treckerfahrer hat geschrieben:Hallo!
Aufgrund der Einbaulage habe ich nun eine
Gelbatterie (Intact 53,- Euronen) in Erwägung gezogen.
Damit würde die Kontrolle/Nachfüllen der Säure entfallen.
Jetzt meine Fragen:
1. Ist das problemlos möglich zwecks Regler und so?
äh - ich glaub da hast noch nie Probleme gegeben?
Miss erinfach mal die Spannung bei laufendem Motor, schadet sowieso nicht ....
Sollte so zwischen ca 13,5 und ca 14,3/ 14,4 Volt liegen (ohne Hauptscheinwerfer, mit Standlicht)
Wenn drüber schädlich, wenn nennenswert drunter, dann doof und basteln ...
2. Kann ich die Gel mit einem normalen Ladegerät laden?
Was ist schon "normal"?
Vor 25 Jahren war ein rotes Absaar- Ladegerät im Blechkleid "normal" - das solltest Du lieber nur am Trecker verwenden ...
"Normal" sollte irgendwie elektronisch geregelt sein, und Hinweise (also - geeignet für) auf Blei-Gel in der Anleitung enthalten ...
So komische Steckernetzteile "Motorradlader" für 8,50 solltest Du lieber nicht nehmen, ich denke mal das geht so bei knapp 20 Euro los.
Ich hab mir mal vor Jahren - und es hält im Gegensatz zu den Billigheimern! - ein CTEK gegönnt ...
Wenn Du mehrere Batterien füttern musst, würd ich sagen, gönn Dir den Spaß ...
3. Sonst irgendwas zu beachten?
Tiefentladungen sind für Gelbatterien tödlich, unbedingt vermeiden!!!
Über den Daumen ist die Batterie nach dem ersten Tief nur noch die Hälfte wert, wenn überhaupt ...
Gruß Jochen