Ölkontrollampe

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Ölkontrollampe

Beitragvon Road_Runner » 28.03.2013 12:36

@he Robert

da weiß ich jetzt schon wer heute Abend bei dir anruft :lol:

@Chris
ganz ruhig bleiben :motz:

muss abundan sein :p

Bier geht awer bestimmt auf Micha und die Zweite Runde auf Erich in Most :drink: ;)

jetzt muss ich awer wieder an meine Badrenovierung ;)


nette Abwechslung :dance2:


------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Ölkontrollampe

Beitragvon Mad-Max » 28.03.2013 13:06

Red schrieb:
> hi,
>

>
> im übrigen bin ich relativ erstaunt, wie wenig einige leute ihre
> eigenen mopeds kennen.

Da bin ich wieder voll und ganz bei dir :ok:

Alles andere wurde ja schon geschrieben!

@Romano: Ich bin ganz ruhig, sogar so ruhig dass ich jetzt aufsatteln werde und ne Runde drehe. Viel Spass beim Staub schlucken im Bad.
In Most bin ich net dabei aber beim MT klappts auch mit der Runde :drink:

und tschüß




Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Ölkontrollampe

Beitragvon Klausxx » 29.03.2013 07:32

Naja,

aber schön, dass Reinhard auf sein Archiv hingewiesen hat.
Die Ölthemperaturmessung interessiert mich.

@Krümmel:
Ist bei der 4TX im Ölbehälter ein Gewinde für die Tauchhülse vorhanden oder hast du selbst geschnitten?

Klaus
R25/1 > R27 > XL250 > Pegaso, 4TX
Zuletzt geändert von Klausxx am 29.03.2013 07:35, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ölkontrollampe

Beitragvon Kruemel » 29.03.2013 08:15

Moins!


nein, noch schlimmer - ich habe ein "Zäpchen" aus Alu drehen lassen, plus passender Gegenmutter, mit O- Ring durch eine bohrung im Öltankdeckel befestigt wird.
Das Ding ist hohl, und im unteren Bereich relativ dünnwandig, so das auch der Fühler schön mitten im Öl steckt, und einfach von oben hineingesteckt werden kann, falls Austausch erforderlich ...

Das Anzeigegerät ist ein Bausatz, der dann noch eine Beleuchtung bekommen hat ...
ein zweiter sensor sitzt im Bereich des vorderen Schutzbleches, ich hab nen kleinen Schalter mit dem ich hin- und herschalten kann .....

Übrigens, Temperatur - knapp unter 0° zur Zeit
- aber lockere 10 cm Neuschnee ... über Nacht ....

sieht bezaubernd aus ....
- aber irgendwie ...

grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste