Relais-Schaltung

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

flib

Relais-Schaltung

Beitragvon flib » 23.05.2015 06:38

Hallo, könnte mir jemand helfen 2 Relais in meine 3VD fürs Ablend- u. Fernlicht einzubauen?
Hab mich damit versucht, (lt. Zeichnungen etc.), bekomms einfach nicht hin. Strom ist nicht meine Welt. Hab 4er Kabel schon direkt von der Battrie nach vorne gelegt. Geht also quasi nur ums korrekte anklemmen der beiden Relais an dieses elende Kabelbaumgewirre vorne...Würde dazu natürlich mit dem Mopped bei Dir/Euch vorbeikommen....kein Thema...

Vielleicht erbarmt sich einer in meiner Nähe?
Nette Grüße
Jürgen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Relais-Schaltung

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.05.2015 07:57

> Vielleicht erbarmt sich einer in meiner Nähe?
> Nette Grüße
> Jürgen

Wenn Du uns noch mitteilst wo Nähe liegt ?(

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

flib

Relais-Schaltung

Beitragvon flib » 23.05.2015 08:02

63579 Freigericht, Main-Kinzig-Kreis

ist auch in meinem Profil ersichtlich
Nette Grüße
Jürgen

flib

Relais-Schaltung

Beitragvon flib » 26.05.2015 08:05

allein auf weiter flur.....
Nette Grüße
Jürgen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Relais-Schaltung

Beitragvon RucksackEifelYeti » 26.05.2015 21:15

Ist halt die Frage wie weit Du deswegen fahren willst ?(
Im Moment sind die meiste damit beschäftigt sich fürs MT startklar zu machen :hasi: :dance3:

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Relais-Schaltung

Beitragvon Lars » 27.05.2015 13:54

flib schrieb:
> allein auf weiter flur.....

Naja, der Robert z.B. hat das Ganze schon seit längerem in seiner 3VD verbaut. Allerdings wohnt der in FFM, da musst du halt noch ein paar km überbrücken.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 68Mm
GUS#42 TDMF#8

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Relais-Schaltung

Beitragvon Überholi » 02.06.2015 09:49

mittlerweile haben das einige verbaut weils ein echtes sicherheits update ist.


´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

normschraube
Registriert: 22.08.2014 14:46

Relais-Schaltung

Beitragvon normschraube » 02.06.2015 15:34

Hast Du den (3VD-) Schaltplan? eigentlich gut verständlich.
Hast Du ausser Kabel und Relais auch (alles passend!) Sicherung, Stecker, Buchsen,?
das '4er Kabel' mit ausreichendem Querschnitt?
Hast Du's eilig?
Wohne Nähe Miltenberg, bin aber zur Zeit etwas belegt. Lieber in den Herbst hinein, dann würde ich das bei meiner 4TX eh machen und Du parallel daneben.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Relais-Schaltung

Beitragvon 100wasser » 02.06.2015 15:58

normschraube schrieb:
> Hast Du den (3VD-) Schaltplan? eigentlich gut verständlich.
> Hast Du ausser Kabel und Relais auch (alles passend!) Sicherung,
> Stecker, Buchsen,?
> das '4er Kabel' mit ausreichendem Querschnitt?


Naja, natürlich kann ein Kabel nicht dick genug sein aber wenn einem die dritte Stelle hinter dem Komma nicht sooo wichtig ist würde ein 2,5q Kabel hier alle mal reichen .





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Relais-Schaltung

Beitragvon constri » 22.06.2015 01:48

Hallo Jürgen, kann zwar nicht vorbeikommen, aber Dir einen verständlichen Schaltplan mailen.

Gruss, constri
--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Relais-Schaltung

Beitragvon DT400 » 22.06.2015 17:47

constri schrieb:
> Hallo Jürgen, kann zwar nicht vorbeikommen, aber Dir einen
> verständlichen Schaltplan mailen.

HeDu Constri,

magst Du mir den CC schicken?
Mein Licht ist trotz guter Leuchten und doppelter Abblendlichter (oder gerade deswegen) echt schwach. Besonders auffällig, wo heutzutage jedes 3. Auto schon richtig Druck auf den Strahlern hat, mit LED, Lichtbogenleuchten und was da so fährt.

Grüß Dich
Norbert

DT400@web.de
--
-Es gibt nichts Gutes, außer man tut es-
(Erich Kästner)

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Relais-Schaltung

Beitragvon constri » 23.06.2015 01:30

@ Norbert

You've got mail
--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Relais-Schaltung

Beitragvon Red » 23.06.2015 08:34

eventuell als hinweis ob momentan die kabel/schalter/verbinder überhaupt schon soweit verschlissen sind, das sich ein relaiseinbau auf die leuchtkraft positiv auswirkt.

einfach mit einem multimeter vom batterie + (hier bietet sich weil zugänglich die batterieseite vom anlasserrelais an), auf den + des eingeschalteten scheinwerfer (am besten fernlicht am steckersockel der glühlampe) messen.
das ganze kann auch alternativ zum hupen + gemessen werden, da dieser einfach leichter erreichbar ist, aber vermutlich etwas bessere (kleinere) werte zeigen wird.

das was das messgerät (einstellung gleichspannung) jetzt zeigt ist der spannungs(ab)fall, über die o.g. kabel/schalter/verbinder.

sollte hier der wert über 2V liegen, ist dringend handlungsbedarf angeraten, da ca. 20% leistung fehlt, u. auch mit langsam abbrennenden kontakten, schaltern zu rechnen ist.

bei neuwertigen verkabelungen sollte ein wert <1V zu messen sein, wobei ich davon ausgehe das bei den alten mopeds das kaum der fall sein wird.

wichtig wäre, die messung bei laufenden motor (mit drehzahlen im ladebereich), u. möglichst vielen verbrauchern, fernlicht wäre angebracht, durchzuführen.


--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 23.06.2015 13:52, insgesamt 2-mal geändert.

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Relais-Schaltung

Beitragvon constri » 23.06.2015 23:59

kann mich dem Hinweis von Red nur anschliessen. Gut erläutert. Wobei ich das Minus des Voltmeters ausschliesslich an den Lampensockel halten würde und nicht an die Hupe. So erhält man den korrekten Wert des Spannungsabfalls auf der gesamten Strecke:

Batterie > Hauptsicherung > Zündschloss > Sicherungskasten > Sicherung > Lichtschalter > Birne (plus all die Steckverbindungen)

Ob der Spannungsabfall im Neuzustand kleiner als 1 Volt ist kann ich leider nicht messen; mein neustes Mopped stammt von 1999 :))

Sowohl Plus als auch Minus von der Batterie direkt in die Kanzel zu ziehen ist auch für zusätzliche Verbraucher wie Heizgriffe und Navi sinnvoll.

Gruss, constri
--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Relais-Schaltung

Beitragvon Red » 24.06.2015 05:38

anlasserrelais zur hupe nur deshalb, weil es bis auf die sitzbank nichts zu demontieren hat.
u. als erster anhaltswert zumindest nicht unbrauchbar da der spannungsfall unter last auch dort eindeutig messbar ist.

<1V ist ein schätzwert, der aber hinkommen dürfte.
nach dem umbau liege ich irgendwo bei 0,4-0,2V mit fallender tendenz durch den umbau auf die led brenner.

das heisst das fest verbaute voltmeter im Cockpit zeigt unter dem fahren bei Fernlicht betrieb 14,1V nur Abblendlicht ca. 14,3V. Abgriff erfolgt an der relaischaltung.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...
Zuletzt geändert von Red am 24.06.2015 05:42, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste