Zusatzbremslicht TDM 900A

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 11.04.2019 20:16

Hallo Kollegen,
ich möchte, da ich (fast) ganzjährig (häufig) im Dunkeln unterwegs bin, an meinem Koffer ein Zusatzbremslicht mit LED-Technik installieren.
Was ist dabei technisch (!!!!) zu beachten? Brauche ich weitere technische Bauteile, wie einen Vorwiderstand? Oder reicht es, die Leuchte parallel anzuklemmen?
Über die rechtliche Seite habe ich Klarheit.
Interessierte Grüße
Ralph

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Beichtvater » 11.04.2019 22:58

Nimmst Du ein fertiges Bremslicht vom Zubehör, so ist die ggfl. erforderliche Ansteuerung incl. Vorwiderstand usw integriert. Also einfach parallel zur vorhandenen Bremsleuchte abklemmen und fertig. ;)
Aber ich würde eher auf eine vernünftige Rückleuchte setzen, da einfach ein zusätzliches Bremslicht den hinteren Verkehrsteilnehmer einfach nur blendet. Wenn der das normale Bremslicht nicht sieht und Dir rauf semmelt, dann hilft das andere Bremslicht gerade in der dunkleren Jahreszeit nicht weiter.
Im Sommer mit tief stehender blendender Sonne kann ich das ja noch nachvollziehen, bei Dunkelheit aber...

epicuro
Registriert: 14.07.2018 05:50

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon epicuro » 12.04.2019 07:40

Na ja, so ein LED Bremslicht geht im Vergleich zur guten alten Glühfadenbirne nicht mal eben kaputt, von daher zu jeder Jahreszeit ein Sicherheitsgewinn.
Peter

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 12.04.2019 07:52

Danke f.d. Antworten.

Ich fahre öfters die A5 bei Ffm. Dort wird öfters mal dicht aufgefahren.
1. Und da das Licht relativ niedrig angebracht ist, so dass es der Übernächste öfters nichts sehen kann...
2. @Beichtvater : Autos haben auch eine 3. Bremsleuchte.

VG
Ralph

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Tangomann » 12.04.2019 08:03

Binockel hat geschrieben:
11.04.2019 20:16
...Zusatzbremslicht mit LED-Technik installieren.
... Brauche ich weitere technische Bauteile, wie einen Vorwiderstand? Oder reicht es, die Leuchte parallel anzuklemmen?
...
Hallo Ralph,
da brauchst du keine weiteren Bauteile. Parallel dranklemmen. Fertig. Hatte ich bei einem anderen, früheren Moped auch schon so.
Du musst auch kein "nur Bremslicht" nehmen, ein normales kleines Zubehör-Rücklicht mit Bremslichtfunktion geht natürlich genauso gut, klemmste halt bloß die Bremslichtfunktion an.
(Und du hast, falls du möchtest und beide Funktionen anklemmst, dann nicht nur beim Bremsen bessere Sichtbarkeit von hinten.)


Grüße vom Ex-Friedberger
Ralf

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 12.04.2019 08:08

Danke, Tango, let' waltz...... 😁

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Tangomann » 12.04.2019 08:09

Genau :D

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Beichtvater » 12.04.2019 09:37

Binockel hat geschrieben:
12.04.2019 07:52
1. Und da das Licht relativ niedrig angebracht ist, so dass es der Übernächste öfters nichts sehen kann...
2. @Beichtvater : Autos haben auch eine 3. Bremsleuchte.
1. Deswegen schrieb ich ja von einer vernünftigeren (=besseren) (LED) Rückleuchte, damit kannst du problemlos vieles gut machen, die ist von vorne herein schon deutlicher vom Wechsel Rücklicht vs. Bremslicht und oft ist auch die Grundhelligkeit größer aber immer noch in der Toleranz ;)
2. Jepp, die sind aber räumlich weit auseinander und damit ist die Blendgefahr für andere Verkehrsteilnehmer doch geringer.

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 12.04.2019 10:47

Abstand Rücklicht zu TC-Zusatzleuchtemontagepunkt ca. 30cm.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Beichtvater » 12.04.2019 11:09

Was hältst du von den Kellermann Blink-Rückleuchten
z.B. die micro 1000 DF oder die micro S DF dark
Da gibt es auch von der Rennleitung und Graukittel nichts gegen zu sagen und die sind auch ohne Kofferset noch am Mopped und sehen meiner Meinung nach richtig gut aus...
Dann hast du das Bremslicht auf beiden Seite nach außen verlagert bzw verbreitert... ;)

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 12.04.2019 13:48

Ja, aber dann muss die Originalrückleuchte entfernt /stillgelegt werden, oder nicht?

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon ecki55 » 12.04.2019 13:57

Verwechselt bitte nicht bei den Zulassungsbestimmungen ein- und mehrspurige Fahrzeuge.
Soweit ich gelesen habe, muss bei zusätzlichen Brems- und Rücklichtern das oginole stillgelegt werden.

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 12.04.2019 14:00

Ne, bzgl. Rücklicht und Bremslicht gilt doch:
1.Prüfzeichen
2. Definierter Montagehöhenbereich
3. Symmetrie
4. Maximal 2 Stck.

Oder kann jemand was Abweichende belegen?

VG B.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon ecki55 » 12.04.2019 14:12

Schlussleuchte
Eine rote Schlussleuchte ist bei Solofahrzeugen vorgeschrieben, bei Motorrädern mit Beiwagen müssen es zwei sein. Sie muss brennen, wenn das vordere weiße Licht leuchtet. Die Lampe befindet sich stets auf der Rückseite des Kraftrades. Gibt es einen Motorradanhänger muss dieser ebenfalls über eine Schlussleuchte verfügen.

Bremsleuchten
Zur Beleuchtung am Motorrad zählt auch das Bremslicht. Dieses informiert den Hintermann darüber, dass der Vordermann die Geschwindigkeit verringert. Entsprechend kann er ebenfalls bremsen, um ein Auffahren zu verhindern. Am Kraftrad ist eine rote Bremsleuchte vorgeschrieben. Hat das Fahrzeug einen Beiwagen, kann eine zweite verbaut sein. Sie ist aber nicht vorgeschrieben, wenn das Fahrzeug vor 1988 erstmals zugelassen wurde oder das Kraftrad eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreitet.

Das Anbringen von zusätzlichen Bremsleuchten ist grundsätzlich nicht erlaubt. Zudem muss diese Form der Motorradbeleuchtung auch bei Tag hell leuchten, sobald die Bremse betätigt wird. Sind Rück- und Bremslicht in relativer Nähe zueinander angebracht, muss die Bremsleuchte heller strahlen.


Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/motorra ... m_motorrad

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon gert_rie » 13.04.2019 16:27

Hallo
wie Ecki schrieb 3 Rücklichter am Motorrad sind nicht erlaubt. aber das weiss nicht jeder Polizist und auch nicht jeder vom TÜV. Ich kenne jemanden der ist damit durch den TÜV gekommen und fährt damit bis heute ohne Probleme rum.

andi66
Registriert: 28.01.2018 23:39

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon andi66 » 13.04.2019 20:07

Ich hatte an meiner 1. TDM ein Kofferträger von SHAD mit dazugehörigem Topcase. Am Träger war original der Anschluss für das Bremslicht, das sich am Koffer befunden hat. Koffer drauf, automatisch mit Bremslicht verbunden (gibt so ein System auch für Tanktaschen mit E-Anschluss) - bin damit des Öfteren in eine Kontrolle geraten, auch in Deutschland, oder in der Stadt gefahren, oft genug von der Polizei gesehen - hat nie jemand etwas gesagt. Viell weil es nicht fix verbaut war?? Wie das ist wenn du jetzt extra eine Leuchte auf den Koffer baust? Keine 'Ahnung!
Vor allem, lässt du den Koffer dauermontiert? Oder wie soll die Vorrichtung sein?

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 16.04.2019 07:48

Hallo,
ich werde das Zusatzbremslicht mit einer geschützt liegenden Steckverbindung mit dem orschinalen verbinden, achte darauf, dass das Lämpchen Zulassung hat und werde folglich keinen Stress bekommen. Denn schließlich ist es zulässig, 2 Lampen symmetrisch zur Achse zu montieren. Und das tue ich.

Vielen Dank an alle, die sich hier eingebracht haben!
Binockel

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Tangomann » 16.04.2019 08:12

Passt.

awidor
Registriert: 19.07.2003 11:21

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon awidor » 17.04.2019 08:53

Habe auch Yamaha-Multifunktionsblinker an der Tracer verbaut (also 3 Bremslichter, 3 Rückleuchten) ist bisher zweimal so durch den TÜV gekommen (so auch vorige Woche) alles gut.

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 18.04.2019 08:57

Awidor, dann haste gnädige Prüfer gehabt. Ne, ernsthaft: Ich möchte lieber eine zusätzliche hochliegende Leuchte, die im dichten Berufsverkehrstrubel evtl. besser zu sehen ist, da eben hoch angebracht.
VG B.

epicuro
Registriert: 14.07.2018 05:50

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon epicuro » 18.04.2019 11:04

Binockel hat geschrieben:
18.04.2019 08:57
Awidor, dann haste gnädige Prüfer gehabt. Ne, ernsthaft: Ich möchte lieber eine zusätzliche hochliegende Leuchte, die im dichten Berufsverkehrstrubel evtl. besser zu sehen ist, da eben hoch angebracht.
VG B.
Wenn die an einem TopCase verbaut ist, das TopCase ist doch Ladung?
Und Ladung braucht keinen TÜV. Ladung muß nur gesichert sein. Wenn dann noch eine Warnlampe dran ist, um so besser. Überstehende Ladung beim PKW braucht auch eine rote Fahne oder eine rote Lampe.
Den Gedanken mit der Zusatzbeleuchtung an den Koffern habe ich auch noch im Hinterkopf.
Peter

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon Binockel » 09.05.2019 14:15

Hallo in die Runde,
hier nun die umgesetzte Variante. LED-Rück-Bremsleuchte mit E- Zeichen, angeklemmt mittels wasserdichtem Dreifachstecker (links unter der Sitzbank). Kostenpunkt Leuchte 30€, gekauft bei einem echten Händler vor Ort.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Binockel am 11.05.2019 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Zusatzbremslicht TDM 900A

Beitragvon ndugu » 09.05.2019 15:09

:respect:


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron