Moins!
in gewisser Weise ist das alles durchaus möglich ...
das Startrelais ist bei der TX durchaus DER Anschluss für alles elektrische ...
Da es eh mit einem Pol an der Bakterie hängt - warum eine zweite Leitung ziehen?
Am Relais gibt es einen gut erreichbaren 4- Fach- Stecker, der mit einer Rastnase festsitzt ...
Von den vier Steckern im Gehäuse - hab auf den Schaltplan geschaut - sind zwei zur Steuerung des Relais, der Rest geht unmittelbar ans Zündschloss bzw an den Regler ...
Was jedenfalls heimtückisch ist, ist, das der Stecker "von oben" drinsteckt, sprich das Relaisgehäuse mit den Gegenkontakten wie eine Badewanne wirkt ... Und da das ganze auch noch in der Nähe des offenen Endes des Spritzschutzes unter der Sitzbank, neben der oberen Federbeinaufhängung sitzt, ist die Wahrscheinlichkeit (und die Erfahrung) die, das das auch gern mal unter Wasser steht ....
Den Stecker würd ich mal lösen und mir das "alles" mal genauer ansehen, also evtl. auch mal die Kontakte aus dem Steckergehäuse lösen, und auf Korrosion checken, oder auf abgerottete Kabel usw ...
Und eine Sicherung (plus einer Reservesicherung) steckt da ebenso noch mit drin ...
Also noch eine mögliche Fehlerquelle ...
Viel Spaß - regnet sowieso, da ist das eine sinnvolle Tätigkeit
Reinhard