Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

heiligerstuhl
Registriert: 10.04.2016 10:14

Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon heiligerstuhl » 14.07.2016 23:11

Guten Abend,
da bei mir nicht nur ein Kettenöler (CLS) sondern ab morgen auch ein Navi (TomTom Rider 400) zusätzlich an der Batterie angeschlossen wird frage ich mich ob die Kapazität der Lichtmaschine auch noch für einen Zigarettenanzünder reicht.
Für das Navi brauche ich Bluetooth Kopfhörer die ich bei größeren Touren täglich laden muss (USB Stecker im Zigrettenanzünder).
Für den Winter warten zu allem Übel auch noch Heizgriffe auf ihren Einbau.

Ich kann leider keine detaillierten Leistungsdaten der Geräte (Stromaufnahme o.ä.) liefern, kann einer der Profis hier über den Daumen peilen? Kurzstreckenbetrieb kann ich bei Nutzung dieser zusätzlichen Verbraucher ausschließen - Navi und Zigarettenanzünder würden nur bei Tagestouren genutzt.

Habt vielen Dank für Euren Rat!

Gruß aus dem Norden,
Rico

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon scuderia » 15.07.2016 06:49

Ciao hei.......!

Also Navi u. Öhler, bedenkenlos!
Meinst du mit Zigarettenanzünder tatsächlich das Ding zum Zigaretten anzünden oder meinst du eine Bordsteckdose?
Wenn Zigarettenanzünder: Dann nur im Stand ( so hoffe ich jedenfalls ) aber mit laufendem Motor. Sollte kein Problem sein.
Wenn Bordsteckdose: Kommt es natürlich darauf an was du an steckst. Sollte aber mit laufendem Motor, im Betrieb mit 12V / 230V Spannungswandler, keine Probleme verursachen. Kompressor, Geräte laden ...
Das funktioniert bei mir seit Jahren gut, muss aber höher abgesichert sein und entsprechend stärkere Anschluß - Leitungen verwendet werden.

Natürlich keinen 2 Kw Fön oder Bohrmaschinen oder Tischgrill, Waschmaschine, Pizzaofen ...

Salve, Mario

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon söse » 15.07.2016 06:51

Moin Rico,
neben dem Navi habe ich noch 2 Nebler mit je 55 Watt am laufen. Gibt bei der 900er keine Probleme.

heiligerstuhl
Registriert: 10.04.2016 10:14

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon heiligerstuhl » 15.07.2016 07:40

Hallo Mario, Moin Jörg!

Ich meinte die Bordsteckdose, sorry. Aber da sollte so ein Adapter von Zigarettenanzünder auf USB eingesteckt werden.
Der Öler hängt direkt an der Batterie, TomTom hat ebenfalls direkt einen Anschluss an der Batterie.
Über den USB Anschluss würde ich max. die Bluetooth Kopfhörer laden oder mal das Handy. (Während der Fahrt)

Von daher muss man sich doch keine Gedanken über die Kabelstärke machen, oder?

Bin etwas unbedarft bei solchen Kalkulationen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Rico

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon scuderia » 15.07.2016 08:07

heiligerstuhl hat geschrieben:Hallo Mario, Moin Jörg!

Ich meinte die Bordsteckdose, sorry...
Über den USB Anschluss würde ich max. die Bluetooth Kopfhörer laden oder mal das Handy. (Während der Fahrt)
... Rico


Na dann ist es ja gar kein Problem! Da reicht eine ganz normale Ausführung.
Wenn du schon beim Rumbasteln bist würde ich aber unbedingt auch gleich ein wasserdichtes Voltmeter verbauen lassen ( auf Zündungsplus ).
Das kostet eine Bagatelle und bietet optimale Kontrolle über Batteriezustand und Ladung ( Regler / Lichtmaschine ) bei minimalem Aufwand.

Auf unserer letzten Tour ( 4800 km / Osteuropa ) war ein Aprilia - Fahrer dabei, der massive Elektroprobleme hatte.
So mussten wir ihm immer wieder Starthilfe geben und ein mal sogar einen Stecker umlöten lassen.
Diese wären schon gut vor der Tour mittels EUR 10,- Voltmeter entdeckt worden und er hätte sich viel Ärger ( würdiger Spott und Hohn von uns ) erspart.

Salve, Mario

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon Überholi » 15.07.2016 11:23

@Mario
:lol: kann i verstehen.

Dass das andere keine echte last ist, ist eh geklärt.

Probleme gubts immer dann wenn dauerhaft mehr genommen wird als geliefert werden kann.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon Yoda » 15.07.2016 11:50

Servus zusammen

Meine extraverbraucher:

Kettenöler
Zusatzscheinwerfer
Heizgriffe
Navi
Bordsteckdose


Bis jetzt keine probleme, wobei man ja sagen muß das zb die HG und die Steckdose ja nicht immer eingeschalten sind.

heiligerstuhl
Registriert: 10.04.2016 10:14

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon heiligerstuhl » 16.07.2016 21:11

Danke für die zahlreichen Antworten,
ich mache mich mal ans Werk.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Rico

Bubi
Registriert: 15.01.2014 10:02

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon Bubi » 27.07.2016 11:14

Tach auch,

ich hab neben dem Öler, Heizgriffen, Nebelleuchten, GoPro-Strom und Handy-Strom. Auf dem Handy läuft dann oft den GPS-Logger, die GoPro-App und das Navi. Läuft auch schon lange. Aber alles über ein Relais geschaltet!

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Anzahl der möglichen, zusätzlichen Stromverbraucher

Beitragvon Tangomann » 27.07.2016 16:50

Hallo Rico,

solche "USB-Adapter" sind Gleichstrom-Spannungswandler.
Die ziehen auch dann Strom, wenn kein Gerät eingesteckt ist.
Bedeutet: auch wenn dein Moped den Winter über in der Garage steht, ziehen diese Spannungswandler Strom und saugen somit deine Batterie leer.
Nimm also besser den "USB-Adapter" aus der Zigarettensteckdose raus, wenn du ihn nicht benutzt (oder ersatzweise die Steckdose mit einem Schalter ausschalten).

Grüße


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste