motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon Kruemel » 10.08.2014 09:27

yuasa schrieb:
> Fun-biker schrieb:
....
> @Volker
>
> hab mir eine neue bestellt da meine Werkstatt bis mitte nachster Woche Urlaub hat aber natürlich
> stehe ich dann mit der kaputten yuasa vor deren Tür und lasse mir eine neue geben. Dann hab ich die
> yuasa drin und die andere als reserve.

Beim Starten zieht die Batterie ziemlich genau um die 100 Ampere, und muss dabei annähernd die Spannung halten, damit eben der Rest der beteiligten Elektrik tun kann, was er soll ...
Meine ist jetzt ca 1 Jahr alt, und brict beim Starten auf ca 10 bis 11 Volt zusammen - da die Messgeräte nicht analog durchgehend messen, sondern vielleicht 2mal pro Sekunde, sind die Messergebnisse immer so eine Sache ...

Die Batt jedenfalls ist durch - was nicht das erste Mal ist, das eine neue Batterie so!!! durch ist ...

Wenn Du Dir eine Batt auf Reserve legen willst, musst Du wissen, das eine befüllte Batterie altert - trotz Pflege ...
D.h. eigentlich macht das nur Sinn bei einer trocken vorgeladenen mit Säurepack ...

Grüßle nd gute Fahrt!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Heckes
Registriert: 12.01.2012 10:37

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon Heckes » 10.08.2014 17:37

Tach zusammen

Das Verhalten digitaler Messgeräte, nämlich nur ein bis drei Mal pro Sekunde den Messwert nach außen hin sichtbar zu interpretieren, spricht eigentlich dafür, diese Art von Messungen mit einem guten (oder gar sehr guten) Zeigerinstrument durchzuführen.
Leider sind gute Geräte dieser Art - wie ein Multavi 8n oder Elavi 15 - kaum noch zu bekommen.
Wertvoll wäre es schon.
Damit sind auch Spannungsschwankungen beim Blinken viel deutlicher nachzuvollziehen als mit digitalen Meßgeräten. Ganz großartig wären Speichergeräte, bei denen man die Meßwerte als Kurve auslesen kann.
Aber wer hat schon noch ein Speicheroszilloskop zu Hause rumstehen.

fragt sich
der Heckes
Wer nicht denken will, fliegt raus.
(J. Beuys)
--
Renault Fluence - 100 Prozent elektrisch

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon Red » 10.08.2014 18:25

@heckes
richtig, die digitalen sind tatsächlich etwas träge.

aber wenn bei einem mehrere Sekunden andauernden startvorgang eine spannung, tief im einstelligen bereich, gezeigt wird sollten Rückschlüsse auf eine defekte batterie berechtigt sein.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

750_900
Registriert: 05.07.2014 19:46

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon 750_900 » 12.08.2014 21:56

...off topic ...

das wäre was Feines:

http://www.fluke.com/fluke/atde/Digital ... ?PID=56061

leider der Preis... ;(

sorry fürs ot,

LG, Alex.
--
...zweigleisig unterwegs...

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon klaus58 » 12.08.2014 22:45

Auch das ist was Feines:

Für 30€ bei Ebay geschossen.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

750_900
Registriert: 05.07.2014 19:46

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon 750_900 » 12.08.2014 22:54

Erinnert mich ein wenig an den guten alten Go-Mat.
Was wäre denn das??
--
...zweigleisig unterwegs...

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon yuasa » 19.08.2014 17:40

hi zusammen...

also meine Werkstatt ( auch die selbe des ehemaligen Besitzers ) macht mich echt schwach... hab nun nachdem die Yuasa-batterie im Batteriefach teils ausgelaufen ist zur Werkstatt gebracht und zur Überprüfung dagelassen. Frag mich mal einer was man bei einer Batterie prüfen will wenn sie schon ausgelaufen ist... da haben die mich doch echt angerufen und gemeint die Batterie ist top und evtl lädt meine Lichtmaschine nicht richtig??? Hab denen erklärt, dass ich die Batterie einen Tag lang aufgeladen habe und am nächsten Morgen eingebaut und schon passierte nix mehr... trotz alledem wollen sie Morgen nochmal prüfen ob meine TDM nicht doch mit der Batterie anspringt. Mit meiner neuen Batterie ist aber alles so wie es sein soll und die Ladespannung von 14.1volt liegt schon bei Standdrehzahl an.

Kann echt nur den Kopf schütteln.

Lg

janni

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon flory » 19.08.2014 18:18

wie kann denn eine Batterie der 900er auslaufen?
Im Original ist dies eine gekapselte AGM, anders geht das bei der Einbaulage auch nicht.


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon yuasa » 19.08.2014 20:45

flory schrieb:
> wie kann denn eine Batterie der 900er auslaufen?
> Im Original ist dies eine gekapselte AGM, anders geht das bei der
> Einbaulage auch nicht.
>
>
> Grüsse aus Baden vom M'chen
> fahren, und ab und zu auch mal putzen...

ja das frage ich mich auch und doch ist sie ausgelaufen... eine originale Yuasa Batterie die gerade mal 3 Monate alt ist...

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon yuasa » 20.08.2014 10:08

moin moin...

sie haben es endlich eingesehen und sie laden mir gerade eine neue auf um sie mir anschließend einzubauen.

haben alles an der Maschine durchgemessen und die Lichtmaschine lädt auch mit Fernlicht an und warnblink und Bremse schon ab Standdrehzahl. hab denen auch das Video gezeigt, wo die Spannung beim Start auf 3 Volt abgeht.

Also... Ende gut alles gut.

gruss,

janni

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon ecki55 » 20.08.2014 13:18

Ich habe über 40 Jahre Erfahrung mit Bakterien gesammelt, dabei ist mir schon so einiges und skuriles untergekommen.
Mich wundert so schnell nix mehr.
Daher steht mein Entschluss fest, die nächste ist eine Lithium.
Ist zwar etwas teurer, aber das Mchen ists mir wert.

--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

motor springt trotz geladener Batterie nicht immer an... hilfe

Beitragvon yuasa » 20.08.2014 15:16

Bei mir wärs eine Bosch AGM mit 12Ah geworden... hat die gleichen Maße. Da die Yuasa aber ein Garantiefall war ist eben wieder eine Yuasa drin ;-)
Zuletzt geändert von yuasa am 20.08.2014 15:18, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste