Sie springt nicht mehr an

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 14.07.2014 16:38

Hallo,

ich bin neu hier in dem Forum. Ich habe mich angemeldet, da ich gerade sehr günstig an eine TDM gekommen bin, die allerdings auch lange Zeit stand (8tkm in 16 Jahren). Sie war in der Werkstatt (noch vom Vorbesitzer aus) und wurde komplett überholt. Vergaser gereinigt, Bezinpumpe getauscht, etc. Ich habe sie Samstag dann gefahren.
Das erste Mal sprang sie super an, kein Choke und lief rund. Nach dem Tanken ging sie erst nicht an. Da kam nicht mal der Anlasser. Etwas am Killschalter und Seitenständer gespielt. Mit Choke ging es dann, das würde ich eher als Zufall verbuchen.
Auf der Fahrt dann alles super.

Am nächsten Tag: große Pfütze unterm Motorrad: Sprit ist ausgelaufen. Also auseinandergebaut und ein Loch im Reserveschlauch direkt am Bezinhahn gefunden. Ausgebessert, festgestellt, dass die Werkstatt vergessen hat, Kühlflüssigkeit einzufüllen.
Jedenfalls springt sie seitdem nicht mehr an. Wir vermuten das es am Anlasser liegen könnte. Wenn man den Startknopf drückt, dann kommt so ein halbes "dschüb", aber es orgelt gar nichts. Trotzdem Batterie gecheckt und versucht anzuschieben. Es wirkt nichts.

Bis zu Anlasser sind wir am Wochenende nicht mehr vorgedrungen. Kann Kraftstoff da rein gelaufen sein?
Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten außer dem Anlasser? Gibt es Modelltypische "Vorerkrankungen", die man in dem Bereich überprüfen kann?
Vor dem Wochenende komme ich vermutlich nicht weiter, über Hilfe würde ich mich aber sehr freuen :-)

P.S. Dem Vorbesitzer wurde von der Werkstatt geraten, nur noch Super 100 zu tanken, weil bei den älteren Modellen sonst die Benzinpumpe wieder kaputt geht. Was darf ich davon halten? Meiner Meinung nach sollte Super 95 völlig ausreichen. Vor allem, da ich primär vorhabe sie zu fahren und nicht in der Ecke stehen zu lassen.

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von twinpower » 14.07.2014 17:03

Hallo Noraya,

willkommen im Forum!

>ich bin neu hier in dem Forum. Ich habe mich angemeldet, da ich gerade sehr günstig an eine TDM gekommen bin,<
Schön, aber hier geht das große Raten schon los:

TDM 850 ........
TDM 900 .......

ich sage nur: Profil

Eines schon vorne weg:
> Dem Vorbesitzer wurde von der Werkstatt geraten, nur noch Super 100 zu tanken, weil bei den älteren Modellen sonst die Benzinpumpe wieder kaputt geht. Was darf ich davon halten?
Nichts, das ist völliger Blödsinn!
Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 14.07.2014 17:10

> Schön, aber hier geht das große Raten schon los:

Sorry, da war ich etwas vorschnell...
TDM850
Bj. 1998
~8000km

Profil werde ich gleich mal anpassen.

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von twinpower » 14.07.2014 17:27

>Sorry, da war ich etwas vorschnell...
TDM850
Bj. 1998
~8000km

Profil werde ich gleich mal anpassen<

Na bitte, geht doch:ok:

>Jedenfalls springt sie seitdem nicht mehr an. Wir vermuten das es am Anlasser liegen könnte. Wenn man den Startknopf drückt, dann kommt so ein halbes "dschüb", aber es orgelt gar nichts. Trotzdem Batterie gecheckt und versucht anzuschieben. Es wirkt nichts. <
Hm, dreht der Motor beim Anschieben mit, oder blockiert das Hinterrad sofort?
Dann könnte durch ein hängendes Schwimmernadelventil (Dreck und Ablagerungen durch die lange Standzeit) Benzin in einen Zylinder gelaufen sein und das blockiert dann das Ganze. Das wäre nicht das erste Mal hier im Forum (Suchfunktion)
Auch wenn die Werkstatt angeblich alles gesäubert hat (trau keiner Werkstatt....leider), wäre das eine Möglichkeit.
Kerzen raus und prüfen

Gruß aus SZ :ok:





Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 14.07.2014 17:46

> Hm, dreht der Motor beim Anschieben mit, oder blockiert das Hinterrad
> sofort?
> Dann könnte durch ein hängendes Schwimmernadelventil (Dreck und
> Ablagerungen durch die lange Standzeit) Benzin in einen Zylinder
> gelaufen sein und das blockiert dann das Ganze. Das wäre nicht das
> erste Mal hier im Forum (Suchfunktion)
Hinterrad blockiert sofort. Dann schauen wir nochmal nach den Shwimmernadelventilen.
Blöde Frage, aber wie kriege ich in dem Falle den Sprit aus dem Zylinder? Motor aufmachen war eigentlich nicht geplant. Sollte die Kerze dann schwarz oder nass sein? Der Funke springt ja scheinbar nicht über.

Grüße aus dem schönen Vorharz :ok:

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Yamaha-Men » 14.07.2014 17:46

Hallo

herzlich Willkommen im Forum, viel Spaß hier und besonders mit der TDM

Bezüglich anraten der Werkstatt nur Super 100 muss man sagen das dieser Ratschlag absoluter Bullshit ist :mauer:
Meine TDM ist 21 Jahre alt und bekommt nur Superbenzin (95) und Benzinpumpe macht auch keine Probleme den der ist es egal was sie für Sprit bekommt

Anlassermäßig sind mir bisher keine öfters vorkommenden Probleme an der TDM bekannt
Sprit kann keiner in den Anlasser kommen bezüglich deiner Frage

Wie habt ihr die Batterie geprüft ?
Es kam schon vor das neue Batterien beim Startvorgang dermaßen einbrachen das der Anlasser keinen Mucks gemacht hat
Ich würde mal versuchen die Batterie mit Starthilfe zu überbrücken und zuvor neue Kerzen reintun einfach um auszuschließen das die Kerzen zu nass sein könnten
Habe bezüglich Batterie auch schon die unglaublichsten Erfahrungen gemacht das dass Bike beim wegfahren problemlos ansprang und einige Stunden später nach einer Tourpause tot war

Modelltypische Vorerkrankungen sind mir eigentlich keine bekannt

Wichtig bei der TDM ist auf jeden Fall das der Ölstand und Kühlwasser stets im grünen Bereich ist; sprich immer ausreichend vorhanden ist
Wenn ich höre das eine Werkstatt vergessen hat Kühlflüssigkeit aufzufüllen stellen sich meine Nackenhaare auf :shock2:




Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Yamaha-Men » 14.07.2014 17:51

das das Hinterrad sofort stempelt bzw. steht ist normal; ist zumindest bei meiner auch so das der Schwung im ersten und zweiten Gang meist zu gering ist
Wenn dann noch die Kerzen zu nass sein sollten geht gar nichts
Bevor ihr an den Vergaser geht würde ichs erst mal mit überbrücken und neue Kerzen probieren
Falls Sprit in den Motor gelaufen sein sollte macht das gar nichts solange die Kerzen trocken sind; aufmachen muss man das nichts

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.07.2014 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von twinpower » 14.07.2014 17:51

[
> Hinterrad blockiert sofort. Dann schauen wir nochmal nach den
> Shwimmernadelventilen.
> Blöde Frage, aber wie kriege ich in dem Falle den Sprit aus dem
> Zylinder? Motor aufmachen war eigentlich nicht geplant.>
Wenn Kerzen raus sind, Anlasser betätigen und den Sprit rausorgeln

> Sollte die
> Kerze dann schwarz oder nass sein? Der Funke springt ja scheinbar
> nicht über.<
die sind dann mehr als nass, nämlich abgesoffen.
>
> Grüße aus dem schönen Vorharz :ok:


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 14.07.2014 17:56

> Wie habt ihr die Batterie geprüft ?
> Es kam schon vor das neue Batterien beim Startvorgang dermaßen
> einbrachen das der Anlasser keinen Mucks gemacht hat
> Ich würde mal versuchen die Batterie mit Starthilfe zu überbrücken
> und zuvor neue Kerzen reintun einfach um auszuschließen das die
> Kerzen zu nass sein könnten
> Habe bezüglich Batterie auch schon die unglaublichsten Erfahrungen
> gemacht das dass Bike beim wegfahren problemlos ansprang und einige
> Stunden später nach einer Tourpause tot war

Batterie haben wir überbrückt, da kam genau das gleiche Geräusch wie über den Starter. Also nichts passiert. Die soll wohl auch ganz neu sein. Aber der Werkstatt traue ich mittlerweile auch alles zu.

> Wichtig bei der TDM ist auf jeden Fall das der Ölstand und Kühlwasser
> stets im grünen Bereich ist; sprich immer ausreichend vorhanden ist
> Wenn ich höre das eine Werkstatt vergessen hat Kühlflüssigkeit
> aufzufüllen stellen sich meine Nackenhaare auf :shock2:

Kühlflüssigkeit rausgelassen und abgerechnet. Ich sage jetzt nicht, wie lange die die TDM bei sich stehen hatten...
Aber gut zu wissen, dass ich getrost Super 95 tanken kann.

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 14.07.2014 17:58

> Wenn Kerzen raus sind, Anlasser betätigen und den Sprit rausorgeln

Schöne Vorstellung :))

> die sind dann mehr als nass, nämlich abgesoffen.
Okay :(

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von twinpower » 14.07.2014 18:11

Yamaha-Men schrieb:
> das das Hinterrad sofort stempelt bzw. steht ist normal; ist zumindest
> bei meiner auch so das der Schwung im ersten und zweiten Gang meist zu
> gering ist <

Im ersten oder zweiten Gang ist das richtig, deshalb für das Anschieben eine höheren Gang benutzen.




Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von twinpower » 14.07.2014 18:27

Noraya schrieb:
> > Wenn Kerzen raus sind, Anlasser betätigen und den Sprit
> rausorgeln
>
> Schöne Vorstellung :))

natürlich hält man anfangs einen Lappen oder Putztuch darüber.




Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Kruemel » 14.07.2014 21:10

Noraya schrieb:
> > Wie habt ihr die Batterie geprüft ?
> > Es kam schon vor das neue Batterien beim Startvorgang dermaßen
> > einbrachen das der Anlasser keinen Mucks gemacht hat
> > Ich würde mal versuchen die Batterie mit Starthilfe zu
> überbrücken

yupp ....

und/oder an der "intakten" ??? Batterie mal beim Starten messen, was die Spannung macht ...


>
> Batterie haben wir überbrückt, da kam genau das gleiche Geräusch wie
> über den Starter. Also nichts passiert.

äh - ja ....
Da die Stellen, an denen man die Überbrückungskabel anschließen kann, recht klein sind, kann es sehr gut passieren, das man nur winzige Kontaktstellen hat - und die dann nicht genug Strom zum Starten übertragen ...
Masse sollte sich etwas finden (am Rahmen, vorsicht, nix sichtbares Alu - gibt durch den hohen strom gern mal kleine Einbrandmacken!), und für den Pluskontakt - Kreuzschlitzschraube? - einen Kreuzschraubendreher nehmen, die Plusklemme dran, und dann kräftig in den Schraubenschlitz stecken - das funktioniert recht gut ...
Vorteilhaft ist auch, einen Moment mit angeschlossener Fremdspannung zu warten (lädt die tote Batterie etwas vor) und dann zu starten ...




> Die soll wohl auch ganz neu
> sein. Aber der Werkstatt traue ich mittlerweile auch alles zu.

nach der Nummer mit dem Kühlwasser ....
Sachma ... war GAR NIX DRIN )im Kühler nachgeschaut? Verschluss am Kühler abgehabt, rechte Seite unter dem Deckel), oder "nur" den Ausgleichsbehälter gecheckt?

Wenn der Kühler leer ist, genügt es NICHT den Ausgleichsbehälter zu füllen!!!!!
Der Kühler an sich muss schon RANDVOLL sein!!!!



> > Wenn ich höre das eine Werkstatt vergessen hat Kühlflüssigkeit
> > aufzufüllen stellen sich meine Nackenhaare auf :shock2:

kein Kommentar - das spricht für sich!


Notfalls ist GS nicht soooo weit von hier weg ...
Sag Bescheid ...
Ich könnte nebenbei meine Tante besuchen :rotate: :rotate:


Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 14.07.2014 21:54

> und/oder an der "intakten" ??? Batterie mal beim Starten messen, was die Spannung macht

Wir hatten leider gerade kein Messgerät da. Der Vorbesitzer ist nicht auf sowas vorbereitet gewesen. ^^

> Vorteilhaft ist auch, einen Moment mit angeschlossener Fremdspannung zu warten (lädt die tote
> Batterie etwas vor) und dann zu starten ...

Wir haben auch daran gedacht und die Batterie nochmal ans Ladegerät angeschlossen. Hat auch nichts gebracht.

> nach der Nummer mit dem Kühlwasser ....
> Sachma ... war GAR NIX DRIN )im Kühler nachgeschaut? Verschluss am Kühler abgehabt, rechte Seite
> unter dem Deckel), oder "nur" den Ausgleichsbehälter gecheckt?
>
> Wenn der Kühler leer ist, genügt es NICHT den Ausgleichsbehälter zu füllen!!!!!
> Der Kühler an sich muss schon RANDVOLL sein!!!!

Wir hatten vorne schone wieder die Verkleidung dran und keine Lust mehr nochmal abzubauen um nachzuschauen. Der Ausgleichsbehälter war komplett leer. Vielleicht ist also tatsächlich was drin, aber auf jeden Fall nicht genug.

>
> Notfalls ist GS nicht soooo weit von hier weg ...
> Sag Bescheid ...
> Ich könnte nebenbei meine Tante besuchen :rotate: :rotate:

Leider steht die Gute nicht in GS sondern in Berlin. Deswegen bin ich da gerade auch etwas unflexibel. Aber ich habe vorhin erfahren, dass der Vorbesitzer sie wieder hat abholen lassen. Die Werkstatt soll ihre Fehler ausbügeln. Bin mal gespannt wie gut das klappt. Jedenfalls danke für eure ganze Hilfe :ok:

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Kruemel » 14.07.2014 22:21

Noraya schrieb:
> > und/oder an der "intakten" ??? Batterie mal beim
> Starten messen, was die Spannung macht
>
> Wir hatten leider gerade kein Messgerät da. Der Vorbesitzer ist nicht
> auf sowas vorbereitet gewesen. ^^

na ja, an Leuchten wie der Leerlaufkontrolle oder dem Standlicht (wenns keine LEDs sind) kann man ganz gut erkennen, in wieweit die Spannung zusammenbricht ...
Flackern tuts immer, aber wenn die Leuchten (gerade die "kleinen") zusammenbrechen
- dann ist die Luft raus ...

Gerade die Bleigel- Batterie der 4 TX ist auf Tiefentladungen sehr sehr empfindlich
- dreimal tiefentladen, und das Ding ist fertig ... mal so als ungefähre Orientierung ...
Dokumentiert das irgendwie, evtl. auch in Zusammenarbeit mit dem Verkäufer - auch der ist sicher nicht auf der Seite der Würgstatt ....

Davon ab, Batterien und ihre auch "Neu"- Haltbarkeit sind ein sehr unerfreuliches Thema ...

>
> > Vorteilhaft ist auch, einen Moment mit angeschlossener
> Fremdspannung zu warten (lädt die tote
> > Batterie etwas vor) und dann zu starten ...
>
> Wir haben auch daran gedacht und die Batterie nochmal ans Ladegerät
> angeschlossen. Hat auch nichts gebracht.

Ladegerät "darf" sozusagen ncths bringen, ausser wenns über Nacht war, da der Ladestrom relativ klein ist ...
Autoladegerät kann aus verschiedenen Gründen so tödlich sein wie ne Tiefentladung ....

>
> > nach der Nummer mit dem Kühlwasser ....
> > Sachma ... war GAR NIX DRIN )im Kühler nachgeschaut? Verschluss
> am Kühler abgehabt, rechte Seite
> > unter dem Deckel), oder "nur" den Ausgleichsbehälter
> gecheckt?
> >
> > Wenn der Kühler leer ist, genügt es NICHT den Ausgleichsbehälter
> zu füllen!!!!!
> > Der Kühler an sich muss schon RANDVOLL sein!!!!
>
> Wir hatten vorne schone wieder die Verkleidung dran und keine Lust
> mehr nochmal abzubauen um nachzuschauen. Der Ausgleichsbehälter war
> komplett leer. Vielleicht ist also tatsächlich was drin, aber auf
> jeden Fall nicht genug.

Auch hier: dokumentieren!
WENN die tatsächlich die Kühlflüssigkeit verpennt haben, kann das zu lustigen Folgeschäden (verzogener Zylinderkopf, kaputte Kopfdichtung) führen ...
Und das ist dann wirklich spaßig!

Die drei Schrauben der Seitenverkleidung hättens nicht gemacht - hätt ich unbedingt nachgeschaut (obwohl ich den Nerv verstehen kann!!!!)

Der Ausgleichbehälter füllt nur durch Erwärmungs- und Abkühl- Zyklen des Motors in den Kühler nach, durch Volumenausdehnung und Zusammenziehen ...
Es gehen da ungefähr 0,5 Liter rein, ins gesamte Kphlsystem ein klein wenig mehr als 2 Liter (neulich gerade drangewesen) ....
WENN also das mal voll war (????) und rückstandsfrei im Kühler verschwunden ist, haben da schon mal mindestens ca 25% gefehlt ...
Dazu kommt, das das mehrere Zyklen braucht, um aufzufüllen - in wieweit das bei Luftfüllung im Kühlsystem überhaupt! funktioniert - ich hab da so meine Zweifel ...
Das würde auf "komplett leer" hindeuten ...


> Leider steht die Gute nicht in GS sondern in Berlin.

na super ...

> Deswegen bin ich
> da gerade auch etwas unflexibel. Aber ich habe vorhin erfahren, dass
> der Vorbesitzer sie wieder hat abholen lassen. Die Werkstatt soll
> ihre Fehler ausbügeln. Bin mal gespannt wie gut das klappt.
> Jedenfalls danke für eure ganze Hilfe :ok:

Hoffen wir das beste ....
Wie gesagt, lasst euch das irgendwie dokumentieren!!!!

Wenn sie hier ist - Angebot steht!
bin allerdings gelegentlich mal ein bischen im Urlaub ...

grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

750_900
Beiträge: 217
Registriert: 05.07.2014 19:46
Real-Name: Alex
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2014] | gunmetallic

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von 750_900 » 15.07.2014 16:05

Hello!

Ich würde sie (deine TDM) :rotate: ) auf Grund des möglichen Flüssigkeitsstandes in den Zylindern nicht zu starten versuchen.

Vielleicht erst mal Kerzen rausdrehen und sollte in den Zylindern "tatsächlich" Flüssigkeit stehen, diese mit einer Einwegspritze absaugen (?!?), halte ich allerdings für unwahrscheinlich.... vorzugsweise ein Schiebetest im 4. oder 5. Gang. "Rumpelt" (es dreht sich alle paar Zentimeter) das Hinterrad mit, denke ich, wird kein Benzin im Verbrennungsraum sein (Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren).

Die Sache mit der Kühlflüssigkeit würde ich vorsichtiger angehen, hast Du an der Temperaturanzeige was außergewöhnliches festgestellt? Ich hatte bei meiner AT einen Sicherungsschaden, im Stadtbetrieb ging sie dann bis beinahe in den roten Bereich.

De' G'schicht mit dem Super 100 - Sprit ist Unsinn, je reiner (ROZ) um so "nicht-besser" für ältere Motoren, da gäbe es (unnötige) Zusätze......, ich lasse dies so stehen....

Zur Batterie: nun ja, sinnvoll ist, eine Batterie unter Last zu prüfen, dies kann der "AkkumulatorfachverkäuferdeinesVertrauens", sofern er einigermaßen kompetent ist; mit einem Prüfgerät (verstellbarer Ohm-Widerstand;--> für die Spannungsprüfung unter Belastung, Spannung nicht unter 12 V) nachsehen.

LG, Alex.


--
...zweigleisig unterwegs...

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 15.07.2014 21:40

Also Batterie kann jetzt getrost ausgeschlossen werden. Als der Werkstatt-Typ sie gestern abgeholt hat, sprang sie beim ersten Versuch einwandfrei an. Ein zweites Starten war dann wieder nicht möglich, gleiches Verhalten. Würde also vermutlich wirklich zum Schwimmernadelventil passen. Mal schauen ob die Werkstatt zum gleichen Schluss kommt und das vernünftig behebt.

Also Motortemperatur war völlig okay. Deswegen kam es auch so unerwartet. Wir sind aber auch nur eine kleine Runde von 16km gefahren. Davon viele 30er Zonen.

Wie gesagt, jetzt steht sie erstmal wieder bei denen in der Werkstatt, da für die Reperaturen doch einiges an Geld geblecht werden musste. Da dürfen die es jetzt auch nochmal vernünftig machen.

Auf jeden Fall bin ich völlig begeistert von diesem Willkommen hier. Da wird einem ja förmlich Hilfe aufgedrängt :guru:
Da freu ich mich noch viel mehr, bald die TDM zu fahren und mich hier durchzuwurschteln :)

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Kruemel » 15.07.2014 22:40

Noraya schrieb:
> Also Batterie kann jetzt getrost ausgeschlossen werden. Als der
> Werkstatt-Typ sie gestern abgeholt hat, sprang sie beim ersten
> Versuch einwandfrei an. Ein zweites Starten war dann wieder nicht
> möglich, gleiches Verhalten. Würde also vermutlich wirklich zum
> Schwimmernadelventil passen.

Nö ....
Überhaupt nicht ...
Das spricht für ne tote Batterie ...

Wenn die Zylinder mit Sprit vollaufen, dann geht vor allem beim ersten Versuch schon - überhaupt nix ....

Wenn die Miste beim ersten Versuch anspringt (wie lange gelaufen? hats gereicht, den zum Starten benätogten Strom wieder "aufzufüllen"? also - na - sagen wir 5 Minuten ohne Licht im Standgas), beim 2. aber nur "uff" macht - gibt die Batt nix her ...

Wenn Batt ok hast Du ungefähr - na - 45 Sekunden bis 1 Minute ununterbrochen Orgeln, bzw sagen wir ca 5 Startversuche mit nachdrücklich starten ...


Bei der XS 400 eines Kumpels war das mit dem Nadelventil .... wobei die Möhre lange stand ...
Der hatte dann 10 Liter Öl-Benzin- Gemisch im Motor, da der Sprit mit der Zeit am Kolben vorbeisickerte ...

Ich weiß aber auch das bei der Division ähnliche Probleme zum Blockieren des Motors führen können ... aber dann läuft das dingen einfach auf die Flüssigkeitssäule aus Sprit auf - Ende ...
Kann bei der Divi zu verbogenen Zähnen beim Anlasser- Gegenrad führen (gibt eine gestanzte und eine gefräste Version davon - Nummer eins erledigt sich dann ...)


> Mal schauen ob die Werkstatt zum
> gleichen Schluss kommt und das vernünftig behebt.
>
> Also Motortemperatur war völlig okay. Deswegen kam es auch so
> unerwartet. Wir sind aber auch nur eine kleine Runde von 16km
> gefahren. Davon viele 30er Zonen.

Mir ist mal auf der Autobahn einer der Vergaservorwärmschläuche gerissen ...
Das etwas nicht stimmt, hab ich daran gemerkt, das die Temp auf einmal während der Fahrt schon hochging ....
Wenns nur 16 KM bei lauwarmem Tempo sind, sind die Chancen gut - die TDM erstaunt immer wieder durch ihre Robustheit ...
Dennoch - Dokumentieren!

>
> Wie gesagt, jetzt steht sie erstmal wieder bei denen in der
> Werkstatt, da für die Reperaturen doch einiges an Geld geblecht
> werden musste. Da dürfen die es jetzt auch nochmal vernünftig machen.

Bin mal gespannt ...


>
>
> Auf jeden Fall bin ich völlig begeistert von diesem Willkommen hier.
> Da wird einem ja förmlich Hilfe aufgedrängt :guru:
> Da freu ich mich noch viel mehr, bald die TDM zu fahren und mich hier
> durchzuwurschteln :)

Warts ab - in - 3? - Jahren bist Du besser als die Werkstatt ...
Kostet aber etwas Zeit und schwarze Pfoten!

Schönen Abend!


Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

750_900
Beiträge: 217
Registriert: 05.07.2014 19:46
Real-Name: Alex
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2014] | gunmetallic

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von 750_900 » 16.07.2014 13:40

Ein AT-typisches Problem war/ist die Benzinpumpe. Bei höheren Lufttemperaturen zusätzlich zur Motortemperatur (Stauwärme im StopandGo) hat sie den Dienst quittiert. Ein Austausch hat das Problem behoben.
Möglichkeiten gibts leider viele, ich schließe mich an und sage auch, bitte genauestens dokumentieren.

Blöde Frage: Benzinfilter sauber??

Gruß, Alex.

--
...zweigleisig unterwegs...

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 21.07.2014 20:02

Heute gabe es Meldung aus der Werkstatt:
Dreck im Vergaser. Also wird er jetzt ein "zweites" Mal gereinigt.

Die Benzinpumpe ist übrigens gerade neu gemacht, da die durch die lange Standzeit durchgemodert ist.

Hoffentlich kann ich sie bald endlich abholen :rotate:

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Yamaha-Men » 21.07.2014 20:12

wie soll innerhalb der kurzen Zeitspanne Dreck im Vergaser sein; dachte der wurde gereinigt in der Werkstatt; ebenso Benzinpumpe durchgemodert :gaga:
Wie bitte soll das gehen
Meine stand von November bis März und da war gar nix
Vermute eher die Werkstatt hat nur Kohle kassiert und nix gemacht oder der Vorbesitzer hat dir einen Bären aufgebunden das sie in der Werkstatt überholt wurde
Drücke dir die Daumen das es diesmal was wird bzw. das dass Bike dann richtig läuft
Aber wenn ich daran denke das die Werkstatt empfieht nur Super 100 zu tanken hab ich so meine Bedenken :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 21.07.2014 20:14, insgesamt 2-mal geändert.

Noraya
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2014 16:12
Wohnort: D-38690 Goslar/Niedersachsen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz-gold

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Noraya » 21.07.2014 20:31

Deswegen das "zweite" Mal gereinigt, da er wohl nicht gereinigt wurde. So ganz konnten die sich das komischerweise auch nicht erklären :rolleyes:

Die Maschine stand halt die letzten Jahre komplett und wurde nur alle 2 Jahre mal zum TÜV gefahren und wieder zurück. Die 8000km stammen aus den ersten 2-3 Jahren.

Wenn es danach immer noch nicht läuft, dann hoffe ich, dass ich zumindest nach Hause komme und dann mach ich es selbst. Günstig genug habe ich sie ja bekommen. Da bin ich bereit noch etwas zu investieren.

riedrider
Beiträge: 453
Registriert: 30.05.2014 14:17
Real-Name: Günter Seidel
Wohnort: 64560 Riedstadt/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM850 4TX, BT1100, FZS600, MT-03 660, RD200DX, R100R, 2 x NTV650, Royal Enfield Classic

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von riedrider » 21.07.2014 20:59

> ....ebenso Benzinpumpe
> durchgemodert :gaga:
> Wie bitte soll das gehen
> Meine stand von November bis März und da war gar nix
Eine kaputt gestandene Benzinpumpe hatte ich schon mal bei einer NTV, die ich zum Schlachten gekauft hatte.
Das Motorrad wurde die letzten 3 Jahre Jahre nicht bewegt und die Membran war durch. Kann also durchaus mal passieren.

Gruß
Günter
--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 96er VW Polo Classic und für die Gattin 10er Dacia Duster

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von Kruemel » 21.07.2014 22:55

Moins ....

Na ja ...

Sagen wirs mal so - verdächtig ist die Chose schon - aber nu ...

Benzinpumpe: wenn der Tank weitgehend leer war, gibts da schon Chancen ....
Wasser am Grund, ein nicht ganz schließender Benzinhahn ("nicht geschlossener"), so das das langsam - Nadelventile? whatever - durchsickert ...

Da die Pumpe aus so einer lustigen Zink- Spritzgussgeschichte besteht - gibts da schon Chancen ...

Ich denke, selbst wenn die Kiste läuft solltest Du / ----- zumindest die wesentlichen Dinge "zeitnah" mal selber anschauen

Als ich meine damals bekommen hab, Werkstattgewartet, waren ungefähr 10 Fehler eingebaut, von "macht blöde Folgeschäden" (Kupplungszug so erneuert, das es das Kabel der rechten Lenkerelektrik über kurz oder lang aus dem Gehäuse gezogen hätte) bis "lebensgefährlich" ...

Hab gerade die Steuerkette gewechselt, die angeblich bei ca 40.000 zusammen mit Ventile einstellen getauscht wurde .... bei nun ca 87.000 Km ...
Sagen wirs so .... die deutlichen Rasselgeräusche sind weg, die Steuerzeiten sahen nach dem Wechsel deutlich besser aus .... vor allem der Abstand der beiden Nockenwellenräder zueinander ...

Über einen Schraubendreher gehängt war die alte neben der neuen in der Länge ca 8mm länger ...
Steuerkettenspanner auf Raste 12 (was zählen wir eigentlich - "Zähne" oder "Täler"? egal ...)

Wir hatten das Thema schon öfter - kann man Werkstätten trauen?
Wenn ich die gesammelten Erfahrungen hier so lese, denke ich manchmal, die machen das nötigste, und hoffen das nix passiert .... Schreiben aber alles auf die Rechnung ...

Na ja ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

Sie springt nicht mehr an

Beitrag von jos » 22.07.2014 10:45

Dreck im Vergaser kenne ich auch. Fand dann recht spaet eine groeszere Roststelle im Tank rundum den Benzinhahn der 3VD. Nach Entsorgung dessen lauft die TDM seitdem wie eine schnurrende Katze.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 22.07.2014 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten