Einbau Stebel Nautilus

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Red » 22.03.2011 09:07

hi,

Kruemel schrieb:

> Ich hab irgendwie 18 Ampere - ich weiß jetzt nicht, ob gemessen, oder in den Unterlagen - aber der
> Wert ist realistisch ...

über 200W....das hat watt,
würde ich gerade noch so auf mein 6mm² mit aufschalten können.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 22.03.2011 09:41

*über 200W....das hat watt,*

Das kannste laut sagen!!!! :teufel:


*würde ich gerade noch so auf mein 6mm² mit aufschalten können.*


grins - gescickt verlegen, dann haste gleich ne Griffheizung .....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon MartinE220T » 22.03.2011 10:45

Kruemel schrieb:
> *über 200W....das hat watt,*

Scheissomat!
200W Hupe - ich glaub' ich habe hiermit meinen Geburtstagswunsch für 2011 gefunden!

Gruss aus dem sonnigen Süden,
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon R.Kern » 22.03.2011 17:07

Hi

ja das mit der Elektrik ist kein Problem. Wollte eben nur wissen wie´s ihr gemacht habt.
6mm² nehm ich glaub ich auch.

Wenn ich das richtig verstanden habe habt ihr also die orig Hupe abgehängt und diesen Kontakt als Schaltkontakt für das Relais verwendet. Relais wurde übrigens mitgeliefert.

Ja das Ding macht richtig krach, für alle die es noch nicht wissen. :teufel:
Aber die BLINDEN Autofahren hören ja vll noch was. Nach unserer Begegnung dann aber auch nicht mehr...........;D

Also werd mich mal drum kümmern. Werd aber erst mal ne Runde fahren und alle Winterbaustellen auf Funktion prüfen!!

Gruß

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 22.03.2011 17:25

*Wenn ich das richtig verstanden habe habt ihr also die orig Hupe abgehängt und diesen Kontakt als Schaltkontakt für das Relais verwendet. Relais wurde übrigens mitgeliefert."

na ja ...
Eigentlich kannst Du einfach die Stecker des Priginal- Hüpschens am selbigen abziehen, und - ich hab ne Verlängerung dazwischen - damit direkt an die Kontakte 85 + 86 des Relais gehen - beim Betätigen des Knopfes wird damit dann einfach das Relais geschaltet ...
Selbiges schaltet dann den Kompressor ...

Viel Spaß!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Road_Runner » 22.03.2011 18:01

Red schrieb:
> hi,
>
> Yamaha-Men schrieb:
>
> > du dann setz ich den Blinker und zieh vorbei........
>
> ........u. ward nie wieder gesehen.......:p



:lol: :lol: :lol:


Hi,

@Reinhard

da muss ich deinem oberen Post aber so was von zustimmen :ok:

war heute ein bisschen mit dem Moped unterwegs und brauchte doch glatt meine kleine Hupe

wollte die junge Maus doch einfach mir die Vorfahrt nehmenX(

nach betätigen des Hupknopfes glaube ich war sie kurz vorm Herzstillstand :shock2:

einfach Geil :lol::lol: man(n) hört mich :teufel:

hier mal einen Link zur Hupe da ist alles gut beschrieben und mit Videos hinterlegt

------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 22.03.2011 18:27

joooaaaaaa ....
- es wirkt .....

(irgendwo auf der Valk- Seite gibts auch Kundenrückmeldungen .... irgendwer benutzt dabei das Wort "Bestrafungskonopf" :teufel: )

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon ralf-pb » 22.03.2011 19:21

Hallo,

ein Mal probe hupen ?
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon RucksackEifelYeti » 22.03.2011 19:57

Red schrieb:
> hi,
>
> Yamaha-Men schrieb:
>
> > du dann setz ich den Blinker und zieh vorbei........
>
> ........u. ward nie wieder gesehen.......:p

jetzt hat ich gerade ein Déjà-vu Erlebnis :lol: :lol:

Frag mich, wie die Motorradhersteller es schaffen, das Dinger die sie Hupe nennen, eine Zulassung zu bekommen, da ist ja eine schwangere Auster mit Stimmbruch noch lauter. Hab zwar keine Stelius, aber die zwei Hörner unter der Verkleidung machen auch ordentlich Palaver :ok:
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon WärschtlaMo » 22.03.2011 23:36

Finde das Dingen wirklich interessant, aber irgendwie scheut mich der Einbau etwas :(
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 23.03.2011 08:26

GregN hat das Dingen, allerdings entgegen der Anleitung, fast liegend an der 4 TX unter dem linken Seitendeckel verbaut ....
Im Stück, ohne großes Gefrickel was jedenfalls das betrifft ...
Laut Anleitung "darf" eben die Mittelachse des Kompressors in jeder Richtung maximal 25° geneigt sein, dabei ist darauf zu achten, das das Horn nach unten geöffnet ist und kein Spritzwasser abbekommt ...
Über das "warum" haben wir auch schon gerätselt, aber das wird so seinen Sinn haben ...
Bzw. obs Probleme gibt, werden wir dann aus mehreren "Versuchen" hier im Forum erfahren ....

Die Elektrofummelei bleibt dennoch ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Cheffkoch66
Registriert: 30.07.2009 22:08

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Cheffkoch66 » 27.03.2011 22:23

So hab das ganze mal bisl Hübsch gemacht:
[ img ]

und
[ img ]

und im angebauten Zustand:
[ img ]


Bis jetzt scheint genug Platz zwischen Hupe und verderem Schutzblech beim Einfedern zu sein, weiterer vor oder Nachteil ist aufgrund der Hubenlage das die Laustärke stat nach vorn nach unten geht, d.h. Vorm Motorrad ist es nicht mehr ganz so Laut aber wehe man ist im unteren Bereich beim Hupen oder in nem geschlossenem Raum.:teufel:
--
Hier kocht der Chef noch selbst!!
Lieblingszitat des Gastes:
Ich >Die Pommes mit Ketchup oder Mayo?<
Gast >Ja mit Pommes!<
Zuletzt geändert von Cheffkoch66 am 27.03.2011 22:24, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste