Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Beitragvon Binockel » 13.10.2015 15:17

Moinmoin, da ich sehr gerne eine wasserdichte und immer wieder lösbare Steckverhindung herstellen würde, mir aber eine Crimpzange für weit über 100 Euro einfach zu teuer ist, nun meine Frage: Kann man Supersealsteckverbindungen auch " manuell crimpen"? Tipps hierzu oder Alternativen?
LG Ralph
--
TDM 3VD BJ.1991 rot. Nichts sonst.
Zuletzt geändert von Binockel am 13.10.2015 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Babba
Registriert: 30.12.2014 08:48

Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Beitragvon Babba » 13.10.2015 15:22

Hy,

ich hab die früher auch mit der normalen quetschverbinderzange gemacht.
mußt nur darauf achten, das sie nicht zu flach sind, da sie sonst nicht richtig in die führung gehen.

LG Uwe

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Beitragvon Yamaha-Men » 13.10.2015 17:21

es gibt Crimpzangen für isolierte und unisolierte Stecker.
Ich hab meine Crimpzangen bei www.Pollin.de gekauft
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... g=internal
Für den seltenen Gebrauch meiner Meinung nach völlig ausreichend

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 13.10.2015 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Beitragvon riedrider » 13.10.2015 17:23

>Ich hab meine Crimpzangen bei http://www.Polin.de gekauft
Da fehlt wohl ein "L" ;)

Gruß
Günter
--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 02er Ford Focus Turnier und für die Gattin 10er Dacia Duster

Binockel
Registriert: 08.08.2012 14:27

Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Beitragvon Binockel » 13.10.2015 18:15

Danke, gute Quelle! Und welche Zange wäre f.d. Superseal richtig? Unisolierte Flachstecker? LG RALPH
--
TDM 3VD BJ.1991 rot. Nichts sonst.
Zuletzt geändert von Binockel am 13.10.2015 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Beitragvon Yamaha-Men » 13.10.2015 18:32

ich hatte mir beide bestellt. Einen für isolierte Kabelschuhe und eben einen für unisolierte Kabelschuhe. Du wirst wahrscheinlich für unisolierte brauchen
In Superseal kommen sind die Stecker ja unisoliert rein

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Superseal Stecker crimpen ohne Spezialzange

Beitragvon kummi » 13.10.2015 19:45

Hi Ralph,

ich habe mit Superseal in meinem Cockpit gearbeitet. Ist grundsätzlich eine gute Sache. Ich würde fast sagen, dass eine Zange für Aderendhülsen ausreichen würde. Die Superseal Kontakte sind ja eher sehr klein.
Am besten geht aber die richtige Superseal Zange. Da werden die zu crimpenden Kontakte eingelegt und sitzen dort recht fest. Dann einschwenken und zudrücken. Hält bombenfest. Das Problem ist, dass die Abdichtungsgummis gleich mit eingecrimpt werden. Bei manueller Verarbeitung musste bei jedem Kontakt zwei Schritte machen. Und: Sehr sehr sauber arbeiten!

es grüßt

Lutz
--
Die wahrscheinlich braunste TDM der Welt. :)


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste