nun hats mich erwischt :-(
- Batterie komplett leer (schlüssel stecken lassen und vermutlich noch Standlicht an.)
-> Starthilfe mit alter Mopped Batterie
-> Saufziege (3VD BJ. 1993) läuft
ab zur Arbeit (ohne Licht)
Unterwegs...
Saufziege läuft unruhig, nimmt unter Last schlecht Gas an.
Blinker tuts nicht
Drehzahlmesser zuckt ab und an komisch, zeigt aber ansonsten normale Funktion.
Standlicht zuschalten -> Lampe bleibt aus, aber Drehzahlmesser zeigt 1500 U/min weniger an. (Motordrehzahl bleibt unverändert)
Abblicht zuschalten -> keine Veränderung
Licht wieder komplett aus -> Anz. des Drehzahlmessers steigt wieder an.
nach 35 km geht sie mir an 'ner Ampel aus...
Startversuch -> Fehlanzeige, nicht mal 'nen Klacken vom Relais.
Sicherungen sind alle OK
Da die Saufziege zur Zeit noch in der Wallachei steht muß ich rätseln...
Batterie defekt -> vermutlich
Laderegler defekt -> möglich
aber...
wenn der Laderegler defekt ist, woher bekommt die Zündung ihren Strom?
Warum reagiert der Drehzahlmesser aufs Standlicht, aber weder auf Abblendlicht, Lichthupe oder Blinker.
Wenn Lichtmaschine/Laderegler gerade genug Strom für die Zündung lieferen, warum tuts die Zündung dann bei zugeschalteten Verbrauchern noch? ('ne elektrische Lastverteilung hat die TDM ja nicht)
Wenn LM/LadeRg nicht defekt, warum tuen es dann Blinker und Co nicht bei laufendem Motor?
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad
