Hässliche Schalter der Heizgriffe

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

kale_Botze
Beiträge: 114
Registriert: 28.11.2011 21:42
Real-Name: Michael
Wohnort: Köln
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | gelb

Hässliche Schalter der Heizgriffe

Beitrag von kale_Botze » 02.03.2014 01:21

Hier noch der Code:


//Konstante Werte definieren
#define ONE_WIRE_BUS 12 // D12 pin, verbunden mit DS18B20 DQ-pin
#define waitTime 500 // Aktualisierungszeit in ms
#define Tmax 10.0 // max. Temperatur
#define Tmin 0.0 // min. Temperatur
#define Heater 5 // D5 PWM pin


//******************************************************************** ****************************************

//Bibliotheken einbinden
#include
#include

//******************************************************************** ****************************************

//Objekte initialisieren
OneWire oneWire(ONE_WIRE_BUS); // OneWire initialisierung
DallasTemperature sensors(&oneWire); // DallasTemperature initialisierung

float Temperature; // Temperatur Variable
int PWMvalue; // PWM Value
int Heaterarray[] = {Heater};

//******************************************************************** ****************************************

void setup() {
Serial.begin(57600); // Serielle Schnittstelle(USB) initialisieren
Serial.println("Begin");

sensors.begin(); // Tempratur-Biblitothek starten

// Handschuhe vorheizen
Serial.println("Vorheizen");
for (int i=0;i<1;i++)
{
pinMode(Heaterarray[i], OUTPUT);
digitalWrite(Heaterarray[i], HIGH); // Volle Heizleistung setzen
delay(30000);
digitalWrite(Heaterarray[i], LOW); // Heizung auschalten
}
Serial.println("Vorheizen Ende");
}

//******************************************************************** ****************************************

void loop() {
sensors.requestTemperatures(); // Temperatur lesen
Temperature = sensors.getTempCByIndex(0); // Temperatur vom Sensor 0 auslesen
Serial.print("Temperatur: "); // Werte über RS232 Port ausgeben
Serial.println(Temperature);

PWMvalue = map(Temperature, Tmin, Tmax, 255, 0); // Tmin->0% // Tmax->100%
Serial.print("Heizleistung: "); // Werte über RS232 Port ausgeben

if (PWMvalue<25) PWMvalue = 0;
if (PWMvalue>255) PWMvalue = 255;
Serial.println(PWMvalue);

for (int i=0;i<1;i++)
{
analogWrite(Heaterarray[i], PWMvalue); // PWM Wert setzen
}

delay(waitTime);
}

//******************************************************************** ****************************************

gert_rie
Beiträge: 2295
Registriert: 30.04.2002 21:04
Real-Name: Gert Riemensperger
Wohnort: D-47918 Tönisvorst Niederrhein NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha MT 09 Tracer Lava Red RN29 Bj 2016, Kawasaki ER 5 Bj 1999

Hässliche Schalter der Heizgriffe

Beitrag von gert_rie » 03.03.2014 00:36

Hallo Michael
respekt
nur leider versteh ich garnichts davon ?( ?( ?(
gert
2 Zylinder sind genug
--
RN11- 2006 DPBMU
TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

kale_Botze
Beiträge: 114
Registriert: 28.11.2011 21:42
Real-Name: Michael
Wohnort: Köln
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | gelb

Hässliche Schalter der Heizgriffe

Beitrag von kale_Botze » 04.03.2014 09:30

Hallo Gert,

ist einfacher als es aussieht. Du besorgst dir die Bauteile, fügst diese zusammen (siehe Schaltplan). Die Arduino-Software zum programmieren gibt's als Free-Download. Du kopierst den obigen Programmiercode in die Arduino-Software und überträgst das Programm auf den Microcontroller . Ein bischen Gehäuse drum rum und fertig :smokin:

Gruß
Michael

Werner
Beiträge: 1374
Registriert: 01.05.2002 17:30
Real-Name: Werner Just
Wohnort: D-52393 Hürtgenwald-Eifel NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ur-F650
Zusatztitel: JustTillsDaddy

Hässliche Schalter der Heizgriffe

Beitrag von Werner » 04.03.2014 22:12

Au Backe!

warum ein 10ct IC nehmen, wenn ich mit 'nem Mikrocontroller plus Spannungsversorgung und etwas drum herum das IC in Software zu erschlagen kann.

Aber was küme ich, meine Welpen suchen sich bevorzugt auch nur Schuhe mit Klettverschluss aus. ;(

Don't worry :)

Werner










--
Till taucht, Molin reitet und beide streiten.

flory
Beiträge: 2016
Registriert: 27.04.2004 12:49
Real-Name: Jürgen
Wohnort: D-793xx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silver storm, davor RN08 '03, galaxy blue

Hässliche Schalter der Heizgriffe

Beitrag von flory » 05.03.2014 19:32

wozu ein IC
heutzutage macht man alles mit Software.... :))
:guru:


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Hobbit
Beiträge: 34
Registriert: 20.10.2003 14:01
Real-Name: Heiko Höbelt
Wohnort: D-96484 Meeder/Bayern (Oberfranken)
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Hässliche Schalter der Heizgriffe

Beitrag von Hobbit » 12.03.2014 17:36

Einen Selbstbausatz (Materialwert) mit einem fertigen, in einer richtigen Firma, und dazu in einer deutschen, nicht chinesischen Firma, produzieren System zu vergleichen ist eher eine Milchmädchenrechnung. Dazu kommt, dass bei den 20 Euro noch keine Heizgriffe dabei sind, beim anderen System schon.
Abgesehen davon, dass man auf das eine Produkt gar keine Garantie hat und auf dem anderen 5 Jahre ist die Steuerung bei den CLS heat schon etwas anders.
Man hat eine automatische, temperaturabhängige Vorheizung bei niedrigen Temperaturen und kann den Regelbereich an sein Wärmeempfinden anpassen.

Es gibt aber jede Menge Leute, den kann nichts billig genug sein, die Funktion ist da dem Preis untergeordnet.
--
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Zuletzt geändert von Hobbit am 12.03.2014 17:37, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten