Sie springt nicht mehr an

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Noraya
Registriert: 14.07.2014 16:12

Sie springt nicht mehr an

Beitragvon Noraya » 22.07.2014 14:13

Anschauen werde ich die auf jeden Fall wenn ich sie hier habe. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne müsste auf jeden Fall getauscht werde, das fiel mir beim kurz drüber gucken auf. Der Rest der Bremsanlagen sollte also auch mal gecheckt werden.

Der Tank sollte vermutlich neu versiegelt werden von innen. Ich gehe zumindest davon aus, dass sich einiges an Rost gesammelt hat.

Schläuche müssten wohl einige neu. Simmerringe habe ich in Planung.

Das wären so meine ersten Schritte.

Werkstätten traue ich allgemein nicht so sehr. Irgendwie haben die mir bisher nichts gutes gebracht. Außer beim Reifenaufziehen. Wobei ich da auch schöne Geschichten kenne...

750_900
Registriert: 05.07.2014 19:46

Sie springt nicht mehr an

Beitragvon 750_900 » 22.07.2014 16:04

riedrider schrieb:
> > ....ebenso Benzinpumpe
> > durchgemodert :gaga:
> > Wie bitte soll das gehen
> > Meine stand von November bis März und da war gar nix
> Eine kaputt gestandene Benzinpumpe hatte ich schon mal bei einer NTV,
> die ich zum Schlachten gekauft hatte.
> Das Motorrad wurde die letzten 3 Jahre Jahre nicht bewegt und die
> Membran war durch. Kann also durchaus mal passieren.

Kann mich Günther insoweit anschließend, als dass ich die AT vor längerer Zeit einmal mehrere Jahre nicht gefahren bin (absoluter Stillstand).
Die Folgeschäden waren ein defekter Vergaser, die Kappilare waren komplett verschlossen, auch durch Ultraschallreinigung nicht zu beheben. Der Tank musste innen per Ultraschall gereinigt werden (Ablagerungen des alten Treibstoffes), Lenkkopflager war auszutauschen. Dies, die Anschaffung eines anderen Vergasers und die üblichen Servicekosten (auch Kettensatz, Gabelöl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Beläge, Reifen etc.) für die "Reanimation" betrugen annähernd € 1000,--. Will jedoch nicht schwarzmalen.

Grundsätzlich steht meine Dicke ebenso von rund Ende Oktober bis Anfang April, in der letzen Wintersaison wurde sie einmal im Dezember gestartet, ich hatte im Frühjahr keinerlei Schwierigkeiten. Ich fülle allerdings vor dem "Einwintern" einen Vergaserzusatz in den Tank, tanke wegen der Vermischung voll und fahre danach noch rund 20-30 km.

Kein Fahrzeug sollte lange nicht bewegt werden, die wollen alle gefahren werden :D , liegt im Naturell (Skorpion und Biber (oder war's ein Dachs??) :rotate: .

Gruß, Alex.


--
...zweigleisig unterwegs...


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste