LED Blinker flackern bei Standgas

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

elektroewi
Beiträge: 217
Registriert: 22.04.2010 09:11
Real-Name: Ewald
Wohnort: Römerstein Schwäbische Alb
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | Schwarz

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von elektroewi » 01.04.2014 20:34

Hallo Turbo Sam,

da ich seit 25 Jahre Urlaub in Östereich mache, und es liebe da zu Fahren :rotate:

könnte mann ja mal über eine Einladung zum Schrauben nachdenken :angry:
--
Der Schwabe... es kann nur einen geben!

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 01.04.2014 20:45

@Erich
Danke für drin Angebot. Welchen Termin hättest den für mich ?
*ganzliebschau*

@Ewald
Danke für dein Angebot. Aber dein Urlaub wird erst im Sommer sein, oder ? Ansonsten bist jederzeit gerne willkommen !!!

JimmyDix
Beiträge: 109
Registriert: 12.06.2013 23:04
Real-Name: Michael Volkmer
Wohnort: D-31675 Bückeburg / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3vd [1992] | schwarz blau / Yamaha TDM 3vd [1991] | Fighter-Umbau / Suzuki GSX 1100 G [1992] schwarz / Suzuki GSX 1100 G Gespann / Suzuki TL 1000 S [2003]

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von JimmyDix » 04.04.2014 17:30

Hallo Reini,

mein Schrauber hat nicht nur die Dioden verbaut sondern auch ein defektes Kabel ausgetauscht (war blank und hatte Kontakt zur Masse)....ansonsten sind die LED's wie in der Wiki verbaut.

LED Blinker

Einzige Ausnahme ist, dass bei meiner 3vd ein dreipoliges Blinkrelais und eine Warnblinkanlage davor eingebaut sind.


Grüße aus dem Fürstentum!
--
JimmyDix

Das ist unmoralisch und zu tiefst verwerflich. Das gefällt mir!!!

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 07.04.2014 11:13

Kurzes Update:

Wie von Erich vorgeschlagen zum Testen eine
zweite Batterie angeschlossen.

Ergebnis: weiter ein Flackern der LED Blinker


Diode eingelötet..... weiter flackern X(
Zuletzt geändert von TurboSam am 07.04.2014 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

ecki55
Beiträge: 1037
Registriert: 14.11.2009 01:03
Real-Name: Eckhard
Wohnort: D-44866 Bochum
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900a RN18 [2007] weiß und ne schwatte XT660X DM01 [2004]

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von ecki55 » 07.04.2014 14:45

Hattest du schon mal getestet, ob das Flackern auch nur mit Zündung, also Motor läuft nicht, existiert?
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 07.04.2014 16:10

Flackert nur bei laufendem Motor und Licht an

Archy
Beiträge: 814
Registriert: 20.06.2011 23:07
Real-Name: Archy Cross
Wohnort: D-88048 Friedrichshafen /BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Bläck
Website: http://svrider.de/index.php?seite=owner ... tails=5377

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Archy » 07.04.2014 16:30

TurboSam schrieb:
> Flackert nur bei laufendem Motor und Licht an

IMHO
Anzeichen dafür, dass die Lichtmaschine den Geist aufgibt
wenn der Gleichrichter iO ist
Zuletzt geändert von Archy am 07.04.2014 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 07.04.2014 18:22

bin zwar nicht der Elektrikexperte aber ich würd eher aufs Relais tippen bzw. untersuchen lassen bevor ich auf die LiMa schließe
Kabel auch ganz wichtig

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 07:02

Bin gerade am Abbauen und werde mir dann
die Stecker einmal genau ansehen.
Wenn ich beim Stecker der Lima bin; wie bzw. was muss ich messen ? Welche Werte sollten da rauskommen ?

Regler ist bei mir bereits der grosse Eckige verbaut.
Bei Fahrt mit Licht bekomne ich da 13.7 Volt.
Schalte ich das Licht aus, komme ich auf 14,1 V
Bei Standgas ca. 12.3 bis 12.5 ?

U P D A T E

Batterie ohne Motorlauf 12,59 V mit Licht gehts runter auf ca. 11,80 V

Batterie mit Motor 3000 U/min und Licht 13,30 V
Batterie mit Motor 3000 U/min ohne Licht 13,79

Licht vorne ohne Motor 11,80 V

Licht vorne mit Motor 12,75 V

Tja.... und dann gleich draufgekommen das beim rechts einlenken, mein Koso dunkel wird. Und dieser ist am Kabelstrang der vom Zündschloss kommt, angeschlossen.
Sicherheitshalber Verbindungen überprüft; jedesmal beim rechts einlenken finster :(
Gehe also davon aus das auch dieser Kabelstrang eine Macke hat.

Tjo.... und nun ???!! Wegschmeissen den Kübel X( X( X(
Zuletzt geändert von TurboSam am 08.04.2014 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 14:10

*schieb*

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 08.04.2014 16:20

Kabelstrang bzw. das betreffende Kabel ersetzen
Ich glaube kaum das alle Kabel betroffen sind
Wenn das getan wird man weitersehen wies blinkermäßig ausschaut

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.04.2014 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 16:43

Soooo....ein freundlicher Mechaniker hat mir die Schrauben ausgebohrt....

Leider hat er mir den ganzen Schmarrn in einer Tüte übergeben.....

Wie gehört der Ring nun hinein. Die erhabene Seite Richtung Schloss, oder die andere Seite Richtung Schloss ??

Bild 1:
[ img ]

Bild 2:
[ img ]

Den Kabelbaum habe ich an einer verdächtigen Stelle einmal geöffnet; zu sehen ist aber ned wirklich etwas. Hmmmm.....
[ img ]


Falls ich alle Kabel ersetze; wie habt ihr das mit dem weissen 4-poligen Stecker gemacht ? Den gibt es bei uns natürlich wieder nirgends !?

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Yamaha-Men » 08.04.2014 17:00

Kabelbruch sieht man oftmals nicht da dieser innerhalb der Schutzhülle ist.
Robert hat bei meiner Reparatur damals die 2 weißen defekten Kabel inkl. Kabelschuhen aus dem 4-fach Stecker rausgeholt und die neuen Kabel mit neuen Kabelschuhen wieder in den 4-fach Stecker reingemacht
Da hatten die + und - Leitung vom Regler zur Batterie einen Wackler bzw. Kabelbruch
Seitdem funktionierts so wie es sein soll :ok:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.04.2014 17:09, insgesamt 2-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 19:03

Kann mir bitte jemand erklären wie die Teile zusammengehören ???!! ?( ?(
Ich pack das alles nimmer.... gibt mir die Teile einfach in eine Tüte.....

[ img ]

elektroewi
Beiträge: 217
Registriert: 22.04.2010 09:11
Real-Name: Ewald
Wohnort: Römerstein Schwäbische Alb
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | Schwarz

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von elektroewi » 08.04.2014 20:03

Ich glaub,
ich sollte dich doch mal an einem WE besuchen kommen.
--
Gruß
Ewald

Der Schwabe... es kann nur einen geben!

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 20:11

elektroewi schrieb:
> Ich glaub,
> ich sollte dich doch mal an einem WE besuchen kommen.

:D :D :D :D :D :D :D

Ich mag nimmer !!!! :itchy: Genauso fühl ich mich....

@Ewald

Lieber heute als morgen !!
Zuletzt geändert von TurboSam am 08.04.2014 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Überholi » 08.04.2014 20:50

ich denke dass es einfacher ist als es scheint.

zuerst das blech so wie es da im foto liegt in den rechten teil des Schlosses. (das ist das oberteil (schwarz)vom schloss)
also die erhebungen wenn das schloss so ist wie es jetzt auf dem foto ist, nach oben zeigend.

dann die kontaktpatte da drauf (dass die erhebungen des bleches,mit dem kupfer einen kontakt herstellen können. )auf den stift.
die kabel müssen von dir weg schauen. - in die eckige aussparung.
der bolzen für das lenkerschloss muss zu dir zeigen

dann das Rückteil des Schlosses(da wo der bolzen drinnen ist. ). und verschrauben.

da müsste aber irgendwo noch ein blech dran sein dass man zusammendrückt um die kabel zu fixieren. dass die nicht immer direkt an der lötstelle mitbewegen.




sind da noch federn oder kugeln dabei gewesen ?

ich denke nicht.

dann mit dem schlüssel die probe aufs exempel machen.

wenn das geht sollte da auch noch fett rein am besten vaseline - also wenn alles funzt, wie es soll dann nochtma zerlegen und auf die erhebungen vaseline drauf.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 08.04.2014 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 21:07

@Erich

Danke. Genau so habe ich es probiert; dann fliegt das runde Blech aber im Schloss auf und ab weil die KOntaktplatte im Schloss auf einem Ring aufsitzt und nicht soweit hinein geht :(

Das kleine Blech zum fixieren des Kabels habe ich....

Mir kommt auch vor als ob da irgendetwas fehlt; der Mechaniker hat mir aber nix anderes übergeben X(

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Kruemel » 08.04.2014 21:38

Moins!

erstmal - herzliches Beileid, sowas geht unendlich auf den Sack!!!

Jetzt mal systematisch ...
Mein Bastelbuch sagt, das da 4 Kontakte sein sollten - ?
- zumindest Kabels ...
Das Schloss hat nach Schaltplan drei stellungen - aus, an, und Parklicht ...

Bei Aus ist nix verbunden, bei "on" ist jeweils rot mit braun, sowie blau mit blau-rot verbunden; bei "Parklicht" rot mit blau-rot ...

Dann - die Blechscheibe mit den Dellen kann nur mit den Dellen auf die Kontaktplatte gehen, und muss mit den Aussparungen im Gehäuse gegen Verdrehen einhaken ...

Der Stift, der vom Schlüsselteil kommt - der dreht durch alle Kontaktscheiben hindurch den Riegelteil - das ist klar ...

Spannend wäre zu wissen, welcher Teil des Elektrogedöns ebenfalls durch den Drehstift mit bewegt wird - ???
Denn irgendetwas muss die Kontakte verbinden/verdrehen, oder trennen ...
Möglicherweise ist auch eine durchbrochene Kunststoffscheibe zwischen den Kontakten, aber die Schleifspuren an der Kontaktplatte deuten darauf hin, das sich irgendetwas auf der Kontaktplatte verdreht ...
Dieses Etwas müsste zwei Brücken mit irgendwie hervorstehenden Kontaktnupsies (gleicher Drehdurchmesser wie die Schleifspuren auf der Kontaktplatte) haben, siehe oben ...
Kann es sein, das dieses Etwas irgendwo noch in den offenen Teilen des Schlosses steckt?

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 21:50

Hallo Reinhard

Von meinem logischen Verständnis her (ja ja...es darf gelacht werden) müsste zwischen drinnen noch irgendein Teil gehören. Der war aber nirgends in der Tüte.

Ich tippe mal, das dem Mechaniker das Schloss beim Aufbohren zu Boden gefallen ist, oder wie auch immer und der Teil irgendwo drunter ist. Da der Ducati Mechaniker ist, hat er wahrscheinlich keine Ahnung vom Aufbau eines Yamaha Schlosses.

Und den Teil krieg ich sicher nimmer..... war ja auch kein offizieller Auftrag; musste nur etwas in die Kaffeekasse löhnen X(

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Überholi » 08.04.2014 21:57

TurboSam schrieb:

> U P D A T E
>
> Batterie ohne Motorlauf 12,59 V mit Licht gehts runter auf ca.
> 11,80 V
>
> Batterie mit Motor 3000 U/min und Licht 13,30 V
> Batterie mit Motor 3000 U/min ohne Licht 13,79
>
> Licht vorne ohne Motor 11,80 V
>
> Licht vorne mit Motor 12,75 V
>
> Tja.... und dann gleich draufgekommen das beim rechts einlenken, mein
> Koso dunkel wird. Und dieser ist am Kabelstrang der vom Zündschloss
> kommt, angeschlossen.
> Sicherheitshalber Verbindungen überprüft; jedesmal beim rechts
> einlenken finster :(
> Gehe also davon aus das auch dieser Kabelstrang eine Macke hat.
>
> Tjo.... und nun ???!! Wegschmeissen den Kübel X( X( X(

zu deiner messung:
du hast die limaspannung nicht gemessen - warum erzähl ich dir das groß und breit ?

so nun zum kabelbauem :
du hast etwa 1 volt spannungsabfall im kabelbaum bei Motor an und licht. 13,79-12,75 =1,04 V
also wenn leistung gefragt ist, hast du bei 3000 touren 1Volt spannungsabfall.

der widerstand der birnen ist bei einer birne a 55 watt 2,62 Ohm
bei 2 Birnen die hälfte also 1,31 ohm - ich lasse die rückleuchte mal aus der berechnung sonst würde es noch schlimmer (sind aber nur 5 Watt =4,45 %)

I= U/R

somit: ist der Strom der bei der Birne ankommt 9,73 A
der widerstand der leitung ist somit : 1,04V /9,73A = 0,107 Ohm

oder die leistung die über das Kabel (incl schalter) verbraten wird ist : 1,04V *9,73A = 10Watt.

an der lampe hast du rechnerisch ne leistung von : 12,75V *9,73 A = 124Watt.

das bringt aber leistungsmässig die lima nicht. - somit muss die batterie mitpuffern.

ich denke man sollte die querschnitte der leitungen vergrössern - die last vom lichtschalter und zündschloss teilweise nehmen - d.h. licht sepparat anfahren mittels relais. dann ist es heller und die schalter werden nicht belastet. auch der kabelbaum muss nicht mehr soviel verbraten
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Überholi » 08.04.2014 22:01

ich hab hier noch ein 3VD schloss meine ich - ich schau morgen mal.

der Krümel hat natürlich recht da fehlt was...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 08.04.2014 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 08.04.2014 22:01

@Erich
Die Lima habe ich nicht gemessen weil das mit dem Zündschloss dazwischen gekommen ist. Die Limamessung wäre als nächstes dran gekommen :(

Danke fürs schauen...
Zuletzt geändert von TurboSam am 08.04.2014 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von Kruemel » 08.04.2014 22:07

Ne, kein Grund zu lachen ....
so oder so nicht ...

Und, ich denke Du liegst mit Deinem logischen Verständnis gar nicht so schlecht, da die beiden Platten sich eigentlich nicht verdrehen lassen könen - siehe auch Reibungsspuren an der Kontaktplatte ...

Ich denke mal, auch an den beiden inneren Konaktstellen müssten solche Spuren erkennbar sein ...
- und das fehlt ...

Ich könnte mir vorstellen, das das Teil durch die Gegend gehüpft ist, und dabei vielleicht zerbrochen ist ...
Der Schließzylinder - das schwarze Teil - an sich hat von unten zwei Gewindebohrungen erkennbar, an der silbernen Riegelplatte sind die dazu passenden Schraublöcher ...
Die Schrauben haben mit dem Ausbohren nix zu tun, die fehlen auch ... und die haben mit dem Ausbohren nix zu tun - eher mit Dusseligkeit ...
Die Halteschrauben für das Schloss gehen durch die größeren Borhungen, mit hinschauen sieht man das da ein Zusammenhang fehlt - der hat halt ge-"mupst" - "multipel unbefangen probiert" ...

Nimm das Zündschloss vom Erich ...
- allet jut ...

Und, ey, cool bleiben!
Ich hab mir im Laufe meines Bastellebens selber öfter solche Dinger eingeschenkt ...
Ist die Frage obs besser ist, sich über sich selber oder nen doofen Mech zu ärgern ...

Ich denke mal mit dem geballten Forumsswissen und auch dem Ersatzteilfundus bekommst Du das auch für den schmalen Geldbeutel gelöst ....
Vergiss den Elektroewi nicht, der Dich mal "heimsuchen" wollte - wenn das nicht perfekt ist!!!


Grüßle

Reinhard ....
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TurboSam
Beiträge: 883
Registriert: 04.06.2007 05:23
Real-Name: Reini Egger
Wohnort: Bruck/Mur - Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900

LED Blinker flackern bei Standgas

Beitrag von TurboSam » 09.04.2014 07:13

Update: @jos hat mich darin bestätigt das eindeutig etwas fehlt ;(

Werde heute mal bei dem Ducati Händler vorbeischauen.
Problem ist halt nur, das das Aufbohren gleich so gemacht wurde und mich nur einen Kaffee bzw. 5,- gekostet hat.
Der wird mit Sicherheit nichts machen...

Hätte jetzt die Möglichkeit an ein 3VD Schloss inkl.
Gabelbrücke zu kommen. Für dieses Schloss gibt es aber keine Schlüssel mehr. Wäre doch egal, oder ?
Bräuchte ja nur die Innereien ?!
Was meint ihr ? Kosten soll der Spass 30,-

SHIT......passt nicht. Ist von einer 4TX
Zuletzt geändert von TurboSam am 09.04.2014 08:18, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten