Leichtes Rattern beim Startversuch???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Werner » 05.02.2004 11:49

Hallo Volker,


> Die Lösing a) trifft IMHO aus einige 2Zylinder (GS500, ER5oder eben
> MZ1000S) zu,

Lösung a) würde auf alle Reihenzweizylinder zutreffen und mathematisch sogar auf Boxermotoren.

> die Lösung b) auf die 3VD ohne Hubzapfenversatz,

Lösung b) macht den Paralleltwin zu etwas besonderem unter den Zweizylindern.

Und da die 3VD ein besonderes Motorrad ist, muß Lösung b) die Definition für Paralleltwin sein.

Tut mir leid 4TX Fahrer.


Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ilwise » 05.02.2004 12:00

@Toss,
weit gefehlt ich fahre auch noch die Ur-TDM und sehe keinen Anlass auf ein neueres Modell umzusteigen;D
Das mit dem "VZWO" ist korrekt, irgendwie haben iwr uns da wohl gedanklich vertan.
Die Anregung in einigen Punkten die Modelle zu trennen, war nur mal eine Idee, denn was interessiert einen RN08-treiber eine defekte Dichtung am Benzinhahn.... und sollte nur ein wenig mehr Struktur reinbringen. Wenns nicht gefällt oder Unfug ist - kein Problem, ich bin da flexibel. Es gibt und wird in der Zukunft weniger Gemeinsamkeiten der einzelnen Modelle geben und es bleibt dann jedem selbst überlassen sich in allen Themen durchzulesen und kundig zu machen.
Nix fer oogut!
Rainer:))

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Werner » 05.02.2004 12:06

Hallo,

jetzt muß ich mich mal selbst zitieren.

[
> > Fahalsch, die Saggsen aus Zschopau bauen derzeit den größten &
> > stärksten Paralelltwin und hängen ihn dann in die MZ1000S
>
> Wie kommst Du auf Paralleltwin? MZ schreibt nur was von
> Reihenzweizylinder.

Bei der Suche nach der Definition eines Paralleltwin bin ich über folgendes gestolpert

"Auch akustisch tut sich der MZ-Paralleltwin hervor.
Mit seinem 180° Hubzapfenversatz setzt die 1000S einen wohltuenden Kontrapunkt zum V2 und Boxerklang, den man ja an jeder Ecke zu hören bekommt. Bei der Laufkultur kommt der Reihenzweizylinder aber nicht an das Niveau der Konkurrenz heran. Die MZ zeigt deutliche, wenn auch niemals lästige Lebensäusserungen über den gesamten Drehzahlbereich."

Quelle: http://www.egli-racing.ch/home.htm


Wenn das stimmt, dann ist der Motor de 1000S sowohl nach Lösung a) wie auch nach Lösung b) ein Paralleltwin.

Und die 3VD nicht mehr der größte Paralleltwin auf Deutschlands Straßen, schniff.

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

cwolf
Registriert: 25.11.2002 16:41

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon cwolf » 05.02.2004 12:48

@ einige von euch!

sorry, aber thema verfehlt.
bei der frage nach der behebung von startproblemen bei einer diskussion über die konkrete bezeichnung von 2-zylinder-motoren aufgrund ihrer konstruktiven unterschiede zu landen, finde ich ...... siehe oben!
nur weil einige offensichtlich nur stark strukturiert denken: kommt es bald zu einer trennung der tdm-gemeinde nicht nur nach dem typ ihrer tdm, sondern auch nach anderen kriterien? hätte da vorschläge: baujahr, farbe, mit oder ohne zubehör, alter und geschlecht der/des fahrersIn.....?
obwohl selbst stolzer besitzer einer rn08 lese ich interessiert alles, daher auch infos über andere typen als der meinen.
könnte man sich nicht darauf einigen, daß wir eine gemeinschaft sind, welche "das wahrscheinlich beste motorrad der welt" besitzen? hauptsache ist doch, es steht TDM drauf!

wolfgang



...and don´t forget:
not the straight line is the real fun !

--
cwolf

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Werner » 05.02.2004 12:56

Hallo 4TX Versteher,

> könnte man sich nicht darauf einigen, daß wir eine gemeinschaft sind,
> welche "das wahrscheinlich beste motorrad der welt" besitzen?

jo. Wobei ich eher für klare Ansagen bin.
"Wahrscheinlich" hört sich so nach Duplo an und damit spielt mein Sohn.

> hauptsache ist doch, es steht TDM drauf!
Solang da TDM drin ist, darf von mir aus auch Harley Davidson draufstehen.

Ciao,
Werner





--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 05.02.2004 13:13

WAS HAB ICH GETAN?

Ich wollte doch nur Hilfe in Anspruch nehmen und nicht die TDM-Gemeinde spalten;(

g:rotate:
Michael
--
Everything you know is wrong

snoopy2106
Registriert: 10.05.2002 21:38

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon snoopy2106 » 05.02.2004 15:20

:D wo gehobelt wird, da fallen Späne (oder so ähnlich....)

Ich find`s auch ok was von den anderen Baureihen zu erfahren - wer weiß, vielleicht hat man ja selber mal eine davon------;)

....und wems nicht gefällt, der soll einfach nicht hinschauen I)

:p wobei, so ein wenig sortierung ist schon prima, zwecks der Übersicht und so.

Fazit: Alles ok wie es ist, oder hat jemand Einwände ?! :teufel:
--
:bounce:greetings from Snoopy!
Sofie ist die beste.

TDM 4TX 04/01 *Sofie*
SRX 1 XL 06/86 *Lena*braucht 'nen doc :-((
Caravelle TDI in dragongreen... *Grisu, der kleine Drache*

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Volker » 05.02.2004 22:27

@cwolf:
Wo Du recht hast, hast Du recht 8)

@6cap:
Siehste, die Diskussion bestätigt jede Chaostheorie (...der Flügelschlag eines Schmetterlings in Europa enfesselt einen Hurrikan in Florida...) :)) :)) :))

@snoopy:
Volle Zustimmung ;)

@6cap nochmal:
Läuft Deine TDM wieder auf beiden Zylindern (egal wie man die Anordnung bezeichnet?)

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
[f1]Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/f1]

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 06.02.2004 10:20

Hallo Volker,

noch nicht, heute Nachmittag wird aber ein Startversuch unternommen mittels Stromunterstützung meines PKW's und dann läuft sie hoffentlich wieder.

g
Michael
--
Everything you know is wrong

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 07.02.2004 12:21

Hi @ all

die es interessiert. Seit gestern läuft mein Bike wieder. Wie ich das geschafft hab? ganz einfach.
Ich habe meine Frau darum gebeten, doch mit dem Auto in die Garage zu fahren und der Rest war dann ganz einfach. Ich hab einfach das Startrelais an die Autobatterie geklemmt und den Startknopf betätigt!
Das Ergebnis? Das mittlerweile vertraute Zuwenigsaftinderbatterierattern begrüßte mich wieder mal sehr freundlich.
Nach einigem herumprobieren und 45 min. später gab das mit der Starthilfe dann schließlich auf. Nur: extra hinfahren, die geliebte Frau hinbestellen und dann wieder unverrichteter Dinge wieder abziehen war nicht drin. Also anstatt mich aufgrund meiner Enttäuschung irgendwie denkwürdig abzureagieren, verstaute ich die Starterkabel im Kofferraum befestigte den Sitz wieder auf meinem Moped, brachte das Bike in Position, legte den zweiten Gang ein zog die Kupplung, zog den Choke, lief los, schwang mich auf den Bock und ließ die Kupplung schnalzen. Ergebnis: nichts. Da ich aber immer noch genug Energie hatte, versuchte ich das ganze noch ein paar mal und mit jedem Versuch klang der Motor auch schon etwas motivierter.
Endlich nach dem 8ten oder 9ten Versuch war dann endlich der ersehnte Klang des Twins da. Er hatte zwar noch ein paar Aussetzer, da am Anfang zu wenig Saft da war um in höheren Drehzahlen, mit eingeschaltetem Licht genügend Funken zu liefern, aber das reduzierte sich dann doch soweit, dass sogar der Blinker hell aufleuchtete sobald ich vom Gas wegging und die Kupplung zog. Nach einer Halbstündigen Fahrt und 10 minütigem Stehen mit laufenden Motor war dann endlich wieder Licht, hohe Drehzahl und blinken möglich und heute ist sie wieder problemlos angesprungen.

Ich möchte mich mit diesem schreiben bedanken, die mir mit ihren Ratschlägen (das mit Autobatterie an Startrelais klappt vermutlich, ich sollte nur wahrscheinlich meine Finger besser von + und - lassen) geholfen und mich erneut zum Anrennen meiner TDM ermutigt haben. Danke auch an Jene, die mir persönlich ihre Hilfe angeboten haben.

g
Michael


--
Und sie bewegt sich doch

Everything you know is wrong

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ddiver » 07.02.2004 12:55

Hallo Michi!

Schoen, dass sie wieder laeuft! Somit konntest du ja auch das schoene Wetter gestern ausnutzen.

Viel Spass noch diese Saisson, und ich hoffe wir hoeren und sehen uns mal bei einer Ausfahrt!

LG Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon cpt_nemo » 08.02.2004 15:16

Hallo,

die 900er hat doch einen geregelte Kat oder ?
Ich dachte immer anschieben verbietet sich dann, augrund der Gefahr den Kat zu zerstören oder`?

Nemo

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ddiver » 08.02.2004 15:31

Hi!

einerseits hat Michi eine 3VD, lt. Profil, andererseits soll kein Benzin in den Kat gelangen. Wenn du sie anlaeufst, ersetzt du mechanisch nur den Starter.
Mit Starter bewegst du den Motor ohne Getriebe, beim Anlaufen das gleiche mittels Getriebe.

In jeder Anleitung steht daher, wenn der Motor nicht innerhalb einer Minute anspricht, warten ca. 10min. Damit soll sich das Benzin verfluechtigen. Dann wieder starten versuchen. Das alles auch zum Schutz eines Kat's!

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 08.02.2004 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Daywalker » 09.02.2004 10:15

also als wir meine nach dem crash auch mit leerer batteria wieder ankriegen wollten, war mal so überhauptnix mit schieben !!!!!!!!!!!!!!!
geschwitzt wie die sau aber nix passiert! X(
unmittelbar dann an eine batterie und flutsch war die kiste nach der ersten anlasserumdrehung da :D
irgendjemand hat danach behauptet dass es bei der 4TX nicht machbar wäre anzuschieben wegen dem 270 grad hubzapfenversatz oder so :rolleyes: zumindest hat mich diese aktion darin bestätigt!

letzte woche wieder mal mit fremdstarterkabel und beim auto lief der motor ... nix hat gequalmt und angesprungen ist sie prima! :look:

[f2]Hakuna Matata[/f2]
[white] Klaus & ALLY
[ img ]
--
Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon alfi » 10.02.2004 19:51

Hallo Michael,

wenn das Startrelais auch mit Überbrückung flattert, ist das ein Zeichen dafür, dass ein Zylinder mit Benzin vollgelaufen sein könnte und blockiert. Durch die Anschiebversuche hast Du das Benzin rausgepumpt und der Motor konnte wieder drehen. Mit den vergeblichen Anlaßversuchen hattest Du allerdings die Batterie leer gesaugt.

Ich hatte das schon mal hier auführlich beschrieben und es ist kein Quatsch. Dieses Phänomen wird leider oft nicht erkannt. Das nächste Mal den 5. Gang rein und kurz rückwärts schieben dann geht es leichter.



Gruß, Alfi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Red » 13.02.2004 12:28

servus,

wenn das mopped richtig eingestellt ist, springt sie auch nach 3 monatigem stillstand fast sofort an.
sollten die schwimmerkammern nicht leergefahren sein, u. sich dort zündunwilliger sprit befinden, so hilft ein paarmal kräftiges einfedern der gabel etwas das startverhalten zu verbessern.

zur forumsaufteilung.......immo mehr als unnötig. solange selbst noch vor wochen geschriebene beiträge auf seite 2 od. 3 zu finden sind, besteht da echt kein bedarf.
in meinem heimat forum, mit weit über 2000 posts / tag sind solche themendifferenzierungen eher sinnvoll.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Lars » 13.02.2004 13:40

Hi Werner,

Werner schrieb:
> Bei der Suche nach der Definition eines Paralleltwin bin ich über
> folgendes gestolpert
>
> [...]
>
> Wenn das stimmt, dann ist der Motor de 1000S sowohl nach Lösung a)
> wie auch nach Lösung b) ein Paralleltwin.

Nö, denn 180° Versatz machen den Motor nicht zu einem Gleich- sondern einem Gegenläufer!

Ich frage mich dann noch: Ist für Dich jeder Gleichläufer ein PT, oder nur ein Gleichzünder? Denn mit 360° Versatz (den hat die 3VD doch?) zündet ja abwechselnd der rechte und der linke Zylinder. "Echt" parallel wäre duch nur ein gleichzeitiger Arbeitstakt rechts und links, oder?

meinjanur...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon toss » 14.02.2004 03:23

Lars schrieb:
> Hi Werner,
>
> Werner schrieb:
> > Bei der Suche nach der Definition eines Paralleltwin bin ich
> über
> > folgendes gestolpert
> >
> > [...]
> >
> > Wenn das stimmt, dann ist der Motor de 1000S sowohl nach Lösung
> a)
> > wie auch nach Lösung b) ein Paralleltwin.
>
> Nö, denn 180° Versatz machen den Motor nicht zu einem Gleich- sondern
> einem Gegenläufer!
>
> Ich frage mich dann noch: Ist für Dich jeder Gleichläufer ein PT,
> oder nur ein Gleichzünder? Denn mit 360° Versatz (den hat die 3VD
> doch?) zündet ja abwechselnd der rechte und der linke Zylinder.
> "Echt" parallel wäre duch nur ein gleichzeitiger
> Arbeitstakt rechts und links, oder?
>
> meinjanur...
>
> Ciaole,
> Lars
>

Werden wir jetzt etwar kleinlich? was macht einen parallel twin aus? die Zündfolge der Kolben? der Versatz der Kurbelwelle (erntschuldigung, der was weiß ich Zapfen)?I) I) I)

Bei einem vauzwo wissen wir alle das die Anordnung der Zylinder gemeint ist. Oder ist es dort auch von den oben genannten Parametern abhängig. Nein.;D ;D

Die ZWEI Zylinder sind es. Sind die parallel nebeneinander, ist es auch ein parallel twin....Punkt.:smokin:

Und wenn ein Boxer ein parallel twin wäre, müsten die Zylinder nebeneinander liegen, nämlich parallel.:-p Sind sie aber nicht.

Genug korrinten gekackt.

Gruß
toss

--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Zuletzt geändert von toss am 14.02.2004 03:27, insgesamt 1-mal geändert.

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon toss » 14.02.2004 03:33

Micha,
freut mich zu lesen das Deine Parallel Twin jetzt wieder läuft. Hat sich der Thread doch gelohnt. Was will mann mehr.

Hoch lebe das Forum!!!! mit seinen Stallmägten, Scherenschleifern, und Liebhabern/haberinnen.

Gruß
toss
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Zuletzt geändert von toss am 14.02.2004 03:34, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Lars » 14.02.2004 18:16

Hi,

toss schrieb:
> Werden wir jetzt etwar kleinlich?

Ich? Aber immer! Mit Vergnügen ;)

> was macht einen parallel twin aus?

Genau das war meine Frage, nachdem einige den 3VD als einzigen, wahren, reinen, größten PT bezeichneten und den 4TXler als einen schnöden Bastard. Mir persönlich ist das auch ziemlich egel, aber wenn man Unterschiede definieren will...

> die Zündfolge der Kolben?

Äh, die Kolben zünden nicht ;)

> Bei einem vauzwo wissen wir alle das die Anordnung der Zylinder
> gemeint ist. Oder ist es dort auch von den oben genannten Parametern
> abhängig. Nein.;D ;D

Äh, doch! Ich habe mich belehren lassen, daß ein "echter" V-Motor einer ist, bei dem "gegenüberliegende" Pleuel auf dem selben Hubzapfen laufen, nicht auf zwei "parallelen".

> Die ZWEI Zylinder sind es. Sind die parallel nebeneinander, ist es
> auch ein parallel twin....Punkt.:smokin:

Ich kann DEINER Definition durchaus folgen...

> Und wenn ein Boxer ein parallel twin wäre, müsten die Zylinder
> nebeneinander liegen, nämlich parallel.:-p Sind sie aber nicht.

Äh, nö. Zumindest mathematisch ist "parallel" nicht unbedingt "nebeneinander", aber das wäre dann die nächste Diskussion. Ein Boxer wurde nämlich schon gelegentlich als V-Motor Exot bezeichnet...

> Genug korrinten gekackt.

Aber hallo! :look:

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 15.02.2004 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon toss » 14.02.2004 18:35

Ist es nicht schön das wir uns verstehen?

toss
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Lars » 15.02.2004 12:20

Hi,

toss schrieb:
> Ist es nicht schön das wir uns verstehen?

Genau, ich bin dafür, daß wir das an einem Abend im Odenwald ausführlichst diskutieren, solange das keine "trockene" Diskussion wird :drink:

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon diwa » 05.03.2004 09:16

Hallo,

ich bin vielleicht im nicht ganz richtigen Thema, aber meine Fragen sind hier alle schon mal angesprochen worden. Ich hätte gern trotzdem (oder gerade deshalb) noch einmal eine eindeutige Antwort. Meine RN08 ist nach dem Winterschlaf trotz ausgebauter Batterie nach dem Wiedereinbau (der noch einmal frisch geladenen Batterie) nur "mit Hängen und Würgen" angesprungen, viel mehr Startversuche hätte die Batterie nicht mitgemacht.

1) Kann mir noch einmal jemand erklären, wie das genau ist mit den langwierigen Startversuchen in Verbindung mit dem Kat?

2) Habe ich dem Kat jetzt schon "wehgetan" und wenn ja, woran merke ich das?

3) Wäre es besser, zwischen den Startversuchen das Mopped im großen Gang etwas zu schieben, um das Benzin aus den Töpfen zu bekommen (wie oben beschrieben)?

4) Fremdstart mit Autobatterie: da habe ich auch schon Meinungen gehört, die dringend davon abraten. Wie ist das jetzt genau? Ich habe den subjektiven Eindruck, dass mir die größere Kraft der Autobatterie geholfen hätte, hatte allerdings diese Warnungen im Hinterkopf.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruss

Diethelm

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Unicum » 05.03.2004 15:47

Hi Diethelm,
ich habe meine nicht ausgebaut, ich hab sie auch nicht geladen. Schlüssel rumgedreht und schon hat das Kätzchen geschnurrt. Da überlegt man doch was bringt so ein Ausbau - sie sprint schlecht an danach.
;)
[red][verdana]http://www.friends.tdm-forum.de/[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Drogo Moss of Lake-by-Downs (Unicum)

Dirk

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon diwa » 05.03.2004 16:42

@Dirk:
Das mit dem Ausbau war eigentlich auch nur eine Angewohnheit "von früher", da musste das so sein. Dass das solche Folgen haben könnte. ;( Also spotte ruhig über mich ;)

@all:
Aber wie ist das nun im Allgemeinen mit meinen Fragen?

Gruss

Diethelm
Zuletzt geändert von diwa am 05.03.2004 16:42, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste