsterjaeger » 08.04.2005 09:30

DARKMAN schrieb:
> morsheee,
>
> ich hab es die letzten paar tage mal wieder bei mir getestet, hab den kleinen schalter unter der
> verkleidung umgelegt und bin doppelt gefahren! als ich finde das das bordnetz wirklich merklich
> mehr belastet wird, wenn ich mir anschaue wie die kontrollleucheten aussehen........ also ein stück
> schwächer als normal, ob das gut ist für den rest?????

Hi,
ich kann Dich da beruhigen, habe seit 1993 Doppelscheinwerfer mit Abblend+Fernlicht.
Ist von Yamaha selber schon damals so für den Italienischen Markt gebaut worden.
Seit dem habe ich zwar eine, sich alle zwei Jahre wiederholende, Diskusion mit dem TÜV-Prüfer. Abgeklemmt wurde noch nie was, und unter murren hab ich die Plakette immer noch bekommen.
Keine Sorge also um dein Bordnetz.

Leo


--
3VauDee, 1993 77tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Doppellicht

Beitragvon sir-mic » 17.04.2005 01:59

hallo,

bin heute nacht bei ebay auf diese seite gestoßen.

http://www.motorradscheinwerfer.de/Inha ... werfer.htm

doppelscheinwerfer mit zulassung 2xabblend 2xfern und 2x standlicht
für 69,00 € europataler.

ist vielleicht eine alternative ?(

:smokin:
mfg
Michael

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Doppellicht

Beitragvon Limbo » 17.04.2005 10:18

Ich glaube nicht, dass die Scheinwerfer in die TDM 900 RN8 oder RN11 passen. Außerdem kosten sie per Stück 69 €.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Doppellicht

Beitragvon sir-mic » 17.04.2005 14:52

wo die reinpassen hängt doch auch vom geschick des schraubes ab:p
wenn das pro stück wäre, wäre es ja witzlos 2x abblend/fernlicht + 2x standlicht
im lieferumfang anzugeben8o

maße und durchmesser kann man ja erfragen und vieleich dann in die einer tdm (ich fahr mit freude das urvieh´91:D ) frontverkleidung einpassen.

:smokin:

mfg
Michael

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Doppellicht

Beitragvon Limbo » 17.04.2005 15:57

@Sir-Mic
Dast Recht, ist aber EIN Doppelscheinwerfer.

Da die RN08/RN11 eher "Schlitzaugen" haben, wird ein Doppelscheinwerfer mit zwei runden Leuchten nicht ohne Verformung der Verkleidung an diese Mopeds passen.

Für ein neues Moped wäre mir dieser Aufwand aus optischen Gründen viel zu groß, solange ich mit der Ausleuchtung der Serienscheinwerfer zufrieden bin.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

Doppellicht

Beitragvon jos » 18.04.2005 01:11

Hatte hier auch so eine Discusion. Ich fahre seit Ankauf meiner 3VD schon mit zwei brennende Lichter und denke mir das sich das so gehoert. Jetzt steht fest das die linke Glasscheibe wie beim Auto zwei Linzen hat fuer normal und fern und die rechte nur eine (fuer die Schilder am Straszenrand). Die Birnen sind gleich und schalten auch gleich.
Auch hier wurde erwaent das diese Ausfuerung fuer den Italienische Markt durch Yamaha orginal gedacht war. Ist nicht ab zu schalten da nur ein Stromdraht beide Lampen bedient.
Gut eingestellt werden entgegen kommende Fahrzeuge nicht geblendet.

[ img ]

[ img ]
Zuletzt geändert von jos am 20.04.2005 10:30, insgesamt 2-mal geändert.

Zora
Registriert: 18.06.2004 10:32

Doppellicht

Beitragvon Zora » 18.04.2005 12:43

So, gestern haben wir uns mal die Scheinwerfer der RN11 etwas näher angesehen.
Rein theoretisch müßte es doch so hinhauen:

Falls dies zu bekommen ist, bräuchte man statt der Zwei-poligen Fassung drei-Polige, die Steckverbindung sieht diese zumindest vor.
Nun braucht man die zwei-Fadingen Birnen, und müßte die oberen pole einmal für Fernlich und einmal für Abblendlicht miteinander verbinden.
Folglich sollte dann auch automatisch richtig geschaltet werden. Werde mich da aber noch mal richtig schlau machen, ob das so funzt. Falls ja, werde ich hier die Bauteile und Kosten bekannt geben.

Zu dem System von doppellicht.de haben wir mal einen Fachmann gefragt, und der meinte, auf die Sauer kann das nicht so besonders gut sein, wenn das Fernlicht runtergedimmt wird. Bin kein Fachmann, deshalb auch keine Begründung dieser Aussage meinerseits.

Nachdem ich mir die Ganze Sache mal mit meinem Männe aus der Nähe angesehen habe, siehts aber nicht nach einer unmöglichen Denkaufgabe aus, sondern eher nach einer zu realisierenden.

Gruß, Zora

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Doppellicht

Beitragvon JJ » 03.05.2005 13:18

Da hab ich doch auch mal ne Frage.....

Wer von Euch hat das besagte Doppellicht in eine RN08 ohne Abblendlicht Schalter eingebaut (denke die RN11 hat auch keinen)?

Ich hatte noch so ein älteres Teil rumliegen.... hat aber an meiner RN08 nicht funktioniert.

Um gleich mal einigen "schlauen Antworten" den Wind aus den Segeln zu nehmen ;) , ja, ich habe die Einbauanleitung beachtet und die richtigen Leitungen durchgeschnitten und wieder (mit dem Doppellichtmodul) verbunden.

Das Ergebniss: Alles war genau wie vorher, Abblendlich funktioniert, Lichthupe funktioniert, Fernlicht funktioniert aber die Dimmung funktioniert nicht. ;(

Denke mal die Schaltung ist kaputt, kann man leider nicht testen da sie supergut eingegossen ist! :(

Ciao,

[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ] [f1]N49°37.735' E8°69.400'[/f1]
--
[red][f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras![f1][/red]
[f1]www.nasenbaerbau.de[f1]

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppellicht

Beitragvon Unicum » 03.05.2005 18:19

Hi JJ,
ich
[f2][blue][verdana]http://www.friends.tdm-forum.net/[/verdana][/green][/f2]
[ img ] [f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]
--
Dirk

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Doppellicht

Beitragvon hit » 04.05.2005 00:26

Hallo JJ
habe das teil jetzt ca. 1 Jahr drin und funtzt
zur not machste halt mal ne tour nach untereisesheim
(ist ja fast ums eck) ;-)
dann tauschen wir die teile mal "kurz"
dann siehste was los ist
Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Doppellicht

Beitragvon JJ » 04.05.2005 09:34

@ Jo

Danke für's Angebot, nur ist das Teil bei mir leider kaputt.... haben die Elektroniker bei mir im Büro ausprobiert und gemessen.

Ciao,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ] [f1]N49°37.735' E8°69.400'[/f1]
--
[red][f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras![f1][/red]
[f1]www.nasenbaerbau.de[f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppellicht

Beitragvon Yamaha-Men » 12.05.2005 17:00

Hallo ihr Doppelleuchter,

habe ne 850 4 DT, ist die kalifornische Ausführung.
Beim Abblendlicht brennen beide Lämpchen, die rechte etwas schwächer wie die linke.
Beim Fernlicht geht die rechte aus.
Rechts sind drei Kabel dran, links nur zwei. ( Alles wenn ich davor stehe)
Scheinwerferbezeichnung Koito 110 - 310 - 43 A (links) und 43 B (rechts)
Das muß sich ändern.
Ich will beide mit Abblend und beide mit Fernlicht.

Also andere Birnenfassung und ein Kabel zusätzlich nach links; oder??????????



yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Doppellicht

Beitragvon Hawkeye » 13.05.2005 14:32

Servus, hab eine RN11 und wär auch an einem Doppellicht interessiert. Vor allem wenns günstiger ist als bei ebay.

@tom2507: Ich arbeite in einer Elektronikfirma und könnte evtl. die Bauteile die du zur Realisierung brauchst günstig einkaufen. Zudem können wir auch Elektronische Schaltungen wasserdicht in Harz eingiesen.

Meld dich mal wennst was brauchst. Vielleicht kann ich mithelfen. Ich bin mir sicher das es hier im Forum mehrere gibt die sowas gerne haben würden.

Gruß

Walter
s´manipuliert wiad Sau [ img ]
--
[f4]Mit glied in GABY[/f4][ img ]

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Doppellicht

Beitragvon JJ » 13.05.2005 14:46

Also ich will dann aber auch ein Forumsdoppellicht habe..... :x


[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ] [f1]N49°37.735' E8°69.400'[/f1]
--
[red][f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras![f1][/red]
[f1]www.nasenbaerbau.de[f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Doppellicht

Beitragvon S.F.M » 13.05.2005 15:46

yepp, habe wolle


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Im Süden: TDM 900; im Norden: 3VD

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Doppellicht

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 14.05.2005 10:58

Hab' mal gelesen, dass die H7 Lampen 'besser' (Lichtausbeute?) seien als die H4.
Wenn das stimmt, würde es ja eine Verschlechterung bedeuten, in den Fernlichtscheinwerfer einer 900er, eine H4 einzubauen, um ein Doppellicht zu realisieren (ganz abgesehen davon, ob Reflektor, etc passend wären).

Alternative das Dimmen. Das hat ein bis drei Nachteile:
- kräftige Störungen (sowohl leitungsgebunden, als auch nicht leitungsgebunden) durch das dauernde Schalten (PWM) von 5A Lampenstrom (oder eben Verlustleistung an einem Vorwiderstand und höherer Stromverbrauch)
- Betrieb der Lampe in nicht spezifiziertem Bereich könnte die Lebensdauer verringern oder worst case vielleicht sogar wg. zus. Metallverdampfung (niedrigere Temperatur) des Glühfadens zu Reduzierung der Lichtausbeute führen
- Weiterhin Blendgefahr (nachts), da ja der Lichtstrahl doch weiter (höher) und weiter nach links leuchtet.

Gefällt mir alles nicht. Was meint Ihr?

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Doppellicht

Beitragvon hit » 14.05.2005 12:39

zamzon schrieb:

> Alternative das Dimmen. Das hat ein bis drei Nachteile:
> - kräftige Störungen (sowohl leitungsgebunden, als auch nicht
> leitungsgebunden) durch das dauernde Schalten (PWM) von 5A
> Lampenstrom

das versteh ich nicht müsstest du mir näher erklären

(oder eben Verlustleistung an einem Vorwiderstand und
> höherer Stromverbrauch)

klaro eine lampe mehr braucht halt mehr saft sehe ich kein problem

> - Betrieb der Lampe in nicht spezifiziertem Bereich könnte die
> Lebensdauer verringern oder worst case vielleicht sogar wg. zus.
> Metallverdampfung (niedrigere Temperatur) des Glühfadens zu
> Reduzierung der Lichtausbeute führen

von der logik her ists doch eher andersrum habe das teil schon ca.ein jahr
eingebaut bisher kein problem

> - Weiterhin Blendgefahr (nachts), da ja der Lichtstrahl doch weiter
> (höher) und weiter nach links leuchtet.

bin schon von mehreren angesprochen worden das ich weiter runterdimmen soll
als ich das dann sofort machen wollte habe ich festgestellt das die mein original
abblendlicht meinen !!!!!!?????? das aber und das ist sicher ist korreckt eingestellt

> Gefällt mir alles nicht. Was meint Ihr?
>
abschliessend muss ich sagen mir gefällts,würde ich sofort wieder machen
wobei es mir persönlich mehr ums gesehen werden geht als um die optik
bin schon mal von ner kurzichtigen alten dame vom moped geholt worden
einzige kommentar von ihr war sie hat mich nicht gesehen
und ich war anschliessen ein halbes jahr krank !!!!

Gruss Jo

--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Doppellicht

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 14.05.2005 15:30

hit schrieb:
> zamzon schrieb:
>
> > Alternative das Dimmen. Das hat ein bis drei Nachteile:
> > - kräftige Störungen (sowohl leitungsgebunden, als auch nicht
> > leitungsgebunden) durch das dauernde Schalten (PWM) von 5A
> > Lampenstrom
>
> das versteh ich nicht müsstest du mir näher erklären

Um die Leistung (Helligkeit) zu reduzieren wird die Lampe getaktet betrieben (z.B. PWM=Pulsweitenmodulation). D.h. schneller als das Auge es erkennen kann und der Glühfaden abkuehlen/ausgehen ein- und ausgeschaltet. Damit vermeidet man, dass irgendwo Leistung (Spannung) 'verbraten' werden muss. Aber nur wenn das Schalten schnell geschieht, sonst heizt sich der Schalttransistor auf. Und schnelles Schalten bedeutet, starke Stromwechsel und die können Spannungseinbrüche hervorrufen worduch Versorgungsspannung anderer Bauteile kurz einbricht. Oder durch elektromanetische Abstahlung wg. des sich aendernde(n) Strom/Magnetfelds, koennte andere Elektronik gestörrt werden (durch Einkopplung von Spannungen).

> (oder eben Verlustleistung an einem Vorwiderstand und
> > höherer Stromverbrauch)
>
> klaro eine lampe mehr braucht halt mehr saft sehe ich kein problem

Meinte im Gegensatz zum Takten, das nix 'verbraet'

> > - Betrieb der Lampe in nicht spezifiziertem Bereich könnte die
> > Lebensdauer verringern oder worst case vielleicht sogar wg. zus.
> > Metallverdampfung (niedrigere Temperatur) des Glühfadens zu
> > Reduzierung der Lichtausbeute führen
>
> von der logik her ists doch eher andersrum habe das teil

Auch das ist möglich, wenn es nicht eine optimale Betriebstemp. des Fadens gibt.

> schon ca.ein jahr eingebaut bisher kein problem

Koennte man nur im direkten Vergleich sehen, nehme ich an.

> > - Weiterhin Blendgefahr (nachts), da ja der Lichtstrahl doch weiter
> > (höher) und weiter nach links leuchtet.
>
> bin schon von mehreren angesprochen worden das ich weiter runterdimmen soll
> als ich das dann sofort machen wollte habe ich festgestellt das die mein original
> abblendlicht meinen !!!!!!??????

:-)

Nachts oder tags?

> abschliessend muss ich sagen mir gefällts,würde ich sofort wieder machen

Danke fuer Deine Erfahrungen!

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Doppellicht

Beitragvon hit » 14.05.2005 16:33

Hi
jetzt weis ich auch was PWM bedeutet :-)
und zur lebendauer klar hast vollkommen recht sieht man nur im direckten
vergleich aber solange ich nicht jedes jahr ne neue brauch isses für mich OK
allerdings isses dir schon mal passiert das dir nachts das abblendlicht
durchbrennt ? mir ist es vor ca 4 jahren mal passiert(werd ich nie vergessen)
man man man erst RIESENSCHRECK (war in ner leichten linkskurve)
und dann panisch gebremst das fernlicht gesucht und grade noch rechtzeitig gefunden bevor mir die strasse ausging.
die erfahrung wünsche ich echt niemandem
ich meine allein schon deshalb sollte ein zweites licht an sein
und solange ich keine alternative habe dimme ich eben ;-))

zu deiner frage ob nachts oder tags
kann ich nur sagen habe nachts bisher noch keine lichthupe
vom gegenverkehr bekommen,mein bekannter meinte lediglich
im rückspiegel siehts so aus als wäre eine lampe zu hell
aber wie bereits gesagt das war das ori.licht

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Ice
Registriert: 27.03.2003 19:48

Doppellicht

Beitragvon Ice » 05.06.2005 22:50

Hallo,
ich melde ich auch schon an für ZWEIMAL Doppellicht ( meine Frau will auch) wenn der Preis im bezahlbaren Bereich liegt.
Also bitte nicht vergessen:rolleyes:
Gruß Ice


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste