Grundsätzlich ist so ein Verhalten in Maßen normal: Durch die
Dynamische Radlastverteilung liegt während des Bremsens deutlich mehr Last auf dem Vorderrad, wodurch auch mehr Bremswirkung auf den Boden übertragen werden kann. Diese Verteilung muss sich aber erst aufbauen, weshalb beim plötzlichen Bremsen nicht so viel Bremswirkung erreichbar ist. Wenn dann das ABS nicht sehr schnell und feinfühlig regelt, braucht es einige Regeldurchläufe, um einen guten Bremsdruck zu erreichen. Mit Erfahrung und Gefühl in der rechten Hand kann man da zu Beginn der Bremsung wohl ein paar Vorteile zum ABS rausholen, aber bei einer "Schreckbremsung" ist "Gefühl" vielleicht eher weniger vorhanden...
