Temperaturanzeige

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

Temperaturanzeige

Beitragvon heidebonsai » 29.03.2004 12:31

Mahlzeit!
Habe gerade mein Mchen ausgemottet! :)

An und für sich ja ne feine Sache, jedoch hab ich da ein (hoffentlich) kleines Problem:

Meine Temperaturanzeige bleibt bei Minimum stehen. Habe schon überprüft, ob der Stecker am Temperaturgeber richtig drauf ist. Ist drauf und Anzeige bekommt auch Strom (bei angeschalteter Zündung rührt sich der Zeiger ein klein bißchen).

Dann mal warm laufen lassen. Motor und kompletter Kühler werden warm, Thermostat-Ventil also nicht geschlossen. Permanent offen ist es denke ich auch nicht, da auch nach etwas längerer Fahrt die Anzeige nicht steigt.

Jetzt meine Fragen: jemand ne andere Idee als "Anzeige kaputt"?

Wenn tatsächlich die Anzeige im A.... ist, springt dann der Lüfter bei hohen Temperaturen trotzdem an (anderer Stromkreislauf)?

Hab ichs vielleicht selbst verbockt? Hab im Winter Ventilspiel kontrolliert und hatte Vergaser, Thermostat und das ganze Geraffel ausgebaut. Kann man da auch was falsch anschließen? Oder vergessen? (Klar kann man das, aber hätte es ähnliche Auswirkungen?)

Muss heut eigentlich noch ne 150km Etappe fahren, ist also dringend! (wie immer eigentlich ;) )

In Erwartung vieler hilfreicher, schneller Antworten :D :D :D ,

Carsten
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Temperaturanzeige

Beitragvon Thorsten » 29.03.2004 14:16

heidebonsai schrieb:
> Mahlzeit!
> Habe gerade mein Mchen ausgemottet! :)
ist es nicht lästig, die ganzen Mottenkugeln aus dem Tank zu popeln :teufel:

.....>
> Dann mal warm laufen lassen. Motor und kompletter Kühler werden warm,
> Thermostat-Ventil also nicht geschlossen.
Wie lange, was heisst warm ?

> Jetzt meine Fragen: jemand ne andere Idee als "Anzeige
> kaputt"?

ja gar nicht kaputt.
.....>

>
> Carsten

Ich dachte im Sommer mal, der Lüfter funktioniert nicht. Habe sie bei ca 15c gut 10 Minuten in der Tiefgarage laufen lassen, da fing der Zeiger erst an zu wandern und der Lüfter sprang irgendwann an. Bei den jetzigen Temparaturen bewegt sich mein Zeiger (also nicht meiner,sondern der vom Mchen ;) ) auch mit Stadtverkehr kein Stück.
Ist denke ist nicht so genau konstruiert wie beim PKW, wo dat Ding aus dem kalten (blau) Bereich in den Normalbereich klettert.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 50 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 5 Mm
Vespa PK 85 - 15 Mm
*noch ne Vespa PK als Restaurationsobjekt*
Zuletzt geändert von Thorsten am 29.03.2004 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Temperaturanzeige

Beitragvon emwie » 29.03.2004 15:17

Hallo,

als ich meine 3VD noch nicht lange hatte ist mir folgendes passiert:

- Mist, Temp- Anzeige oder so kaputt, rührt sich nicht...
- Okay, kaltes Wetter...
- Also warm fahren...
- Autobahn Vollgas: Ich kalt, Anzeige bewegt sich nicht, Lüfter auch nicht
- Stadt, etwas Vollgas: Ich nicht kalt, Anzeige bewegt sich nicht, Lüfter auch nicht. dafür aber geblitzt X(

Ergebnis: Eigentlich war alles okay, ich war nur nicht daran gewöhnt das die Dame echt cool bleibt (meine TZR250 wurde da immer wärmer..)

Ich denke auch es ist alles okay,
den Lüfter kannst Du mal mit Brücken des Schalters (am Kühler, wenn ich mich richtig erinnere) testen oder du baust das ganze Ding aus und steckst es in einen Topf mit kochendem Wasser...dann sollte was passieren, denke ich...;D

Viel Glück
emwie

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

Temperaturanzeige

Beitragvon heidebonsai » 29.03.2004 16:29

Zunächst mal danke!

Dann zwei Anmerkungen:

1. Wenn man einen dünnen Aufsatz vorne auf den Staubsauger macht, kriegt man die Mottenkugeln aus dem letzten Winkel vom Tank. Nur nicht zu kleine Kugeln nehmen, sonst rutschen sie weiter in Richtung Versager..... :)) ;D

2. (jetzt mal wieder ernsthaft) ich hab die angekündigten 150km jetzt hinter mir. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Zum einen, zeigt die Temperatur-Anzeige immer noch nix an (und ich bin sicher, sie sollte...), zum anderen sifft ein bißchen Öl rechts aus der Ventildeckeldichtung (vielleicht 10 Tropfen auf 150km).

Also --> Neue Fragen :p :

Zur Temp.-Anzeige: der Geber, von dem das Signal an die Anzeige geht, wo sitzt der? Ist es das Teil links der Vergaser wo der Stecker festgemacht wird?

Ich nehme mal an, das funktioniert über einen Bi-Metall-Schalter oder son Kram. Sind die Dinger anfällig? Will sagen: könnte der vielleicht defekt sein?

Nun zum Öl: Okay, der Fehler ist recht offensichtlich, aber was jetzt? Beheben? Lohnt das, bei den paar Tropfen? Setzt sich das vielleicht nach ein paar weiteren Kilometern von selbst wieder zu? Oder wirds eher schlimmer?

Nehmt ihr zur Ventildeckelabdichtung außer der originalen Dichtung noch Flüssigdichtmittel?

Greetz,
Carsten
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

Stoker
Registriert: 26.11.2003 21:11

Temperaturanzeige

Beitragvon Stoker » 29.03.2004 22:11

Hallo Carsten,

bei meiner TDM habe ich auch festgestellt das sie bei den Temperaturen nicht recht
warm wird, allerdings kann ich nicht auf Erfahrungen zurückgreifen, da ich`s M´chen
erst seit 10/03 habe.
Zu deiner Ölundichtigkeit: Ich würde erstmal das Öl gründlich abwischen und nochmal
eine Probefahrt machen, manchmal kommt das Öl aus den unmöglichsten Ecken her-
vorgekrochen. Wenn dann noch undicht bleibt wohl keine andere Wahl als wieder runter das Ding. Erfahrungsgemäß (Dosenschrauber) dichtet sich sowas nicht von
selber wieder ab und wer mag schon so`ne Schmaddellei am M´chen??
Tschau und immer ausreichend Teer unterm Gummi

Gruss Ralph

--
Der mit der 98er 4TX, natürlich Blau/Schwarz, aus der Südheide

"Fun is not a straight line !"

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Temperaturanzeige

Beitragvon hansp » 30.03.2004 09:55

Hallo Carsten,

der Tempgeber und Ventilatorschalter sind im Thermostat (Schwarze Dose), hast sie vielleicht vergessen anzustecken, ist eine Fumelei.

Grüsse aus Wien

hans-peter

PS.: Gestern 10 Grad Außentemp, Öltemp geht kaum über 60 Grad, kurze Pause vor einem Bahnschranken und die Öltemp fällt um 10 Grad !!
Ist eben ein kühles Baby.

Nachdem ich den Ventildeckel runter hatte, dichte ich immer zusätzlich mit flüssiger Dichtung (Dünn auftragen) an der geraden Unterseite der Dichtung. Ich weis jetzt nicht wie das Zeug heißt ist aber blau.
Zuletzt geändert von hansp am 30.03.2004 09:58, insgesamt 3-mal geändert.

carpetedem
Registriert: 13.05.2002 21:06

Temperaturanzeige

Beitragvon carpetedem » 30.03.2004 13:28

Jetzt noch mein Senf:

meine 4Tx zeigte erst nach längerer Autobahnheizerei mit anschließendem Stau irgendwelche Regungen an der Temp-Anzeige (Rückfahrt aus Frankreich - Stau auf der A5 bei milden Maien-Lüftchen )
Konnte selbst durch Laufenlassen im Stand den Lüfter nicht zum Lüften animieren, hab dann mehrfach den Schalter überbrückt und den Ventilatormotor kurzgeschlossen - war
alles ok!!

Also einfach abwarten oder nach Süden auswandern. ! :smokin:

Ich denkmal ein Hitzekollaps kündigt sich bei einem Motorrad so früh an, dass man es eigentlich merken MUSS !

@hansp:

Blaue Dichtmasse ist wahrscheinlich HYLOMAR ( ua. empfohlen von Rolls-Royse ! :)) )

Grüsse aussem WW
Wolfgang
Suum Q - ique

- Von 100 auf 0 kann auch interessant sein!!! -

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

Temperaturanzeige

Beitragvon heidebonsai » 31.03.2004 15:29

Hallo!
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Hab den Fehler gefunden! :)
hansp hatte Recht. Hatte den Massestecker am Thermostat vergessen wieder drauf zu setzen. Reparatur ging recht fix. Dichtmasse hab ich mir auch schon zugelegt. Das Ölgesiffe hat allerdings nachgelassen, nachdem ich die Ventildeckelschrauben nachgezogen habe (jetzt im Gegensatz zum zu vorsichtigen ersten Mal mit einem Drehmomentschlüssel). Die Dichtmasse konnte ich dann noch dafür verwenden, den Deckel der Kühlmittelpumpe dicht zu kriegen! Verliere jetzt keine Flüssigkeiten mehr! Ist das nicht schön ?! :p
Gruss,
Carsten
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

Temperaturanzeige

Beitragvon heidebonsai » 31.03.2004 15:31

....ehe hier jetzt die entsprechenden Kommentare folgen: ICH habe auch vorher keine Flüssigkeiten verloren!! Die Aussage betraf mein Mchen!! ;D ;D ;D

Greetz,
Carsten
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste