LED Blinker flackern bei Standgas

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von RucksackEifelYeti » 14.04.2014 15:35

TurboSam schrieb:
> ...und ich bin immer noch ned weiter ;(

hab da mal zwei Fragen, was bedeutet Flackern, der Blinkrythmus bleibt gleich aber Helligkeit des Blinkers schwankt, oder der Blinkrythmus verändert sich?
Hat das Blinkrelais zwei oder drei Anschlüsse?
Schliess den Plusanschluss des Blinkrelais direkt an die Batterie, ändert sich was ?

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 24.04.2014 19:21

So liebe Leute....ein kleines Update zu meinem Problemkind:

Vorige Woche hat mich der gute Erich angerufen und gemeint, er würde mir diese Woche eine persönliche Audienz geben.
Natürlich die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Da meine gute 3VD halb zerlegt in der Garage stand habe ich mir bei einem Händler einen Anhänger ausgeliehen und gestern um 4 Uhr Früh gings Richtung TDM Guru.
Nach kurzer Begrüssung hat sich Erich mit Assistenzhilfe meinerseits sofort ans Werk gemacht. Als erstes gleich einmal festgestellt das meine Lima und der Regler ind Ordnung waren. Dann gings an die Verkabelung. Hin und wieder gabs ein ungläubiges Kopfschütteln des Meisters ;D

Am Abend jedenfalls war meine komplette Elektrik neu; zusätzlich Gabelservice (wobei er festgestellt hat, das bei mir schon progressive Wilbers Federn verbaut waren) und enige kleinere Nachbesserungen. Heute morgen dann noch Fahrwerkeinstellung. Nach einer kurzen Probefahrt des Meisters bekam ich dann das Okay für die Heimreise. Vorher durfte ich aber noch eine Runde mit Erichs 3VD 900 drehen..... bin noch immer Hin und Weg.....ein Wahnsinn wie die abgeht !!! Krass !!

Möchte mich hier nochmals bei Erich bedanken !! Auch bei Moni für ihre Gastfreundschaft und das Sie mich immer mit Kaffee versorgt hat.
Die Pizzeria am Abend war auch ein Wucht !!

DANKE NOCHMALS EUCH BEIDEN !!!


Hier noch einige Bilder; vieleicht meldet sich ja auch Erich nochmals zu Wort

Die Arbeit beginnt
[ img ]

Mein neuer Masseverteiler
[ img ]

Links: SO NICHT !! Rechts: GENAU SO !!
[ img ]

FERTIG !!
[ img ]

Der Meister bei der Arbeit an einem Gabelteil
[ img ]

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von seawos » 24.04.2014 20:55

Ja sehr geil. Aber was wars jetzt???


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Überholi » 24.04.2014 21:57

seawos schrieb:
> Ja sehr geil. Aber was wars jetzt???

ich kann dir das auch nicht sagen , denn er war ja so gemein.
er hat sich statt der LED Halogenbliker eingebaut. :gaga: :lol:

war ganz schön viel zu Ändern an seiner Kiste.
dann noch die Kabel für die Lampen an falscher stelle aufgetrennt gewesen , dann war das chaos perfekt. aber fehler schnell gefunden.

er hat all sehr gut mitgeholfen. ist ja auch sein bike.

jetzt hat es wieder vertrauen in die kiste und das zählt.

ich kann nur jedem die zangen für isolierte und unisolierte Quetsch-verbinder ans Herz legen. die kosten nicht viel und es ist gut gemacht.

jetzt ist wenigstens auch ein klasse Licht dran am möppi.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 24.04.2014 22:42

Überholi schrieb:

> ich kann nur jedem die zangen für isolierte und unisolierte Quetsch-verbinder ans Herz legen. die
> kosten nicht viel und es ist gut gemacht.

der Erich meint ne Crimpzange :teufel:


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.04.2014 22:43, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Kruemel » 24.04.2014 22:48

... und vor allem:

ER HAT RECHT!!!!

die typischen 3- Euro- "sind-im-Set-enthalten"- Dinger machen ausschließlich Ärger!!!

Wer ab und an mal Elektrik macht - BESORGEN!!!!

Spart mehr als es kostet
- ich weiß, genau wie Erich, wovon "wir" sprechen ...


Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von seawos » 25.04.2014 07:09

Halt!
Die Zangen sind geil.
Aus 3mm Flacheisen rausgestanzt, hamm auch die Handinnenflächen
was davon.
Wenn dann die Adern (vom Kabel) wieder aus dem Stecker
(bei dem natürlich die Isolierung bricht!) rutschen, freut man
sich dass man nochmal quetschen darf!

Bäck tu topik: warum blinken Halogenblinker bei Standgas!?



RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 25.04.2014 07:55

Zur kurzen Aufklärung:
Bevor mich der Erich zu sich "beordert" hat, hatte ich das Flackern der Blinker einfach satt und habe die Teile wieder raus geschmissen. Statt diesen habe ich mir bei HG Miniblinker mit normaler bzw. Halogenbirne gekauft. Da gibts kein Flackern etc...

@Axel
Das Blinkerrelais war ein lastunabhängiges 3-poliges von Kellermann und war am
Standardstecker der 3VD angeschlossen.
Flackern bedeutet das der jeweils blinkende Blinker ohne Gas einen langsameren Takt hatte und dabei eben leicht flackerte. Beim Gasgeben wurde Flackern weniger und Blinker schneller. Vieleicht hatte ja auch das Relais eine Macke....

Mimi
Beiträge: 171
Registriert: 22.04.2010 10:56
Real-Name: Michael Csech
Wohnort: 64560 Riedstadt / Südhessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | natürlich schwarz :-)

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Mimi » 25.04.2014 12:34

Schöne Bilder,

der masseverteiler und relais Halter gefallen mir besonders gut,

gute arbeit,

mfg michael
--
Yamaha TDM 850 3Vd Bj.1991 25TKm schwarz

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 25.04.2014 12:39

Also der Relaishalter ist Marke Eigenbau !! Den habe ich bereits zuhause angefertigt gehabt. Ist einfach ein Aluprofil mit Carbonfolie überzogen ;D

Antworten