Beitragvon Kruemel » 24.06.2017 11:08
bin voll bei Reds Hinweisen ...
Vergessen darf man aber auch nicht, das Kontaktstellen JEDER ART oxidieren und dann Übergangswiderstände bilden ...
Das können sein
- die Kabel in den gequetschten Steckern
- die Stecker auf den Steckkontakten
- die Sicherung in den Einschubkontakten
- und das an allen Anschlüssen des Sicherungshalters ...
Gefördert wird das ganze dadurch, das auch "tausend" Metalle an den Kontaktstellen zusammenkommen: Kupferkabel, Kontakte aus Wasauchimmermetall mit Korrosionsbeschichtung aus Zink, und das selbe nochmal mit anderen Legierungen an den Steckern oder Sicherungsanschlüssen, plus etwas Luftfeuchtigkeit (Winterstandort?)
- et voilá!
Da eigentlich die Sicherung "durchschmilzt" - also Wärme der Faktor für das Auslösen ist - ergänzen sich alle Erwärmungen mehr oder weniger zum Ergebnis der abbrennenden Sicherung ...
Was völlig ok ist ...
Eine Dauerheizung, die nicht auslöst, hat viel mehr Zeit, anderes zu beschädigen oder zu entzünden ...
Worst case!!!
Am besten den gesamten Sicherungshalter auf Tauglichkeit überprüfen, jede Verbindung (löten?), die Sicherung an sich, und die Qualität der Bauteile in sich ...
Das selbe von (einem) anderen Hersteller(n) kann prima funktionieren, es gibt unglaublich viel Schrott zu kaufen ...
Grüßle
Reinhard