Startschwierigkeiten nach Umbau

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 21.06.2010 21:28

hi,

eistaucher schrieb:
> so:
>
> rot-schwarz hat 12V+ solange Notaus "on" ist

also wie gesagt, der + ist direkt......

> Orange schaltet Durchgang zur Masse, sobald der Startknopf betätigt
> wird und schaltet nach einigen Sec. wieder aus...
> Orange selbst hat sonst nirgendwo Durchgang zur Masse.

wie schaltet durchgang zur masse?
normalerweise solltest du masse impulsweise, also je umdrehung, bekommen.

> ...ich werd noch blöde damit!

das bringt dich erstmal nicht weiter.......
sind denn kupplungs u. seitenständer schalter okay?
eventuell mal brücken.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 21:53

Red schrieb:
> hi,
>

>
> wie schaltet durchgang zur masse?
> normalerweise solltest du masse impulsweise, also je umdrehung, bekommen.

wenn ich den Widerstand zwischen Orange und Masse messe, geht der auf null und verweilt so bis er einige Sec. nach Startabbruch wieder auf unendlich geht (bzw. 30-40MOhm)

>
> > ...ich werd noch blöde damit!
>
> das bringt dich erstmal nicht weiter.......

stimmt! ;)

> sind denn kupplungs u. seitenständer schalter okay?
> eventuell mal brücken.
>

muss ich morgen mal probieren, glaub aber schon.
ich verstehe nur nicht, dass die Masse nicht pulst...
>


--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 21.06.2010 22:43

hi,

der plus liegt aber konstant an?

das pulsen der masse ist aber auch abgesehen davon, das du keinen funken hast, sehr schwer, eher gar nicht mit standard multimetern, zu messen, da das signal nur extrem kurz anliegt.

übrigens.......mit dem kupplungs u. seitenständerschalter habe ich blödsinn geschrieben, denn dann würde schon beim startversuch der anlasser nicht drehen.

hast du noch die 3vd cdi drin, od. entsprechend dem kabelbaum eine der 4tx?

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 22:52

die von der 3VD (kann es sein, dass das ne TCI ist?)

Alle nicht relevanten Kabel (Drosselklappensensor ect. sind also nicht angeschlossen)

hab versucht es mit einer Lampe (Tip von Limbo) zu messen - die leuchtet schön durchgehend.
Und auch der Zündfunken passt dazu - es gibt nämlich nur einen wenn die Zündung die Masse wieder abschaltet.

ich versteh einfach nicht, warum das Ding nicht pulst - kann da von der Hardware was nicht in Ordnung sein?
Ich hatte den Zylinder zwar ab, aber nicht die Lichtmaschine

Zündgeberspule hatte auch was um 233 Ohm - sollte nach Buch i.O. sein...

Woher erhält die Zündung den Impuls - induktiver Sensor?
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 21.06.2010 23:04

hi,

eistaucher schrieb:
> die von der 3VD (kann es sein, dass das ne TCI ist?)

wo ist da der unterschied?

> Alle nicht relevanten Kabel (Drosselklappensensor ect. sind also
> nicht angeschlossen)

wichtig ist, das die kabel /signale über die stecker, auch an den richtigen punkt gehen.
ich weiss z.b das selbst die stecker / kabel der beleuchtungsanlage zw. vd u. tx nicht gleich sind.
bist du z.b. sicher, das der zündgeberausgang der vd, über das tx kabel, am richtigen kontakt der vd cdi ankommt?

> hab versucht es mit einer Lampe (Tip von Limbo) zu messen - die
> leuchtet schön durchgehend.
> Und auch der Zündfunken passt dazu - es gibt nämlich nur einen wenn
> die Zündung die Masse wieder abschaltet.

jup das ist klar.


> ich versteh einfach nicht, warum das Ding nicht pulst - kann da von
> der Hardware was nicht in Ordnung sein?
> Ich hatte den Zylinder zwar ab, aber nicht die Lichtmaschine

natürlich kann auch die hardware was haben......so schiesst du dir bei falschem anschluss die cdi ziemlich schnell ins nirvana

> Zündgeberspule hatte auch was um 233 Ohm - sollte nach Buch i.O.
> sein...
>
> Woher erhält die Zündung den Impuls - induktiver Sensor?

weiss ich nicht so genau.....gehe aber auch von induktiv aus...eben weil ne spule.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 23:18

Red schrieb:
> hi,
>
> eistaucher schrieb:
> > die von der 3VD (kann es sein, dass das ne TCI ist?)
>
> wo ist da der unterschied?

die CDI hat glaub ich kein Dauerplus sondern dort pulst +
>
> > Alle nicht relevanten Kabel (Drosselklappensensor ect. sind also
> > nicht angeschlossen)
>
> wichtig ist, das die kabel /signale über die stecker, auch an den richtigen punkt gehen.
> ich weiss z.b das selbst die stecker / kabel der beleuchtungsanlage zw. vd u. tx nicht gleich
> sind.
> bist du z.b. sicher, das der zündgeberausgang der vd, über das tx kabel, am richtigen kontakt der
> vd cdi ankommt?

im Grunde schon - hatte die Stecker umgelötet und auch heut nochmal durchgemessen müsste alles passen

>

--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Überholi » 21.06.2010 23:18

ihm sind einige kabel übrig geblieben. somit meine ich die 3VD cdi.

nachdem es mit anderer cdi wie ich es annehme (glaube das wurde geschrieben ) auch so ist, liegt wohl der Fehler nicht bei der CDI.

1. ich würde mal die 12v anlegen an der zündspule und mit einem 2. kabel an der anderen seite der spule immer wieder schnell auf masse gehen. (cdi dazu ausbauen).

dann sieht man ob ein funke kommt.

somit sind die nachfolgenden Bauteile nach der CDI bereits getestet.

wenn man auch jetzt keinen funken siéht... könnte m,an gegenbchecken. und mal bremsenreiniger beim startversuch bei offenem vergaser einspritzen. manchmal sieht ,man den funken nicht wirkliuch gut. (was ich allerdings nicht annehme)

2. beide schaltpläne (alles was man von beiden gebraucht hatte) nochmal akribisch nachverfolgt mit piepser. (hioer vermute ich einen eingeschlichenen Fehler)

dass man die kabel auch ausschliessen kann.
wenn beides positiv abgeschlossen ist.

jetzt geht es nicht mehr ohne richtige messmittel - evtl. oszilloskop dann sieht man die zündimpulse - wenn der 1. test hingehauhen hat. und eine 2. cdi keine verbesserung bringt.

das ganze ist allerdings aufwändig. allerdings auch unerlässlich.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 23:19

interessanter Link zum Thema:

Electronic Ingition Overview
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 23:27

hi Erich!
da sind wir ja wieder alle beisammen ;)

an der 3VD Steuereinheit gehen ja nur 6 Kabel rein - die sind auch alle da

wo kann ich (und wie) eventuell das Unterbechersignal messen?
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 21.06.2010 23:33

hi,

jep......aber immo ist mir das zu englisch......
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 23:34

Moment mal - mir fällt grad auf, dass bei der 3VD ein Blau-gelbes Kabel parallel zu Seitenständerschalter - Kupplungsschalter und Relais in die CDI geht -
bei der 99er ist das nicht so.
Ich weiß zwar, dass ich da mit einem Kabel ran gehe, aber ich weiß im Moment nicht mehr genau, woher ich das geholt habe.

Das werd ich morgen unbedingt mal nachverfolgen/durchmessen.
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Überholi » 21.06.2010 23:42

ich würde dir auch zu der vorgehensweise raten die ich geschrieben habe.

dann hast du sicher den Funken gesehen und ausgeschlossen dass dir evtl. die spule oder ein stecker nen strich macht.

das sigmnal der cdi kannst du am eingang der spule messen.
du kannst dann auch mal wie ich meine die erregung messen also die 2 kabel die vom zündgeber irgendwann in der cdi ankommen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 21.06.2010 23:45

morgen geht´s weiter!


..gut´s Nächtle!...

...sleepmode on.. :sleep:
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 22.06.2010 18:17

Morgens! :)

... Sagt mal, was soll das blau-gelbe Kabel an der 3VD tci eigentlich genau bezwecken?
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 22.06.2010 19:51

hi,


nach meinem schaltplan, ist der blau gelbe ein abgriff hinter dem kupplungsschalter, welcher zur cdi u. zum sicherheitsrelais geht.
zusätzlich hat es darauf noch ne masseverbindung über den seitenständerschalter.

muss also eine (der) masse freigabe(n) cdi u. sicherheitsrelais sein.

von dem ding würde mich eh mal der schaltplan interessieren.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 22.06.2010 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 22.06.2010 20:10

Heurekaaaaa!

Sie funkt! Sie funkt!!!! :look:

Die beiden Kabel von der Zündinpulsgeberspule waren vertauscht.
Ich hätte nie gedacht, dass das so viel ausmacht.
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 22.06.2010 20:18

hi,

eistaucher schrieb:
> Heurekaaaaa!
>
> Sie funkt! Sie funkt!!!! :look:
>
> Die beiden Kabel von der Zündinpulsgeberspule waren vertauscht.
> Ich hätte nie gedacht, dass das so viel ausmacht.

gratz.......
u. läuft sie auch?


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 22.06.2010 20:36

Leider noch nicht. :/

Aber ich hatte auch nur etwas Sprit in die Vergaser gedrück.
...und nach ein paar mal Leiern war die Batterie dann leer.
Morgen muss ich die erstmal richtig durchladen.
Wegen der ganzen Testerei hat die jetzt gut zu tun gehabt.
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon Red » 22.06.2010 21:28

hi,

naja, das wird dann schon gehen.
so ein werkstatttank ist bei solchen arbeiten echt spitze.

hast du jetzt eigendlich meine ehemaligen vergaser u. den auspuff drauf?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Startschwierigkeiten nach Umbau

Beitragvon eistaucher » 22.06.2010 22:09

..na klar! :D

Alles dran!

Ich wrd am Freitag mal versuchen ein paar Überstunden abzubummeln und alles wieder zusammen zu schrauben.

Dann kann ich endlich mal zum TüV, damit der mir sagen kann an welcher Stelle ich den Heckrahmen abschneiden kann.

dann kann ich auch mal ne Abnahme anstreben..
--
...was man nicht umbauen kann, ist kaputt!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste