LED Blinker flackern bei Standgas

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von D.M.7.0 » 09.04.2014 09:53

Sers. Reini,
schau mal bitte hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
für 20 Euro brauchst Du nicht Deine schöne TDM zu verticken.
Bekommst sicher auch Hilfe beim anbauen.
Wenn Du weg bist, mit wem soll ich denn die nächste WM streiten..:teufel: :hasi:
--------------------------------
Gruss aus dem Norden
Mike
BMW F800R

--
once upon a time...

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Lars » 09.04.2014 10:18

Jos hat da inzwischen eine komplette Fotoserie zum Zerlegen des Zündschlosses rin gestellt (Reini hat da sicher schon ne PN zu).

Hier der Link zum Foto-Ordner.

Danke für den prompten Service!

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 60Mm
GUS#42 TDMF#8

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 09.04.2014 10:45

@jos

Vielen herzlichen Dank !!!!

Meine Scheibe mit den Kontakten sieht aber ein wenig anders aus als deine; habe da nicht soviele Kontakte drauf.... hast du ein anderes Schloss verbaut ?
Den runden Ring mit den erhabenen Stellen habe ich bei dir auch nicht entdeckt ? *grübel*

Meine ist Bj. 1993.... am Typenschilderl steht eine Nummer mit 4CN

@All

Vielen Dank Euch allen für den Zuspruch und die aufmunternden Worte.
Ich hoffe ich kann mich irgendwann einmal bei Euch revanchieren ! MERCI !

Und jetzt noch eine gute Nachricht....
War heute beim Ducati Händler, und der Mechaniker hat gestern beim Aufräumen
meinen fehlenden Teil (so ein weisses Zwischenstück mit Feder und Kontakte) gefunden; gleich an mich gedacht, und das Teil auf die Seite gelegt !! :rotate:

So wie bei @Jos ist bei mir kein direkter Bruch zu sehen; werde aber trotzdem mal alle Kabel rauslöten.
Zuletzt geändert von TurboSam am 09.04.2014 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Archy
Beiträge: 814
Registriert: 20.06.2011 23:07
Real-Name: Archy Cross
Wohnort: D-88048 Friedrichshafen /BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Bläck
Website: http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=5377

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Archy » 09.04.2014 12:06

TurboSam schrieb:
>
> Meine ist Bj. 1993.... am Typenschilderl steht eine Nummer mit 4CN
>


Die Bezeichnung 4 CN bezieht sich auf das Ursprungsland,
ist deine aus USA? (auch wegen den Reflektoren an der Gabel usw)

vielleicht deshalb verschiedene Anschlüsse?


edit:
habe das im forum gefunden
"Der Fahrzeugtyp 4CN der TDM 850 ist seinerzeit in der Schweiz mit 29 kW/6000
ausgeliefert worden. Yamaha Motor Deutschland hat zeitgleich den Fahrzeugtyp
4CM mit 37 kW importiert"
Zuletzt geändert von Archy am 09.04.2014 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 09.04.2014 12:13

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Typenschein ist auf alle Fälle Deutsch und nirgends ein Hinweis auf USA. Aber eigentlich egal.

Zündschloss habe ich probeweise einmal zusammengebaut und am Bike getestet. Funktioniert ! Zumindest brennt das Licht. Gestartet habe ich das Bike nicht.

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Red » 09.04.2014 12:28

ich gehe davon aus, das du die gleichen probleme hast, wie viele der gleichalten 3vds.
du bekommst die spannung nicht vom regler zur batterie, da diese kabel kontaktprobleme durch miese pressungen bekommen.

kontrolle
spannung am + ausgang des reglers messen u. vergleichen mit der spannung die an der batterie ankommt.
abhilfe: 1 od. 2 (je nach regler) neue kabel vom regler direkt auf die batterie.

2. problem ist der spannungsfall von der batterie über die lichtschalter zu den lampen / armaturen.
hier hilft nur die relaisschaltung.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 09.04.2014 12:33

Danke Robert.... schön übrigens von dir zu hören bzw. zu lesen

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Paul » 09.04.2014 12:57

Archy schrieb:
> TurboSam schrieb:
> > Meine ist Bj. 1993.... am Typenschilderl steht eine Nummer mit 4CN
> Die Bezeichnung 4 CN bezieht sich auf das Ursprungsland,

korrekt, aber 4CN sind nicht aus den USA, sondern das sind Schweizer Modell die ursprünglich auch auf 37kW (wenn ich nicht irre) gedrosselt waren ;)

Gruß

Paul
--
[url]http://spritmonitor.de/de/detailansicht/592808.html[ img ][/url]

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 09.04.2014 13:00

USA Modelle tragen die Bezeichnung 4 DT sowie meine und werden mit 59 KW ausgeliefert ;)


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 09.04.2014 17:35

Wäre es event. möglich das jemand fürs Wiki einen Beitrag schreibt, wie das Anschliessen des Lichtes direkt über ein Relais bei der 3VD funktioniert ?

Oder kann vieleicht hier jemand ein How to do schreiben ?

D A N K E !!!

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yoda » 09.04.2014 17:58

Ein relais hat normalerweise folgende anschlüsse, die sind am relais angeschrieben

30 Eingang Kontakt + 87 Arbeitskontakt
85 Spule
86 Spule +

Du gehst auf kl 30 mit plus von der batterie abgesichert rein
von kl 87 gehst auf die scheinerferlampe und von der scheinwerferlampe gehst auf masse, oder besser noch direkt zur batterie minus
vom stecker der scheinferferlampe gehst von einem kontak auf kl 85
und mit dem anderen kontakt auf kl 86

Eigentlich ist es dem relais egal welche richtung an kl 85 oder 86 anliegt.

Das ganze machst jeweils für abblendlich und fernlicht.
Wennst die leitungen von plus und minus von der batterie kommend groß genug dimensionierst, brauchst nur 1 plus und 1 masseleitung zu den relais. Du teilst vorne dan auf die zwei relais auf und gehst wie oben beschrieben weiter.

Lg
Fritz
Zuletzt geändert von Yoda am 09.04.2014 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 09.04.2014 18:27

würde mich auch interessieren :gaga:
Hab auch 2 x H 4 Birnen drin; also 2 mal Abblend- und 2 mal Fernlicht
Jede Birne hat 3 Anschlüsse wo Kabel drauf kommen
Also wie anschliessen und was für ein Relais :gaga:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 09.04.2014 18:39

@Michael

Danke; das nicht nur ich es nicht verstehe.... Was ist dann mit dem Lichtschalter ?


Nochmals was wegen Zündschloss:

Der Stecker sieht schon richtig mitgenommen aus; und die Kontakte wo die Kabel drankommen werde ich bei uns sowieso nicht bekommen.
Kann ich alternativ einfach einen anderen Stecker nehmen ?
Was muss ich da beachten ? Denke da an einem Stecker wie er zB beim Einbau von Audioanlagen in Autos verwenden werden ? Die halten doch eh eine Menge Strom aus ? Oder einfach mit den Manderl - Weiberl Stecker verbinden ?

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yoda » 09.04.2014 19:42

Eine h4 lampe hat einen gemeinsamen masseanschluß und je einen für abblendlicht und fernlicht.

Der lichtschalter wird nicht angerührt, nur von den oroginal lampensteckern weg wird geschalten.

Der leitungsquerschnitt ist ausschlaggebend, und die absicherung (wobei bei einer gemeinsamen plusführenden leitung) für zwei sw jeder scheinwerfer "nach" dem relais eigens abgesichert sein muß.

Die sicherung wird wie folgt berechnet:
Watt / Volt = Ampere
Ergibt pro 55watt sw-lampe

55/12=4,58333' gerundet 5A sicherung

In der gemeinsamen plusleitung "zum" relais würde die sicherung diesen wert haben

110/12=9,166666667 gerundet 10A sicherung

Was natürlich für "1" lampe viel zu hoch wäre.

Weiter gehts im nächsten beitrag mit kabelquerschnitte....

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yoda » 09.04.2014 19:45

Der kabelquerschnitt muß abhängig der anzulegenden last berechnet werden, einfacher ist nachstehend angeführte tabelle:

[ img ]

In dem beispiel wird eine länge von 10m und eine leistung von 60W bzw 5A angenommen, die verbindungslinie schneidet die skala des leitungsquerschnitt bei ca 3mm2.

Also muß ein querschnitt von "mindestens" 3mm2 verwendet werden.

Lg
Fritz
Zuletzt geändert von Yoda am 10.04.2014 10:46, insgesamt 2-mal geändert.

Yoda
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2013 12:20
Real-Name: xxxx
Wohnort: xxxx
Geschlecht: männlich
Motorräder: xxxxx

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yoda » 09.04.2014 20:17

Yamaha-Men schrieb:
>
> würde mich auch interessieren :gaga:
> Hab auch 2 x H 4 Birnen drin; also 2 mal Abblend- und 2 mal
> Fernlicht
> Jede Birne hat 3 Anschlüsse wo Kabel drauf kommen
> Also wie anschliessen und was für ein Relais :gaga:
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Michael

Du mußt ein für die verwendete last ausgelegtes relais verwenden. Ein gutes normales relais mit 14-20A belastbarkeit wie du es bei http://www.xmas1.at/xneu/index.htm findest ist ausreichend.

Du mußt aufpassen, denn du hast 2x55W/abblend- bzw fernlicht bei einem doppelsw leistung, sprich 2x110W belastung auf der leitung. Also brauchst mindestens 10A strom.

Weiter oben in einem anderen beitrag hab ich es eh erklärt.

Lg
Fritz
Zuletzt geändert von Yoda am 09.04.2014 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Überholi » 10.04.2014 09:09

Ich mach die querschnitte grösser Als berechnet.
hoher strom niedrige spannung da schadet es nie.
Auch mach ich ein hauptrelais rein das anschaltet wenn zündung an.
Somit ist das zündschloss auch entlastet.
Ich kauf da die relais mit Sockel beim Conrad.

Reini. Miss doch mal am 1. Stecker der Lima die spannung. Meist liegt dort das problem. Der stecker vergammmelt gerne und wir wissen ob du ne lima brauchst.

Im leerlauf sollten aus der lima um die 12 volt wechsel aus allen spulen kommen. Bei 5000 sollte 14 volt mindestens dran sein.

Die 4tx hat ne stärkere lima. Die bringt 23,5 Ampere bei 5000.
Die 3vd hat um die 18 A. Glaub ich

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 10.04.2014 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von seawos » 10.04.2014 09:59

Was hier abgeht wenn man eine Woche weg ist...
Ich durfte mal das Schloss meiner XT350 zerlegen.
Daher hätte ich Dir auch sagen können dass da das
weiße Kontaktscheibchen fehlt.
Aber passt ja jetzt.

P.S.: des haasd saggal bitte.



RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Mimi
Beiträge: 171
Registriert: 22.04.2010 10:56
Real-Name: Michael Csech
Wohnort: 64560 Riedstadt / Südhessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | natürlich schwarz :-)

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Mimi » 13.04.2014 00:32

[ img ]

[ img ]


--
Yamaha TDM 850 3Vd Bj.1991 25TKm schwarz

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von klaus58 » 13.04.2014 18:00

Überholi schrieb:

> Die 4tx hat ne stärkere lima. Die bringt 23,5 Ampere bei 5000.
> Die 3vd hat um die 18 A. Glaub ich>

Knapp daneben Erich......:-p

Laut Reparaturanleitung sind es bei der 3VD 14V und 25A bei 5000 U/min


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Überholi » 13.04.2014 20:22

oiso die
900er hat bei 5000 U/min 14V und 31 A (der Regler kann 35A)
4TX G4 hat bei 5000 U/min 14V und 23,5A
aus den Yamaha Büchern

ich habe im Haynes gefunden dass die xtz750 und 3VD die gleichen werte haben sollen - somit 23,5 A
die TDM (4TX) ab 96 soll 25A haben alles bei 5000U/Min.

die 3VD hat all definitiv ein schwächere Lichmaschinenwicklung als die 4TX auch das eisenpaket ist mit weniger stücken belegt.
da ist die dicke ganz anders.
somit kann das was im Bücheli steht nicht für die 3VD gelten.
im höchstfall für die 4TX ab 99 wobei das Buch vorher Produziert wurde ?

evtl kann mal jemand in seiner Bedienungsanleitung für die 3VD unter den Technischen Daten nachsehen.

mich interessiert das auch.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 13.04.2014 20:27

...und ich bin immer noch ned weiter ;(

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 13.04.2014 20:39

Überholi schrieb:

> evtl kann mal jemand in seiner Bedienungsanleitung für die 3VD unter
> den Technischen Daten nachsehen.
>
> mich interessiert das auch.

laut "Service Information" für Werkstätten gibt Yamaha für alle TDM 850 14 V und 25 A bei 5.000 U/min an
Gilt für TDM 850 von Baujahr 91 - 99


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Überholi » 13.04.2014 20:49

das stimmt aber definitiv nicht. - das hab ich auch bereits gelesen. - schau mal genau in deinen heynes da stehts anders drin.
nämlich die TDM bis 95 und XTZ sind gleich mit 23,5 die ab 96 hat 25A - wobei mir 1,5 A bei dem u-schied merkwürdig vorkommen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 13.04.2014 21:57

habe die Infos nicht aus dem Haynes Buch sondern aus der "Service Information" welche von Yamaha an die Werkstätten ausgegeben werden
Service Information stammt von Yamaha Motor Co. Ltd; also direkt vom Werk
Gehe also stark davon aus das diese Informationen korrekt sind

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Antworten