ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Beitrag von Yamaha-Men » 01.03.2015 19:05

wenn ich mir den Thread so durchlese stellen sich mir die Nackenhaare auf
Bei ABS Problemen würde ich mich grundsätzlich an eine autorisierte Vertragswerkstatt wenden
Ich mach auch vieles am Bike selbst; weiß aber auch was ich tue bzw. habe entsprechende Werkzeuge falls benötigt
Wenn dann jemand behauptet oder die These aufstellt das sich das ABS mit altern der Bremsflüssigkeit ändert falle ich vom Glauben ab :shock2:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Angstbremser

ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Beitrag von Angstbremser » 01.03.2015 19:17

Yamaha-Men schrieb:
>
> wenn ich mir den Thread so durchlese stellen sich mir die Nackenhaare
> auf
> Bei ABS Problemen würde ich mich grundsätzlich an eine autorisierte
> Vertragswerkstatt wenden
> Wenn dann jemand behauptet oder die These aufstellt das sich das ABS
> mit altern der Bremsflüssigkeit ändert falle ich vom Glauben ab
> :shock2:

Hallo Michael!

Also so wie ich das gelesen habe stellte diese Behauptung einer auf der das gelernt hat :teufel:

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Beitrag von Yoda » 01.03.2015 20:00

Yamaha-Men schrieb:
>
> wenn ich mir den Thread so durchlese stellen sich mir die Nackenhaare
> auf
> Bei ABS Problemen würde ich mich grundsätzlich an eine autorisierte
> Vertragswerkstatt wenden
> Ich mach auch vieles am Bike selbst; weiß aber auch was ich tue bzw.
> habe entsprechende Werkzeuge falls benötigt
> Wenn dann jemand behauptet oder die These aufstellt das sich das ABS
> mit altern der Bremsflüssigkeit ändert falle ich vom Glauben ab
> :shock2:
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Michael

servas

du wirst es ned glauben, aber sowas hab ich selber schon erlebt.

hatte ein auto zur wartung, da wurde jahre lang keine bremsflüssigkeit gewechselt, das abs ging mal ging mal nicht. nach dem wechsel der bremsflüssigkeit hat das abs wieder anstandslos funktioniert.
lt. fahrzeughersteller hat das mit der viskositätsänderung der bremsflüssigkeit zu tun, was aber äusserst selten vorkommen sollte.


aber du hast vollkommen recht, bei falschfunktion des abs oder anderen sicherheitsrelevanten bauteilen sollte man schleunigst in eine fachwerkstätte.
lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empört.
Zuletzt geändert von Yoda am 01.03.2015 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Silverrooster
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2009 21:17
Wohnort: Bremen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | Silber

ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Beitrag von Silverrooster » 24.03.2015 18:25

Um die Sache noch mal abzuschließen:

Die Ursache ist eine defekte ABS Pumpe.
Sie reagiert auf den ABS Test im Stand, im Praxistest reicht scheinbar ihre Pumpkraft jedoch nicht aus. Jedenfalls blockiert beim Bremsen dennoch das Hinterrad.

Der Austausch der Pumpe soll beim Jamahahändler komplett ca. 1300 kosten.
Darin enthalten 800€ für eine gebrauchte Ersatzpumpe.

Ich hoffe ich kann zumindest damit dem einen oder anderen helfen.

LG

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Beitrag von Überholi » 24.03.2015 18:44

Überholi schrieb:

> ich habe fast die befürchtung, dass dein Regelgerät nicht geht. das
> wäre teuer.
>

wie ich bereits geschrieben habe. da ist Wasser drinnen und die ist wohl angerostet.

das kann man aufbereiten lassen das teil dann geht das wieder.
´s war da Erich
MT09 Tracer Sympathisant
--
Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin)
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau)

X-Bär
Beiträge: 134
Registriert: 11.04.2005 19:00
Real-Name: Jörg
Wohnort: D-49??? OS/Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Diamond Black , XBR500S

ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Beitrag von X-Bär » 28.04.2015 23:40

Hallo,
im letzten Herbst hatte ich das oben beschriebene ABS-Problem ebenfalls.
Keine ABS, keine Fehlermeldung in Fehlerspeicher.
Als erstes habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt, wie hier im Forum beschrieben.
Beim laufen lassen der ABS-Einheit hatte ich dem Eindruck, das die Einheit sehr langsam und schwerfällig arbeitet. Das wechseln der Bremsflüssigkeit war überfällig, aber brachte nicht den erhofften Erfolg. Nun kam die Winterpause für die TDM, wie jedes Jahr ans Ladegerät angeschlossen und auf den Frühling gewartet.
Nun Schlüssel rein Zündung an Benzinpumpe läuft Anlasser betätigt, nur ein Klicken und ein müder Versuch des Anlassers, also Batterie am Ende.
Neue Batterie eingebaut, Probefahrt, und siehe da das ABS arbeitet wieder.




:roll:

--
MfG JB

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

ABS vorn ohne Funktion TDM900 RN11

Beitrag von S.F.M » 29.04.2015 07:37

X-Bär schrieb:
> Hallo,
> im letzten Herbst hatte ich das oben beschriebene ABS-Problem
> ebenfalls.
> Keine ABS, keine Fehlermeldung in Fehlerspeicher.
> Als erstes habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt, wie hier im
> Forum beschrieben.
> Beim laufen lassen der ABS-Einheit hatte ich dem Eindruck, das die
> Einheit sehr langsam und schwerfällig arbeitet. Das wechseln der
> Bremsflüssigkeit war überfällig, aber brachte nicht den erhofften
> Erfolg. Nun kam die Winterpause für die TDM, wie jedes Jahr ans
> Ladegerät angeschlossen und auf den Frühling gewartet.
> Nun Schlüssel rein Zündung an Benzinpumpe läuft Anlasser betätigt,
> nur ein Klicken und ein müder Versuch des Anlassers, also Batterie am
> Ende.
> Neue Batterie eingebaut, Probefahrt, und siehe da das ABS arbeitet
> wieder.
>

Ja, so etwas ähnliches konnte ich auch in einem anderen Forum nachlesen.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Antworten