Hallo Fahrfisch,
> Wenn ich die Batterie ausbaue und über einen längeren Zeitraum nicht
> wieder anschließe, wie behält der Kilometerzähler seinen Wert? (4TX,
> digitale Anzeige).
Wie es der Yamaha Zähler tatsächlich macht, kann ich Dir nicht sagen.
Aber...
Üblicherweise wird sowas auf die Art gelöst, daß der Zähler die Spannungsversorgung überwacht. Stellt er fest, daß die Spannungsversorgung zusammen bricht, speichert er seinen Zählerstand in einem EEProm ab. Das ist ein überschreibbarer Speicher, der keine Spannungsversorgung zum Datenerhalt braucht. Für den Schreibvorgang reicht der Strom eines kleinen Speicherkondensators aus.
Kommt der Strom wieder 'bootet' der Zähler. D.h. er liest den Inhalt des EEProm aus und zählt dann an dieser Stelle weiter.
Das Schreiben 'nur' bei Spannungsausfall wird gemacht, weil sich EEProms nicht beliebig oft beschreiben lassen. Üblicherweise geht das etwa 10^5 mal. D.h. würde der Zähler alle 100m zählen und den Zählerstand sofort speichern, wäre der Zähler nach rund 10.000 km defekt.
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad
