Red schrieb:
> georg ich bin auch dabei, wann u. wo kann ich zu welchem preis
> bestellen?
>
> aber vermutlich gehts wie immer öfter, die europäer verstricken sich
> erstmal ein paar jahre in die forschung, versuchen sich weitere jahre
> in gesetzesonformität u. der tüv u. oder andere staatlich geförderte
> unternehmen müssen ja auch noch für nen haufen geld ihren segen
> geben.
> und wenn die ganze choose soweit durch ist, ist das produkt so teuer,
> das es für nachrüster gar nicht auf den markt kommt, da es dann eh
> nicht ausreichend verkauft werden kann.
> zudem kann man die neue technik ja dann in neuen fahrzeugen
> erwerben.
>
> so hätte die industrie schon lange zugelassene nachrüstxenons auf den
> markt bringen können, aber unsere gesetzliche vorgaben fordern ja
> noch reinigungs u. regelanlagen, die eine konforme nachrüstung
> unmöglich machen.
> u. das obwohl der sicherheitsgewinn durch bessere sicht, die
> vereinzelte blendgefahr bei weitem wett gemacht hätte. die
> einstellung der scheinwerfer wird ja ehwieso spätestens alle 2 jahre
> geprüft.
>
> wenn die asiaten damals nicht die ersten unzugelassenen funktelefone
> auf den markt geworfen hätten, so würden wir vielleicht noch immer
> am kabel telefonieren.
>
> u. wie gesagt, ich bin eh immer viel mit fernlicht gefahren, weil die
> ganzen blinddeppen die unterwegs sind, dann vielleicht eher was
> mitbekommen.
> übrigens hat sich noch nie irgendwer darüber aufgeregt.
>
> habe in ein paar tagen einen scheinwerfer hier, dann werde ich sehen
> wie das dingens kommt.
>
Hallo an Alle!
Für den Aufwand zur Entwicklung könnte ich mir viele neue Motorräder und alle mit LED-Scheinwerfern kaufen.
Glaubt mir wenn's das alles gäbe hätt ich das in meiner 900terer auch schon drin. Bin ja selbst schwer begeistert von LED-Scheinwerfern aber nachdem ich die ganze Prozedur der Herstellung und der Genehmigung miterlebe ist mir auch klar, dass natürlich keiner der Fabrikanten sein Knowhow einfach so den fleißigen Nachrüstern zur Verfügung stellen möchte - schließlich investiert er auch jede Menge Geld und möchte den Gewinn nachher möglichst alleine lukrieren (ha- böser Kapitalismus!)
Xenon Sw gibt's meines Wissens keinen einzigen zugelassenen für Motorräder - eben wegen dem schon erwähnten zusätzlichen Aufwand, außerdem ist Xenon schon ein alter Hut.
Ich persönlich erwarte auch keine wesentliche Verbesserung am Nachrüstmarkt bez (legaler) Ersatzleuchtmittel mit LED's eben wegen dem zugrunde liegenden Aufwand und den zu verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Die Flut an Leuchtmitteln die unseren Nachrüstmarkt billig überschwemmt macht es fast unmöglich legale zu platzieren bzw zu verkaufen.
Bei allen meine Fahrzeugen verlasse ich mich auf hochwertige (teurere) Hx-Leuchtmittel und freu mich mit den dafür konstruierten Scheinwerfern über exakte Lichtverteilung. Die haben mich noch nie enttäuscht. Sorgfältig berechnete Reflektoren in Verbindung mit hochwertigen Leuchtmitteln und korrekter Einstellung bringen nach wie vor hervorragende Lichtwerte.
Mit nicht legalen Leuchtmitteln bin ich nicht schon wegen meines Jobs vorsichtig sondern auch wegen einiger "blendender" Begegnungen im öffentlichen Straßenverkehr - oder fallen mir die seltsamerweise jetzt einfach mehr auf??:)
Nun denn weiters
LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)