LED Blinker 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 27.02.2014 21:18

Hallo

Habe für meine 3VD LED Blinker gekauft. Im Louis Shop wurde mir von einem Mitarbeiter das folgende Relais empfohlen: Relais

Nun lese ich aber das es trotzdem nicht wirklich funktioniert (aufgrund von nur einer Kontrollleuchte)
Hat das Relais schon jemand verbaut ? Was meint ihr zu diesem Relais ?
Wäre es gescheiter einfach Widerstände einzulöten ?
Welche Widerstände würde ich bei der 3VD benötigen ?

Bei den Blinkerkabeln an meiner 3VD ist auch nicht wirklich gekennzeichnet welches Kabel Plus und Minus ist ?
Wie gehe ich da am Besten vor ?

Schon im Voraus ein grosses Danke für eure Hilfe

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

LED Blinker 3VD

Beitragvon ecki55 » 27.02.2014 22:26

Dürfte das gleiche Problem bei dir sein, wie bei meiner.
Solch ein Relais habe ich auch drin, allerdings von egay, wichtig war mir der richtige und passende Steckanschluß.
Da ich meine Anzeigekontrollbirnchen alle rausgeworfen und durch LEDs ersetzt habe, brauchte ich nur einen Widerstand von 33 Ohm mit 2 Dioden für die wieder korrekte Kontrollanzeige.
Wenn du einen Plan dafür brauchst, mache ich dir das gerne hier als Bild rein.
Du kannst aber auch 2 Widerstände jeweils parallel zu je einem Blinkerkreis schalten.

Plus und Minus an den Strippen zum Blinker, die Farben weis ich nun nicht ausm Kopf, aber mit einem Multimeter haste das schnell raus.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 27.02.2014 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 28.02.2014 10:13

Danke vorerst einmal für deine Antwort.
Will an der Tachoeinheit eigentlich ned wirklich herumbasteln; eher schon einen Widerstand einlöten. Nimmt mir zwar einen der Vorteile der LED Blinker; aber damit könnte ich leben.

Louis hat auch spezielle Widerstände (Nr. 10032089). Da bräuchte ich pro Blinker ein Stück. Oder gibt's eine Möglichkeit für zB nur einen Widerstand für linke bzw. rechte Blinkerseite ?

Oder gibt's eine Möglichkeit das Relais von Louis einzubauen, ohne an der Kontrollleuchte basteln zu müssen ?

Gerade einen Tip für das folgende Relais bekommen: Relais 2

Was meint ihr ?
Zuletzt geändert von TurboSam am 28.02.2014 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

LED Blinker 3VD

Beitragvon Road_Runner » 28.02.2014 12:09

kannst auch dass verbauen ;)

ist einfacher als Wiederstände dazwischen zu klemmen :rolleyes:



------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 28.02.2014 13:23

Road Runner schrieb:
> kannst auch
> dass
> verbauen ;)
>
> ist einfacher als Wiederstände dazwischen zu klemmen :rolleyes:
>
>
>
> ------
> grüßle
>
> meep-meep
> [ img ]

äh..... ist doch das gleiche wie bei mir unter Relais 2 angeführt, oder ? Sieht bei Tante Louise nur anders aus......

Mimi
Registriert: 22.04.2010 10:56

LED Blinker 3VD

Beitragvon Mimi » 28.02.2014 14:57

Hallo,

die zwei dioden in den cockpittkabelbaum einzulöten ist nicht schwierig

mfg michael
--
Yamaha TDM 850 3Vd Bj.1991 25TKm schwarz

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

LED Blinker 3VD

Beitragvon ecki55 » 28.02.2014 17:06

Die 2 Dioden müssen nicht im Cockpit sein.
Ich habe nur einen Last-Widerstand mit 33 Ohm, davor je eine Diode von den Blinkerseiten kommend.
damit habe ich mir einen Widerstand gespart.

Das Prob bei der Geschichte mit nur einer Kontrolllampe ist, dass der Strom durch die Lampe geht und der nicht aktive Blinkerkreis (hier mal rechts als Beispiel, links blinkt) als Masse dient.
Die Blinkerlampen (normal 2x 21Watt) sind so niederohmig, dass die nicht bei dem kleinen Strom durch die Kontrollleuchte selber leuchten.

Die teuren Kellermannrelais kann man sich sparen, die einfachen elektronischen (als Originalersatz) funzen einwandfrei.

Ich müsste noch Bilder (Skizzen) davon haben.
Nur schade, dass man hier nicht mal eben sowas anhängen kann.....

--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 28.02.2014 17:20, insgesamt 2-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 28.02.2014 18:20

Habe heute testweise mal alles angeschlossen und das originale Relais mit diesem hier ersetzt: Relais 1

Obwohl vom Louis Mitarbeiter ausdrücklich empfohlen, hat es nicht funktioniert. Es leuchten alle 4 Blinker gleichzeitig ;(

Jetzt bleibt die Frage ob es mit dem Kellermann funktioniert oder die Variante mit den Widerständen.

@ecki55
Wie würde deine Methode funktionieren ? Meine Cockpitlampen möchte ich nicht tauschen.
Welches Material würde ich brauchen ? Arbeitsablauf ?

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

LED Blinker 3VD

Beitragvon ecki55 » 28.02.2014 18:23

Kann ich erst, wenn ich zuhause bin, muss noch malochen hier...... X(


Sooo, nu aber.....
In diesen Bild siehst du eine Prinzipschaltung (ist noch aus meinen Trudenzeiten) aber das passt trotzdem.
So wird die Kontrolllampe im Original angesteuert und wie man das mit 2 Dioden (zur Entkopplung) ansteuern kann, wenn man eine LED als Kontrolllampe haben will.
Ist nur ein kleiner Eingriff für jemanden, der sich auskennt und mit dem Lötkolben umgehen kann....
Es kann auch die normale Kontrolllampe drin bleiben, ist egal.

[ img ]


Hier nun ein Bild, wie man es machen sollte, damit die Kontrollampe (hat ca 30mA) nicht die andersseitigen LED Blinker mit ansteuert.
Da fließt der Strom hauptsächlich durch die Widerstände, daher müssen die sein.

[ img ]





Der Einfachheit halber habe ich die Massen weggelassen, nur bei den Widerständen mit eingezeichnet.

Welche Variante du nun wählst......deine Sache ;-)

--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 01.03.2014 12:42, insgesamt 4-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 28.02.2014 21:40

Danke für deine Bemühungen. Kann zwar mit einem Lötkolben umgehen......
Ehrlich gesagt will ich aber keine LED als Kontrolllampe.
Lässt sich mit der originalen Lampe nix realisieren ?

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

LED Blinker 3VD

Beitragvon ecki55 » 28.02.2014 23:07

Schau mal in NEU.
Ist doch völlig egal, ob da ne LED oder Birne drin ist, auch gilt das für das letzte Bild.
Hätte ich wohl nicht erwähnen sollen, dass ich alle Birnen durch LED ersetzt habe......
Lass dich nicht davon irritieren, habe den Text oben noch angepasst.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 28.02.2014 23:13, insgesamt 2-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 01.03.2014 08:45

Danke !

Ich glaube bei der VAriante neu blicke ich nun durch !
Die Dioden zeigen mit der Markierung Richtung Kontrolllampe ?

Kann ich das orischinale Blinkerrelais dann drinnen lassen; oder brauche ich trotzdem ein anderes ?

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

LED Blinker 3VD

Beitragvon ecki55 » 01.03.2014 12:40

Du brauchst auf jeden Fall das LED-Blinkerrelais.
Die Dioden können im Prinzip auch 1N4001 sein, haben jedoch nicht die Spannungsfestigkeit.
Der Preis bei denen ist idR eh gleich, dann nehme ich lieber die 1N4007, die haben 1000 Volt, wenn ich mich recht entsinne, und alle können 1 Ampere ab.
Der Ring auf der Diode ist als Kennzeichen für die Kathode, geht zur Kontrollleuchte.
Hat noch jemand Probs mit der Anzeige der Bilder?
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

LED Blinker 3VD

Beitragvon Road_Runner » 01.03.2014 13:55

TurboSam schrieb:

> Obwohl vom Louis Mitarbeiter ausdrücklich empfohlen, hat es nicht
> funktioniert. Es leuchten alle 4 Blinker gleichzeitig ;(

die erzählem einem immer viel :gaga:

> Jetzt bleibt die Frage ob es mit dem Kellermann funktioniert oder die
> Variante mit den Widerständen.

hau dir das Kellermannrelais rein und gut ist :rotate:

habe ich damals auch gemacht ;)

für die Widerstände mußt du einen passenden Platz suchen, die werden schön warm :nuke:

benutze mal die Suche, es haben einige die Led-Blinker verbaut und hier gepostet :rolleyes:



------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 01.03.2014 14:42

@Romann

Hast du das Kabel vom Original Relais Anschluss gekappt, oder per "Abzweiger" abgezweigt ? Soweit ich gesehen habe; habe ich dort 3 Kabel die per flachen Stecker ans Relais angesteckt werden. Kellermann hat diese Anschlüsse ja nicht.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

LED Blinker 3VD

Beitragvon TurboSam » 03.03.2014 20:40

Habe heute bei einem Yamha Händler vorbeigeschaut, und der hat mir ein Rizoma Relais für LED Blinker mitgegeben. Ist Plug´n Play inkl. Stecker. Werde ich in den nächsten Tagen mal testen.... kostet 19,90.

EDIT:
Das Rizoma hat falsche Steckerbelegung.... könnte man event. vertauschen.
Habe jetzt das Relais von Kellermann angeschlossen..... und es funktionierte alles auf Anhieb !!! Ohne irgendwelche Lötereien :-) Das ist mir den Preis wert.
Zuletzt geändert von TurboSam am 04.03.2014 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Steiner1995
Registriert: 30.05.2015 09:07

LED Blinker 3VD

Beitragvon Steiner1995 » 14.07.2015 20:09

Hallo liebe TDM´ler,

mein erster Beitrag:

Hab gestern LED Blinker von Kellermann gekauft und dazu das Kellermann R2 Relais und alternativ 2 polige Blinkrelais von Polo.
Das Kellermann funktioniert, einfach die 3 Kabel vom Kellermann mit dem Stecker der ins normale Relais geht zusammenstecken, für das Massekabel liegt beim Relais ein separater Stecker bei, alternativ irgendwo an der Batterie anklemmen.


WICHTIG: Aus dem Relais schauen noch zwei Kabel, die die gleiche Farbe haben. Diese jeweils auf einer Blinkerseite am Blinker mit dem Plus Kabel verbinden......
und es funktioniert !!!!!!

Steht alles in der Anleitung des Relais, perfekt !

Werd das Polo Relais zurückgeben, damit habe ich es nicht hinbekommen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste