USB-Steckdose

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Datschiburger
Registriert: 12.09.2012 12:18

USB-Steckdose

Beitragvon Datschiburger » 30.10.2014 15:15

Hallo TDM-Fahrer

Ich möchte an meinem Bike eine Bordsteckdose anbringen.
Bei Louis gibt's eine für 19,99 ,hat aber keine gute Kundenmeinung.
Vor allem empfehlen Sie, die Steckdose am Zündschloß anzuschließen,
da sich bei längerer Standzeit die Batterie entladen kann.
Jetzt hab ich eine für 22,99 von Albrecht bei Polo entdeckt, mit
eingebautem Magnetschalter.
Die könnte ich direkt an der Batterie anschließen.
Was verwendet Ihr und wie habt Ihr die Steckdose verbaut?
Am Lenker oder in der Verkleidung?
Über Tipps wäre ich dankbar.

Gruß Peter

Heckes
Registriert: 12.01.2012 10:37

USB-Steckdose

Beitragvon Heckes » 30.10.2014 18:31

Tach auch.

An der 4TX haben wir jetzt eine Doppel-USB unter der Sitzbank liegen. Von dort gehen zwei USB-Kabel nach vorne und warten auf Navi, Mobiltelefon oder was sonst noch kommt. Der Anschluß liegt direkt an der Batterie und wenn das Motorrad längere Zeit steht, dann wird einfach die Sicherung egzogen, damit kein Strom durch die (unnötige ringförmige) Beleuchtung oder durch Kriechströme fließen kann.
Zuerst hatten wir eine "normale", angeblich wasserdichte Steckdose (Quasi-Zigarettenanzünder) rechts unter der Verkleidung am Rahmen angebaut. Leider waren dafür dann die Stecker der Ladegeräte, bzw. die USB-Adapter meist zu lang, so dass es immer sehr eng war, irgendwas ein- und auszustecken. Deswegen jetzt der Umweg unter der Sitzbank. Der Einbauort hat den Vorteil, dass man auch mal etwas über Nacht laden kann, da die Sitzbank ja abgeschlossen ist.

An der RN11 liegt ein USB-Stecker zwischen Lenkerklemmung und Blinkerschalter. Von hier aus wird dann Richtung GPS-Halerung oder Tankrucksack verlängert. Die Dose ist ebenfalls dirket an der Batterie angeschlossen und kann wasserdicht abgedeckt werden.

Nachteil der direkten USB-Stecker ist einzig und allein, dass sie meist nur 500mA, selten 1000mA liefern und damit einige Geräte nicht vollständig versorgt werden können. Das geht dann nur über die originalen Ladekabel für den Zigarettenanzünder.

Also Bordsteckdose nur, wenn Du längere Zeit Geräte nutzen willst, die viel Strom ziehen (oder mal was exotisches wie einen Fön). Ansonsten bin ich für USB-Dosen.

So viel vom Jürgen
Wer nicht denken will, fliegt raus.
(J. Beuys)
--
Renault Fluence - 100 Prozent elektrisch

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

USB-Steckdose

Beitragvon Greg_N » 30.10.2014 18:49

Heckes schrieb:
> Nachteil der direkten USB-Stecker ist einzig und allein, dass sie
> meist nur 500mA, selten 1000mA liefern und damit einige Geräte nicht
> vollständig versorgt werden können. Das geht dann nur über die
> originalen Ladekabel für den Zigarettenanzünder.
>
> Also Bordsteckdose nur, wenn Du längere Zeit Geräte nutzen willst,
> die viel Strom ziehen (oder mal was exotisches wie einen Fön).
> Ansonsten bin ich für USB-Dosen

Das ist jetzt mal ein starkes Plädoyer gegen USB-Dosen, finde ich. Ich empfehle die klassische Zigarettenanzünder dose. Das ist simpel, und es ist kein schleichender Stromverbraucher. Ich lade damit mein Notebook, den Kamera-Akku, diverse Telefone. Einen Usb-Adapter kriegt man bei Ebay für wenig Geld nachgeschmissen, auch einen, der hohe Ströme liefert. Also wieso sich auf das USB- Format beschränken?

Angeschlossen hab ich seit jeher direkt an der Batterie, alles andere ist unnötige Komplikation, finde ich.

Oh, und so ganz nebenbei kann ich über diese Dose auch meine Starterbatterie laden. Simpel ist fast immer besser :D

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 30.10.2014 18:55, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

USB-Steckdose

Beitragvon Yamaha-Men » 30.10.2014 19:49

habe an meiner auch eine Zigarettenanzünder Dose fürs Navi in der Verkleidung
Wenn nix eingesteckt ist fließt auch kein Strom
Ist ganz normal an der Batterie angeschlossen; mit Sicherung

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

USB-Steckdose

Beitragvon Kruemel » 30.10.2014 20:05

Moins ...

da mir die Ziggi- Anzünder- Dinger zu unsicher sind bezüglich wackel- sicherem Anschluss (die Stecker rütteln sich aus den Dosen raus) hab ich eine Bordspannuungssteckdose mit Klappdeckel im Cockpit ...

Damit kann ich die Batt laden (da das Möps 100 m vom Haus wegsteht, im Winter auch per Solarzelle), und wenn ich wirklich auf Tour bin, hab ich eine Verlängerung auf die üblichen Ziggi- Doppeldosen bis in den Tankrucksack ...
Da passt das Netbook rein, ebenso wie Handy-, Photoapparat- Ladegerät, oder auch der Spannungswandler für den Rasierer (ggfs. anderes) ...
Nen Navi habsch nicht, wenn, müsst ich mir nochmal Gedanken machen - wobei auf Tour eigentlich immer der Tankrucksack dabei ist ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Datschiburger
Registriert: 12.09.2012 12:18

USB-Steckdose

Beitragvon Datschiburger » 31.10.2014 07:47

Vielen Dank für die Antworten

Navi hab ich auch nicht.
Hauptziel ist es, meine Actioncam mit
Strom zu versorgen.
Die Kamera hab ich unter der Verkleidung vom Licht
angebracht und diese wird mit einem Akku, der im
Tankrucksack liegt ca.5 Stunden über USB mit Strom
versorgt.
Die Kamera hat auch eine Fernbedienung,
die ich links am Lenker befestigt habe.
Damit kann ich während der Fahrt ein-u.ausschalten,
aber auch Fotos machen.
Um eine permanente Stromversorgung über den
ganzen Tag zu haben, hatte ich die Idee mit der Steckdose.

Gruß Peter

normschraube
Registriert: 22.08.2014 14:46

USB-Steckdose

Beitragvon normschraube » 31.10.2014 10:26

Für Navi, Kamera etc. ist es mbMn (statt 'am Zündschloß') viel einfacher an der Hupe (gesichert und zündschlossgesteuert) den Strom für eine Dose abzunehmen.

Zum Laden der Batterie taucht das natürlich weniger. Aber da mache ich halt dafür die Sitzbank auf und Ladegerät, das vergisst man dafür auch nicht aus Versehen...

Die Zigarettenanzünderdose mit Klappdeckel ist rechts in der Verkleidung drin. USB-Einsatz und Kabel und Navi wird nach der fahrt immer gleich abgemacht und in die vordere kleine Tasche des Tankrucksackes deponiert. Die Navihalterung ist mittels angepasster Alubrücke mittig an der Verkleidung angebracht, der Drehzahlmesser wird dabei nur wenig verdeckt.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste