Ein lauter Knall und dann Totenstille

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 26.08.2009 16:52

Noch eine Frage ..

Im Handbuch wird der Batterie-Ausbau leider nur mit abgebautem Tank beschrieben.

Wenn ich jetzt nach Forums-Tip den Stoßdämpfer ausbaue , wo sitzen dann die Schrauben um den Batterie-Kasten zu lösen . bzw sind die dann einfach zu finden ?

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Beichtvater » 26.08.2009 17:03

Imo ist der Zugang zur Batterie einfacher mit Tank abbauen, als Stoßdämpfer explantieren - sooooo lange dauert das doch auch nicht. ;)
Dann alles über der Batterie "freiräumen" und die Kiste rausporkeln
--
TDM 850; BJ 1999;
Außer Knipstuning, Lucas-Alien-Bremsscheiben, LED-Rücklicht/ -Blinker, Heizgriffen & Scottie naturbelassen ;)
Zuletzt geändert von Beichtvater am 26.08.2009 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Yamaha-Men » 26.08.2009 17:32

habe zwar keine 4 TX aber wies bei der 3 VD geht weiß ich dafür umso besser, ist aber nebensächlich
Mag vielleicht sein das es etwas aufwendiger ist den Tank abzubauen, dafür ists wieder einfacher die Batterie raus zu bekommen , ganz einfach deshalb weil du von oben her problemloser an die Schrauben und den Riemen kommst
Beim Ausbauen des Federbeins solltest du nicht vergessen die Maschine aufzuhängen, sonst klappt sie dir zusammen :shock2:
Deine Argumentationen hören sich an als hättest du noch nie den Tank abgenommen, wird langsam Zeit das du mal siehst wie das geht ;), infolge dessen könntest du z.B. eine Steckdose fürs Navi oder ähnliches dann installieren, verbindet sozusagen das Angenehme mit dem Nützlichen :D

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 26.08.2009 18:33

Yamaha-Men schrieb:
>
> habe zwar keine 4 TX aber wies bei der 3 VD geht weiß ich dafür umso
> besser, ist aber nebensächlich
> Mag vielleicht sein das es etwas aufwendiger ist den Tank abzubauen,
> dafür ists wieder einfacher die Batterie raus zu bekommen , ganz
> einfach deshalb weil du von oben her problemloser an die Schrauben und
> den Riemen kommst

Ich befolge hier doch eigentlich nur die Ratschläge .

> Beim Ausbauen des Federbeins solltest du nicht vergessen die Maschine
> aufzuhängen, sonst klappt sie dir zusammen :shock2:

Reicht da nicht der Hauptständer und Last auf das Vorderrad ?

> Deine Argumentationen hören sich an als hättest du noch nie den Tank
> abgenommen, wird langsam Zeit das du mal siehst wie das geht ;),
> infolge dessen könntest du z.B. eine Steckdose fürs Navi oder
> ähnliches dann installieren, verbindet sozusagen das Angenehme mit
> dem Nützlichen :D

Da ist wie immer bei dir was Wahres dran . Aber eigentlich wollte ich das über den Winter mal machen und jetzt lieber fahren .

@ all

Vielen Dank für die ganzen Tips soweit . Ich nehme aber immer noch Vorschläge entgegen ...wenn noch welche da sind .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 26.08.2009 18:34, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Yamaha-Men » 26.08.2009 18:46

also manchmal frage ich mich meints der jetzt Ernst oder versucht er uns zu verkohlen :gaga:
das Federbein stütz das Heck, man kann auch sagen trägt es, fällt es weg sackt die Maschine hinten ein
aber wenn du jetzt nicht dran gehst ists nichts mit Fahren, weil im Moment will sie ja nicht so wie du gerne willst
Je schneller du dran gehst umso schneller ist sie wieder Fit und du kannst tun was du willst, nämlich Fahren ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 26.08.2009 19:13

Yamaha-Men schrieb:
>
> also manchmal frage ich mich meints der jetzt Ernst oder versucht er
> uns zu verkohlen :gaga:

Tja ...das ist auch ein Nachteil wenn man zu oft Witze macht . Man wird nie mehr richtig ernst genommen.

Ich warte noch auf mein neues Messgerät und einen Batterie-Lader Optimex III .
Solange sammele ich alle Info die ich bekommen kann um dann auch umfassend zu wissen was ich da tun und nicht tun muss . Ansonsten löst man eine Schraube und hat die nächste Frage . Ich lese natürlich auch Artikel die ich unter " Suche " zu meinen Fragen finde aber sehr oft sind da die kleinen Details nicht erwähnt und werden als selbstverständlich vorausgesetzt , wie z.B " wo sind die Schrauben am Batterie-Kasten.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon AIC-Peter » 26.08.2009 19:28

Tank abbauen....Federbein ausbauen....und das alles um an die Batterie zu kommen? 8o
Gaaaanz ruhig Brauner - nur mal langsammit den jungen Pferden und erstmal im Wiki nachlesen wie das bei der 4TX wirklich funktioniert! ;)

>>Batterieausbau bei 4TX<<

und NICHT den oberen Teil für die 3VD lesen, sondern den unteren für die 4TX!!!
Auch Yam hatte im laufe der Jahre dazugelernt....auch wenns bei der 4TX trotzdem nicht gerade perfekt gelöst ist.... :rolleyes:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Steindesigner » 26.08.2009 19:52

dr_rabe schrieb:

> Ich warte noch

und deine Batterie ist kaputt ? Dann bau sie doch schon mal aus und setz eine neue rein sonst hamma schon September, ich denk du willst doch fahren, oder ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Red » 26.08.2009 20:01

hi,

also ich sehe bei dir auch nicht so ein grosses problem.

vermutlich ist der regler hops gegangen, u. hat die batterie mitgenommen.
aber das wurde ja schon geschrieben.

mit sehr viel pech hat es noch die cdi mitgenommen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 26.08.2009 21:28

SOOOO ..Batterie draußen und am Ladegerät das ich gerade rein zufällig hinter dem Post-Kasten gefunden habe . Packet-Dienste sind auch nicht mehr das .... Na ja .
Ladegerät Optimate 3 zeigt soweit keine Abnormalität an . Einfach nur normaler Ladevorgang . Die Batterie ist allerdings ein Teil namens SD-TEC . also wahrscheinlich ..no name ... .oder ?


Wenn die geladen ist werde ich mal messen..wenn ich das schaffe ?


Edit : Ausbau nach Wicki TIP 2 . Ist zu empfehlen . ALso keinen Tank abbauen oder ähnlichen Blödsinn.
Es sollte vielleicht nur ergänzt werden dass man diverse Schlüssel benötigt und bei den Schrauben auch Gewalt anwenden muss . Nur mit einem Imbus alleine hätte ich keine Schraube lösen können !
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 26.08.2009 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Steindesigner » 26.08.2009 21:37

Sieht die Bakterie vielleicht so aus ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 26.08.2009 21:46

Steindesigner schrieb:
> Sieht die Bakterie vielleicht
> so
> aus ?


Ja.... nur ganz schwarz .

PS. Ist der Name " Stein Dinse " rein zufällig deinem ähnlich ? Oder leitest du da den Vertieb.

Angstbremser

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Angstbremser » 26.08.2009 22:19

Hallo!

So, ich hab mir heute von einem alten Schrauber etwas sagen lassen.
Hier wird immer geschrieben dass der Regler die Batterie mordet wenn er hinüber ist.
Nach seiner Erfahrung ist es aber in den meisten Fällen so dass eine Schwache Batterie den Regler killt und mit etwas Pech auch noch das Steuergerät.
Ist nicht bei vielen Motorrädern so aber bei den 850ern TDMs und bei vielen Honda Modellen und bei den ersten Fazern.

Die andere Variante ist natürlich auch nicht auszuschließen.



Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Red » 26.08.2009 22:29

hi,

das ist so weil defekte regler oftmals spannungen über den normalen von ca. 14,5V rausgeben, u. deshalb die batterien dicke backen machen, u. schon mal dabei hochgehen könnten.

u. eben genau die überspannungen könnten dann auch die cdi killen.

natürlich ist es auch möglich, das eine defekte batterie einen regler killt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Angstbremser

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Angstbremser » 27.08.2009 21:17

Also der Schrauber hat mir das so erklärt, schwache Batterie übervordert (alte) Regler, Regler geht dadurch kaputt und killt Steuergerät.


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 27.08.2009 22:19

Angstbremser schrieb:
> Also der Schrauber hat mir das so erklärt, schwache Batterie
> übervordert (alte) Regler, Regler geht dadurch kaputt und killt
> Steuergerät.
>
Mein Regler ist ja nicht so alt aber meine Batterie ist definitiv kaputt .

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Überholi » 28.08.2009 10:21

Angstbremser schrieb:
> Hallo!
>
> So, ich hab mir heute von einem alten Schrauber etwas sagen lassen.
> Hier wird immer geschrieben dass der Regler die Batterie mordet wenn
> er hinüber ist.
> Nach seiner Erfahrung ist es aber in den meisten Fällen so dass eine
> Schwache Batterie den Regler killt und mit etwas Pech auch noch das
> Steuergerät.
> Ist nicht bei vielen Motorrädern so aber bei den 850ern TDMs und bei
> vielen Honda Modellen und bei den ersten Fazern.
der schrauber hat dir die reine Wahrheit erzählt!
die alten regler können weniger Leistung liefern.
das kommt von der geringeren Möglichkeit der wärme abgabe und den bauteile stärken!

>
> Die andere Variante ist natürlich auch nicht auszuschließen.
die gibt es natürlich auch.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Yamaha-Men » 28.08.2009 12:34

Yamaha-Men schrieb:
> dr_rabe schrieb:
>
> > Mein Regler ist ja nicht so alt aber meine Batterie ist definitiv kaputt .

würde zunächst mal die Batterie tauschen und schauen was wird, Regler muss ja nicht unbedingt
kapputt sein
Bei mir wurde auch vermutet das der Regler kapputt sei aufgrund der Probleme, auch was Ladespannung von der Lichtmaschine her kam usw.
Nachdem dann eine gute Varta drin war waren die Werte der Ladespannung auch nicht anders, auch nicht durch Reglerwechsel, die Ursache des ganzen Übels war die Batterie, nichts anderes

Falls dieser doch defekt sein sollte und die neue Batterie killen sollte tauschst du sie halt
wieder um.
Batterie würde ich allerdings ne gute nehmen, lieber ein paar Euros mehr ausgeben als sich
weiterhin ärgern den aus Erfahrung wird man Klug ;) :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 28.08.2009 12:35, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Red » 28.08.2009 12:37

hi,

sag mal michael, wo hast du damals / heute die spannung gemessen.

ich sag mal, nach dem was ich hier immo habe, kann ich deine problematik nachvollziehen.

wie gesagt.........bei mir ist es immo entscheidend wo ich messe.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Yamaha-Men » 28.08.2009 12:52

ich bin anfangs an die Hupe, später direkt an die Batterie dran, zwischendurch auch mal am Anlasserrelais und Masse
Hatte dann einige Tage lang das Voltmessgerät auf dem Tank um jederzeit im Bilde zu sein, auch ein Wechsel des Reglers lieferte keine anderen Werte.
Als ich den Regler getauscht habe war ich direkt an der Batterie, beide Regler lieferten fast identische Werte, waren beide die großen Regler mit Kühlrippen welche Links am Rahmen sind.
Das komische war das meine die alte Batterie im Grunde gleich versorgt wurde wie die Varta, die alte aber öfters die Flügel streckte
Erst mit der Montage der Varta legte sich das Problem, obwohl sich die Werte nicht geändert hatten aber das Problem das die Batterie innerhalb kürzester Zeit schlapp machte war Geschichte

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 28.08.2009 15:54

Ich war gerade bei einem Varta Vertragshändler . Der guckt sich meine alte Batterie an und sagt dass er so etwas noch nie gesehen hat .... " Solar-Batterie ? " war seine Frage .:gaga:
Konnte mir somit auch keinen vergleichbaren Varta Typ anbieten .
Bei der Yuasa die Red bei Kedo verlinkt hat steht ja leider auch nur TDM von 0-95 .
[mark=yellow]Edit :Bullshit ..das kommt davon wenn man kurzsichtig wird.[/mark] :mauer:


Jetzt bin ich mit meinem Latein wieder bei Null da ich ja nicht irgend ein Mist kaufen möchte .

Noch Tips ?
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 28.08.2009 17:07, insgesamt 3-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Steindesigner » 28.08.2009 16:10

Ich habe die Bakterie von Kedo in meiner 3VD, gibt es auch für deine. Langzeiterfahrung habe ich leider noch keine, ist erst ein Jahr alt. Mopped sprang aber im Frühjahr ohne nachladen locker an und das nach unserem langen Eifelwinter. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Yamaha-Men » 28.08.2009 17:31

dr_rabe schrieb:
> Ich war gerade bei einem Varta Vertragshändler . Der guckt sich meine
> alte Batterie an und sagt dass er so etwas noch nie gesehen hat ....
> " Solar-Batterie ? " war seine Frage .:gaga:
> Konnte mir somit auch keinen vergleichbaren Varta Typ anbieten .
> Bei der Yuasa die Red bei Kedo verlinkt hat steht ja leider auch nur
> TDM von 0-95 .
> [mark=yellow]Edit :Bullshit ..das kommt davon wenn man kurzsichtig
> wird.[/mark] :mauer:
>
>
> Jetzt bin ich mit meinem Latein wieder bei Null da ich ja nicht
> irgend ein Mist kaufen möchte .
>
> Noch Tips ?

könnte durchaus sein das es keine Varta in deiner Größe gibt, weil die Maße sind unterschiedlich.
Die Batterien der TDM 850 bis Baujahr 95 sowie die TRX haben die Maße 151 x 87 x 131 mm,
die TDM 850 ab Baujahr 96 sowie die TDM 900 haben die Maße 150 x 70 x 131 mm,
ab der 4 TX Baureihe sind die Batterien also 17 mm schmäler

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 28.08.2009 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Red » 28.08.2009 17:38

hi,

Yamaha-Men schrieb:

>
> könnte durchaus sein das es keine Varta in deiner Größe gibt, weil die Maße sind unterschiedlich.
> Die Batterien der TDM 850 bis Baujahr 95 sowie die TRX haben die Maße 151 x 87 x 131 mm,
> die TDM 850 ab Baujahr 96 sowie die TDM 900 haben die Maße 150 x 70 x 131 mm,
> aber der 4 TX Baureihe sind die Batterien also 17 mm schmäler

ha, siehst du.........u. wieder was gelernt.
das habe ich auch nicht gewusst.

gut das guido meine nicht genommen hat.

@ guido

für dich hat es aber auch passendes bei kedo

HIER


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 28.08.2009 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ein lauter Knall und dann Totenstille

Beitragvon Limbo » 28.08.2009 18:22

Diese Größe scheint es bei Varta nicht zu geben.

Bei Kedo würde ich lieber die Tecno Gelbatterie nehmen.
Sowas gibt es bei Eb*y auch billiger, aber achte auf einen seriösen Verkäufer.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste