Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Antworten
Fahrfisch
Beiträge: 82
Registriert: 11.08.2002 09:31
Real-Name: Hendrik Hecht
Wohnort: D-99425 Weimar/Thüringen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Blau/Schwarz
Website: http://www.Standard-Gutbrod.de

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von Fahrfisch » 29.09.2003 22:29

Hallo, Fahrer einer 4 TX oder einfach nur Wissende,
seit einigen Kilometern stelle ich fest, dass der Zeiger der Tankanzeige etwas zu schwanken beginnt, je nach dem, ob ich beschleunige, bremse, oder bergauf und bergab fahre.
Ich vermute nun, dass der Geber im Tank irgendwie gedämpft ist und die Dämpfung über die Zeit etwas nachlässt. Sorgen mach ich mir deswegen keine, mich interessiert nur, ob ihr das auch feststellen konntet bzw. wenn nicht, ob es ein Fall für die Garantie ist.
Sonst hab ich weiter keine Probleme...:bounce:

In der Hoffnung auf zwei, drei Antworten

Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!!!

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von OlMa » 29.09.2003 22:59

Fahrfisch schrieb:

> Ich vermute nun, dass der Geber im Tank irgendwie gedämpft ist und
> die Dämpfung über die Zeit etwas nachlässt. Sorgen mach ich mir

Daß der Zeiger je nach Neigung der Kiste schwankt, kenne ich auch, aber daß es SICHTBAR ist, habe ich bei mir noch nicht feststellen können.
Es dauert auch sehr lange, bis der zeiger nach dem Starten auf Vollanschlag steigt, und wiederum lange, bis er auf Null abgefallen ist.
Wieviel Mm hast Du weg?


--
der Feuerspucker, 4TX'00
35Mm

Pipe
Beiträge: 10
Registriert: 18.05.2003 22:37
Real-Name: Hans Krenn
Wohnort: A-3021 Pressbaum
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz
Website: http://www.krenn-web.at

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von Pipe » 29.09.2003 23:23

Nach ca. 10.000 km ist bei meiner Tankanzeige keine Veränderung aufgetreten.
Dass sie etwas Zeit braucht nach dem Start ist bei mir auch, aber danach bleibt
sie " gedämpft ". Ich würde einfach in der Werkstatt mal nachfragen bzw. auf
Behebung drängen, wenn noch Garantie ist.
L.G.
Pipe:smokin:
--
pipesmoker Hans

Fahrfisch
Beiträge: 82
Registriert: 11.08.2002 09:31
Real-Name: Hendrik Hecht
Wohnort: D-99425 Weimar/Thüringen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Blau/Schwarz
Website: http://www.Standard-Gutbrod.de

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von Fahrfisch » 30.09.2003 07:52

@Feuerspucker:
derzeit ca. 10700km, mir ist es nur aufgefallen, als ich dachte uuuups, da hat aber einer mächtig verbraucht, kurze Zeit später war´s wieder ok. Dann hab ich mal genauer geguckt und den Zeiger sich bewegen sehn. Werd mal den Dealer fragen...

Greetings from East

Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!!!

deranfaenger
Beiträge: 1003
Registriert: 03.12.2002 13:07
Real-Name: Günther Linzer
Wohnort: A-1110 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau-schwarz
Website: http://www.cjss.at
Zusatztitel: Forumslangfinger

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von deranfaenger » 30.09.2003 08:22

Hallo!
Meiner meinung nach ist die Tankanzeige im mittelbereich sowieso vernachlässigbar.
Die ersten 100 km tut sich gar nichts, die zweiten 100 km geht er ziemlich schnell nach unten, und die dritten 100 km ist er fast auf null. Ich geh sowieso immer nach dem Tageskilometerzähler.

grüße
Günther




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
Der Baum

Daywalker
Beiträge: 3165
Registriert: 20.06.2002 21:59
Real-Name: Klaus Otto
Wohnort: 64331 Weiterstadt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Tiger XRT
Zusatztitel: ForumsBergwertungsZweiter

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von Daywalker » 30.09.2003 14:20

ich stimme da voll mit Günther überein :rolleyes:

ansteigen und fallen ist als dauerhafter prozeß normal ... auch bei langen kurven oder mal gas und bremsen, kommts schonmal vor das ich eine abweichung erkennen kann, aber die erfahrung zeigt einfach dass ich über die 5,5 liter/100 Km nicht hinauskomme und so ist der kilometerzähler einfach der verlässlichere weg :look:

lediglich um mich zu fragen ob ich vor ner unbestimmt langen tour besser nochmal tanke oder nicht, benutze ich unterstützend die tankanzeige. ich beneide da die, welche statt dessen die temperaturanzeige haben, die wäre mir sinvoller und lieber :rolleyes:

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! [ img ]
Klaus & ALLY
--
[f1][white]Comeback![/black][/f1]08.12.2002 [i]... leuchtend blau

Robert_
Beiträge: 98
Registriert: 23.07.2002 13:35
Real-Name: Robert HOLL
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | immer schwärzer

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von Robert_ » 30.09.2003 14:49

Hi,

also ich bemerke auch das mein Tankzeiger "wandert".
Besonders wenn es gegen Null geht und die Resevelampe anfäng zu leuchten dann bemerke ich beim beschleunigen das sie anfängt leicht zu leuchten und beim Bremsen die Lampe wieder ausgeht. Das geht so ca. 50km. Erst dann tritt ein ständiges leuchten der Reservelampe auf.

Erst nach 140km habe ich laut Anzeige erst ein 1/4 verbraucht bei 200 km ist es dann schon die Hälfte der Anzeige!

Nehme an das hat sicher was damit zu tun das der Tank oben breiter ist als unten aber die Anzeige linear ausgelegt der Tankhöhe und nicht dem Volumen ist

Aber da ich auch nach Tagesilometerzähler fahre lege ich keinen so großen Wert auf diesen Zeiger. Meine 5,0l/100km überschreite ich fast nie egal welche Fahrweise.


.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash
4TX
One of the last from 2001

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von OlMa » 30.09.2003 19:59

deranfaenger schrieb:

> Meiner meinung nach ist die Tankanzeige im mittelbereich sowieso
> vernachlässigbar.
> Die ersten 100 km tut sich gar nichts, die zweiten 100 km geht er
> ziemlich schnell nach unten, und die dritten 100 km ist er fast auf

Geht so.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und genau auf den "Strichen" der Tankanzeige vollgetankt.
Das was da rauskommt, ist eigentlich ganz OK.
Auf Hälfte habe ich 10l nachgetankt, bei Reserve Anfang (Lämpchen fängt an zu glimmen) sind es 16,5l.
Bei "Viertel" sind es 14 Liter.
Ausgehend von 20l Tankinhalt (was ja nicht stimmt) passt es zum großen Teil.

--
der Feuerspucker, 4TX'00
35Mm

frischling
Beiträge: 108
Registriert: 03.08.2003 21:49
Real-Name: Alexander P.
Wohnort: A-5201 Seekirchen am Wallersee
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz
Zusatztitel: ForumsGrisu

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von frischling » 03.10.2003 19:43

Hi Fahrfisch,

genau die gleiche Situation bei mir.
Ich denke der Schwimmer - oder wie auch immer das gesteuert wird - ist eher im hinteren und niedrigeren Bereich des Tanks.

Zwei Indizien:
a) Die Tanknadel rührt sich auf den ersten 100 - 130 km also ca. 1/3 der Füllung überhauptnicht, d.h. der Schwimmer kann gar nicht so hoch wie der Benzinstand ihn gerne hätte.
b) Zeigt die Nadel beim BergABfahren (im Unterschied zu Roberts Erfahrungen) deutlich niedrigeren Stand als in der Horizontalen (Straße - sonst nix) oder Bergauf. Bergauf ist die Anzeige jeweils am höchsten.

Deswegen hab ich bei meiner ersten Probefahrt auch ordentlich Sorge gehabt.
Beim rauffahren auf den Pass (Dientner Sattel) war die Anzeige bei gut über 1/4, kaum war ich auf dem Rückweg, stand die Nadel auf Null und die Lampe ging nicht mehr aus - keine Tankstelle auf 30km und das Handy liegt im Auto. Bin trotzdem gut zurückgekommen - wenn auch etwas verkrampft vom extremen Sparsam-Fahren.

Auch dem "Sonst hab ich weiter keine Probleme..." kann ich mich voll anschließen und finde es ganz wunderbar, dass wir uns hier über die Präzision unserer Tankanzeigen austauschen können.:rotate:

Keep on ridin'

:smokin: Alex
--
(4TX - groß, schlank, schwarz)

Manfred
Beiträge: 307
Registriert: 21.08.2002 21:47
Real-Name: Manfred Jaitner
Wohnort: A-7034 Zillingtal
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | derzeit ohne Motorrad
Zusatztitel: Orga-TDM-AT-Treffen-2004

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von Manfred » 03.10.2003 21:35

Hi, also ich kann mich da im großen und ganzen meinem Vorposter nur anschließen.

Die Nadel ist eben bis 100Km still, dann pendelt sie je nach Fahrzustand und gegen Ende gibt sie "Gas"

Aber mich interessiert ja sowieso nur die Reservekontrolle bzw. der Tageskilomterzähler (Nach dem gehe ich meistens tanken)


Ciao sagt Manfred aus Wien
--
Carpe Diem - Geniesse den Tag

Fahrfisch
Beiträge: 82
Registriert: 11.08.2002 09:31
Real-Name: Hendrik Hecht
Wohnort: D-99425 Weimar/Thüringen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Blau/Schwarz
Website: http://www.Standard-Gutbrod.de

Tankanzeige Straßenneigungsabhängig?

Beitrag von Fahrfisch » 23.10.2003 22:44

Die Naddel ist bis 100 km auch still, síst sowieso bald Winter und im Frühjahr hab ich wieder alles vergessen...:)) :)) :)) :)) :)) :))

Entschuldigt, passte grad und mir ist grade sooooo lustig:rolleyes:

Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!!!

Antworten