verschiedene Probleme :-/

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

sychodan
Registriert: 21.05.2014 21:51

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon sychodan » 25.05.2015 08:11

Hallo zusammen,


Problem 1:
ich komme gerade von einer 4 tägigen Gardasee Tour an dem mir gestern am Tag der Rückreise fast das Herz stehen blieb :D

Bei der Abfahrt im Hotel steckte ich den Schlüssel ganz normal ins Zündschloss, drehte ihn auf on -> Licht an, Tacho an, alles Ok.
Ich musste dann nochmal kurz auf off weil ich die Maschine nochmal schnell beiseite stellen musste.

15 min später drehte ich den Schlüssel wieder auf On: Nichts - keine Reaktion - Licht aus -> Tacho schaltete nicht ein gar nichts.
Das Zündschloss reagierte ganz normal wie immer, ließ sich einwandfrei drehen. Kein Hakeln o.ä.

Nach 20 min und 100 x off und on ging es dann wieder und die Maschine ließ sich normal starten.. Es war wohl irgendwo ein elektrisches Problem da der Tageskilometerzähler auf 0km zurückgesetzt war.
Wo sollte ich denn hier mit suchen beginnen?


----

Problem 2:

Ab und zu habe ich das Problem dass ich die Maschine nicht starten kann. Ich will den Motor starten und der Anlasser klackt als wäre die Batterie leer. Ich lasse den Anlasser los. Drücke ihn 2 sek später nochmal und es funktioniert wieder ganz normal.


Kann mir hier jemand mit ein paar Tipps weiterhelfen?


Beste Grüße!
Dan

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon 100wasser » 25.05.2015 08:33

sychodan schrieb:
> Problem 2:
>
> Ab und zu habe ich das Problem dass ich die Maschine nicht starten kann. Ich will den Motor starten
> und der Anlasser klackt als wäre die Batterie leer. Ich lasse den Anlasser los. Drücke ihn 2 sek
> später nochmal und es funktioniert wieder ganz normal.
>

Da hast du wahrscheinlich einen Defekt am Anlassrelais. Kein großes Ding....das kann man selber tauschen.
Vielleicht wurde dadurch auch dein erstes Problem verursacht ?(

Die üblichen Verdächtigen bei Startprobleme ist aber der Schalter am Seitenständer und die Batterie.........sterbende Batterien verursachen manchmal die witzigsten Defekte.

Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 25.05.2015 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon Kruemel » 25.05.2015 08:56

.. oder auch der Starterknopf - das berüchtigte Bienen/Wespen Krabbelloch ...

Sind zwei Schrauben, bischen Korrosion - fertsch ...

Defektes Anlasserrelais hatten wir glaub ich noch nicht?

Könnte er auch testen, in dem er bei Auiftreten des Problems - ich glaub das Relais ist Minus- gesteuert? - vom entsprechenden Steckanschluss am Relais mit einem Kabel eine Brücke auf Masse legt ...

Guten Morgen!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon 100wasser » 25.05.2015 09:42

Kruemel schrieb:
> .. oder auch der Starterknopf - das berüchtigte Bienen/Wespen
> Krabbelloch ...
>

:)) ....die kriechen bei mir immer in das Ablaufloch vom Zylinderkopf.


Startknopf kann eigentlich nicht...es passiert ja schon nix beim Schlüssel rum drehen.



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon Kruemel » 25.05.2015 10:03

yupp, scheint eine natürliche Fixierung zu sein ;o)))

stimmt, haste recht mit dem Zündschloss ... wobei ja beides auch unabhängi voneinander auftreten kann .....

Könnte es noch der beliebte Kabelbruch am Zündschloss sein?

Im Harz hatten wir neulich auch einfach einen losen Batteriekontakt - der sorgte dann auch während der Fahrt für Kapriolen in der Elektrik ...
Und ich kann noch nachlegen, das bei den TXen aufgrund der Baulage des Relais der Anschlusstecker eine "Badewanne" bildet - Korrosion ist da auch noch eine Mlöglichkeit ...
Stecker abziehen (ist mit Rastnase verriegelt!), und mal schauen ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon treckerfahrer » 25.05.2015 10:14

Krümel schrieb:

Könnte er auch testen, in dem er bei Auiftreten des Problems - ich glaub das Relais ist Minus- gesteuert? - vom entsprechenden Steckanschluss am Relais mit einem Kabel eine Brücke auf Masse legt ...


Hihihihihihihi!!!!!

(Vorsicht Falle!)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon Kruemel » 25.05.2015 10:38

Na, mit nem dünnen Kabel merkt ers schneller!
Ausserdem brennt dann ausser den Fingern nix ab ...

nein, logo - Farben schauen (Schaltplan), dann testen!
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon treckerfahrer » 25.05.2015 11:07

Hallo!

Nein, ich meinte eigentlich er sollte den Gang rausnehmen bevor er
das Relais kurzschließt.

Aber vielleicht läuft das mit dem dünnen Kabel anders, als wenn
er die Pole überbrückt?

Du bist da sicher mehr Experte.


Gruß aus Tirol

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

verschiedene Probleme :-/

Beitragvon Überholi » 02.06.2015 09:38

ich weiß nicht was rausgekommen ist, ich tippe auf zündschloss selbst. die kontakte oder Kabelbruch.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste