ABS Kontrollleuchte

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

(Deaktiviert5)
Registriert: 23.06.2008 11:48

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon (Deaktiviert5) » 25.06.2008 15:49

Hallo @ all,

als ich heut emit meiner TDM BJ.2007 nach Hause gefahren bin, blinkte die ABS Kontrollleuchte. Wenn ich gebremst habe, passierte nichts mit der Leuchte, sie blinkte weiter. Die Bremsen funktionierten aber trotzdem. Also bin ich rechts ran gefahren, habe angehalten und das Motorrad ausgemacht. Nach einer Minute neu gestartet, das blinken der ABS Kontrollleuchte war weg und das ABS funktionierte auch problemlos.

Was war das gewesen ??? Weiß jemand Rat oder hatte auch schon mal das gleiche Problem???


NBG

Jörg
NBG

Jörg
--
Verheize immer Deine Reifen, aber nie Deine Seele.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.06.2008 17:06

Hallo Jörg,

hab zwar kein ABS, aber hatte am Auto mal das gleiche Phänomen. Die Lösung war ein verdreckter Sensor, das ganze gesäubert, danach war alles wieder OK :hasi: .

Gruss Axel

Blackman
Registriert: 09.01.2008 18:51

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Blackman » 25.06.2008 17:24

Hallo BlackMamba,
ich fahre auch eine RN18 BJ. 2007 und habe zeitweise das gleiche Problem.
Beim stärkeren Anbremsen fängt die ABS-Leuchte zu blinken an und geht erst nach Zündung aus-->an wieder normal.
Ist bei Dir ein LED-Rücklicht eingebaut? Laut meinem "Freundlichen" (Fa. Hilger in Düren) reagiert die ABS-Kontrolle bei der TDM und der F1 Fazer sehr empfindlich auf LED-Rückleuchten unterschiedlicher Hersteller. Bei mir ist es so!
Nachdem ich mal kurz wieder auf's originale Rücklicht gewechset habe, war Alles wieder ok!

Grüße aus dem veregneten Westen der Republik,

Blackman

@Alle: Sorry, dass ich bis dato noch nicht aktiv am Forum teilgenommen habe, aber die Arbeit frist mich zur Zeit auf. Daher in Kurzform:
Bin männlich und 37 Jahre, komme aus Aachen, fahre seit einem Jahr TDM900 RN18 BJ07 mit bisher 4500km, Farbe lava red, vorher GS500E

Verspreche auch mich in Zukunft zu bessern ;D


--
(c) by Blackman

See you on the road!

(Deaktiviert5)
Registriert: 23.06.2008 11:48

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon (Deaktiviert5) » 25.06.2008 21:46

Blackman schrieb:
> Hallo BlackMamba,
> ich fahre auch eine RN18 BJ. 2007 und habe zeitweise das gleiche Problem.
> Beim stärkeren Anbremsen fängt die ABS-Leuchte zu blinken an und geht erst nach Zündung aus-->an
> wieder normal.
> Ist bei Dir ein LED-Rücklicht eingebaut? Laut meinem "Freundlichen" (Fa. Hilger in Düren)
> reagiert die ABS-Kontrolle bei der TDM und der F1 Fazer sehr empfindlich auf LED-Rückleuchten
> unterschiedlicher Hersteller. Bei mir ist es so!
> Nachdem ich mal kurz wieder auf's originale Rücklicht gewechset habe, war Alles wieder ok!
>
>
>

Ja habe heute ein LED Rücklicht eingebaut. Na dann ist ja alles klar. Hast Du Dein LED Rücklicht noch drin oder hast Du wieder die Originale Rückleuchte???
NBG

Jörg
--
[ img ]
[ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Red » 26.06.2008 07:46

hi,

na da würde mich der zusammenhang mal doch was genauer interessieren.
zumal meines wissens einige rn xx hier mit leds u. abs unterwegs sind.

aber gut, bei den elektronik büchsen ist ja irgendwie alles möglich.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Catalloy » 26.06.2008 09:19

Wenn ich es richtig verstanden habe, überprüft das ABS auch die Funktion des Brems-/Rücklichtes. Mannche LED Brems/Rücklichter werden als defekt erkannt (auch wenn sie funktionieren) und daher die Fehlermeldung. Gilt vornehmlich für die neueren Generationen des ABS, großes Thema bei BMW. Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

(Deaktiviert5)
Registriert: 23.06.2008 11:48

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon (Deaktiviert5) » 26.06.2008 10:37

Catalloy schrieb:
> Wenn ich es richtig verstanden habe, überprüft das ABS auch die
> Funktion des Brems-/Rücklichtes. Mannche LED Brems/Rücklichter werden
> als defekt erkannt (auch wenn sie funktionieren) und daher die
> Fehlermeldung. Gilt vornehmlich für die neueren Generationen des ABS,
> großes Thema bei BMW. Mit bestem Gruß, Michael.


Na dann bin ich ja ein wenig beruhigt, denn ich dachte schon ich müßte jetzt in die Werkstatt und dann einige Tage auf das Mopped verzichten.

Aber eine Lösung für das Problem gibt es wohl kaum oder???

Denn jedesmal anhalten, Mopped aus und wieder neu starten, wird auf die Dauer wohl ein wenig stressig, vor allem auf längeren Touren.

Mhhh, also wieder das Original Rücklicht einbauen und Ruhe ist. ;(




NBG

Jörg
--
[ img ]

H@nsi
Registriert: 28.03.2003 10:17

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon H@nsi » 26.06.2008 11:08

Ich hab das gleiche Problem. Hab auch eine LED-Rückleuchte drin.
Gut, dass es dieses Forum gibt. Wollte auch schon damit in die Werkstatt.

Also, hat jemand eine Lösung, außer LED-Licht wieder ausbauen?
--
Ich sorge mich nie um die Zukunft. Sie kommt früh genug. (Albert Einstein)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Limbo » 26.06.2008 11:13

Die LED-Rückleuchten ziehen einen geringeren Strom.
Wenn das ABS den Bremslampenstrom (1,75A mit 21W-Lampe) überwacht, mußt Du nur mit einem entsprechenden Lastwiderstand den Strom erhöhen, damit das Steuergerät die LEDs nicht als Fehler auswertet.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Catalloy » 26.06.2008 12:27

Limbo schrieb:
> Die LED-Rückleuchten ziehen einen geringeren Strom.
> Wenn das ABS den Bremslampenstrom (1,75A mit 21W-Lampe) überwacht,
> mußt Du nur mit einem entsprechenden Lastwiderstand den Strom erhöhen,
> damit das Steuergerät die LEDs nicht als Fehler auswertet.
>
> Limbo

Genau, ein 150 Ohm, 2-5 Watt Widerstand parallel zur Rückleuchte tut es, kannst Du direkt am Stecker außen mit anbringen, kostet ~ € 0,50. z.B.den:

Link vom Admin optimiert

Alternativ geht auch eine Standlicht/Instrumentenbeleuchtungbirne mit 2 Watt parallel (praktisch dann mit Sitzbankinnenbeleuchtung!).
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.
Zuletzt geändert von Catalloy am 26.06.2008 15:49, insgesamt 2-mal geändert.

(Deaktiviert5)
Registriert: 23.06.2008 11:48

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon (Deaktiviert5) » 26.06.2008 15:32

Naja werde erst mal so damit fahren und schauen wie oft die ABS Kontrollleuchte auslöst. Geht es mir auf den Senkel, werde ich Eure Ratschläge mal befolgen.

Vielen Dank.

Die linke zum Gruß.


NBG

Jörg :hasi:
NBG

Jörg
--
[ img ]
Zuletzt geändert von (Deaktiviert5) am 26.06.2008 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

(Deaktiviert5)
Registriert: 23.06.2008 11:48

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon (Deaktiviert5) » 05.07.2008 17:09

Catalloy schrieb:
> Limbo schrieb:
> > Die LED-Rückleuchten ziehen einen geringeren Strom.
> > Wenn das ABS den Bremslampenstrom (1,75A mit 21W-Lampe) überwacht,
> > mußt Du nur mit einem entsprechenden Lastwiderstand den Strom erhöhen,
> > damit das Steuergerät die LEDs nicht als Fehler auswertet.
> >
> > Limbo
>
> Genau, ein 150 Ohm, 2-5 Watt Widerstand parallel zur Rückleuchte tut es, kannst Du direkt am
> Stecker außen mit anbringen, kostet ~ € 0,50. z.B.den:
>
> Link
> vom Admin optimiert

>
> Alternativ geht auch eine Standlicht/Instrumentenbeleuchtungbirne mit 2 Watt parallel (praktisch
> dann mit Sitzbankinnenbeleuchtung!).
> Mit bestem Gruß, Michael.

Aussen am Stecker wo??? Hast Du einen Schaltplan oder so???



NBG

Jörg
--
[ img ]

frankdietmar
Registriert: 05.11.2008 08:59

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon frankdietmar » 05.11.2008 10:31

Hallöchen
habe seit 4 Wochen endlich meine TDM Bj. 2007 schwarz mit LEOVINCE EVO 2 Carbon (lecker:lickout: ).
Gern hätte ich auch ein weißes LED-Rücklicht eingebaut, aber allein die "EVENTUALITÄT", dass mich das "ABS" in einer schwierigen Verkehrssituation im Stich läßt und ausfallen könnte hat mich veranlasst, das original rote Rücklicht beizubehalten und lediglich die gelben Blikergläser in weiße Gläser umzuwechseln.Auf das "ABS" möchte ich insbesondere auf unseren Touren in den Alpen auf keinen Fall verzichten und einen möglichen Funktionsausfall 100%-ig ausschließen. Fahrsicherheit vor Optik! :heart:
Leider geht meine ABS Warnleuchte ab V > 200km/h automatisch an.Wenn ich die Zündung unterbreche, ist sie dann wieder aus.Ein befreundeter Dipl. Ing. (fährt MT-01Eisen und hat offensichtlich Ahnung) hat mir erklärt, das hätte mit dem " Schlupf" zu tun und wäre normal. Ahaa !!!
LG

Frank
--
Nach Episoden mit Honda, Harley, Ducati und co. endlich nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich. -

Hacki60
Registriert: 17.08.2006 15:46

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Hacki60 » 05.11.2008 15:21

frankdietmar schrieb:

#> Leider geht meine ABS Warnleuchte ab V > 200km/h automatisch an.Wenn ich die Zündung
> unterbreche, ist sie dann wieder aus.Ein befreundeter Dipl. Ing. (fährt MT-01Eisen und hat
> offensichtlich Ahnung) hat mir erklärt, das hätte mit dem " Schlupf" zu tun und wäre
> normal. Ahaa !!!


Hier irrt der Dipl.-Ing. Das Problem ist IMHO der Radsensor. Informier deinen Freundlichen und lass das checken!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Limbo » 05.11.2008 16:13

Da irrt der Dipl Ing gewatlig.

Ich fahre die 2te DTM mit ABS und kann so schnell fahren, wie es die TDM im Gefälle hergibt, ohne dass die ABS-Warnleuchte angeht.

In den Radnaben sind Sensoren verbaut, die die Zähne einer Innenverzahnung im Laufrad erfassen.
Sind die Zähne nicht sauber gefräßt, erkennt der Sensor Diese nicht richtig, und die ABS-Warnleuchte geht an.
Diesen typischen Fehler erkennt man daran, dass er sich immer bei der gleichen Geschwindigkeit provozieren läßt.

Yamaha D kennt diesen Fehler, behauptet aber, er wäre erst 1x so aufgetreten.
Mir sind drei Fälle bekannt, wovon Du 2 hier im Forum findest.

Du mußt zu Deinem Freundlichen gehen, und dein M-chen bekommt mit ziemlicher Sicherheit ein neues Hinterrad.

Natürlich könnte es auch ein Sensor oder das Steuergerät sein, den Kabelbaum kannst man aber wg der Wiederholgenauigkeit der Geschwindigkeit ausschließen.
Die Erfahrunh hat aber gezeigt, dass bisher immer des Hinterrad die Ursache war.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Überholi » 06.11.2008 00:32

BlackMamba schrieb:

> > Alternativ geht auch eine Standlicht/Instrumentenbeleuchtungbirne mit 2 Watt parallel
> (praktisch
> > dann mit Sitzbankinnenbeleuchtung!).
grins der war gut...
>
> Aussen am Stecker wo???
das rücklicht musst du anstecken.
dort wo auch das originale angesteckt wird.
das sind normalerweise 3 anschlüsse
masse
normales licht
bremslicht.

der widerstand muss dann in diese leitung zwischen masse und
dem bremslichkabel rein.
dass der elektronik ein höherer verbrauch simuliert wird.

ob das die lösung ist, dass die lampe nicht mehr angeht weiß ich jetzt nicht.
logisch klingt es nicht dass eine ABS nicht fiunktionieren sollte, wenn das bremslicht nicht geht...
denke das ist nur eine anzeige die dir sagt, hey da ist was (unwichtiges) faul. schau mal nach.
steht bestimmt in der beschreibung, was da wie überwacht wird...

blinken und dauerlicht ist bestimmt ein unterschied in der wichtigkeit der anzeige...
die hätten auch in die LCD ne klartext anzeige machen können was für eine lampe nicht geht ... usw.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

frankdietmar
Registriert: 05.11.2008 08:59

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon frankdietmar » 08.11.2008 00:30

Sorry, bin noch neu hier.
Was ist der " Freundliche" ?
Die Yamaha Werkstatt ??(
Frank
--
Nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich.- Sonst "Q7", Frauchen fährt "TT".

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon Werner-XJ » 08.11.2008 00:31

Jepp , genau ;)

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

H@nsi
Registriert: 28.03.2003 10:17

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon H@nsi » 22.04.2014 10:23

Liebe Leute, ich muss das Thema "blinkende ABS-Leuchte" noch mal aus der Schublade holen. Habe mich in den letzten Jahren mit dem glegentlichen Blinken der ABS-Kontrolllampe abgefunden. Ich wusste ja, dass es nichts ernstes ist und dass es wohl an der LED-Rückleuchte liegt. An der nächsten Ampel die Zündung aus, wieder an und gut is.

Eine Regelmäßigkeit konnte ich nicht feststellen, auch dass es mit dem Tempo etwas zu tun hat, kann ich nicht bestätigen.

Jetzt möchte ich doch mal den Lötkolben auspacken und das Problem beheben.

Wie war das noch mal? 150 Ohm Widerstand, 2 - 5 Watt parallel an die Bremsleuchte? Ist das immer noch aktuell?
Zuletzt geändert von H@nsi am 22.04.2014 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

ABS Kontrollleuchte

Beitragvon ecki55 » 22.04.2014 13:53

Ich hatte noch einen 33 Ohm in der Ecke liegen von der Tante, damit funzt alles einwandfrei.
Ein Anschluss an Masse, der andere an die Bremsleitung zur Lampe.
Habs unter der Sitzbank angetüddelt, da kommt man recht gut ran und kann den Widerstand auch gut an den Rahmen anbringen.

--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 22.04.2014 13:55, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste