Beleuchtung 4tx

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Beleuchtung 4tx

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 30.04.2011 22:48

AIC-Peter schrieb:

>
> Guggst Du:
>
> >>Erlaubt am
> Motorrad<<

>
> ..unter Begrenzungsleuchten / Standlicht....
>

Da steht auch : nur im Scheinwerfer ..... ?

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Beleuchtung 4tx

Beitragvon tdm99grisu » 30.04.2011 22:48

Na guck

Da ist doch alles mit gesagt und ich denke das sollte doch alles tutti sein.;D :)) :rotate:
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Beleuchtung 4tx

Beitragvon AIC-Peter » 30.04.2011 22:52

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
>
> >
> > Guggst Du:
> >
> > >>Erlaubt am
> > Motorrad<<

> >
> > ..unter Begrenzungsleuchten / Standlicht....
> >
>
> Da steht auch : nur im Scheinwerfer ..... ?

>

Nach StvZo Zulassung.... ;)
Unsere 4TX hat aber bereits eine EG Zulassung...und die ist höher als die StvZo... :D

Deshalb ist das originale Standlicht ja auch außerhalb des Hauptscheinwerfers..... :D :D

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Jens » 01.05.2011 12:47

Moin,

hatte mich vor ein paar Jahren mal mit der Problematik beschäftigt.
Man kann sie auch als Zusatzscheinwerfer betreiben, das ist dann zulässig. Man muß nur einige Maße einhalten, max abstand zueinander, syncronität etc. Es geht drum ein eindeutiges Lichtbild zu erzeugen. Also ein Zweispurfahrzeug von einem Einspurfahrzeug zu unterscheiden, oder einem Zug. So weit ich mich erinnere war das bei Zusatzscheinwerfern bei Moppeds gegeben. Wenn die EU nicht wieder was geändert hat. Damals gings vorallem weils die EU gab und D irgendwie noch keine eigene reglung hatte oder so...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Trigger » 04.05.2011 11:49

Ganz geklärt hat sich für mich die Frage wie und wo anschließen immer noch nicht ;)
Kann da mal jemand was dazu schreiben.
Evtl. mit verständlichen Bildern ohne Ladebuchse für Damenrasierer ;)

Lg

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Red » 04.05.2011 12:18

tach,

besorgt euch so ein ding, u. setzt es in das standlichgehäuse.
vielleicht etwas lötarbeit, aber es ist weg.

ansonsten verstehe ich auch nicht die aufregung, anbauen u. wenn wer unifomiertes motzt, abschalten.

wird schon niemand in den knast gehen deshalb.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Beleuchtung 4tx

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 04.05.2011 14:09

Red schrieb:


> wird schon niemand in den knast gehen deshalb.

Wenn man so aussieht wie du ..vielleicht nicht . Wenn man so aussieht wie ich ..bedeutet das ... mindestens Untersuchungshaft .

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Red » 04.05.2011 14:28

tach,

dr_Rabe 2.0 schrieb:

> Wenn man so aussieht wie du ..vielleicht nicht . Wenn man so aussieht wie ich ..bedeutet das ...
> mindestens Untersuchungshaft .

dann lass den helm auf dem kopf.........


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

tdm
Registriert: 23.07.2002 21:36

Beleuchtung 4tx

Beitragvon tdm » 04.05.2011 19:19

:D @ trigger Hab hier was gefunden wegen Anschlußplan und so

http://www.vulcanier-germany.net/homepa ... nebel.html

Vieleicht hilfts dir.

Gruß Rüdiger

:shock2: 8o






ja,ja,...
--
Brummmm....

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Trigger » 06.05.2011 17:01

Danke ;)
Jetzt nur eine frage welches Kabel ist das Massekabel ;)
Ich hab leider den Baum von der TDM nicht im Kopf und keine Explosionszeichnung am start.

Selbiges gilt für das Anschließen an z.B. Standlicht.

Oder erübrigt sich das wenn ich die Kanzel runternehm?!

Hatte die noch nie unten :D

Lg

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Trigger » 06.05.2011 21:05

Bei mir hat sich soweit alles erledigt ;)
Ich wollte nur noch wissen wie ich die Kanzel am besten runter bekomme?
Hatte die noch nie unten ;)

Lg

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Red » 06.05.2011 21:47

tach,

Trigger schrieb:
> Bei mir hat sich soweit alles erledigt ;)
> Ich wollte nur noch wissen wie ich die Kanzel am besten runter
> bekomme?
> Hatte die noch nie unten ;)
>
> Lg

die beiden seiten teile ab, dann hast du alle 8 schrauben im blickfeld.
wenn die draussen sind, die verkleidung von vorne links u. rechts unten angepackt, etwas auseinander gezogen, u. nach vorne oben weggehoben.
ist recht einfach.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Überholi » 07.05.2011 10:39

äh Robert er hat eine 4TX

da gehts ein wenig anders :)

also seitenteile ab. blinker rechts und links ab.
die Muttern (10er schlüssel) vom licht ab. dann oben am Geweih noch 2 blechschrauben, die in die Kanzel gehen ab, dann die kanzel über die blinker aufnahmen ziehen. standlicht abstecken und ab. das Licht dabei festhalten.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Beleuchtung 4tx

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 07.05.2011 15:07

Überholi schrieb:
> äh Robert er hat eine 4TX
>
> da gehts ein wenig anders :)
>
> also seitenteile ab. blinker rechts und links ab.
> die Muttern (10er schlüssel) vom licht ab. dann oben am Geweih noch 2
> blechschrauben, die in die Kanzel gehen ab, dann die kanzel über die
> blinker aufnahmen ziehen. standlicht abstecken und ab. das Licht dabei
> festhalten.


... die Innenverkleidung / Tachoumrandung und die Scheibe müssen auch ab .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 07.05.2011 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Trigger » 07.05.2011 15:25

Ich Brauche Hilfe....
Ich verzweifel an der Elektronik....

Mein Anschluss:

Scheinwerfer sind an den Metallwinkeln geerdet die ich zur befestigung angebracht habe. Dann laufen die beiden Kabel zusammen auf eine Klemme und von der Klemme das Kabel an das Relais Platz 87.

Platz 30 geht über eine 10A Sicherung an die Batterie.

Platz 85 ist am Rahmen geerdet.
Platz 86 läuft auf einen Schalter in der Kanzel und von dem Schalter an das Blau Rote Kabel vom Standlicht. ( Das auf der der Strom läuft)


Laut beschreibung ist alles Richtig verkabelt. Aber immer wenn ich das Relais einschalte Knallts mir die Sicherung durch und ich hab keine Ahnung warum....

Die Erdung der Scheinwerfer hab ich gemessen die geht.
Die Erdung des Relais hab ich gemessen geht auch.
An den Scheinwerfern kommt der Strom an aber nichts passiert außer das mir die Sicherung rausfliegt.....

Die Birnen sind noch völlig intakt....

Wo ist der Fehler?!


Bitte helft mir!

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Trigger » 07.05.2011 15:35

Das Relais schaltet übringes auf und zu so wie es soll.

Wenn es zu ist fließt kein Strom.
Wenn es auf ist fließt Strom nur eben auf Sicherungstötende Art und weiße!

HILFE!!!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Kruemel » 07.05.2011 16:15

Moins!

Die 10 Amper erscheinen mir viel zu lau - bau mal 15 A oder 20 A ein (allein schon wegen des Einschaltstromes), oder klemm mal eine der beiden Glühlampen ab .....

Ne dickere Sicherung raucht Dir auch ab, wenns echt nen Kuirzen gibt ... und eigentlich ist genau das der Sinn ....
Daher sollten Sicherungen eines Verbrauchers so nahe wie möglich an der Batterie sein, damit eben das gesamte Kabel beispielsweise bei einem Crash und verletzter Isolierung abgesichert ist .... auf den letzten 20 cm nützt eine Sicherung nur wenig ...

Die Schaltung an sich ist soweit per Ferndiag feststellbar korrekt, möglich wäre noch ein Kurzschiss im Bereich der Glühlampen in den Fassungen/ Gehäusen ...


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Trigger » 07.05.2011 16:28

Nachdem ich die Lampen auf Funktion gecheckt hab habe ich rausgefunden das der Ort für die Erdung der Lampen nicht geeignet ist.
Die Lampen funktionieren wenn ich sie testweiße and die Gabel zu Erdung halte.
Von daher hat sich das Problem gelößt ;)

Vielen Dank ;)

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Beleuchtung 4tx

Beitragvon tcn » 08.05.2011 10:43

Trigger schrieb:
> Das Relais schaltet übringes auf und zu so wie es soll.
>
> Wenn es zu ist fließt kein Strom.
> Wenn es auf ist fließt Strom nur eben auf Sicherungstötende Art und
> weiße!
>
> HILFE!!!

Wurde Du in Lettland, dann konte ich Dier helfen :D




[ img ]

--
Nette-Lette
Immer mit ... Tabakpfeife

TDM '00, 84Ps

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Trigger » 09.05.2011 16:29

Soooooo :D
Hier mal 3 Bilder die ich eben gemacht hab.

Gestern abend bin ich gefahren und bin mehr als überzeugt vom Ergebniss!

Heute wenns dunkel ist mach ich für euch Bilder die die Ausleuchtung zeigen.


Lg

Lampen aus :

[ img ]

Lampen an mit Abblendlicht
[ img ]

Lampen an mit Fernlicht
[ img ]

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Roads-End » 17.05.2011 18:51

Hallo tdm99grisu,

was sagst Du inzwischen zur Licht- bzw. Sichtausbeute mit den Zusatzscheinwerfern?
Danke

Gruß
Roads End

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Beleuchtung 4tx

Beitragvon tdm99grisu » 04.06.2011 16:53

Hallo Roadsend

Tja was soll ich sagen? als wir also der Ingo und ich vom kleinen TDM Treffen aus Iserlohn im Dunkelen zurück gefahren sind hat er mal um den Unterschied zu sehen sein Licht kurz abgeschaltet und siehe da als er wieder einschaltete hat man den Unterschied mit und ohne seinem Licht kaum war genommen. Von daher kann ich mit großer Überzeugung sagen, das sich der Aufwand gelohnt hat und ich diese oder ähnliche Lampen durchaus empfehlen kann. So wie Trigger es geschrieben hat ist es in vollem Umfang.

Gruss Jörg
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Beleuchtung 4tx

Beitragvon Roads-End » 05.06.2011 14:51

Danke Jörg, Deine Aussage hilft mir sehr weiter. Habe gerade in den alpenländischen Tunneln die überaus magere Lichtausbeute bemerkt. Mit den Originalfunzeln ist es völlig egal mit oder ohne eingeschaltetem Licht zu fahren. Auch Fernlicht war ein Alptraum.

Gruß
Roads End

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Beleuchtung 4tx

Beitragvon AIC-Peter » 05.06.2011 22:15

So....dann will ich auch mal.... :D

Ich überlege ja auch schon länger wie ich mein Mopped von vorne besser erkenntlich mache...... :rolleyes:
Wer einmal eine 4TX im rückspiegel hatte, weiß was ich meine ..... das 4TX Licht ist gegen hellen Hintergrund nur sehr schlecht erkennbar.... :(

Was tun?
Tagfahrleuchten - nicht erlaubt am Mopped!
Nebelscheinwerfer - eigentlich ganz ok, wenn nicht die Optik wäre..... :rolleyes:
und so ganz legal ist es ja auch nicht wenn man die Teile am Tag einschaltet....o.k. - das ist mein eingeschaltetes Fernlicht am Tage auch nicht.... :teufel:

Bleibt das Standlicht!
Bei Fahrzeugen mit EG-Betriebserlaubnis ist das Standlicht auch außerhalb des Hauptscheinwerfers zulässig - wie auch schon original an der 4TX verbaut!
Außerdem sind auch 2 symetrisch angeordnete Standlichtleuchten zulässig! (wenn man die originale Leuchte stillegt)

>>HIER<<
habe ich dann super kleine und super helle LED-Standlichtleuchten gefunden.

Eigentlich wollte ich sie auch in den "Backen" montieren, so wie Grisu das mit den Neblern gemacht hat, dann hätte ich aber eine Steckverbindung benötigt damit ich die Seitenteile auch zukünftig abbauen kann.....ich habe mich deshalb für die Position unter den "Nasenlöchern" entschieden.
Kabel einfach nach oben gezogen, den Stecker an der originalen Standlichtleuchte abgezogen und die Kabel da direkt angesteckt.
Außerdem habe ich mir ein zusätzliches original Glas der Standlichtleuchte besorgt (Danke Erich!) und das in der Verkleidungsfarbe lackiert.

Vorteil - das ganze ist innerhalb weniger Minuten rückrüstbar - einfach Stecker wieder an die Leuchte anstecken und wieder das normale Glas montieren!

Ich weiß nicht ob es auf den Bildern richtig rüberkommt - aber ich finde der Effekt ist enorm! :D
Die LED Leuchten sind um ein vielfaches Greller als die Original-Standlichtfunzel und durch die andere Lichtfarbe erhoffe ich mir einen zusätzlichen positiven Effekt um besser gesehen zu werden!
Und die Nebelscheinwerfer könnte ich ja immer noch zusätzlich.... ;)

Jetzt mal Fotos:
Als erstes während des Umbaus die Originalfunzel:

[ img ]

dann mal testweise umgesteckt auf die neuen LED-Leuchten:

[ img ]

Täuscht ein bischen auf den fotos da das Mopped in der dunklen Garage stand - damit kam die Originalfunzel eigentlich viel besser raus als es z.B. bei Sonnenschein tatsächlich ist....

Dann noch einmal bei heller Umgebung:

[ img ]

Und hier die Komplett-Frontansicht:

[ img ]

Und die Leuchten im detail:

[ img ]

Nochmal - es war nicht mein Ziel eine bessere Fahrbahnausleuchtung zu erreichen, sondern einfach nur besser auf mich aufmerksam zu machen um nicht so leicht übersehen zu werden - und wenn ich mir jetzt mein Mopped von 50-100m Entfernung von vorne anschaue, denke ich das mir das gelungen ist! :ok:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Beleuchtung 4tx

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 06.06.2011 01:15

Diese Leuchten gehn weg wie warme Semmeln .

Ich bau das dann mal nach ..ok ? Muss man 2 Stück kaufen ? ..also 33.70 € incl.Porto oder gibts für 15,90 € beide ?


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste